Konjugation des Verbs sich sparen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs sparen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sich spart, ... sich sparte und ... sich gespart hat. Als Hilfsverb von sich sparen wird "haben" verwendet. Das Verb sich sparen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sparen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sparen. Man kann nicht nur sich sparen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · reflexiv
... sich spart · ... sich sparte · ... sich gespart hat
save, economize, economise, economize (on), save on, spare, put aside, be mean with, cheap out (on), conserve, cut down (on), make economies, save (for), save for, save up, scrape, scrimp (on), skimp, skimp (on), stint, stint (on), stint on, accumulate
[Finanzen] Geld für die spätere Verwendung ansammeln; weniger Geld ausgeben; beiseitelegen, einsparen, haushalten, seinlassen
(sich+D, Akk., mit+D, auf+A, an+D, für+A, bei+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich sparen
Präsens
... | ich | mir/mich³ | spar(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | sparst |
... | er | sich | spart |
... | wir | uns | sparen |
... | ihr | euch | spart |
... | sie | sich | sparen |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | sparte |
... | du | dir/dich³ | spartest |
... | er | sich | sparte |
... | wir | uns | sparten |
... | ihr | euch | spartet |
... | sie | sich | sparten |
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | spare |
... | du | dir/dich³ | sparest |
... | er | sich | spare |
... | wir | uns | sparen |
... | ihr | euch | sparet |
... | sie | sich | sparen |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | sparte |
... | du | dir/dich³ | spartest |
... | er | sich | sparte |
... | wir | uns | sparten |
... | ihr | euch | spartet |
... | sie | sich | sparten |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sich sparen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | mir/mich³ | spar(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | sparst |
... | er | sich | spart |
... | wir | uns | sparen |
... | ihr | euch | spart |
... | sie | sich | sparen |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | sparte |
... | du | dir/dich³ | spartest |
... | er | sich | sparte |
... | wir | uns | sparten |
... | ihr | euch | spartet |
... | sie | sich | sparten |
Perfekt
... | ich | mir/mich³ | gespart | habe |
... | du | dir/dich³ | gespart | hast |
... | er | sich | gespart | hat |
... | wir | uns | gespart | haben |
... | ihr | euch | gespart | habt |
... | sie | sich | gespart | haben |
Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | gespart | hatte |
... | du | dir/dich³ | gespart | hattest |
... | er | sich | gespart | hatte |
... | wir | uns | gespart | hatten |
... | ihr | euch | gespart | hattet |
... | sie | sich | gespart | hatten |
Futur I
... | ich | mir/mich³ | sparen | werde |
... | du | dir/dich³ | sparen | wirst |
... | er | sich | sparen | wird |
... | wir | uns | sparen | werden |
... | ihr | euch | sparen | werdet |
... | sie | sich | sparen | werden |
Futur II
... | ich | mir/mich³ | gespart | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | gespart | haben | wirst |
... | er | sich | gespart | haben | wird |
... | wir | uns | gespart | haben | werden |
... | ihr | euch | gespart | haben | werdet |
... | sie | sich | gespart | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich sparen
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | spare |
... | du | dir/dich³ | sparest |
... | er | sich | spare |
... | wir | uns | sparen |
... | ihr | euch | sparet |
... | sie | sich | sparen |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | sparte |
... | du | dir/dich³ | spartest |
... | er | sich | sparte |
... | wir | uns | sparten |
... | ihr | euch | spartet |
... | sie | sich | sparten |
Konj. Perfekt
... | ich | mir/mich³ | gespart | habe |
... | du | dir/dich³ | gespart | habest |
... | er | sich | gespart | habe |
... | wir | uns | gespart | haben |
... | ihr | euch | gespart | habet |
... | sie | sich | gespart | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | gespart | hätte |
... | du | dir/dich³ | gespart | hättest |
... | er | sich | gespart | hätte |
... | wir | uns | gespart | hätten |
... | ihr | euch | gespart | hättet |
... | sie | sich | gespart | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | mir/mich³ | sparen | werde |
... | du | dir/dich³ | sparen | werdest |
... | er | sich | sparen | werde |
... | wir | uns | sparen | werden |
... | ihr | euch | sparen | werdet |
... | sie | sich | sparen | werden |
Konj. Futur II
... | ich | mir/mich³ | gespart | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | gespart | haben | werdest |
... | er | sich | gespart | haben | werde |
... | wir | uns | gespart | haben | werden |
... | ihr | euch | gespart | haben | werdet |
... | sie | sich | gespart | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | sparen | würde |
... | du | dir/dich³ | sparen | würdest |
... | er | sich | sparen | würde |
... | wir | uns | sparen | würden |
... | ihr | euch | sparen | würdet |
... | sie | sich | sparen | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | gespart | haben | würde |
... | du | dir/dich³ | gespart | haben | würdest |
... | er | sich | gespart | haben | würde |
... | wir | uns | gespart | haben | würden |
... | ihr | euch | gespart | haben | würdet |
... | sie | sich | gespart | haben | würden |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich sparen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich sparen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich sparen
-
sich sparen
save, economize, economise, economize (on), save on, spare, put aside, be mean with
экономить, сберегать, копить, сэкономить, беречь, делать сбережения, накапливать, накопить
ahorrar, economizar, ahorrar para, escatimar, escasear, guardar
épargner, économiser, capitaliser, faire des économies, lésiner, lésiner sur, rogner sur, se montrer économe
tasarruf etmek, biriktirmek, idareli harcamak, para biriktirmek, artırmak, bir şeyden vazgeçmek, idareli kullanmak, kazanmak
economizar, poupar, amealhar, evitar
risparmiare, economizzare, lesinare, fare economie, lesinare su, risparmiarsi, accumulare, rinunciare
economisi, face economii
megtakarít, spórol, takarékoskodik, tartalékol, vmivel takarékoskodik, megtakarítani, megtart, spórolni
oszczędzać, odkładać, oszczędzić, oszczędzić sobie, skąpić, gromadzić, rezygnować
κάνω οικονομίες, εξοικονόμηση, αποταμίευση
sparen, besparen, bezuinigen, ontzien, zuinig zijn, opzijzetten, zuinig omgaan
šetřit, uspořit, ušetřit, nastřádat, našetřit, spořit, střádat
spara
spare, skåne, sætte til side
節約する, 貯金する, 貯蓄する, 蓄える, 貯める, 倹約
estalviar, aforrar, arranconar, avençar, economitzar, enguardiolar, estalvi
säästää, luopua
spare, sparing, økonomisk
aurreztu, aurreztea, diru gutxiago gastatu, gordetzea
štedeti, ušteda
штедам, заштедувам, штедење
varčevati
šetriť, usporiť
štedjeti, ušteda
štedjeti, ušteda
економити, заощадження, заощаджувати, збирати гроші, збирати кошти, накопичувати, зберігати, зберегти
пестя, спестявам, спестяване, спетявам
эканоміць, захаваць, захоўваць
לחסוך
ادخر، ادَّخر، اقتصد، وفر، وفَّر، توفير، ادخار
ذخیره کردن، صرفه جوئی کردن، پس انداز کردن، صرفهجویی، پسانداز، کنارگذاشتن
بچت کرنا، پیسہ بچانا، احتیاط سے استعمال کرنا، جمع کرنا
sich sparen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich sparen- [Finanzen] Geld für die spätere Verwendung ansammeln, weniger Geld ausgeben, beiseitelegen, einsparen, haushalten, seinlassen
- [Finanzen] Geld für die spätere Verwendung ansammeln, weniger Geld ausgeben, beiseitelegen, einsparen, haushalten, seinlassen
- [Finanzen] Geld für die spätere Verwendung ansammeln, weniger Geld ausgeben, beiseitelegen, einsparen, haushalten, seinlassen
- [Finanzen] Geld für die spätere Verwendung ansammeln, weniger Geld ausgeben, beiseitelegen, einsparen, haushalten, seinlassen
- [Finanzen] Geld für die spätere Verwendung ansammeln, weniger Geld ausgeben, beiseitelegen, einsparen, haushalten, seinlassen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich sparen
jemand
anspart
etwas jemand
aufspart
etwas jemand
fürspart
etwas jemand
fürspart
etwas irgendwieviel jemand
mitspart
etwas jemand/etwas
anspart
etwas jemand/etwas
anspart
jemandem/etwas jemand/etwas
an/mitspart
etwas
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich sparen
≡ aasen
≡ wegsparen
≡ abortieren
≡ abdizieren
≡ mitsparen
≡ adorieren
≡ achten
≡ adhärieren
≡ ansparen
≡ adden
≡ einsparen
≡ aussparen
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ addieren
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb sparen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich sparen
Die sich sparen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich sparen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich spart - ... sich sparte - ... sich gespart hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sparen und unter sparen im Duden.
sparen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... mir/mich spar(e) | ... mir/mich sparte | ... mir/mich spare | ... mir/mich sparte | - |
du | ... dir/dich sparst | ... dir/dich spartest | ... dir/dich sparest | ... dir/dich spartest | spar(e) dir/dich |
er | ... sich spart | ... sich sparte | ... sich spare | ... sich sparte | - |
wir | ... uns sparen | ... uns sparten | ... uns sparen | ... uns sparten | sparen uns |
ihr | ... euch spart | ... euch spartet | ... euch sparet | ... euch spartet | spart euch |
sie | ... sich sparen | ... sich sparten | ... sich sparen | ... sich sparten | sparen sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich spar(e), ... du dir/dich sparst, ... er sich spart, ... wir uns sparen, ... ihr euch spart, ... sie sich sparen
- Präteritum: ... ich mir/mich sparte, ... du dir/dich spartest, ... er sich sparte, ... wir uns sparten, ... ihr euch spartet, ... sie sich sparten
- Perfekt: ... ich mir/mich gespart habe, ... du dir/dich gespart hast, ... er sich gespart hat, ... wir uns gespart haben, ... ihr euch gespart habt, ... sie sich gespart haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich gespart hatte, ... du dir/dich gespart hattest, ... er sich gespart hatte, ... wir uns gespart hatten, ... ihr euch gespart hattet, ... sie sich gespart hatten
- Futur I: ... ich mir/mich sparen werde, ... du dir/dich sparen wirst, ... er sich sparen wird, ... wir uns sparen werden, ... ihr euch sparen werdet, ... sie sich sparen werden
- Futur II: ... ich mir/mich gespart haben werde, ... du dir/dich gespart haben wirst, ... er sich gespart haben wird, ... wir uns gespart haben werden, ... ihr euch gespart haben werdet, ... sie sich gespart haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich spare, ... du dir/dich sparest, ... er sich spare, ... wir uns sparen, ... ihr euch sparet, ... sie sich sparen
- Präteritum: ... ich mir/mich sparte, ... du dir/dich spartest, ... er sich sparte, ... wir uns sparten, ... ihr euch spartet, ... sie sich sparten
- Perfekt: ... ich mir/mich gespart habe, ... du dir/dich gespart habest, ... er sich gespart habe, ... wir uns gespart haben, ... ihr euch gespart habet, ... sie sich gespart haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich gespart hätte, ... du dir/dich gespart hättest, ... er sich gespart hätte, ... wir uns gespart hätten, ... ihr euch gespart hättet, ... sie sich gespart hätten
- Futur I: ... ich mir/mich sparen werde, ... du dir/dich sparen werdest, ... er sich sparen werde, ... wir uns sparen werden, ... ihr euch sparen werdet, ... sie sich sparen werden
- Futur II: ... ich mir/mich gespart haben werde, ... du dir/dich gespart haben werdest, ... er sich gespart haben werde, ... wir uns gespart haben werden, ... ihr euch gespart haben werdet, ... sie sich gespart haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich mir/mich sparen würde, ... du dir/dich sparen würdest, ... er sich sparen würde, ... wir uns sparen würden, ... ihr euch sparen würdet, ... sie sich sparen würden
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich gespart haben würde, ... du dir/dich gespart haben würdest, ... er sich gespart haben würde, ... wir uns gespart haben würden, ... ihr euch gespart haben würdet, ... sie sich gespart haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: spar(e) (du) dir/dich, sparen wir uns, spart (ihr) euch, sparen Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich sparen, sich zu sparen
- Infinitiv II: sich gespart haben, sich gespart zu haben
- Partizip I: sich sparend
- Partizip II: gespart