Konjugation des Verbs prüfen

Das Konjugieren des Verbs prüfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind prüft, prüfte und hat geprüft. Als Hilfsverb von prüfen wird "haben" verwendet. Das Verb prüfen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb prüfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für prüfen. Man kann nicht nur prüfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · regelmäßig · haben

prüfen

prüft · prüfte · hat geprüft

Englisch examine, test, check, control, afflict, assay, audit, consider, diagnose, examine apart, examine oneself, gauge, inspect, investigate, peruse, prove, question, review, scan, scrutinise, scrutinize, survey, try, validate, view, assess, verify

[Sport] feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird; jemandem eine Prüfung abnehmen; checken, in Frage stellen, untersuchen, beurteilen

Akk., (sich, auf+A, in+D, für+A)

» Ich habe alles geprüft . Englisch I tested everything.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von prüfen

Präsens

ich prüf(e)⁵
du prüfst
er prüft
wir prüfen
ihr prüft
sie prüfen

Präteritum

ich prüfte
du prüftest
er prüfte
wir prüften
ihr prüftet
sie prüften

Imperativ

-
prüf(e)⁵ (du)
-
prüfen wir
prüft (ihr)
prüfen Sie

Konjunktiv I

ich prüfe
du prüfest
er prüfe
wir prüfen
ihr prüfet
sie prüfen

Konjunktiv II

ich prüfte
du prüftest
er prüfte
wir prüften
ihr prüftet
sie prüften

Infinitiv

prüfen
zu prüfen

Partizip

prüfend
geprüft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb prüfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich prüf(e)⁵
du prüfst
er prüft
wir prüfen
ihr prüft
sie prüfen

Präteritum

ich prüfte
du prüftest
er prüfte
wir prüften
ihr prüftet
sie prüften

Perfekt

ich habe geprüft
du hast geprüft
er hat geprüft
wir haben geprüft
ihr habt geprüft
sie haben geprüft

Plusquam.

ich hatte geprüft
du hattest geprüft
er hatte geprüft
wir hatten geprüft
ihr hattet geprüft
sie hatten geprüft

Futur I

ich werde prüfen
du wirst prüfen
er wird prüfen
wir werden prüfen
ihr werdet prüfen
sie werden prüfen

Futur II

ich werde geprüft haben
du wirst geprüft haben
er wird geprüft haben
wir werden geprüft haben
ihr werdet geprüft haben
sie werden geprüft haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich prüfe sie nicht. 
  • Wie prüfst du das? 
  • Wir prüfen es. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb prüfen


Konjunktiv I

ich prüfe
du prüfest
er prüfe
wir prüfen
ihr prüfet
sie prüfen

Konjunktiv II

ich prüfte
du prüftest
er prüfte
wir prüften
ihr prüftet
sie prüften

Konj. Perfekt

ich habe geprüft
du habest geprüft
er habe geprüft
wir haben geprüft
ihr habet geprüft
sie haben geprüft

Konj. Plusquam.

ich hätte geprüft
du hättest geprüft
er hätte geprüft
wir hätten geprüft
ihr hättet geprüft
sie hätten geprüft

Konj. Futur I

ich werde prüfen
du werdest prüfen
er werde prüfen
wir werden prüfen
ihr werdet prüfen
sie werden prüfen

Konj. Futur II

ich werde geprüft haben
du werdest geprüft haben
er werde geprüft haben
wir werden geprüft haben
ihr werdet geprüft haben
sie werden geprüft haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde prüfen
du würdest prüfen
er würde prüfen
wir würden prüfen
ihr würdet prüfen
sie würden prüfen

Konj. Plusquam.

ich würde geprüft haben
du würdest geprüft haben
er würde geprüft haben
wir würden geprüft haben
ihr würdet geprüft haben
sie würden geprüft haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb prüfen


Präsens

prüf(e)⁵ (du)
prüfen wir
prüft (ihr)
prüfen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für prüfen


Infinitiv I


prüfen
zu prüfen

Infinitiv II


geprüft haben
geprüft zu haben

Partizip I


prüfend

Partizip II


geprüft

  • Ich habe alles geprüft . 
  • Ich habe Toms Computer geprüft . 
  • Es ist eine Möglichkeit zu prüfen . 

Beispiele

Beispielsätze für prüfen


  • Ich habe alles geprüft . 
    Englisch I tested everything.
  • Ich prüfe sie nicht. 
    Englisch I do not check them.
  • Wie prüfst du das? 
    Englisch How do you prove that?
  • Ich habe Toms Computer geprüft . 
    Englisch I checked Tom's computer.
  • Wir prüfen es. 
    Englisch We check it.
  • Wir prüfen jedes Auto. 
    Englisch We check every car.
  • Es ist eine Möglichkeit zu prüfen . 
    Englisch It is a possibility to check.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von prüfen


Deutsch prüfen
Englisch examine, test, check, control, afflict, assay, audit, consider
Russisch проверять, контролировать, проверить, экзаменовать, рассматривать, освидетельствовать, проконтролировать, проэкзаменовать
Spanisch comprobar, examinar, verificar, aquilatar, auditar, castigar, chequear, contrastar
Französisch examiner, contrôler, vérifier, apurer, auditer, effectuer un contrôle, essayer, interroger
Türkisch kontrol etmek, test etmek, denemek, imtihan etmek, incelemek, sınamak, denetlemek, sınav yapmak
Portugiesisch examinar, testar, verificar, conferir, constatar
Italienisch esaminare, controllare, verificare, analizzare, collaudare, interrogare, ispezionare, mettere alla prova
Rumänisch examina, verifica, controla, evalua, examinare, inspecta, investiga, testare
Ungarisch ellenőriz, vizsgál, megvizsgál, vizsgáztat
Polnisch sprawdzać, sprawdzić, kontrolować, skontrolować, egzaminować, przeprowadzić egzamin, weryfikować
Griechisch ελέγχω, δοκιμάζω, εξετάζω, μελετώ, διαπιστώνω, δοκιμή, εξέταση
Niederländisch controleren, nagaan, onderzoeken, testen, toetsen, verifiëren, beproeven, examineren
Tschechisch vyzkoušet, zkoušet, zkoumat, ověřit, prověřit, zkontrolovat
Schwedisch kontrollera, granska, pröva, examinera, prova, prövas, rannsaka sig själv, tentera
Dänisch eksaminere, gennemse, prøve, undersøge, aflægge prøve, afprøve, kontrollere, teste
Japanisch 検査する, 確認する, 試験を行う
Katalanisch comprovar, examinar, verificar
Finnisch katsastaa, koettaa, kuulustella, tarkastaa, tentata, tutkia, tarkistaa, testata
Norwegisch kontrollere, prøve, eksaminere, teste, vurdere
Baskisch konprobatu, azterketa egin, aztertu, egiaztatu
Serbisch proveriti, ispitati, utvrditi
Mazedonisch испит, проверка, утврдување
Slowenisch preveriti, izpitati, ugotoviti
Slowakisch overenie, overiť, posúdiť, skontrolovať, skúška
Bosnisch provjeriti, ispitivati, utvrditi
Kroatisch provjeriti, ispitivati, utvrditi
Ukrainisch екзаменувати, перевіряти, оцінювати, встановлювати
Bulgarisch проверявам, изпитвам, установявам
Belorussisch правяраць, праверка, тэставаць
Hebräischבדיקה، לבדוק، לבחון، מבחן
Arabischفحص، اختبر، اختبرَ، امتحن، امتحنَ، درس، دقق، اختبار
Persischآزمون گرفتن، آزمایش کردن، آزمودن، امتحان کردن، بازرسی، وارسی، چک کردن، کنترل کردن
Urduجانچنا، تصدیق کرنا، پرکھنا

prüfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von prüfen

  • [Sport] feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird, jemandem eine Prüfung abnehmen, checken, in Frage stellen, untersuchen, beurteilen
  • [Sport] feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird, jemandem eine Prüfung abnehmen, checken, in Frage stellen, untersuchen, beurteilen
  • [Sport] feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird, jemandem eine Prüfung abnehmen, checken, in Frage stellen, untersuchen, beurteilen

prüfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für prüfen


  • jemand prüft in etwas
  • jemand prüft jemanden in etwas
  • jemand prüft jemanden/etwas auf etwas
  • jemand/etwas prüft für sich
  • jemand/etwas prüft in etwas
  • jemand/etwas prüft jemanden in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb prüfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts prüfen


Die prüfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs prüfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (prüft - prüfte - hat geprüft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary prüfen und unter prüfen im Duden.

prüfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich prüf(e)prüfteprüfeprüfte-
du prüfstprüftestprüfestprüftestprüf(e)
er prüftprüfteprüfeprüfte-
wir prüfenprüftenprüfenprüftenprüfen
ihr prüftprüftetprüfetprüftetprüft
sie prüfenprüftenprüfenprüftenprüfen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich prüf(e), du prüfst, er prüft, wir prüfen, ihr prüft, sie prüfen
  • Präteritum: ich prüfte, du prüftest, er prüfte, wir prüften, ihr prüftet, sie prüften
  • Perfekt: ich habe geprüft, du hast geprüft, er hat geprüft, wir haben geprüft, ihr habt geprüft, sie haben geprüft
  • Plusquamperfekt: ich hatte geprüft, du hattest geprüft, er hatte geprüft, wir hatten geprüft, ihr hattet geprüft, sie hatten geprüft
  • Futur I: ich werde prüfen, du wirst prüfen, er wird prüfen, wir werden prüfen, ihr werdet prüfen, sie werden prüfen
  • Futur II: ich werde geprüft haben, du wirst geprüft haben, er wird geprüft haben, wir werden geprüft haben, ihr werdet geprüft haben, sie werden geprüft haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich prüfe, du prüfest, er prüfe, wir prüfen, ihr prüfet, sie prüfen
  • Präteritum: ich prüfte, du prüftest, er prüfte, wir prüften, ihr prüftet, sie prüften
  • Perfekt: ich habe geprüft, du habest geprüft, er habe geprüft, wir haben geprüft, ihr habet geprüft, sie haben geprüft
  • Plusquamperfekt: ich hätte geprüft, du hättest geprüft, er hätte geprüft, wir hätten geprüft, ihr hättet geprüft, sie hätten geprüft
  • Futur I: ich werde prüfen, du werdest prüfen, er werde prüfen, wir werden prüfen, ihr werdet prüfen, sie werden prüfen
  • Futur II: ich werde geprüft haben, du werdest geprüft haben, er werde geprüft haben, wir werden geprüft haben, ihr werdet geprüft haben, sie werden geprüft haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde prüfen, du würdest prüfen, er würde prüfen, wir würden prüfen, ihr würdet prüfen, sie würden prüfen
  • Plusquamperfekt: ich würde geprüft haben, du würdest geprüft haben, er würde geprüft haben, wir würden geprüft haben, ihr würdet geprüft haben, sie würden geprüft haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: prüf(e) (du), prüfen wir, prüft (ihr), prüfen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: prüfen, zu prüfen
  • Infinitiv II: geprüft haben, geprüft zu haben
  • Partizip I: prüfend
  • Partizip II: geprüft

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8305517, 9943251, 4634401, 3673016, 9941844, 3661322, 4747509, 9363105

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 18621, 18621

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: prüfen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9