Konjugation des Verbs sich schaben ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs schaben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sich schabt, ... sich schabte und ... sich geschabt hat. Als Hilfsverb von sich schaben wird "haben" verwendet. Das Verb sich schaben ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schaben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schaben. Man kann nicht nur sich schaben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · reflexiv

sich schaben

... sich schabt · ... sich schabte · ... sich geschabt hat

Englisch shave, scrape, scratch, chafe, rub, abrade, grate, pare, rasp, scour, trim, peel

etwas von einer Oberfläche oder diese selbst Span abhebend abtrennen; sich kratzen, sich scheuern; kratzen, scharren, ritzen

(sich+A, Akk., von+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich schaben

Präsens

... ich mir/mich³ schab(e)⁵
... du dir/dich³ schabst
... er sich schabt
... wir uns schaben
... ihr euch schabt
... sie sich schaben

Präteritum

... ich mir/mich³ schabte
... du dir/dich³ schabtest
... er sich schabte
... wir uns schabten
... ihr euch schabtet
... sie sich schabten

Imperativ

-
schab(e)⁵ (du) dir/dich³
-
schaben wir uns
schabt (ihr) euch
schaben Sie sich

Konjunktiv I

... ich mir/mich³ schabe
... du dir/dich³ schabest
... er sich schabe
... wir uns schaben
... ihr euch schabet
... sie sich schaben

Konjunktiv II

... ich mir/mich³ schabte
... du dir/dich³ schabtest
... er sich schabte
... wir uns schabten
... ihr euch schabtet
... sie sich schabten

Infinitiv

sich schaben
sich zu schaben

Partizip

sich schabend
geschabt

³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb sich schaben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich mir/mich³ schab(e)⁵
... du dir/dich³ schabst
... er sich schabt
... wir uns schaben
... ihr euch schabt
... sie sich schaben

Präteritum

... ich mir/mich³ schabte
... du dir/dich³ schabtest
... er sich schabte
... wir uns schabten
... ihr euch schabtet
... sie sich schabten

Perfekt

... ich mir/mich³ geschabt habe
... du dir/dich³ geschabt hast
... er sich geschabt hat
... wir uns geschabt haben
... ihr euch geschabt habt
... sie sich geschabt haben

Plusquam.

... ich mir/mich³ geschabt hatte
... du dir/dich³ geschabt hattest
... er sich geschabt hatte
... wir uns geschabt hatten
... ihr euch geschabt hattet
... sie sich geschabt hatten

Futur I

... ich mir/mich³ schaben werde
... du dir/dich³ schaben wirst
... er sich schaben wird
... wir uns schaben werden
... ihr euch schaben werdet
... sie sich schaben werden

Futur II

... ich mir/mich³ geschabt haben werde
... du dir/dich³ geschabt haben wirst
... er sich geschabt haben wird
... wir uns geschabt haben werden
... ihr euch geschabt haben werdet
... sie sich geschabt haben werden

³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich schaben


Konjunktiv I

... ich mir/mich³ schabe
... du dir/dich³ schabest
... er sich schabe
... wir uns schaben
... ihr euch schabet
... sie sich schaben

Konjunktiv II

... ich mir/mich³ schabte
... du dir/dich³ schabtest
... er sich schabte
... wir uns schabten
... ihr euch schabtet
... sie sich schabten

Konj. Perfekt

... ich mir/mich³ geschabt habe
... du dir/dich³ geschabt habest
... er sich geschabt habe
... wir uns geschabt haben
... ihr euch geschabt habet
... sie sich geschabt haben

Konj. Plusquam.

... ich mir/mich³ geschabt hätte
... du dir/dich³ geschabt hättest
... er sich geschabt hätte
... wir uns geschabt hätten
... ihr euch geschabt hättet
... sie sich geschabt hätten

Konj. Futur I

... ich mir/mich³ schaben werde
... du dir/dich³ schaben werdest
... er sich schaben werde
... wir uns schaben werden
... ihr euch schaben werdet
... sie sich schaben werden

Konj. Futur II

... ich mir/mich³ geschabt haben werde
... du dir/dich³ geschabt haben werdest
... er sich geschabt haben werde
... wir uns geschabt haben werden
... ihr euch geschabt haben werdet
... sie sich geschabt haben werden

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich mir/mich³ schaben würde
... du dir/dich³ schaben würdest
... er sich schaben würde
... wir uns schaben würden
... ihr euch schaben würdet
... sie sich schaben würden

Konj. Plusquam.

... ich mir/mich³ geschabt haben würde
... du dir/dich³ geschabt haben würdest
... er sich geschabt haben würde
... wir uns geschabt haben würden
... ihr euch geschabt haben würdet
... sie sich geschabt haben würden

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich schaben


Präsens

schab(e)⁵ (du) dir/dich³
schaben wir uns
schabt (ihr) euch
schaben Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich schaben


Infinitiv I


sich schaben
sich zu schaben

Infinitiv II


sich geschabt haben
sich geschabt zu haben

Partizip I


sich schabend

Partizip II


geschabt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich schaben


Deutsch sich schaben
Englisch shave, scrape, scratch, chafe, rub, abrade, grate, pare
Russisch скоблить, бриться, скрести, соскоблить, натереть, натирать, потереть, почистить
Spanisch raspar, chiflar, afeitarse, desgastar, frotar, rascarse, rasguñar
Französisch gratter, racler, érafler, corner, doler, drayer, râper, frotter
Türkisch kazımak, kaşımak, scrap, soymak, sürtünmek, traş olmak
Portugiesisch raspar, ralar, esfregar, barbear-se, descamar
Italienisch grattare, raschiare, fregare, grattugiare, raschiare via, raspare, radersi, scrostare
Rumänisch răzui, rașchete, se freca, se rade, se zgâria, zgâria
Ungarisch borotválkozik, hántol, levakar, vakar, kaparás, borotválkozni, dörzsölés, karcolás
Polnisch skrobać, zeskrobać, zdrapywać, drapać, golić się, otarcie
Griechisch ξύνω, αφαιρώ, ξυρίζομαι, τρίβω
Niederländisch krabben, schrapen, schuren, raspen, schaven, schrappen, schurken, wrijven
Tschechisch škrábat, škrábatbnout, holit se, odstranit, odírat, třít
Schwedisch skrapa, skava, rakning, skala, skrapa på, skrapa sig
Dänisch raspe, skrabe, kradse, afskrabning, barbere, skrabbe, skure
Japanisch 削る, かく, こすりつける, こする, ひげを剃る, 剥がす
Katalanisch raspar, esgarrapar, afaitar-se, fregar
Finnisch raapia, raaputtaa, ajella, hankaaminen, hioa, naarmuttaa
Norwegisch skrape, barbere, klore, raspe, riper
Baskisch azalera batetik ezer kentzea, krazten, rub, scratch, urdangintza, zurrutatu
Serbisch ogrebati, strugati, brijati se, struganje, trljati
Mazedonisch бричење, гребење, сечкање, струготини, триење, чешање, чистење
Slowenisch praskati, strgati, briti se, drgniti, odstraniti
Slowakisch škrabať, holiť sa, odstrániť, trieť
Bosnisch ogrebati, brijati se, oguljenje, struganje, strugati, trljati
Kroatisch ogrebati, strugati, brijati se, oguliti, trljati
Ukrainisch скоблити, скребти, голитися, знімати, терти
Bulgarisch бръснене, драскане, отстранявам, скреба, стържа, счупвам, търкане
Belorussisch голіцца, здымаць, здымаць стружку, скобліць, царапацца, царапаць, шоркацца
Hebräischלגרד، לגלח، לשפשף، קילוף، שפשוף
Arabischكشط، بشر، كحت، خدش، حلاقة، فرك
Persischخراشیدن، تراشیدن، ساییدن
Urduکھرچنا، رگڑنا، منڈنا، چھیلنا، کھجلی کرنا

sich schaben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich schaben

  • etwas von einer Oberfläche oder diese selbst Span abhebend abtrennen, sich kratzen, sich scheuern, kratzen, scharren, ritzen
  • etwas von einer Oberfläche oder diese selbst Span abhebend abtrennen, sich kratzen, sich scheuern, kratzen, scharren, ritzen
  • etwas von einer Oberfläche oder diese selbst Span abhebend abtrennen, sich kratzen, sich scheuern, kratzen, scharren, ritzen
  • etwas von einer Oberfläche oder diese selbst Span abhebend abtrennen, sich kratzen, sich scheuern, kratzen, scharren, ritzen
  • etwas von einer Oberfläche oder diese selbst Span abhebend abtrennen, sich kratzen, sich scheuern, kratzen, scharren, ritzen

sich schaben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich schaben


  • jemand/etwas schabt etwas von etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schaben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich schaben


Die sich schaben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich schaben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich schabt - ... sich schabte - ... sich geschabt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schaben und unter schaben im Duden.

schaben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... mir/mich schab(e)... mir/mich schabte... mir/mich schabe... mir/mich schabte-
du ... dir/dich schabst... dir/dich schabtest... dir/dich schabest... dir/dich schabtestschab(e) dir/dich
er ... sich schabt... sich schabte... sich schabe... sich schabte-
wir ... uns schaben... uns schabten... uns schaben... uns schabtenschaben uns
ihr ... euch schabt... euch schabtet... euch schabet... euch schabtetschabt euch
sie ... sich schaben... sich schabten... sich schaben... sich schabtenschaben sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich mir/mich schab(e), ... du dir/dich schabst, ... er sich schabt, ... wir uns schaben, ... ihr euch schabt, ... sie sich schaben
  • Präteritum: ... ich mir/mich schabte, ... du dir/dich schabtest, ... er sich schabte, ... wir uns schabten, ... ihr euch schabtet, ... sie sich schabten
  • Perfekt: ... ich mir/mich geschabt habe, ... du dir/dich geschabt hast, ... er sich geschabt hat, ... wir uns geschabt haben, ... ihr euch geschabt habt, ... sie sich geschabt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich geschabt hatte, ... du dir/dich geschabt hattest, ... er sich geschabt hatte, ... wir uns geschabt hatten, ... ihr euch geschabt hattet, ... sie sich geschabt hatten
  • Futur I: ... ich mir/mich schaben werde, ... du dir/dich schaben wirst, ... er sich schaben wird, ... wir uns schaben werden, ... ihr euch schaben werdet, ... sie sich schaben werden
  • Futur II: ... ich mir/mich geschabt haben werde, ... du dir/dich geschabt haben wirst, ... er sich geschabt haben wird, ... wir uns geschabt haben werden, ... ihr euch geschabt haben werdet, ... sie sich geschabt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich mir/mich schabe, ... du dir/dich schabest, ... er sich schabe, ... wir uns schaben, ... ihr euch schabet, ... sie sich schaben
  • Präteritum: ... ich mir/mich schabte, ... du dir/dich schabtest, ... er sich schabte, ... wir uns schabten, ... ihr euch schabtet, ... sie sich schabten
  • Perfekt: ... ich mir/mich geschabt habe, ... du dir/dich geschabt habest, ... er sich geschabt habe, ... wir uns geschabt haben, ... ihr euch geschabt habet, ... sie sich geschabt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich geschabt hätte, ... du dir/dich geschabt hättest, ... er sich geschabt hätte, ... wir uns geschabt hätten, ... ihr euch geschabt hättet, ... sie sich geschabt hätten
  • Futur I: ... ich mir/mich schaben werde, ... du dir/dich schaben werdest, ... er sich schaben werde, ... wir uns schaben werden, ... ihr euch schaben werdet, ... sie sich schaben werden
  • Futur II: ... ich mir/mich geschabt haben werde, ... du dir/dich geschabt haben werdest, ... er sich geschabt haben werde, ... wir uns geschabt haben werden, ... ihr euch geschabt haben werdet, ... sie sich geschabt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich mir/mich schaben würde, ... du dir/dich schaben würdest, ... er sich schaben würde, ... wir uns schaben würden, ... ihr euch schaben würdet, ... sie sich schaben würden
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich geschabt haben würde, ... du dir/dich geschabt haben würdest, ... er sich geschabt haben würde, ... wir uns geschabt haben würden, ... ihr euch geschabt haben würdet, ... sie sich geschabt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schab(e) (du) dir/dich, schaben wir uns, schabt (ihr) euch, schaben Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich schaben, sich zu schaben
  • Infinitiv II: sich geschabt haben, sich geschabt zu haben
  • Partizip I: sich schabend
  • Partizip II: geschabt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 61260, 61260, 61260, 61260

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schaben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9