Konjugation des Verbs verwarnen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verwarnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verwarnt, ... verwarnte und ... verwarnt hat. Als Hilfsverb von verwarnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verwarnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verwarnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verwarnen. Man kann nicht nur verwarnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verwarnen
Präsens
... | ich | verwarn(e)⁵ |
... | du | verwarnst |
... | er | verwarnt |
... | wir | verwarnen |
... | ihr | verwarnt |
... | sie | verwarnen |
Präteritum
... | ich | verwarnte |
... | du | verwarntest |
... | er | verwarnte |
... | wir | verwarnten |
... | ihr | verwarntet |
... | sie | verwarnten |
Konjunktiv I
... | ich | verwarne |
... | du | verwarnest |
... | er | verwarne |
... | wir | verwarnen |
... | ihr | verwarnet |
... | sie | verwarnen |
Konjunktiv II
... | ich | verwarnte |
... | du | verwarntest |
... | er | verwarnte |
... | wir | verwarnten |
... | ihr | verwarntet |
... | sie | verwarnten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verwarnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | verwarn(e)⁵ |
... | du | verwarnst |
... | er | verwarnt |
... | wir | verwarnen |
... | ihr | verwarnt |
... | sie | verwarnen |
Präteritum
... | ich | verwarnte |
... | du | verwarntest |
... | er | verwarnte |
... | wir | verwarnten |
... | ihr | verwarntet |
... | sie | verwarnten |
Perfekt
... | ich | verwarnt | habe |
... | du | verwarnt | hast |
... | er | verwarnt | hat |
... | wir | verwarnt | haben |
... | ihr | verwarnt | habt |
... | sie | verwarnt | haben |
Plusquam.
... | ich | verwarnt | hatte |
... | du | verwarnt | hattest |
... | er | verwarnt | hatte |
... | wir | verwarnt | hatten |
... | ihr | verwarnt | hattet |
... | sie | verwarnt | hatten |
Futur I
... | ich | verwarnen | werde |
... | du | verwarnen | wirst |
... | er | verwarnen | wird |
... | wir | verwarnen | werden |
... | ihr | verwarnen | werdet |
... | sie | verwarnen | werden |
Futur II
... | ich | verwarnt | haben | werde |
... | du | verwarnt | haben | wirst |
... | er | verwarnt | haben | wird |
... | wir | verwarnt | haben | werden |
... | ihr | verwarnt | haben | werdet |
... | sie | verwarnt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verwarnen
Konjunktiv I
... | ich | verwarne |
... | du | verwarnest |
... | er | verwarne |
... | wir | verwarnen |
... | ihr | verwarnet |
... | sie | verwarnen |
Konjunktiv II
... | ich | verwarnte |
... | du | verwarntest |
... | er | verwarnte |
... | wir | verwarnten |
... | ihr | verwarntet |
... | sie | verwarnten |
Konj. Perfekt
... | ich | verwarnt | habe |
... | du | verwarnt | habest |
... | er | verwarnt | habe |
... | wir | verwarnt | haben |
... | ihr | verwarnt | habet |
... | sie | verwarnt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | verwarnt | hätte |
... | du | verwarnt | hättest |
... | er | verwarnt | hätte |
... | wir | verwarnt | hätten |
... | ihr | verwarnt | hättet |
... | sie | verwarnt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verwarnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verwarnen
Beispiele
Beispielsätze für verwarnen
-
Tom musste mehrmals
verwarnt
werden.
Tom needed to be warned several times.
-
Tom ist bereits mehrere Male
verwarnt
worden.
Tom has already been warned several times.
-
Arbeitgeber dürfen ihre Arbeitnehmer
verwarnen
, wenn diese ein Fehlverhalten gesetzt haben.
Employers may warn their employees if they have committed a misconduct.
-
Ein Gericht hat bereits einen Mann
verwarnt
, der auf einer Park-Bank geschlafen hat.
A court has already warned a man who slept on a park bench.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verwarnen
-
verwarnen
warn, caution, reprimand, book
делать, делать предупреждение, предостерегать, сделать предупреждение, наказывать, предупреждать
advertir, amonestar, amonestar por, poner una multa, reprender
admonester, avertir, mettre en garde, réprimander, blâmer
ikaz etmek, uyarmak
advertir, repreender, prevenir
avvertire, ammonire, diffidare, richiamare
avertiza, mustra
figyelmeztetni, intézkedni
upominać, ostrzegać, ostrzec, upomnieć, ostrzeżenie
προειδοποιώ, επιπλήττω
waarschuwen, berispen
varovat, napomenout
varna, tillrättavisa
advare, advarsel, formaning
注意する, 警告する
advertir, amonestar
varoittaa, nuhdella
advare, advarsel, tilrettevisning
ezohiko, ohartarazi
opomenuti, ukoriti
опомена, упозорување
opominjati, opozoriti
napomenúť, varovať
opomenuti, ukoriti
opomenuti, ukoriti
попереджати, застерігати
забележка, предупреждавам
засуджаць, папярэджваць
הזהיר، התריע
أنذر، حذر، إنذار، تحذير، يحذر
اخطار دادن، تذکر دادن
تنبیہ کرنا، خبردار کرنا
verwarnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verwarnen- jemanden unter Androhung einer Strafe ermahnen, streng zurechtweisen, ermahnen, zurechtstutzen, maßregeln, admonieren, rüffeln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verwarnen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verwarnen
≡ veräußern
≡ verätzen
≡ verargen
≡ verängstigen
≡ veralten
≡ verändern
≡ veratmen
≡ verarbeiten
≡ verarzten
≡ verästeln
≡ warnen
≡ veräppeln
≡ verantworten
≡ vorwarnen
≡ verankern
≡ verärgern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verwarnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verwarnen
Die verwarnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verwarnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verwarnt - ... verwarnte - ... verwarnt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verwarnen und unter verwarnen im Duden.
verwarnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... verwarn(e) | ... verwarnte | ... verwarne | ... verwarnte | - |
du | ... verwarnst | ... verwarntest | ... verwarnest | ... verwarntest | verwarn(e) |
er | ... verwarnt | ... verwarnte | ... verwarne | ... verwarnte | - |
wir | ... verwarnen | ... verwarnten | ... verwarnen | ... verwarnten | verwarnen |
ihr | ... verwarnt | ... verwarntet | ... verwarnet | ... verwarntet | verwarnt |
sie | ... verwarnen | ... verwarnten | ... verwarnen | ... verwarnten | verwarnen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich verwarn(e), ... du verwarnst, ... er verwarnt, ... wir verwarnen, ... ihr verwarnt, ... sie verwarnen
- Präteritum: ... ich verwarnte, ... du verwarntest, ... er verwarnte, ... wir verwarnten, ... ihr verwarntet, ... sie verwarnten
- Perfekt: ... ich verwarnt habe, ... du verwarnt hast, ... er verwarnt hat, ... wir verwarnt haben, ... ihr verwarnt habt, ... sie verwarnt haben
- Plusquamperfekt: ... ich verwarnt hatte, ... du verwarnt hattest, ... er verwarnt hatte, ... wir verwarnt hatten, ... ihr verwarnt hattet, ... sie verwarnt hatten
- Futur I: ... ich verwarnen werde, ... du verwarnen wirst, ... er verwarnen wird, ... wir verwarnen werden, ... ihr verwarnen werdet, ... sie verwarnen werden
- Futur II: ... ich verwarnt haben werde, ... du verwarnt haben wirst, ... er verwarnt haben wird, ... wir verwarnt haben werden, ... ihr verwarnt haben werdet, ... sie verwarnt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich verwarne, ... du verwarnest, ... er verwarne, ... wir verwarnen, ... ihr verwarnet, ... sie verwarnen
- Präteritum: ... ich verwarnte, ... du verwarntest, ... er verwarnte, ... wir verwarnten, ... ihr verwarntet, ... sie verwarnten
- Perfekt: ... ich verwarnt habe, ... du verwarnt habest, ... er verwarnt habe, ... wir verwarnt haben, ... ihr verwarnt habet, ... sie verwarnt haben
- Plusquamperfekt: ... ich verwarnt hätte, ... du verwarnt hättest, ... er verwarnt hätte, ... wir verwarnt hätten, ... ihr verwarnt hättet, ... sie verwarnt hätten
- Futur I: ... ich verwarnen werde, ... du verwarnen werdest, ... er verwarnen werde, ... wir verwarnen werden, ... ihr verwarnen werdet, ... sie verwarnen werden
- Futur II: ... ich verwarnt haben werde, ... du verwarnt haben werdest, ... er verwarnt haben werde, ... wir verwarnt haben werden, ... ihr verwarnt haben werdet, ... sie verwarnt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich verwarnen würde, ... du verwarnen würdest, ... er verwarnen würde, ... wir verwarnen würden, ... ihr verwarnen würdet, ... sie verwarnen würden
- Plusquamperfekt: ... ich verwarnt haben würde, ... du verwarnt haben würdest, ... er verwarnt haben würde, ... wir verwarnt haben würden, ... ihr verwarnt haben würdet, ... sie verwarnt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: verwarn(e) (du), verwarnen wir, verwarnt (ihr), verwarnen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verwarnen, zu verwarnen
- Infinitiv II: verwarnt haben, verwarnt zu haben
- Partizip I: verwarnend
- Partizip II: verwarnt