Konjugation des Verbs säbeln
Das Konjugieren des Verbs säbeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind säbelt, säbelte und hat gesäbelt. Als Hilfsverb von säbeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb säbeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für säbeln. Man kann nicht nur säbeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
säbelt · säbelte · hat gesäbelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
cutlass, hack, hack at, saber, sword
/ˈzɛːbələn/ · /ˈzɛːbəlt/ · /ˈzɛːbəlte/ · /ɡəˈzɛːbəlt/
[…, Sport] einen Säbel, ein großes Messer, verwenden; ungeschickt schneiden; schneiden, hauen, schnetzeln, treten
Akk.
» Der Libero säbelt
über den Ball. The libero slices over the ball.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von säbeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb säbeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gesäbelt |
| du | hast | gesäbelt |
| er | hat | gesäbelt |
| wir | haben | gesäbelt |
| ihr | habt | gesäbelt |
| sie | haben | gesäbelt |
Plusquam.
| ich | hatte | gesäbelt |
| du | hattest | gesäbelt |
| er | hatte | gesäbelt |
| wir | hatten | gesäbelt |
| ihr | hattet | gesäbelt |
| sie | hatten | gesäbelt |
Futur I
| ich | werde | säbeln |
| du | wirst | säbeln |
| er | wird | säbeln |
| wir | werden | säbeln |
| ihr | werdet | säbeln |
| sie | werden | säbeln |
Futur II
| ich | werde | gesäbelt | haben |
| du | wirst | gesäbelt | haben |
| er | wird | gesäbelt | haben |
| wir | werden | gesäbelt | haben |
| ihr | werdet | gesäbelt | haben |
| sie | werden | gesäbelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb säbeln
Konj. Perfekt
| ich | habe | gesäbelt |
| du | habest | gesäbelt |
| er | habe | gesäbelt |
| wir | haben | gesäbelt |
| ihr | habet | gesäbelt |
| sie | haben | gesäbelt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gesäbelt |
| du | hättest | gesäbelt |
| er | hätte | gesäbelt |
| wir | hätten | gesäbelt |
| ihr | hättet | gesäbelt |
| sie | hätten | gesäbelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb säbeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für säbeln
Beispiele
Beispielsätze für säbeln
-
Der Libero
säbelt
über den Ball.
The libero slices over the ball.
-
Die Mamsell
säbelte
die Wurst in fünf gleich lange Stücke und jeder von uns bekam eines.
The Mamsell sliced the sausage into five equal pieces and each of us got one.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von säbeln
-
säbeln
cutlass, hack, hack at, saber, sword
резать, рубить, сабля, сечка
cortar, cortar groseramente, sablear
couper, sabrer, trancher
bıçakla kesmek, kılıç kullanmak, kılıçla kesmek
cortar, cortar grosseiramente, sabre
affettare, coltello, sciabola, tagliare
cuțite, săbii, tăia
kard, nagy kés, szeletelni, vágni
ciąć, niezgrabnie kroić, niezgrabnie pokroić, siekać, szturmować
κόβω, μαχαίρι, σπαθί
hakken, sabel, sabelen, zwaard
nešikovně krájet, nešikovně nakrájet, sekat, šavlovat
hacka, sabel, skära
skære, nedsable, sabel
ざく切りする, サーベルを使う, 切り刻む, 大きなナイフを使う
brandir, esgrimir, tallar
leikata, sahata, viilata
sabel, skjære
ebaki, handia, mutilatu, sabel
mačevati, seći
сечи
meč, rezati, sablja
mečať, sekať
mač, sablja, sjeći
mač, sablja, sjeći
великий ніж, рубати, сабля, сікати
голям нож, рязане, сабя, сеча
вялікі нож, разразаць, разрэзаць, сабля
memotong sembarangan, mencacah kasar, menggunakan pedang
chặt bừa, cắt ẩu, dùng kiếm
dag'al to'g'ramoq, pichoqlab chopmoq
असावधानी से काटना, तलवार चलाना, मोटा-मोटा काटना
乱刀砍, 挥动佩剑, 胡乱切
สับหยาบ, หั่นหยาบๆ, ใช้ดาบ
난도질하다, 대충 썰다, 사브르를 쓰다
kobudca doğramaq, kobudca kəsmək, qılıncla istifadə etmək
საბარით გამოყენება, უხეშად დაჭრა, ჩეხვა
কুপানো, তলোয়ার চালানো
copëtoj, pres keq, përdor sabër
तलवार वापरणे, भरडपणे चिरणे
जथाभावी काट्नु, तलवार चलाउनु, भद्दै काट्नु
నరికడం, సేబర్ వాడటం
kapāt, neprasmīgi griezt
அசட்டையாக வெட்டுதல், நறுக்குதல்
hakkima, räpakalt lõikama, säbelit kasutama
կոպիտ կտրել, կտրատել, սաբեռ օգտագործել
birîn, parçe kirin, sabêr bikaranîn
חרב، לחתוך، סכין
تقطيع، خنجر، سيف
با شمشیر حمله کردن، بریدن، شمشیر زدن
تلوار، چاقو، چاقو سے کٹائی
säbeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von säbeln- einen Säbel, ein großes Messer, verwenden, mit einem Messer unsachgemäß grob schneiden, schneiden, schnetzeln, schnippeln, schnipseln
- [Sport] hauen, treten
- ungeschickt schneiden, schneiden, schnippeln (auch abwertend), schnibbeln, schnipseln (auch abwertend), scheren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von säbeln
≡ absäbeln
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ adhärieren
≡ durchsäbeln
≡ addizieren
≡ aasen
≡ adden
≡ adeln
≡ achseln
≡ achteln
≡ addieren
≡ umsäbeln
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb säbeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts säbeln
Die säbeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs säbeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (säbelt - säbelte - hat gesäbelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary säbeln und unter säbeln im Duden.
säbeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | säb(e)l(e) | säbelte | säb(e)le | säbelte | - |
| du | säbelst | säbeltest | säbelst | säbeltest | säb(e)l(e) |
| er | säbelt | säbelte | säb(e)le | säbelte | - |
| wir | säbeln | säbelten | säbeln | säbelten | säbeln |
| ihr | säbelt | säbeltet | säbelt | säbeltet | säbelt |
| sie | säbeln | säbelten | säbeln | säbelten | säbeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich säb(e)l(e), du säbelst, er säbelt, wir säbeln, ihr säbelt, sie säbeln
- Präteritum: ich säbelte, du säbeltest, er säbelte, wir säbelten, ihr säbeltet, sie säbelten
- Perfekt: ich habe gesäbelt, du hast gesäbelt, er hat gesäbelt, wir haben gesäbelt, ihr habt gesäbelt, sie haben gesäbelt
- Plusquamperfekt: ich hatte gesäbelt, du hattest gesäbelt, er hatte gesäbelt, wir hatten gesäbelt, ihr hattet gesäbelt, sie hatten gesäbelt
- Futur I: ich werde säbeln, du wirst säbeln, er wird säbeln, wir werden säbeln, ihr werdet säbeln, sie werden säbeln
- Futur II: ich werde gesäbelt haben, du wirst gesäbelt haben, er wird gesäbelt haben, wir werden gesäbelt haben, ihr werdet gesäbelt haben, sie werden gesäbelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich säb(e)le, du säbelst, er säb(e)le, wir säbeln, ihr säbelt, sie säbeln
- Präteritum: ich säbelte, du säbeltest, er säbelte, wir säbelten, ihr säbeltet, sie säbelten
- Perfekt: ich habe gesäbelt, du habest gesäbelt, er habe gesäbelt, wir haben gesäbelt, ihr habet gesäbelt, sie haben gesäbelt
- Plusquamperfekt: ich hätte gesäbelt, du hättest gesäbelt, er hätte gesäbelt, wir hätten gesäbelt, ihr hättet gesäbelt, sie hätten gesäbelt
- Futur I: ich werde säbeln, du werdest säbeln, er werde säbeln, wir werden säbeln, ihr werdet säbeln, sie werden säbeln
- Futur II: ich werde gesäbelt haben, du werdest gesäbelt haben, er werde gesäbelt haben, wir werden gesäbelt haben, ihr werdet gesäbelt haben, sie werden gesäbelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde säbeln, du würdest säbeln, er würde säbeln, wir würden säbeln, ihr würdet säbeln, sie würden säbeln
- Plusquamperfekt: ich würde gesäbelt haben, du würdest gesäbelt haben, er würde gesäbelt haben, wir würden gesäbelt haben, ihr würdet gesäbelt haben, sie würden gesäbelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: säb(e)l(e) (du), säbeln wir, säbelt (ihr), säbeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: säbeln, zu säbeln
- Infinitiv II: gesäbelt haben, gesäbelt zu haben
- Partizip I: säbelnd
- Partizip II: gesäbelt