Konjugation des Verbs zusammenrechnen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs zusammenrechnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... zusammenrechnet, ... zusammenrechnete und ... zusammengerechnet hat. Als Hilfsverb von zusammenrechnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenrechnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenrechnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenrechnen. Man kann nicht nur zusammenrechnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
... zusammenrechnet · ... zusammenrechnete · ... zusammengerechnet hat
e-Erweiterung Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
add up, sum, tot up, totalise, totalize, add, add together, count up, reckon up, sum up, summarize, tally, tot up the figures, total, total up
die Summe bilden, Zahlen addieren; zusammenzählen; addieren, Plus nehmen, summieren, zusammenzählen
(Dat., Akk.)
» Kannst du diese Zahlen zusammenrechnen
? Can you add these numbers?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenrechnen
Präsens
... | ich | zusammenrechne |
... | du | zusammenrechnest |
... | er | zusammenrechnet |
... | wir | zusammenrechnen |
... | ihr | zusammenrechnet |
... | sie | zusammenrechnen |
Präteritum
... | ich | zusammenrechnete |
... | du | zusammenrechnetest |
... | er | zusammenrechnete |
... | wir | zusammenrechneten |
... | ihr | zusammenrechnetet |
... | sie | zusammenrechneten |
Konjunktiv I
... | ich | zusammenrechne |
... | du | zusammenrechnest |
... | er | zusammenrechne |
... | wir | zusammenrechnen |
... | ihr | zusammenrechnet |
... | sie | zusammenrechnen |
Konjunktiv II
... | ich | zusammenrechnete |
... | du | zusammenrechnetest |
... | er | zusammenrechnete |
... | wir | zusammenrechneten |
... | ihr | zusammenrechnetet |
... | sie | zusammenrechneten |
Indikativ
Das Verb zusammenrechnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | zusammenrechne |
... | du | zusammenrechnest |
... | er | zusammenrechnet |
... | wir | zusammenrechnen |
... | ihr | zusammenrechnet |
... | sie | zusammenrechnen |
Präteritum
... | ich | zusammenrechnete |
... | du | zusammenrechnetest |
... | er | zusammenrechnete |
... | wir | zusammenrechneten |
... | ihr | zusammenrechnetet |
... | sie | zusammenrechneten |
Perfekt
... | ich | zusammengerechnet | habe |
... | du | zusammengerechnet | hast |
... | er | zusammengerechnet | hat |
... | wir | zusammengerechnet | haben |
... | ihr | zusammengerechnet | habt |
... | sie | zusammengerechnet | haben |
Plusquam.
... | ich | zusammengerechnet | hatte |
... | du | zusammengerechnet | hattest |
... | er | zusammengerechnet | hatte |
... | wir | zusammengerechnet | hatten |
... | ihr | zusammengerechnet | hattet |
... | sie | zusammengerechnet | hatten |
Futur I
... | ich | zusammenrechnen | werde |
... | du | zusammenrechnen | wirst |
... | er | zusammenrechnen | wird |
... | wir | zusammenrechnen | werden |
... | ihr | zusammenrechnen | werdet |
... | sie | zusammenrechnen | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenrechnen
Konjunktiv I
... | ich | zusammenrechne |
... | du | zusammenrechnest |
... | er | zusammenrechne |
... | wir | zusammenrechnen |
... | ihr | zusammenrechnet |
... | sie | zusammenrechnen |
Konjunktiv II
... | ich | zusammenrechnete |
... | du | zusammenrechnetest |
... | er | zusammenrechnete |
... | wir | zusammenrechneten |
... | ihr | zusammenrechnetet |
... | sie | zusammenrechneten |
Konj. Perfekt
... | ich | zusammengerechnet | habe |
... | du | zusammengerechnet | habest |
... | er | zusammengerechnet | habe |
... | wir | zusammengerechnet | haben |
... | ihr | zusammengerechnet | habet |
... | sie | zusammengerechnet | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | zusammengerechnet | hätte |
... | du | zusammengerechnet | hättest |
... | er | zusammengerechnet | hätte |
... | wir | zusammengerechnet | hätten |
... | ihr | zusammengerechnet | hättet |
... | sie | zusammengerechnet | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenrechnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenrechnen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenrechnen
-
Kannst du diese Zahlen
zusammenrechnen
?
Can you add these numbers?
-
Zusammengerechnet
ist die Landmasse des Archipels nur wenig größer als die Färöer.
In total, the land area of the archipelago is only slightly larger than the Faroe Islands.
-
Wenn man alles
zusammenrechnet
, ist die Fahrt mit der Bahn doch günstiger als ein Flug.
When you add everything up, traveling by train is indeed cheaper than a flight.
-
Wir sollten mal unsere monatlichen Fixkosten
zusammenrechnen
.
We should calculate our monthly fixed costs.
-
Weil wir glauben, alles einzeln berechnen zu können, verfallen wir dem Aberglauben, dass auf diese Weise auch das Ganze
zusammengerechnet
werden könnte.
Because we believe we can calculate everything individually, we fall into the superstition that in this way the whole could also be calculated.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenrechnen
-
zusammenrechnen
add up, sum, tot up, totalise, totalize, add, add together, count up
подсчитывать, суммировать, складывать, подсчитать
sumar, totalizar, agregar
additionner, calculer, totaliser, comptabiliser, faire la somme
birleştirmek, toplamak
adicionar, somar
sommare, addizionare, aggiungere, totalizzare
suma, aduna, calcula suma
összead, összeadni, összeg, összeszámol, összeszámít
dodać, zsumować, dodawać, podsumować, podsumowywać, zsumowywać
άθροισμα, αθροίζω, προσθέτω, πρόσθεση, συγκέντρωση, υπολογίζω
optellen, sommen
sčítat, sečíst
sammanräkna, addera, räkna ihop
lægge sammen, summere
足し算する, 合計する, 足し算
afegir, sumar, totalitzar
laskea yhteen, yhdistää, yhteensä
legge sammen, summere
batzen, batuketa, guztira
sabiranje, sabirati
збир, собирање
sešteti, dodajanje, seštevanje
súčet, sčítať
zbrojiti, sabirati, zbrajati
sabirati, zbrojiti
додавати, складати, підсумовувати
изчисляване, събиране
скласці, дадаць лікі, скласці суму
menambah, menambahkan, menjumlah, menjumlahkan
tính tổng, cộng, cộng lại
jami yig'ish, jamlamoq, qo'shish, qo‘shmoq, yig'ish
कुल बनाना, जोड़ना, योग करना
求和, 相加
บวก, รวม
더하다, 덧셈하다, 합산하다
cəmləmək, toplamaq
დაამატება, დამატება, მიმატება
মোট করা, যোগ করা, সমষ্টি করা
mbledh, shtoj
बेरीज करणे, जोडणे, योग करणे
कुल मिलाउनु, कुल योग गर्नु, जम्मा गर्नु, जोड्नु
కలుపు, చేర్చడం, జోడించడం, జోడించు, మొత్తం చేయడం
pieskaitīt, saskaitīt, sumēt
கூட்டு, சேர்க்க, சேர்க்கும், சேர்த்தல், சேர்த்து கூட்டுதல்
kokku arvutada, kokku liitma, liita, liitma, summeerima
գումարել, հաշվել, հավելել
hesab kirin, hevkirin, tevlî kirin, zêde kirin, zêdekirin
לסכם، לחבר
جمع، أحصى، إضافة
جمع زدن، جمع کردن
جمع بنانا، جمع کرنا
zusammenrechnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenrechnen- die Summe bilden, Zahlen addieren, zusammenzählen, addieren, Plus nehmen, summieren, zusammenzählen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenrechnen
- Bildung Präteritum von zusammenrechnen
- Bildung Imperativ von zusammenrechnen
- Bildung Konjunktiv I von zusammenrechnen
- Bildung Konjunktiv II von zusammenrechnen
- Bildung Infinitiv von zusammenrechnen
- Bildung Partizip von zusammenrechnen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenrechnen
≡ zusammenbleiben
≡ gegenrechnen
≡ zusammenbrauen
≡ hochrechnen
≡ anrechnen
≡ abrechnen
≡ zusammenbasteln
≡ zusammenbauen
≡ zusammendrücken
≡ aufrechnen
≡ zusammenarbeiten
≡ zusammenbiegen
≡ durchrechnen
≡ zusammenbrechen
≡ zusammenbinden
≡ ausrechnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenrechnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenrechnen
Die zusammen·rechnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·rechnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zusammenrechnet - ... zusammenrechnete - ... zusammengerechnet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenrechnen und unter zusammenrechnen im Duden.
zusammenrechnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... zusammenrechne | ... zusammenrechnete | ... zusammenrechne | ... zusammenrechnete | - |
du | ... zusammenrechnest | ... zusammenrechnetest | ... zusammenrechnest | ... zusammenrechnetest | rechne zusammen |
er | ... zusammenrechnet | ... zusammenrechnete | ... zusammenrechne | ... zusammenrechnete | - |
wir | ... zusammenrechnen | ... zusammenrechneten | ... zusammenrechnen | ... zusammenrechneten | rechnen zusammen |
ihr | ... zusammenrechnet | ... zusammenrechnetet | ... zusammenrechnet | ... zusammenrechnetet | rechnet zusammen |
sie | ... zusammenrechnen | ... zusammenrechneten | ... zusammenrechnen | ... zusammenrechneten | rechnen zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich zusammenrechne, ... du zusammenrechnest, ... er zusammenrechnet, ... wir zusammenrechnen, ... ihr zusammenrechnet, ... sie zusammenrechnen
- Präteritum: ... ich zusammenrechnete, ... du zusammenrechnetest, ... er zusammenrechnete, ... wir zusammenrechneten, ... ihr zusammenrechnetet, ... sie zusammenrechneten
- Perfekt: ... ich zusammengerechnet habe, ... du zusammengerechnet hast, ... er zusammengerechnet hat, ... wir zusammengerechnet haben, ... ihr zusammengerechnet habt, ... sie zusammengerechnet haben
- Plusquamperfekt: ... ich zusammengerechnet hatte, ... du zusammengerechnet hattest, ... er zusammengerechnet hatte, ... wir zusammengerechnet hatten, ... ihr zusammengerechnet hattet, ... sie zusammengerechnet hatten
- Futur I: ... ich zusammenrechnen werde, ... du zusammenrechnen wirst, ... er zusammenrechnen wird, ... wir zusammenrechnen werden, ... ihr zusammenrechnen werdet, ... sie zusammenrechnen werden
- Futur II: ... ich zusammengerechnet haben werde, ... du zusammengerechnet haben wirst, ... er zusammengerechnet haben wird, ... wir zusammengerechnet haben werden, ... ihr zusammengerechnet haben werdet, ... sie zusammengerechnet haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich zusammenrechne, ... du zusammenrechnest, ... er zusammenrechne, ... wir zusammenrechnen, ... ihr zusammenrechnet, ... sie zusammenrechnen
- Präteritum: ... ich zusammenrechnete, ... du zusammenrechnetest, ... er zusammenrechnete, ... wir zusammenrechneten, ... ihr zusammenrechnetet, ... sie zusammenrechneten
- Perfekt: ... ich zusammengerechnet habe, ... du zusammengerechnet habest, ... er zusammengerechnet habe, ... wir zusammengerechnet haben, ... ihr zusammengerechnet habet, ... sie zusammengerechnet haben
- Plusquamperfekt: ... ich zusammengerechnet hätte, ... du zusammengerechnet hättest, ... er zusammengerechnet hätte, ... wir zusammengerechnet hätten, ... ihr zusammengerechnet hättet, ... sie zusammengerechnet hätten
- Futur I: ... ich zusammenrechnen werde, ... du zusammenrechnen werdest, ... er zusammenrechnen werde, ... wir zusammenrechnen werden, ... ihr zusammenrechnen werdet, ... sie zusammenrechnen werden
- Futur II: ... ich zusammengerechnet haben werde, ... du zusammengerechnet haben werdest, ... er zusammengerechnet haben werde, ... wir zusammengerechnet haben werden, ... ihr zusammengerechnet haben werdet, ... sie zusammengerechnet haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich zusammenrechnen würde, ... du zusammenrechnen würdest, ... er zusammenrechnen würde, ... wir zusammenrechnen würden, ... ihr zusammenrechnen würdet, ... sie zusammenrechnen würden
- Plusquamperfekt: ... ich zusammengerechnet haben würde, ... du zusammengerechnet haben würdest, ... er zusammengerechnet haben würde, ... wir zusammengerechnet haben würden, ... ihr zusammengerechnet haben würdet, ... sie zusammengerechnet haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: rechne (du) zusammen, rechnen wir zusammen, rechnet (ihr) zusammen, rechnen Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammenrechnen, zusammenzurechnen
- Infinitiv II: zusammengerechnet haben, zusammengerechnet zu haben
- Partizip I: zusammenrechnend
- Partizip II: zusammengerechnet