Konjugation des Verbs rechen

Das Konjugieren des Verbs rechen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind recht, rechte und hat gerecht. Als Hilfsverb von rechen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rechen. Man kann nicht nur rechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

Verb
rechen
Substantiv
Rechen, der

regelmäßig · haben

rechen

recht · rechte · hat gerecht

Englisch rake, gather

etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen; harken; harken

(Akk.)

» Soll man gemähtes Gras liegen lassen oder rechen ? Englisch Should one leave cut grass lying or rake it?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rechen

Präsens

ich rech(e)⁵
du rechst
er recht
wir rechen
ihr recht
sie rechen

Präteritum

ich rechte
du rechtest
er rechte
wir rechten
ihr rechtet
sie rechten

Imperativ

-
rech(e)⁵ (du)
-
rechen wir
recht (ihr)
rechen Sie

Konjunktiv I

ich reche
du rechest
er reche
wir rechen
ihr rechet
sie rechen

Konjunktiv II

ich rechte
du rechtest
er rechte
wir rechten
ihr rechtet
sie rechten

Infinitiv

rechen
zu rechen

Partizip

rechend
gerecht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb rechen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich rech(e)⁵
du rechst
er recht
wir rechen
ihr recht
sie rechen

Präteritum

ich rechte
du rechtest
er rechte
wir rechten
ihr rechtet
sie rechten

Perfekt

ich habe gerecht
du hast gerecht
er hat gerecht
wir haben gerecht
ihr habt gerecht
sie haben gerecht

Plusquam.

ich hatte gerecht
du hattest gerecht
er hatte gerecht
wir hatten gerecht
ihr hattet gerecht
sie hatten gerecht

Futur I

ich werde rechen
du wirst rechen
er wird rechen
wir werden rechen
ihr werdet rechen
sie werden rechen

Futur II

ich werde gerecht haben
du wirst gerecht haben
er wird gerecht haben
wir werden gerecht haben
ihr werdet gerecht haben
sie werden gerecht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rechen


Konjunktiv I

ich reche
du rechest
er reche
wir rechen
ihr rechet
sie rechen

Konjunktiv II

ich rechte
du rechtest
er rechte
wir rechten
ihr rechtet
sie rechten

Konj. Perfekt

ich habe gerecht
du habest gerecht
er habe gerecht
wir haben gerecht
ihr habet gerecht
sie haben gerecht

Konj. Plusquam.

ich hätte gerecht
du hättest gerecht
er hätte gerecht
wir hätten gerecht
ihr hättet gerecht
sie hätten gerecht

Konj. Futur I

ich werde rechen
du werdest rechen
er werde rechen
wir werden rechen
ihr werdet rechen
sie werden rechen

Konj. Futur II

ich werde gerecht haben
du werdest gerecht haben
er werde gerecht haben
wir werden gerecht haben
ihr werdet gerecht haben
sie werden gerecht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde rechen
du würdest rechen
er würde rechen
wir würden rechen
ihr würdet rechen
sie würden rechen

Konj. Plusquam.

ich würde gerecht haben
du würdest gerecht haben
er würde gerecht haben
wir würden gerecht haben
ihr würdet gerecht haben
sie würden gerecht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rechen


Präsens

rech(e)⁵ (du)
rechen wir
recht (ihr)
rechen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rechen


Infinitiv I


rechen
zu rechen

Infinitiv II


gerecht haben
gerecht zu haben

Partizip I


rechend

Partizip II


gerecht

  • Soll man gemähtes Gras liegen lassen oder rechen ? 
  • Er konnte dem an ihn gestellten Anspruch zu keiner Zeit gerecht werden. 

Beispiele

Beispielsätze für rechen


  • Soll man gemähtes Gras liegen lassen oder rechen ? 
    Englisch Should one leave cut grass lying or rake it?
  • Er konnte dem an ihn gestellten Anspruch zu keiner Zeit gerecht werden. 
    Englisch He could not meet the demand placed on him at any time.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von rechen


Deutsch rechen
Englisch rake, gather
Russisch гребень, сгребать, собирать
Spanisch rastrillar, rastrear, rasurar, recolectar, reunir
Französisch ratisser, râteler, ramasser
Türkisch bir araya toplamak, süpürmek, tahıl biçmek, tutmak, tırmıklamak
Portugiesisch ciscar, rake
Italienisch rastrellare, accumulare, raccolta
Rumänisch aduna, război, strânge
Ungarisch gereblyéz
Polnisch grabić, zagrabić, zbierać
Griechisch ακούω, ακούω προσεκτικά, μαζεύω, σαρώνω, τσουγκρανίζω
Niederländisch harken, verzamelen
Tschechisch hrabat, shrabat, smetat
Schwedisch kratta, räfsa, samla
Dänisch rake, rive
Japanisch かき集める, 掃く, 集める
Katalanisch recollir, rastrejar
Finnisch haravoida, kerätä
Norwegisch rake, harke
Baskisch batzuk bildu, batzuk biltzea, harkatze, harkatzea
Serbisch okupljati, sakupljati, čistiti
Mazedonisch прибирање, собирање, чистење
Slowenisch rake, zbrati, zmetati
Slowakisch hrabať, zhrabávať
Bosnisch okupljati, sakupljati, čistiti
Kroatisch pometati, rake, sakupljati
Ukrainisch гребти, згрібати, збирати
Bulgarisch греба, разчистване, събирам, събиране
Belorussisch граблі, збіранне, збіраць
Indonesisch mengeruk, menggaruk, mengumpulkan
Vietnamesisch cào, hốt
Usbekisch tirmalamoq, to'plash, yig'moq
Hindi झाड़ना, रेक करना, समेटना
Chinesisch 耙, 耙拢
Thailändisch กวาด, คราด
Koreanisch 갈퀴질하다, 모으다
Aserbaidschanisch toplamaq, tırmıqlamaq, yığmaq
Georgisch კრეფა, ფოცხვა, შეაგროვა
Bengalisch একত্র করা, গুঁছানো, রেক করা
Albanisch grabulloj, grumbulloj, mblidh
Marathi रेक करणे, समेटणे
Nepalesisch झार्नु, रेक गर्नु, समेट्नु
Telugu రేక్ చేయు, సేకరించు
Lettisch grābt, savākt
Tamil சேகரிக்க, தொகுக்க, ரேக் செய்
Estnisch korjama, rehama, riisuma
Armenisch հավաքագրել, հավաքել, փոցխել
Kurdisch hevkirin, komkirin, tırmîk kirin
Hebräischלְגַרֵף، לְחָרוֹת
Arabischتجميع، جمع، كنس
Persischخاکبرداری، جمع کردن
Urduاکٹھا کرنا، چننا، کھرچنا

rechen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von rechen

  • etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen, harken, harken

rechen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb rechen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rechen


Die rechen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rechen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (recht - rechte - hat gerecht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rechen und unter rechen im Duden.

rechen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich rech(e)rechterecherechte-
du rechstrechtestrechestrechtestrech(e)
er rechtrechterecherechte-
wir rechenrechtenrechenrechtenrechen
ihr rechtrechtetrechetrechtetrecht
sie rechenrechtenrechenrechtenrechen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich rech(e), du rechst, er recht, wir rechen, ihr recht, sie rechen
  • Präteritum: ich rechte, du rechtest, er rechte, wir rechten, ihr rechtet, sie rechten
  • Perfekt: ich habe gerecht, du hast gerecht, er hat gerecht, wir haben gerecht, ihr habt gerecht, sie haben gerecht
  • Plusquamperfekt: ich hatte gerecht, du hattest gerecht, er hatte gerecht, wir hatten gerecht, ihr hattet gerecht, sie hatten gerecht
  • Futur I: ich werde rechen, du wirst rechen, er wird rechen, wir werden rechen, ihr werdet rechen, sie werden rechen
  • Futur II: ich werde gerecht haben, du wirst gerecht haben, er wird gerecht haben, wir werden gerecht haben, ihr werdet gerecht haben, sie werden gerecht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich reche, du rechest, er reche, wir rechen, ihr rechet, sie rechen
  • Präteritum: ich rechte, du rechtest, er rechte, wir rechten, ihr rechtet, sie rechten
  • Perfekt: ich habe gerecht, du habest gerecht, er habe gerecht, wir haben gerecht, ihr habet gerecht, sie haben gerecht
  • Plusquamperfekt: ich hätte gerecht, du hättest gerecht, er hätte gerecht, wir hätten gerecht, ihr hättet gerecht, sie hätten gerecht
  • Futur I: ich werde rechen, du werdest rechen, er werde rechen, wir werden rechen, ihr werdet rechen, sie werden rechen
  • Futur II: ich werde gerecht haben, du werdest gerecht haben, er werde gerecht haben, wir werden gerecht haben, ihr werdet gerecht haben, sie werden gerecht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde rechen, du würdest rechen, er würde rechen, wir würden rechen, ihr würdet rechen, sie würden rechen
  • Plusquamperfekt: ich würde gerecht haben, du würdest gerecht haben, er würde gerecht haben, wir würden gerecht haben, ihr würdet gerecht haben, sie würden gerecht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rech(e) (du), rechen wir, recht (ihr), rechen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: rechen, zu rechen
  • Infinitiv II: gerecht haben, gerecht zu haben
  • Partizip I: rechend
  • Partizip II: gerecht

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 40170

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: rechen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 40170, 25362

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9