Konjugation des Verbs niederbrechen

Das Konjugieren des Verbs niederbrechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bricht nieder, brach nieder und ist niedergebrochen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von niederbrechen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe nieder- von niederbrechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb niederbrechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für niederbrechen. Man kann nicht nur niederbrechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
nieder·brechen
sein
nieder·brechen

unregelmäßig · sein · trennbar

nieder·brechen

bricht nieder · brach nieder · ist niedergebrochen

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch break down, break, cave, cave in, collapse, drop, fall, fall apart, fall close, fall down, fall in

/ˈniːdɐˌbʁɛçn̩/ · /bʁɪçt ˈniːdɐ/ · /bʁax ˈniːdɐ/ · /ˈbʁɛçə ˈniːdɐ/ · /niːdɐɡəˈbʁɔxən/

sich in Stücke zerlegen und herabfallen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von niederbrechen

Präsens

ich brech(e)⁵ nieder
du brichst nieder
er bricht nieder
wir brechen nieder
ihr brecht nieder
sie brechen nieder

Präteritum

ich brach nieder
du brachst nieder
er brach nieder
wir brachen nieder
ihr bracht nieder
sie brachen nieder

Imperativ

-
brich (du) nieder
-
brechen wir nieder
brecht (ihr) nieder
brechen Sie nieder

Konjunktiv I

ich breche nieder
du brechest nieder
er breche nieder
wir brechen nieder
ihr brechet nieder
sie brechen nieder

Konjunktiv II

ich bräche nieder
du brächest nieder
er bräche nieder
wir brächen nieder
ihr brächet nieder
sie brächen nieder

Infinitiv

niederbrechen
niederzubrechen

Partizip

niederbrechend
niedergebrochen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb niederbrechen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich brech(e)⁵ nieder
du brichst nieder
er bricht nieder
wir brechen nieder
ihr brecht nieder
sie brechen nieder

Präteritum

ich brach nieder
du brachst nieder
er brach nieder
wir brachen nieder
ihr bracht nieder
sie brachen nieder

Perfekt

ich bin niedergebrochen
du bist niedergebrochen
er ist niedergebrochen
wir sind niedergebrochen
ihr seid niedergebrochen
sie sind niedergebrochen

Plusquam.

ich war niedergebrochen
du warst niedergebrochen
er war niedergebrochen
wir waren niedergebrochen
ihr wart niedergebrochen
sie waren niedergebrochen

Futur I

ich werde niederbrechen
du wirst niederbrechen
er wird niederbrechen
wir werden niederbrechen
ihr werdet niederbrechen
sie werden niederbrechen

Futur II

ich werde niedergebrochen sein
du wirst niedergebrochen sein
er wird niedergebrochen sein
wir werden niedergebrochen sein
ihr werdet niedergebrochen sein
sie werden niedergebrochen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb niederbrechen


Konjunktiv I

ich breche nieder
du brechest nieder
er breche nieder
wir brechen nieder
ihr brechet nieder
sie brechen nieder

Konjunktiv II

ich bräche nieder
du brächest nieder
er bräche nieder
wir brächen nieder
ihr brächet nieder
sie brächen nieder

Konj. Perfekt

ich sei niedergebrochen
du seiest niedergebrochen
er sei niedergebrochen
wir seien niedergebrochen
ihr seiet niedergebrochen
sie seien niedergebrochen

Konj. Plusquam.

ich wäre niedergebrochen
du wärest niedergebrochen
er wäre niedergebrochen
wir wären niedergebrochen
ihr wäret niedergebrochen
sie wären niedergebrochen

Konj. Futur I

ich werde niederbrechen
du werdest niederbrechen
er werde niederbrechen
wir werden niederbrechen
ihr werdet niederbrechen
sie werden niederbrechen

Konj. Futur II

ich werde niedergebrochen sein
du werdest niedergebrochen sein
er werde niedergebrochen sein
wir werden niedergebrochen sein
ihr werdet niedergebrochen sein
sie werden niedergebrochen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde niederbrechen
du würdest niederbrechen
er würde niederbrechen
wir würden niederbrechen
ihr würdet niederbrechen
sie würden niederbrechen

Konj. Plusquam.

ich würde niedergebrochen sein
du würdest niedergebrochen sein
er würde niedergebrochen sein
wir würden niedergebrochen sein
ihr würdet niedergebrochen sein
sie würden niedergebrochen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb niederbrechen


Präsens

brich (du) nieder
brechen wir nieder
brecht (ihr) nieder
brechen Sie nieder

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für niederbrechen


Infinitiv I


niederbrechen
niederzubrechen

Infinitiv II


niedergebrochen sein
niedergebrochen zu sein

Partizip I


niederbrechend

Partizip II


niedergebrochen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von niederbrechen


Deutsch niederbrechen
Englisch break down, break, cave, cave in, collapse, drop, fall, fall apart
Russisch разбиваться, разрушаться
Spanisch caer en pedazos, descomponer
Französisch se briser, tomber en morceaux
Türkisch düşmek, parçalanmak
Portugiesisch desmoronar, quebrar
Italienisch frantumarsi, rompersi
Rumänisch cădea în bucăți, se rupe
Ungarisch darabokra hullik, szétesik
Polnisch rozłamywać, łamać się
Griechisch καταρρέω, σπάζω
Niederländisch afbreken, verbrokkelen
Tschechisch rozpadnout se, zhroutit se
Schwedisch bryta ner, krossa
Dänisch falde ned, knuse
Japanisch 壊れる, 崩れる
Katalanisch caure en trossos, desfer-se
Finnisch hajottaa, murskata
Norwegisch bryte ned, knuse
Baskisch hautsitu, puskatu
Serbisch pasti u komade, srušiti se
Mazedonisch разрушување, раскинување
Slowenisch razbiti, zrušiti se
Slowakisch rozpadnúť sa, spadnúť
Bosnisch razbiti se, srušiti se
Kroatisch razbiti se, srušiti se
Ukrainisch падати, розбиватися
Bulgarisch разпадане, разрушаване
Belorussisch разбівацца, разбіваць
Indonesisch roboh, runtuh
Vietnamesisch sập, sụp đổ
Usbekisch qulab tushmoq, qulamoq
Hindi टूटकर गिरना, ढह जाना
Chinesisch 坍塌, 崩塌
Thailändisch ถล่ม, พังทลาย
Koreanisch 무너지다, 붕괴하다
Aserbaidschanisch dağılmaq, çökmək
Georgisch ინგრევა, ჩამოინგრევა
Bengalisch ধসে পড়া, ভেঙে পড়া
Albanisch rrëzohet, shembet
Marathi कोसळणे, ढासळणे
Nepalesisch ढल्नु, भत्किनु
Telugu కూలిపోవు
Lettisch sabrukt, sairt
Tamil இடிந்து விழு, சிதறி விழு
Estnisch varisema
Armenisch փլվել
Kurdisch veqetîn
Hebräischלקרוס، לשבור
Arabischتحطيم، سقوط
Persischشکستن، فروریختن
Urduٹکڑے ٹکڑے ہونا، گرنا

niederbrechen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von niederbrechen

  • etwas in Stücke teilen, zerbrechen, auflösen
  • sich in Stücke zerlegen und herabfallen

niederbrechen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb niederbrechen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts niederbrechen


Die nieder·brechen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nieder·brechen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bricht nieder - brach nieder - ist niedergebrochen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary niederbrechen und unter niederbrechen im Duden.

niederbrechen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich brech(e) niederbrach niederbreche niederbräche nieder-
du brichst niederbrachst niederbrechest niederbrächest niederbrich nieder
er bricht niederbrach niederbreche niederbräche nieder-
wir brechen niederbrachen niederbrechen niederbrächen niederbrechen nieder
ihr brecht niederbracht niederbrechet niederbrächet niederbrecht nieder
sie brechen niederbrachen niederbrechen niederbrächen niederbrechen nieder

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich brech(e) nieder, du brichst nieder, er bricht nieder, wir brechen nieder, ihr brecht nieder, sie brechen nieder
  • Präteritum: ich brach nieder, du brachst nieder, er brach nieder, wir brachen nieder, ihr bracht nieder, sie brachen nieder
  • Perfekt: ich bin niedergebrochen, du bist niedergebrochen, er ist niedergebrochen, wir sind niedergebrochen, ihr seid niedergebrochen, sie sind niedergebrochen
  • Plusquamperfekt: ich war niedergebrochen, du warst niedergebrochen, er war niedergebrochen, wir waren niedergebrochen, ihr wart niedergebrochen, sie waren niedergebrochen
  • Futur I: ich werde niederbrechen, du wirst niederbrechen, er wird niederbrechen, wir werden niederbrechen, ihr werdet niederbrechen, sie werden niederbrechen
  • Futur II: ich werde niedergebrochen sein, du wirst niedergebrochen sein, er wird niedergebrochen sein, wir werden niedergebrochen sein, ihr werdet niedergebrochen sein, sie werden niedergebrochen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich breche nieder, du brechest nieder, er breche nieder, wir brechen nieder, ihr brechet nieder, sie brechen nieder
  • Präteritum: ich bräche nieder, du brächest nieder, er bräche nieder, wir brächen nieder, ihr brächet nieder, sie brächen nieder
  • Perfekt: ich sei niedergebrochen, du seiest niedergebrochen, er sei niedergebrochen, wir seien niedergebrochen, ihr seiet niedergebrochen, sie seien niedergebrochen
  • Plusquamperfekt: ich wäre niedergebrochen, du wärest niedergebrochen, er wäre niedergebrochen, wir wären niedergebrochen, ihr wäret niedergebrochen, sie wären niedergebrochen
  • Futur I: ich werde niederbrechen, du werdest niederbrechen, er werde niederbrechen, wir werden niederbrechen, ihr werdet niederbrechen, sie werden niederbrechen
  • Futur II: ich werde niedergebrochen sein, du werdest niedergebrochen sein, er werde niedergebrochen sein, wir werden niedergebrochen sein, ihr werdet niedergebrochen sein, sie werden niedergebrochen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde niederbrechen, du würdest niederbrechen, er würde niederbrechen, wir würden niederbrechen, ihr würdet niederbrechen, sie würden niederbrechen
  • Plusquamperfekt: ich würde niedergebrochen sein, du würdest niedergebrochen sein, er würde niedergebrochen sein, wir würden niedergebrochen sein, ihr würdet niedergebrochen sein, sie würden niedergebrochen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: brich (du) nieder, brechen wir nieder, brecht (ihr) nieder, brechen Sie nieder

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: niederbrechen, niederzubrechen
  • Infinitiv II: niedergebrochen sein, niedergebrochen zu sein
  • Partizip I: niederbrechend
  • Partizip II: niedergebrochen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1191392, 1191392

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9