Konjugation des Verbs niederbringen

Das Konjugieren des Verbs niederbringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bringt nieder, brachte nieder und hat niedergebracht. Als Hilfsverb von niederbringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nieder- von niederbringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb niederbringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für niederbringen. Man kann nicht nur niederbringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

nieder·bringen

bringt nieder · brachte nieder · hat niedergebracht

 Wechsel des Stammvokals  i - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch deepen, drive, put down, reach depth, sink, bring down, drive down, knock down, lay down

[Fachsprache] in die Tiefe vortreiben; zu Boden werfen; teufen, abteufen

(Akk.)

» Die Forscher hatten noch ein paar Bohrungen niedergebracht . Englisch The researchers had made a few more drillings.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von niederbringen

Präsens

ich bring(e)⁵ nieder
du bringst nieder
er bringt nieder
wir bringen nieder
ihr bringt nieder
sie bringen nieder

Präteritum

ich brachte nieder
du brachtest nieder
er brachte nieder
wir brachten nieder
ihr brachtet nieder
sie brachten nieder

Imperativ

-
bring(e)⁵ (du) nieder
-
bringen wir nieder
bringt (ihr) nieder
bringen Sie nieder

Konjunktiv I

ich bringe nieder
du bringest nieder
er bringe nieder
wir bringen nieder
ihr bringet nieder
sie bringen nieder

Konjunktiv II

ich brächte nieder
du brächtest nieder
er brächte nieder
wir brächten nieder
ihr brächtet nieder
sie brächten nieder

Infinitiv

niederbringen
niederzubringen

Partizip

niederbringend
niedergebracht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb niederbringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bring(e)⁵ nieder
du bringst nieder
er bringt nieder
wir bringen nieder
ihr bringt nieder
sie bringen nieder

Präteritum

ich brachte nieder
du brachtest nieder
er brachte nieder
wir brachten nieder
ihr brachtet nieder
sie brachten nieder

Perfekt

ich habe niedergebracht
du hast niedergebracht
er hat niedergebracht
wir haben niedergebracht
ihr habt niedergebracht
sie haben niedergebracht

Plusquam.

ich hatte niedergebracht
du hattest niedergebracht
er hatte niedergebracht
wir hatten niedergebracht
ihr hattet niedergebracht
sie hatten niedergebracht

Futur I

ich werde niederbringen
du wirst niederbringen
er wird niederbringen
wir werden niederbringen
ihr werdet niederbringen
sie werden niederbringen

Futur II

ich werde niedergebracht haben
du wirst niedergebracht haben
er wird niedergebracht haben
wir werden niedergebracht haben
ihr werdet niedergebracht haben
sie werden niedergebracht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Nur mit Mühe brachte er den Gegner nieder . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb niederbringen


Konjunktiv I

ich bringe nieder
du bringest nieder
er bringe nieder
wir bringen nieder
ihr bringet nieder
sie bringen nieder

Konjunktiv II

ich brächte nieder
du brächtest nieder
er brächte nieder
wir brächten nieder
ihr brächtet nieder
sie brächten nieder

Konj. Perfekt

ich habe niedergebracht
du habest niedergebracht
er habe niedergebracht
wir haben niedergebracht
ihr habet niedergebracht
sie haben niedergebracht

Konj. Plusquam.

ich hätte niedergebracht
du hättest niedergebracht
er hätte niedergebracht
wir hätten niedergebracht
ihr hättet niedergebracht
sie hätten niedergebracht

Konj. Futur I

ich werde niederbringen
du werdest niederbringen
er werde niederbringen
wir werden niederbringen
ihr werdet niederbringen
sie werden niederbringen

Konj. Futur II

ich werde niedergebracht haben
du werdest niedergebracht haben
er werde niedergebracht haben
wir werden niedergebracht haben
ihr werdet niedergebracht haben
sie werden niedergebracht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde niederbringen
du würdest niederbringen
er würde niederbringen
wir würden niederbringen
ihr würdet niederbringen
sie würden niederbringen

Konj. Plusquam.

ich würde niedergebracht haben
du würdest niedergebracht haben
er würde niedergebracht haben
wir würden niedergebracht haben
ihr würdet niedergebracht haben
sie würden niedergebracht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb niederbringen


Präsens

bring(e)⁵ (du) nieder
bringen wir nieder
bringt (ihr) nieder
bringen Sie nieder

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für niederbringen


Infinitiv I


niederbringen
niederzubringen

Infinitiv II


niedergebracht haben
niedergebracht zu haben

Partizip I


niederbringend

Partizip II


niedergebracht

  • Die Forscher hatten noch ein paar Bohrungen niedergebracht . 
  • Nimm ihn nicht hoch, ich habe ihn doch gerade erst niedergebracht . 

Beispiele

Beispielsätze für niederbringen


  • Die Forscher hatten noch ein paar Bohrungen niedergebracht . 
    Englisch The researchers had made a few more drillings.
  • Nur mit Mühe brachte er den Gegner nieder . 
    Englisch Only with difficulty did he bring down the opponent.
  • Nimm ihn nicht hoch, ich habe ihn doch gerade erst niedergebracht . 
    Englisch Don't lift him up, I just put him down.
  • Man will ausgerechnet im Reservat eine Erkundungsbohrung niederbringen , was natürlich auf Proteste stößt. 
    Englisch Someone wants to conduct an exploratory drilling in the reserve, which of course meets with protests.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von niederbringen


Deutsch niederbringen
Englisch deepen, drive, put down, reach depth, sink, bring down, drive down, knock down
Russisch сбить, повалить, сбивать, укладывать
Spanisch abrir, excavar, acostar, derribar, hundir, llevar a la cama, sumergir, tumbar
Französisch abattre, faire tomber, coucher
Türkisch devirmek, düşürmek, yıkmak, yatırmak
Portugiesisch derrubar, colocar na cama, deitar, destruir, lançar ao chão
Italienisch scavare, abbattere, buttare giù, mettere a letto, sconvolgere
Rumänisch doborî, duce la culcare, înfrunta, înfrânge
Ungarisch lehozni, lerombol, lerombolni, leránt, ágyba visz
Polnisch powalić, obalać, położyć, rzucić na ziemię, zrzucać
Griechisch ρίχνω, βάζω για ύπνο, καταβαίνω, καταρρίπτω, κοιμίζω
Niederländisch omverwerpen, in bed brengen, neerbrengen, neerwerpen, verdrijven
Tschechisch srazit, položit, přivést k zemi, uložit do postele
Schwedisch driva ner, fälla, lägga i säng, slå ner
Dänisch fælde, kaste ned, lægge i seng, nedbringe
Japanisch 倒す, 寝かせる, 打ち倒す, 押し倒す
Katalanisch derrocar, fer caure, acostar
Finnisch kaataa, heittää maahan, kaatuminen, tuoda sänkyyn, viedä sänkyyn
Norwegisch felle, kaste ned, legge, nedkaste
Baskisch behera bultzatu, lurrera bota, oheratu
Serbisch oboriti, srušiti, odvesti, smestiti
Mazedonisch поставување во кревет, потопува, срушување
Slowenisch odpeljati v posteljo, položiti, potisniti, pripeljati v posteljo, sestaviti
Slowakisch zhodiť, položiť na zem, spustiť, uložiť do postele
Bosnisch oboriti, srušiti, odvesti u krevet
Kroatisch oboriti, srušiti, odvesti u krevet, smjestiti u krevet
Ukrainisch укладати, знищити, прибити, підкорити
Bulgarisch свалям, сваляне, слагам в леглото, събарям
Belorussisch забіць, збіць, знішчыць, падкінуць, пакласці ў ложак
Hebräischלהפיל، להשכיב، למוטט
Arabischإسقاط، إدخال إلى السرير، إسقاط إلى الأرض، إسقاط إلى الأسفل
Persischبه رختخواب بردن، به عمق بردن، زمین انداختن
Urduنیچے لانا، بستر میں لانا، زمین پر پھینکنا، گرا دینا

niederbringen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von niederbringen

  • [Fachsprache] in die Tiefe vortreiben, zu Boden werfen, teufen, abteufen
  • [Fachsprache] in die Tiefe vortreiben, zu Boden werfen, teufen, abteufen
  • [Fachsprache] in die Tiefe vortreiben, zu Boden werfen, teufen, abteufen

niederbringen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb niederbringen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts niederbringen


Die nieder·bringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nieder·bringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bringt nieder - brachte nieder - hat niedergebracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary niederbringen und unter niederbringen im Duden.

niederbringen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bring(e) niederbrachte niederbringe niederbrächte nieder-
du bringst niederbrachtest niederbringest niederbrächtest niederbring(e) nieder
er bringt niederbrachte niederbringe niederbrächte nieder-
wir bringen niederbrachten niederbringen niederbrächten niederbringen nieder
ihr bringt niederbrachtet niederbringet niederbrächtet niederbringt nieder
sie bringen niederbrachten niederbringen niederbrächten niederbringen nieder

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bring(e) nieder, du bringst nieder, er bringt nieder, wir bringen nieder, ihr bringt nieder, sie bringen nieder
  • Präteritum: ich brachte nieder, du brachtest nieder, er brachte nieder, wir brachten nieder, ihr brachtet nieder, sie brachten nieder
  • Perfekt: ich habe niedergebracht, du hast niedergebracht, er hat niedergebracht, wir haben niedergebracht, ihr habt niedergebracht, sie haben niedergebracht
  • Plusquamperfekt: ich hatte niedergebracht, du hattest niedergebracht, er hatte niedergebracht, wir hatten niedergebracht, ihr hattet niedergebracht, sie hatten niedergebracht
  • Futur I: ich werde niederbringen, du wirst niederbringen, er wird niederbringen, wir werden niederbringen, ihr werdet niederbringen, sie werden niederbringen
  • Futur II: ich werde niedergebracht haben, du wirst niedergebracht haben, er wird niedergebracht haben, wir werden niedergebracht haben, ihr werdet niedergebracht haben, sie werden niedergebracht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bringe nieder, du bringest nieder, er bringe nieder, wir bringen nieder, ihr bringet nieder, sie bringen nieder
  • Präteritum: ich brächte nieder, du brächtest nieder, er brächte nieder, wir brächten nieder, ihr brächtet nieder, sie brächten nieder
  • Perfekt: ich habe niedergebracht, du habest niedergebracht, er habe niedergebracht, wir haben niedergebracht, ihr habet niedergebracht, sie haben niedergebracht
  • Plusquamperfekt: ich hätte niedergebracht, du hättest niedergebracht, er hätte niedergebracht, wir hätten niedergebracht, ihr hättet niedergebracht, sie hätten niedergebracht
  • Futur I: ich werde niederbringen, du werdest niederbringen, er werde niederbringen, wir werden niederbringen, ihr werdet niederbringen, sie werden niederbringen
  • Futur II: ich werde niedergebracht haben, du werdest niedergebracht haben, er werde niedergebracht haben, wir werden niedergebracht haben, ihr werdet niedergebracht haben, sie werden niedergebracht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde niederbringen, du würdest niederbringen, er würde niederbringen, wir würden niederbringen, ihr würdet niederbringen, sie würden niederbringen
  • Plusquamperfekt: ich würde niedergebracht haben, du würdest niedergebracht haben, er würde niedergebracht haben, wir würden niedergebracht haben, ihr würdet niedergebracht haben, sie würden niedergebracht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bring(e) (du) nieder, bringen wir nieder, bringt (ihr) nieder, bringen Sie nieder

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: niederbringen, niederzubringen
  • Infinitiv II: niedergebracht haben, niedergebracht zu haben
  • Partizip I: niederbringend
  • Partizip II: niedergebracht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 92442, 1191293, 1191293, 1191293

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1191293, 1191293, 1191293

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: niederbringen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9