Konjugation des Verbs zurückhalten 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs zurückhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... zurückhält, ... zurückhielt und ... zurückgehalten hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von zurückhalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurückhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückhalten. Man kann nicht nur zurückhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · trennbar
... zurückhält · ... zurückhielt · ... zurückgehalten hat
e-Erweiterung Flexiv-Verschmelzung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
restrain, hold back, withhold, back off, be reserved, bite back, blink back, choke back, dam up, detain, hold, hold off, keep back, keep from, keep from doing, keep to oneself, refrain, rein back, repress, reserve, retard, sandbag, stifle, suspend, withhold from doing, contain oneself, hold fire, hold horses, suppress
etwas nicht zur Schau stellen, unterdrücken, bändigen; die eigenen Gefühle nicht offen zeigen, seine Verhaltensweise mäßigen; bändigen, reservieren, retardieren, (sich) zurückhalten
(sich+A, Akk., mit+D, von+D, vor+D, bei+D)
» Er hat mich zurückgehalten
. He stopped me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückhalten
Präsens
... | ich | zurückhalt(e)⁵ |
... | du | zurückhältst |
... | er | zurückhält |
... | wir | zurückhalten |
... | ihr | zurückhaltet |
... | sie | zurückhalten |
Präteritum
... | ich | zurückhielt |
... | du | zurückhielt(e)⁷st |
... | er | zurückhielt |
... | wir | zurückhielten |
... | ihr | zurückhieltet |
... | sie | zurückhielten |
Konjunktiv I
... | ich | zurückhalte |
... | du | zurückhaltest |
... | er | zurückhalte |
... | wir | zurückhalten |
... | ihr | zurückhaltet |
... | sie | zurückhalten |
Konjunktiv II
... | ich | zurückhielte |
... | du | zurückhieltest |
... | er | zurückhielte |
... | wir | zurückhielten |
... | ihr | zurückhieltet |
... | sie | zurückhielten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb zurückhalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | zurückhalt(e)⁵ |
... | du | zurückhältst |
... | er | zurückhält |
... | wir | zurückhalten |
... | ihr | zurückhaltet |
... | sie | zurückhalten |
Präteritum
... | ich | zurückhielt |
... | du | zurückhielt(e)⁷st |
... | er | zurückhielt |
... | wir | zurückhielten |
... | ihr | zurückhieltet |
... | sie | zurückhielten |
Perfekt
... | ich | zurückgehalten | habe |
... | du | zurückgehalten | hast |
... | er | zurückgehalten | hat |
... | wir | zurückgehalten | haben |
... | ihr | zurückgehalten | habt |
... | sie | zurückgehalten | haben |
Plusquam.
... | ich | zurückgehalten | hatte |
... | du | zurückgehalten | hattest |
... | er | zurückgehalten | hatte |
... | wir | zurückgehalten | hatten |
... | ihr | zurückgehalten | hattet |
... | sie | zurückgehalten | hatten |
Futur I
... | ich | zurückhalten | werde |
... | du | zurückhalten | wirst |
... | er | zurückhalten | wird |
... | wir | zurückhalten | werden |
... | ihr | zurückhalten | werdet |
... | sie | zurückhalten | werden |
Futur II
... | ich | zurückgehalten | haben | werde |
... | du | zurückgehalten | haben | wirst |
... | er | zurückgehalten | haben | wird |
... | wir | zurückgehalten | haben | werden |
... | ihr | zurückgehalten | haben | werdet |
... | sie | zurückgehalten | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückhalten
Konjunktiv I
... | ich | zurückhalte |
... | du | zurückhaltest |
... | er | zurückhalte |
... | wir | zurückhalten |
... | ihr | zurückhaltet |
... | sie | zurückhalten |
Konjunktiv II
... | ich | zurückhielte |
... | du | zurückhieltest |
... | er | zurückhielte |
... | wir | zurückhielten |
... | ihr | zurückhieltet |
... | sie | zurückhielten |
Konj. Perfekt
... | ich | zurückgehalten | habe |
... | du | zurückgehalten | habest |
... | er | zurückgehalten | habe |
... | wir | zurückgehalten | haben |
... | ihr | zurückgehalten | habet |
... | sie | zurückgehalten | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | zurückgehalten | hätte |
... | du | zurückgehalten | hättest |
... | er | zurückgehalten | hätte |
... | wir | zurückgehalten | hätten |
... | ihr | zurückgehalten | hättet |
... | sie | zurückgehalten | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | zurückhalten | werde |
... | du | zurückhalten | werdest |
... | er | zurückhalten | werde |
... | wir | zurückhalten | werden |
... | ihr | zurückhalten | werdet |
... | sie | zurückhalten | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückhalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückhalten
Beispiele
Beispielsätze für zurückhalten
-
Er hat mich
zurückgehalten
.
He stopped me.
-
Er
hielt
seine Gefühlezurück
.
He held his feelings back.
-
Er versuchte seine Tränen
zurückzuhalten
.
He tried to keep back his tears.
-
Der Deich
hielt
die Flutzurück
.
The levee kept the floodwater back.
-
Sie unternahm keinen Versuch, sie
zurückzuhalten
.
She made no attempt to hold her back.
-
Tom
hält
sich wegen Bluthochdrucks beim Salzzurück
.
Tom restricts himself from salt due to high blood pressure.
-
Ich habe den Eindruck, dass Tom Informationen
zurückhält
.
I have the impression that Tom is withholding information.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückhalten
-
zurückhalten
restrain, hold back, withhold, back off, be reserved, bite back, blink back, choke back
сдерживать, удерживать, сдержать, сдержаться, сдерживаться, удержать, задерживать, останавливать
contener, reprimir, retener, aguantar, cohibirse, contenerse, cortarse, detener
retenir, arrêter, cacher, comprimer, contenir, dominer, intercepter, ne pas communiquer
tutmak, alıkoymak, baskılamak, durdurmak, duygularını bastırmak, gem vurmak, ihtiyatlı davranmak, kendini tutmak
reprimir, ater, conter, conter-se, deter, parar, refrear-se, reprimir-se
contenere, trattenersi, trattenere, abbozzare, aspettare a fare, contenersi, controllarsi, ritenere
reține, moderație, reținere, stăpâni, subdue
visszatart, tartózkodik, elnyom, tartózkodni, visszatartani
hamować, powstrzymywać, nie okazać, nie okazywać, nie wyrazić, nie wyrażać, opanować się, powstrzymać
συγκρατώ, αποσιωπώ, δεν ανακατεύομαι, εμποδίζω, κατακρατώ, συγκρατιέμαι, καταπιέζω, κρατώ
onderdrukken, terughouden, achterhouden, niet teruggeven, niet tonen, tegenhouden, weerhouden, inhouden
zadržet, chovat se rezervovaně, chovat se zdrženlivě, potlačovat, potlačovatčit, zadržovat, ovládat, ovládnout
hålla tillbaka, behärska sig, hejda, hejda sig, hindra, hålla sig tillbaka, binda, dämpa
tilbageholde, afholde sig, hindre, holde igen, holde sig tilbage, holde tilbage, reservere, standse
慎む, 抑える, 控える
contenir-se, reprimir-se, contenir, reprimir, dominar
hillitä, pidätellä, estää, hillitä itsensä, pidättyä, pidättää, kätkeä, pidättäytyä
holde igjen, holde seg tilbake, binde, hemme, holde tilbake, tilbakeholde, undertrykke
erreprimitu, eztabaidatu, murriztu, neurriz jokatzea, sentimenduak ezeztatzea
obuzdati, potisnuti, suzdržati, uzdržati, uzdržavati
задржување, потиснување
zadržati, obvladati, obvladovati čustva
zadržať, obmedziť, ovládnuť, potlačiť
obuzdati, potisnuti, suzdržati, uzdržati, uzdržavati
obuzdati, potisnuti, suzdržati, uzdržati
стримувати, утримувати, обмежувати, пригнічувати
потискам, сдържам
прыдушваць, прыдушыць, стрымаць, стрымліваць
לרסן، למנוע، לעכב، לעצור
أبقى، أوقف، استبقى، تحفظ، تمالك نفسه، كبت، كتم، كبح
بازداشتن، خودداری، سرکوب کردن، کنترل احساسات، کنترل کردن
روکنا، تھامنا، دبانا، قابو پانا
zurückhalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückhalten- etwas nicht zur Schau stellen, unterdrücken, bändigen, die eigenen Gefühle nicht offen zeigen, seine Verhaltensweise mäßigen, bändigen, reservieren, retardieren, (sich) zurückhalten
- etwas nicht zur Schau stellen, unterdrücken, bändigen, die eigenen Gefühle nicht offen zeigen, seine Verhaltensweise mäßigen, bändigen, reservieren, retardieren, (sich) zurückhalten
- etwas nicht zur Schau stellen, unterdrücken, bändigen, die eigenen Gefühle nicht offen zeigen, seine Verhaltensweise mäßigen, bändigen, reservieren, retardieren, (sich) zurückhalten
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zurückhalten
jemand/etwas hält
jemanden von/voretwas zurück
jemand/etwas
mithält
etwas zurück
jemand/etwas
sich beihält
etwas zurück
jemand/etwas
sich mithält
etwas zurück
jemand/etwas
vonhält
etwas zurück
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückhalten
≡ zurückdämmen
≡ zurückbiegen
≡ zurückdenken
≡ durchhalten
≡ beihalten
≡ beibehalten
≡ zurückbilden
≡ davorhalten
≡ zurückbomben
≡ anhalten
≡ aufbehalten
≡ zurückbleiben
≡ behalten
≡ zurückbeugen
≡ dichthalten
≡ zurückbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückhalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückhalten
Die zurück·halten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·halten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zurückhält - ... zurückhielt - ... zurückgehalten hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückhalten und unter zurückhalten im Duden.
zurückhalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... zurückhalt(e) | ... zurückhielt | ... zurückhalte | ... zurückhielte | - |
du | ... zurückhältst | ... zurückhielt(e)st | ... zurückhaltest | ... zurückhieltest | halt(e) zurück |
er | ... zurückhält | ... zurückhielt | ... zurückhalte | ... zurückhielte | - |
wir | ... zurückhalten | ... zurückhielten | ... zurückhalten | ... zurückhielten | halten zurück |
ihr | ... zurückhaltet | ... zurückhieltet | ... zurückhaltet | ... zurückhieltet | haltet zurück |
sie | ... zurückhalten | ... zurückhielten | ... zurückhalten | ... zurückhielten | halten zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich zurückhalt(e), ... du zurückhältst, ... er zurückhält, ... wir zurückhalten, ... ihr zurückhaltet, ... sie zurückhalten
- Präteritum: ... ich zurückhielt, ... du zurückhielt(e)st, ... er zurückhielt, ... wir zurückhielten, ... ihr zurückhieltet, ... sie zurückhielten
- Perfekt: ... ich zurückgehalten habe, ... du zurückgehalten hast, ... er zurückgehalten hat, ... wir zurückgehalten haben, ... ihr zurückgehalten habt, ... sie zurückgehalten haben
- Plusquamperfekt: ... ich zurückgehalten hatte, ... du zurückgehalten hattest, ... er zurückgehalten hatte, ... wir zurückgehalten hatten, ... ihr zurückgehalten hattet, ... sie zurückgehalten hatten
- Futur I: ... ich zurückhalten werde, ... du zurückhalten wirst, ... er zurückhalten wird, ... wir zurückhalten werden, ... ihr zurückhalten werdet, ... sie zurückhalten werden
- Futur II: ... ich zurückgehalten haben werde, ... du zurückgehalten haben wirst, ... er zurückgehalten haben wird, ... wir zurückgehalten haben werden, ... ihr zurückgehalten haben werdet, ... sie zurückgehalten haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich zurückhalte, ... du zurückhaltest, ... er zurückhalte, ... wir zurückhalten, ... ihr zurückhaltet, ... sie zurückhalten
- Präteritum: ... ich zurückhielte, ... du zurückhieltest, ... er zurückhielte, ... wir zurückhielten, ... ihr zurückhieltet, ... sie zurückhielten
- Perfekt: ... ich zurückgehalten habe, ... du zurückgehalten habest, ... er zurückgehalten habe, ... wir zurückgehalten haben, ... ihr zurückgehalten habet, ... sie zurückgehalten haben
- Plusquamperfekt: ... ich zurückgehalten hätte, ... du zurückgehalten hättest, ... er zurückgehalten hätte, ... wir zurückgehalten hätten, ... ihr zurückgehalten hättet, ... sie zurückgehalten hätten
- Futur I: ... ich zurückhalten werde, ... du zurückhalten werdest, ... er zurückhalten werde, ... wir zurückhalten werden, ... ihr zurückhalten werdet, ... sie zurückhalten werden
- Futur II: ... ich zurückgehalten haben werde, ... du zurückgehalten haben werdest, ... er zurückgehalten haben werde, ... wir zurückgehalten haben werden, ... ihr zurückgehalten haben werdet, ... sie zurückgehalten haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich zurückhalten würde, ... du zurückhalten würdest, ... er zurückhalten würde, ... wir zurückhalten würden, ... ihr zurückhalten würdet, ... sie zurückhalten würden
- Plusquamperfekt: ... ich zurückgehalten haben würde, ... du zurückgehalten haben würdest, ... er zurückgehalten haben würde, ... wir zurückgehalten haben würden, ... ihr zurückgehalten haben würdet, ... sie zurückgehalten haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: halt(e) (du) zurück, halten wir zurück, haltet (ihr) zurück, halten Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurückhalten, zurückzuhalten
- Infinitiv II: zurückgehalten haben, zurückgehalten zu haben
- Partizip I: zurückhaltend
- Partizip II: zurückgehalten