Konjugation des Verbs niederknallen
Das Konjugieren des Verbs niederknallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knallt nieder, knallte nieder und hat niedergeknallt. Als Hilfsverb von niederknallen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nieder- von niederknallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb niederknallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für niederknallen. Man kann nicht nur niederknallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von niederknallen
Präsens
| ich | knall(e)⁵ | nieder |
| du | knallst | nieder |
| er | knallt | nieder |
| wir | knallen | nieder |
| ihr | knallt | nieder |
| sie | knallen | nieder |
Präteritum
| ich | knallte | nieder |
| du | knalltest | nieder |
| er | knallte | nieder |
| wir | knallten | nieder |
| ihr | knalltet | nieder |
| sie | knallten | nieder |
Konjunktiv I
| ich | knalle | nieder |
| du | knallest | nieder |
| er | knalle | nieder |
| wir | knallen | nieder |
| ihr | knallet | nieder |
| sie | knallen | nieder |
Konjunktiv II
| ich | knallte | nieder |
| du | knalltest | nieder |
| er | knallte | nieder |
| wir | knallten | nieder |
| ihr | knalltet | nieder |
| sie | knallten | nieder |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb niederknallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | knall(e)⁵ | nieder |
| du | knallst | nieder |
| er | knallt | nieder |
| wir | knallen | nieder |
| ihr | knallt | nieder |
| sie | knallen | nieder |
Präteritum
| ich | knallte | nieder |
| du | knalltest | nieder |
| er | knallte | nieder |
| wir | knallten | nieder |
| ihr | knalltet | nieder |
| sie | knallten | nieder |
Perfekt
| ich | habe | niedergeknallt |
| du | hast | niedergeknallt |
| er | hat | niedergeknallt |
| wir | haben | niedergeknallt |
| ihr | habt | niedergeknallt |
| sie | haben | niedergeknallt |
Plusquam.
| ich | hatte | niedergeknallt |
| du | hattest | niedergeknallt |
| er | hatte | niedergeknallt |
| wir | hatten | niedergeknallt |
| ihr | hattet | niedergeknallt |
| sie | hatten | niedergeknallt |
Futur I
| ich | werde | niederknallen |
| du | wirst | niederknallen |
| er | wird | niederknallen |
| wir | werden | niederknallen |
| ihr | werdet | niederknallen |
| sie | werden | niederknallen |
Futur II
| ich | werde | niedergeknallt | haben |
| du | wirst | niedergeknallt | haben |
| er | wird | niedergeknallt | haben |
| wir | werden | niedergeknallt | haben |
| ihr | werdet | niedergeknallt | haben |
| sie | werden | niedergeknallt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb niederknallen
Konjunktiv I
| ich | knalle | nieder |
| du | knallest | nieder |
| er | knalle | nieder |
| wir | knallen | nieder |
| ihr | knallet | nieder |
| sie | knallen | nieder |
Konjunktiv II
| ich | knallte | nieder |
| du | knalltest | nieder |
| er | knallte | nieder |
| wir | knallten | nieder |
| ihr | knalltet | nieder |
| sie | knallten | nieder |
Konj. Perfekt
| ich | habe | niedergeknallt |
| du | habest | niedergeknallt |
| er | habe | niedergeknallt |
| wir | haben | niedergeknallt |
| ihr | habet | niedergeknallt |
| sie | haben | niedergeknallt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | niedergeknallt |
| du | hättest | niedergeknallt |
| er | hätte | niedergeknallt |
| wir | hätten | niedergeknallt |
| ihr | hättet | niedergeknallt |
| sie | hätten | niedergeknallt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb niederknallen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für niederknallen
Übersetzungen
Übersetzungen von niederknallen
-
niederknallen
hose, kill, shoot, shoot down
застрелить
disparar, matar
abattre, descendre, flinguer, tuer
vurmak, öldürmek
matar
abbattere, uccidere
împușca
megolni
zabić
σκοτώνω
doden, neerschieten
zabít, zastřelit
skjuta
skuddræbe
射殺する, 撃つ
matar
ampua, tappaa
skyte
tiroka hil
pucati, ubiti
убиство со огнено оружје
ustreliti
zabiť
ubiti
ubiti
застрелити
убивам
забіць
menembak mati
bắn chết
qurol bilan o‘ldirish
गोली मारकर हत्या करना
用枪杀死
ยิงให้ตาย
총으로 죽이다
silahla öldürmək
სროლით მოკვლა
গুলি দিয়ে হত্যা করা
vras me armë zjarri
गोळीने ठार मारणे
गोली हानेर हत्या गर्नु
తుపాకితో చచ్చడం
nošaut ar pistoli
துப்பாக்கியால் கொலை செய்வது
püssiga maha laskma
հրազով գնդակահարել
tîrbaran kirin
לירות
إطلاق النار، قتل
کشتن با سلاح
قتل کرنا، گولی مارنا
niederknallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von niederknallenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von niederknallen
≡ niederbringen
≡ zuknallen
≡ niederhageln
≡ niederhalten
≡ aufknallen
≡ knallen
≡ niederführen
≡ durchknallen
≡ abknallen
≡ niederbrechen
≡ niedergehen
≡ niederbomben
≡ niederhauen
≡ niederdrücken
≡ wegknallen
≡ niederhängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb niederknallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts niederknallen
Die nieder·knallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nieder·knallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knallt nieder - knallte nieder - hat niedergeknallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary niederknallen und unter niederknallen im Duden.
niederknallen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | knall(e) nieder | knallte nieder | knalle nieder | knallte nieder | - |
| du | knallst nieder | knalltest nieder | knallest nieder | knalltest nieder | knall(e) nieder |
| er | knallt nieder | knallte nieder | knalle nieder | knallte nieder | - |
| wir | knallen nieder | knallten nieder | knallen nieder | knallten nieder | knallen nieder |
| ihr | knallt nieder | knalltet nieder | knallet nieder | knalltet nieder | knallt nieder |
| sie | knallen nieder | knallten nieder | knallen nieder | knallten nieder | knallen nieder |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knall(e) nieder, du knallst nieder, er knallt nieder, wir knallen nieder, ihr knallt nieder, sie knallen nieder
- Präteritum: ich knallte nieder, du knalltest nieder, er knallte nieder, wir knallten nieder, ihr knalltet nieder, sie knallten nieder
- Perfekt: ich habe niedergeknallt, du hast niedergeknallt, er hat niedergeknallt, wir haben niedergeknallt, ihr habt niedergeknallt, sie haben niedergeknallt
- Plusquamperfekt: ich hatte niedergeknallt, du hattest niedergeknallt, er hatte niedergeknallt, wir hatten niedergeknallt, ihr hattet niedergeknallt, sie hatten niedergeknallt
- Futur I: ich werde niederknallen, du wirst niederknallen, er wird niederknallen, wir werden niederknallen, ihr werdet niederknallen, sie werden niederknallen
- Futur II: ich werde niedergeknallt haben, du wirst niedergeknallt haben, er wird niedergeknallt haben, wir werden niedergeknallt haben, ihr werdet niedergeknallt haben, sie werden niedergeknallt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knalle nieder, du knallest nieder, er knalle nieder, wir knallen nieder, ihr knallet nieder, sie knallen nieder
- Präteritum: ich knallte nieder, du knalltest nieder, er knallte nieder, wir knallten nieder, ihr knalltet nieder, sie knallten nieder
- Perfekt: ich habe niedergeknallt, du habest niedergeknallt, er habe niedergeknallt, wir haben niedergeknallt, ihr habet niedergeknallt, sie haben niedergeknallt
- Plusquamperfekt: ich hätte niedergeknallt, du hättest niedergeknallt, er hätte niedergeknallt, wir hätten niedergeknallt, ihr hättet niedergeknallt, sie hätten niedergeknallt
- Futur I: ich werde niederknallen, du werdest niederknallen, er werde niederknallen, wir werden niederknallen, ihr werdet niederknallen, sie werden niederknallen
- Futur II: ich werde niedergeknallt haben, du werdest niedergeknallt haben, er werde niedergeknallt haben, wir werden niedergeknallt haben, ihr werdet niedergeknallt haben, sie werden niedergeknallt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde niederknallen, du würdest niederknallen, er würde niederknallen, wir würden niederknallen, ihr würdet niederknallen, sie würden niederknallen
- Plusquamperfekt: ich würde niedergeknallt haben, du würdest niedergeknallt haben, er würde niedergeknallt haben, wir würden niedergeknallt haben, ihr würdet niedergeknallt haben, sie würden niedergeknallt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knall(e) (du) nieder, knallen wir nieder, knallt (ihr) nieder, knallen Sie nieder
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: niederknallen, niederzuknallen
- Infinitiv II: niedergeknallt haben, niedergeknallt zu haben
- Partizip I: niederknallend
- Partizip II: niedergeknallt