Konjugation des Verbs tollen (hat) 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs tollen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... tollt, ... tollte und ... getollt hat. Als Hilfsverb von tollen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb tollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für tollen. Man kann nicht nur tollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von tollen (hat)
Konjunktiv II
... | ich | tollte |
... | du | tolltest |
... | er | tollte |
... | wir | tollten |
... | ihr | tolltet |
... | sie | tollten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb tollen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
... | ich | getollt | habe |
... | du | getollt | hast |
... | er | getollt | hat |
... | wir | getollt | haben |
... | ihr | getollt | habt |
... | sie | getollt | haben |
Plusquam.
... | ich | getollt | hatte |
... | du | getollt | hattest |
... | er | getollt | hatte |
... | wir | getollt | hatten |
... | ihr | getollt | hattet |
... | sie | getollt | hatten |
Futur I
... | ich | tollen | werde |
... | du | tollen | wirst |
... | er | tollen | wird |
... | wir | tollen | werden |
... | ihr | tollen | werdet |
... | sie | tollen | werden |
Futur II
... | ich | getollt | haben | werde |
... | du | getollt | haben | wirst |
... | er | getollt | haben | wird |
... | wir | getollt | haben | werden |
... | ihr | getollt | haben | werdet |
... | sie | getollt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb tollen (hat)
Konjunktiv II
... | ich | tollte |
... | du | tolltest |
... | er | tollte |
... | wir | tollten |
... | ihr | tolltet |
... | sie | tollten |
Konj. Perfekt
... | ich | getollt | habe |
... | du | getollt | habest |
... | er | getollt | habe |
... | wir | getollt | haben |
... | ihr | getollt | habet |
... | sie | getollt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | getollt | hätte |
... | du | getollt | hättest |
... | er | getollt | hätte |
... | wir | getollt | hätten |
... | ihr | getollt | hättet |
... | sie | getollt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb tollen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für tollen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von tollen (hat)
-
tollen (hat)
frolic, romp, cavort, romp about, romp around, play
резвиться, бесить, гофрировать, порезвиться, бегать, играть, скакать
gambetear, jugar, retozar, saltos
gambader, courir, sauter
koşmak, oyun oynamak, şenlenmek
brincar, correr, pular
ruzzare, scatenarsi, scorrazzare, saltare
se juca, se zbengui
futkároz, ugrál
szaleć, bawić się, ganiać
παίζω, χοροπηδώ
ravotten, stoeien
bláznit, řádit
hoppa, leka, skutta
lege, løbe rundt
戯れる, 遊ぶ
córrer, jugar
juosta, leikkiä
herje, leke
dantza, jolastu
divljati, igrati se
игра
divjati, norčevati
blázniť sa, hrať sa
divljati, igrati se
divljati, skakati, trčati
скакати, бігати, гратися
играя, скача
гульнявыя рухі, скакаць
לרוץ، לשחק
مرِحَ، يتجول، يعبث
باشلوغی وسروصدابازی کردن، سرگرم شدن، شادی کردن، پریدن
بے خودی میں کھیلنا، بے قابو دوڑنا
tollen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von tollen (hat)- sich beim Spiel in ausgelassener Weise oder wild bewegen, umherlaufen (bei Kindern, jungen Tieren), toben
- sich beim Spiel in ausgelassener Weise oder wild bewegen, umherlaufen (bei Kindern, jungen Tieren), toben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von tollen (hat)
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ ackern
≡ adden
≡ addieren
≡ abdizieren
≡ addizieren
≡ aasen
≡ umhertollen
≡ austollen
≡ herumtollen
≡ adhärieren
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb tollen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts tollen (hat)
Die tollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs tollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... tollt - ... tollte - ... getollt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary tollen und unter tollen im Duden.
tollen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... toll(e) | ... tollte | ... tolle | ... tollte | - |
du | ... tollst | ... tolltest | ... tollest | ... tolltest | toll(e) |
er | ... tollt | ... tollte | ... tolle | ... tollte | - |
wir | ... tollen | ... tollten | ... tollen | ... tollten | tollen |
ihr | ... tollt | ... tolltet | ... tollet | ... tolltet | tollt |
sie | ... tollen | ... tollten | ... tollen | ... tollten | tollen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich toll(e), ... du tollst, ... er tollt, ... wir tollen, ... ihr tollt, ... sie tollen
- Präteritum: ... ich tollte, ... du tolltest, ... er tollte, ... wir tollten, ... ihr tolltet, ... sie tollten
- Perfekt: ... ich getollt habe, ... du getollt hast, ... er getollt hat, ... wir getollt haben, ... ihr getollt habt, ... sie getollt haben
- Plusquamperfekt: ... ich getollt hatte, ... du getollt hattest, ... er getollt hatte, ... wir getollt hatten, ... ihr getollt hattet, ... sie getollt hatten
- Futur I: ... ich tollen werde, ... du tollen wirst, ... er tollen wird, ... wir tollen werden, ... ihr tollen werdet, ... sie tollen werden
- Futur II: ... ich getollt haben werde, ... du getollt haben wirst, ... er getollt haben wird, ... wir getollt haben werden, ... ihr getollt haben werdet, ... sie getollt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich tolle, ... du tollest, ... er tolle, ... wir tollen, ... ihr tollet, ... sie tollen
- Präteritum: ... ich tollte, ... du tolltest, ... er tollte, ... wir tollten, ... ihr tolltet, ... sie tollten
- Perfekt: ... ich getollt habe, ... du getollt habest, ... er getollt habe, ... wir getollt haben, ... ihr getollt habet, ... sie getollt haben
- Plusquamperfekt: ... ich getollt hätte, ... du getollt hättest, ... er getollt hätte, ... wir getollt hätten, ... ihr getollt hättet, ... sie getollt hätten
- Futur I: ... ich tollen werde, ... du tollen werdest, ... er tollen werde, ... wir tollen werden, ... ihr tollen werdet, ... sie tollen werden
- Futur II: ... ich getollt haben werde, ... du getollt haben werdest, ... er getollt haben werde, ... wir getollt haben werden, ... ihr getollt haben werdet, ... sie getollt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich tollen würde, ... du tollen würdest, ... er tollen würde, ... wir tollen würden, ... ihr tollen würdet, ... sie tollen würden
- Plusquamperfekt: ... ich getollt haben würde, ... du getollt haben würdest, ... er getollt haben würde, ... wir getollt haben würden, ... ihr getollt haben würdet, ... sie getollt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: toll(e) (du), tollen wir, tollt (ihr), tollen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: tollen, zu tollen
- Infinitiv II: getollt haben, getollt zu haben
- Partizip I: tollend
- Partizip II: getollt