Konjugation des Verbs verspiegeln ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs verspiegeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verspiegelt, ... verspiegelte und ... verspiegelt hat. Als Hilfsverb von verspiegeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verspiegeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verspiegeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verspiegeln. Man kann nicht nur verspiegeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · untrennbar

verspiegeln

... verspiegelt · ... verspiegelte · ... verspiegelt hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch mirror, reflect, apply reflective coating, metalize, metallise, metallize

/fɛɐˈʃpiːɡlən/ · /fɛɐˈʃpiːɡəlt/ · /fɛɐˈʃpiːɡəltə/ · /fɛɐˈʃpiːɡəlt/

[…, Fachsprache] mit einer reflektierenden Schicht versehen; überall mit Spiegeln versehen

(Akk.)

» Die Wand hinter dem Buffet ist verspiegelt , sie zeigt meine Mutter und mich unter einem riesigen Kristallleuchter. Englisch The wall behind the buffet is mirrored, it shows my mother and me under a huge crystal chandelier.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verspiegeln

Präsens

... ich verspieg(e)l(e)⁵
... du verspiegelst
... er verspiegelt
... wir verspiegeln
... ihr verspiegelt
... sie verspiegeln

Präteritum

... ich verspiegelte
... du verspiegeltest
... er verspiegelte
... wir verspiegelten
... ihr verspiegeltet
... sie verspiegelten

Imperativ

-
verspieg(e)l(e)⁵ (du)
-
verspiegeln wir
verspiegelt (ihr)
verspiegeln Sie

Konjunktiv I

... ich verspieg(e)le
... du verspiegelst
... er verspieg(e)le
... wir verspiegeln
... ihr verspiegelt
... sie verspiegeln

Konjunktiv II

... ich verspiegelte
... du verspiegeltest
... er verspiegelte
... wir verspiegelten
... ihr verspiegeltet
... sie verspiegelten

Infinitiv

verspiegeln
zu verspiegeln

Partizip

verspiegelnd
verspiegelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verspiegeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich verspieg(e)l(e)⁵
... du verspiegelst
... er verspiegelt
... wir verspiegeln
... ihr verspiegelt
... sie verspiegeln

Präteritum

... ich verspiegelte
... du verspiegeltest
... er verspiegelte
... wir verspiegelten
... ihr verspiegeltet
... sie verspiegelten

Perfekt

... ich verspiegelt habe
... du verspiegelt hast
... er verspiegelt hat
... wir verspiegelt haben
... ihr verspiegelt habt
... sie verspiegelt haben

Plusquam.

... ich verspiegelt hatte
... du verspiegelt hattest
... er verspiegelt hatte
... wir verspiegelt hatten
... ihr verspiegelt hattet
... sie verspiegelt hatten

Futur I

... ich verspiegeln werde
... du verspiegeln wirst
... er verspiegeln wird
... wir verspiegeln werden
... ihr verspiegeln werdet
... sie verspiegeln werden

Futur II

... ich verspiegelt haben werde
... du verspiegelt haben wirst
... er verspiegelt haben wird
... wir verspiegelt haben werden
... ihr verspiegelt haben werdet
... sie verspiegelt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verspiegeln


Konjunktiv I

... ich verspieg(e)le
... du verspiegelst
... er verspieg(e)le
... wir verspiegeln
... ihr verspiegelt
... sie verspiegeln

Konjunktiv II

... ich verspiegelte
... du verspiegeltest
... er verspiegelte
... wir verspiegelten
... ihr verspiegeltet
... sie verspiegelten

Konj. Perfekt

... ich verspiegelt habe
... du verspiegelt habest
... er verspiegelt habe
... wir verspiegelt haben
... ihr verspiegelt habet
... sie verspiegelt haben

Konj. Plusquam.

... ich verspiegelt hätte
... du verspiegelt hättest
... er verspiegelt hätte
... wir verspiegelt hätten
... ihr verspiegelt hättet
... sie verspiegelt hätten

Konj. Futur I

... ich verspiegeln werde
... du verspiegeln werdest
... er verspiegeln werde
... wir verspiegeln werden
... ihr verspiegeln werdet
... sie verspiegeln werden

Konj. Futur II

... ich verspiegelt haben werde
... du verspiegelt haben werdest
... er verspiegelt haben werde
... wir verspiegelt haben werden
... ihr verspiegelt haben werdet
... sie verspiegelt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich verspiegeln würde
... du verspiegeln würdest
... er verspiegeln würde
... wir verspiegeln würden
... ihr verspiegeln würdet
... sie verspiegeln würden

Konj. Plusquam.

... ich verspiegelt haben würde
... du verspiegelt haben würdest
... er verspiegelt haben würde
... wir verspiegelt haben würden
... ihr verspiegelt haben würdet
... sie verspiegelt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verspiegeln


Präsens

verspieg(e)l(e)⁵ (du)
verspiegeln wir
verspiegelt (ihr)
verspiegeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verspiegeln


Infinitiv I


verspiegeln
zu verspiegeln

Infinitiv II


verspiegelt haben
verspiegelt zu haben

Partizip I


verspiegelnd

Partizip II


verspiegelt

  • Die Wand hinter dem Buffet ist verspiegelt , sie zeigt meine Mutter und mich unter einem riesigen Kristallleuchter. 

Beispiele

Beispielsätze für verspiegeln


  • Die Wand hinter dem Buffet ist verspiegelt , sie zeigt meine Mutter und mich unter einem riesigen Kristallleuchter. 
    Englisch The wall behind the buffet is mirrored, it shows my mother and me under a huge crystal chandelier.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verspiegeln


Deutsch verspiegeln
Englisch mirror, reflect, apply reflective coating, metalize, metallise, metallize
Russisch зеркалить, отражать
Spanisch espejar, reflejar
Französisch miroiter, reflet, étamer
Türkisch ayna ile kaplamak, ayna kaplamak, ayna yapmak, yansıtmak
Portugiesisch espelhar, refletir
Italienisch specchiare, munire di specchi, rivestire, rivestire di specchi
Rumänisch acoperi cu o folie reflectorizantă, acoperi cu oglinzi, oglindi
Ungarisch reflektálni, tükrözni, tükörrel borítani
Polnisch lustrzać, pokryć warstwą odbijającą
Griechisch καθρεφτίζω
Niederländisch reflecteren, spiegelen
Tschechisch zrcadlit, pokryt zrcadlovou vrstvou, pokryt zrcadly
Schwedisch spegelbelägga, reflektera
Dänisch spejle, reflektere
Japanisch 反射する, 鏡で覆う, 鏡をつける
Katalanisch espejar, reflectir, reflexar, reflexionar
Finnisch peilittää, heijastaa, peilillä varustaa
Norwegisch speile
Baskisch isladatu, isladun
Serbisch ogledati, prekriti ogledalom, prekriti reflektujućim slojem
Mazedonisch засјајува, огледало
Slowenisch obložiti z ogledali, ogledalo
Slowakisch zrkadliť, pokryť reflexnou vrstvou
Bosnisch ogledati, prekriti ogledalima, reflektovati
Kroatisch ogledalo
Ukrainisch дзеркалити, озеркалити, покривати дзеркальною плівкою
Bulgarisch огледален, отразявам, отразяваща повърхност
Belorussisch адлюстраваць
Indonesisch ditutupi dengan cermin, melapisi perak
Vietnamesisch mạ bạc, phủ gương
Usbekisch ayna bilan qoplamoq, kalaylash
Hindi आईनों से ढकना, चांदी चढ़ाना
Chinesisch 用镜子覆盖, 镀银
Thailändisch ชุบเงิน, หุ้มด้วยกระจก
Koreanisch 거울로 덮다, 은도금하다
Aserbaidschanisch aynalarla örtmək, gümüşləmək
Georgisch არცით დაფვა, სარკეებით დაფვა
Bengalisch আয়নায় ঢেকে রাখা, রূপা চাপানো
Albanisch argjendroj, mbuluar me pasqyrë
Marathi आरशे लावणे, चांदी चढवणे
Nepalesisch आइनाले ढाक्नु, चाँदी लगाउनु
Telugu అద్దాలతో కప్పు, అద్దాలు అమర్చు, సిల్వర్ పూత పెట్టడం
Lettisch apklāt ar spoguļiem, sudrabot
Tamil கண்ணாடிகளால் அலங்கரிக்கவும், வெள்ளி பூசுதல்
Estnisch hõbedaga katma, peeglitega katma
Armenisch այնաներով պատել, արծաթապատել
Kurdisch ayîne danîn, bi ayîne kirin, sudrabandin
Hebräischלְכַסּוֹת בְּמִרְאֲאוֹת، לְכַסּוֹת בְּשִׁכְבָּה מַשְׁקֶפֶת
Arabischتغطية بالمرايا، تغطية عاكسة
Persischآینه‌کاری
Urduآئینہ بنانا، آئینہ دار، عکاسی کرنا

verspiegeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verspiegeln

  • mit einer reflektierenden Schicht versehen
  • überall mit Spiegeln versehen
  • [Fachsprache]

verspiegeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verspiegeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verspiegeln


Die verspiegeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verspiegeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verspiegelt - ... verspiegelte - ... verspiegelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verspiegeln und unter verspiegeln im Duden.

verspiegeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... verspieg(e)l(e)... verspiegelte... verspieg(e)le... verspiegelte-
du ... verspiegelst... verspiegeltest... verspiegelst... verspiegeltestverspieg(e)l(e)
er ... verspiegelt... verspiegelte... verspieg(e)le... verspiegelte-
wir ... verspiegeln... verspiegelten... verspiegeln... verspiegeltenverspiegeln
ihr ... verspiegelt... verspiegeltet... verspiegelt... verspiegeltetverspiegelt
sie ... verspiegeln... verspiegelten... verspiegeln... verspiegeltenverspiegeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich verspieg(e)l(e), ... du verspiegelst, ... er verspiegelt, ... wir verspiegeln, ... ihr verspiegelt, ... sie verspiegeln
  • Präteritum: ... ich verspiegelte, ... du verspiegeltest, ... er verspiegelte, ... wir verspiegelten, ... ihr verspiegeltet, ... sie verspiegelten
  • Perfekt: ... ich verspiegelt habe, ... du verspiegelt hast, ... er verspiegelt hat, ... wir verspiegelt haben, ... ihr verspiegelt habt, ... sie verspiegelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich verspiegelt hatte, ... du verspiegelt hattest, ... er verspiegelt hatte, ... wir verspiegelt hatten, ... ihr verspiegelt hattet, ... sie verspiegelt hatten
  • Futur I: ... ich verspiegeln werde, ... du verspiegeln wirst, ... er verspiegeln wird, ... wir verspiegeln werden, ... ihr verspiegeln werdet, ... sie verspiegeln werden
  • Futur II: ... ich verspiegelt haben werde, ... du verspiegelt haben wirst, ... er verspiegelt haben wird, ... wir verspiegelt haben werden, ... ihr verspiegelt haben werdet, ... sie verspiegelt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich verspieg(e)le, ... du verspiegelst, ... er verspieg(e)le, ... wir verspiegeln, ... ihr verspiegelt, ... sie verspiegeln
  • Präteritum: ... ich verspiegelte, ... du verspiegeltest, ... er verspiegelte, ... wir verspiegelten, ... ihr verspiegeltet, ... sie verspiegelten
  • Perfekt: ... ich verspiegelt habe, ... du verspiegelt habest, ... er verspiegelt habe, ... wir verspiegelt haben, ... ihr verspiegelt habet, ... sie verspiegelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich verspiegelt hätte, ... du verspiegelt hättest, ... er verspiegelt hätte, ... wir verspiegelt hätten, ... ihr verspiegelt hättet, ... sie verspiegelt hätten
  • Futur I: ... ich verspiegeln werde, ... du verspiegeln werdest, ... er verspiegeln werde, ... wir verspiegeln werden, ... ihr verspiegeln werdet, ... sie verspiegeln werden
  • Futur II: ... ich verspiegelt haben werde, ... du verspiegelt haben werdest, ... er verspiegelt haben werde, ... wir verspiegelt haben werden, ... ihr verspiegelt haben werdet, ... sie verspiegelt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich verspiegeln würde, ... du verspiegeln würdest, ... er verspiegeln würde, ... wir verspiegeln würden, ... ihr verspiegeln würdet, ... sie verspiegeln würden
  • Plusquamperfekt: ... ich verspiegelt haben würde, ... du verspiegelt haben würdest, ... er verspiegelt haben würde, ... wir verspiegelt haben würden, ... ihr verspiegelt haben würdet, ... sie verspiegelt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verspieg(e)l(e) (du), verspiegeln wir, verspiegelt (ihr), verspiegeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verspiegeln, zu verspiegeln
  • Infinitiv II: verspiegelt haben, verspiegelt zu haben
  • Partizip I: verspiegelnd
  • Partizip II: verspiegelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 873614, 873614

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 206358, 1048267

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9