Konjugation des Verbs sagen
Das Konjugieren des Verbs sagen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind sagt, sagte und hat gesagt. Als Hilfsverb von sagen wird "haben" verwendet. Das Verb sagen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sagen. Man kann nicht nur sagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 14Kommentare ☆4.25
A1 · regelmäßig · haben
say, tell, state, argue, consider, express, present, quethe, represent, say about, say something, speak, think
/ˈzaːɡn̩/ · /ˈzaːkt/ · /ˈzaːktə/ · /ɡəˈzaːkt/
Worte an eine bestimmte Person oder Personen kreis richten; sich denken, sich überlegen; aussprechen, besagen, schildern, reden
Akk., (sich+D, sich+A, Dat., über+A, von+D, zu+D)
» Ich sage
Dank. I say thank you.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sagen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sagen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gesagt |
| du | hast | gesagt |
| er | hat | gesagt |
| wir | haben | gesagt |
| ihr | habt | gesagt |
| sie | haben | gesagt |
Plusquam.
| ich | hatte | gesagt |
| du | hattest | gesagt |
| er | hatte | gesagt |
| wir | hatten | gesagt |
| ihr | hattet | gesagt |
| sie | hatten | gesagt |
Futur I
| ich | werde | sagen |
| du | wirst | sagen |
| er | wird | sagen |
| wir | werden | sagen |
| ihr | werdet | sagen |
| sie | werden | sagen |
Futur II
| ich | werde | gesagt | haben |
| du | wirst | gesagt | haben |
| er | wird | gesagt | haben |
| wir | werden | gesagt | haben |
| ihr | werdet | gesagt | haben |
| sie | werden | gesagt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sagen
Konj. Perfekt
| ich | habe | gesagt |
| du | habest | gesagt |
| er | habe | gesagt |
| wir | haben | gesagt |
| ihr | habet | gesagt |
| sie | haben | gesagt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gesagt |
| du | hättest | gesagt |
| er | hätte | gesagt |
| wir | hätten | gesagt |
| ihr | hättet | gesagt |
| sie | hätten | gesagt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sagen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sagen
Beispiele
Beispielsätze für sagen
-
Ich
sage
Dank.
I say thank you.
-
Das
sagt
alles.
That says it all.
-
Andrea
sagt
guten Tag.
Andrea says good day.
-
Ein Bild
sagt
mehr als tausend Worte.
A picture is worth a thousand words.
-
Sag
kein Wort.
Don't say a word.
-
Ich
sagte
nein.
I said no.
-
Sagtest
du drei?
Did you say three?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von sagen
-
sagen
say, tell, state, argue, consider, express, present, quethe
сказать, говорить, высказать, вымолвить, высказывать, заявить, молвить, ответить
decir, opinar, argumentar, añadir, beweisen, comunicar, considerar, expresar
dire, annoncer, argumenter, beweisen, dire à, exprimer, lancer à, opposer
söylemek, demek, düşünmek, ifade etmek, kafasında canlandırmak, kanıtlamak, anlatmak, bildirmek
dizer, falar, afirmar, argumentar, considerar, opinião, pensar, posição
dire, parlare, argomentare, atteggiamento, chiamare, dimostrare, enunciare, esprimersi
spune, afirma, atitudine, considera, gândi, părere, susține, zice
bejelent, bizonyítékot hozni, fontol, gondol, mond, mondani, szól, szólni
mówić, powiedzieć, myśleć, mówić do, podawać, powiedzieć do, przedstawiać, rozważać
λέω, μιλώ, άποψη, αναφορά, απόδειξη, σκεφτεί, σκεφτώ, στάση
spreken, zeggen, vertellen, aanvoeren, betekenen, beweren, bewijzen, denken
říci, říkat, argumentovat, myslet si, názor, postoj, povídatvědět, povědět
säga, anföra, föra fram, tänka, uttala, åsi, överväga
sige, anføre, betyde, bevise, fortælle, holdning, mening, overveje
言う, 申す, おっしゃいます, おっしゃる, 主張する, 思う, 意見, 態度
dir, argumentar, comunicar, expressar, opinar, pensar, provar, reflexionar
kertoa, lausua, sanoa, ajatella, ilmaista, miettiä, todistaa, väittää
si, bevise, fortelle, føre som argument, holdning, mening, overveie, tenke
esan, adierazi, argudiatu, esatea, frogatu, gogoan izan, iritzia, pentsatu
reći, govoriti, izjaviti, izneti, izraziti, navesti, razmišljati, smisliti
доказ, кажи, мнение, размислувам, размислување, рече, став, тврдење
povedati, dejati, izjaviti, mnenje, navajati, premišljati, razmišljati, reči
povedať, hovoriť, argumentovať, názor, oznámiť, postoj, povedať si, premýšľať
izjaviti, reći, iznijeti, izraziti, navesti, razmišljati, smisliti
reći, govoriti, izjaviti, iznijeti, izraziti, navesti, razmišljati, smisliti
говорити, висловити, висловлювати, висловлюватись, думати, зазначити, заявляти, звертатись
аргумент, доказателство, изказвам, казвам, мисля, мнение, позиция, размишлявам
выказаць, думаць, згадаць, меркаваць, наводзіць, падтрымліваць, разважаць, сказаць
mengatakan, berpendapat, berpikir, bilang, mengutip
nói, cho rằng, nghĩ, trích dẫn, tự nhủ
aytmoq, dalil keltirmoq, mulohaza qilmoq, o‘ylamoq, ta'kidlash
कहना, उद्धृत करना, बताना, माना, विचार करना, सोचना
引用, 思考, 想, 表示, 认为, 说
กล่าว, คิด, พูด, อ้าง, เห็นว่า, ไตร่ตรอง
말하다, 생각하다, 인용하다, 주장하다
demək, düşünmək, fikirləşmək, fikr bildirmək, sitat gətirmək, söyləmək
თქვა, იფიქრა, უთხრა, ციტირება
উদ্ধৃত করা, বলতে, বলা, বিবেচনা করা, ভাবা, মত রাখা
mendoj, citoj, deklaroj, thuaj, thënë
म्हणणे, दलील देणे, मते मांडणे, मनात म्हणणे, विचार करणे
भन्नु, उद्धृत गर्नु, विचार गर्नु, विचार राख्नु, सोच्नु
అభిప్రాయపరచు, ఆలోచించు, చెప్పడం, చెప్పు, సూచించు
teikt, domāt, minēt kā argumentu, pārdomāt, uzskatīt
கருதுகூறு, கூறு, சிந்திக்க, சொல்லுதல், மேற்கோள் காட்டுதல், யோசிக்க
öelda, mõtlema, viidata, väita, ütlema
ասել, հիշատակել, մտածել, պնդել
gotin, delil xistin, fikir kirin, îfade kirin
דעה، לדבר، להציג، להתלבט، לומר، לחשוב، לטעון، עמדה
أمر، استشهد، حديث، ذكر، رأي، قال، قالَ، قول
بیان کردن، سخن راندن، استدلال کردن، حرف زدن، در نظر گرفتن، دلیل آوردن، ذکرکردن، صحبت کردن
بولنا، ثبوت دینا، خیال کرنا، دلائل دینا، رائے، سوچنا، موقف، کہنا
sagen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sagen- aussprechen, sprechen, reden
- Worte an eine bestimmte Person oder Personen kreis richten
- sich denken, sich überlegen
- als Argument, gegebenenfalls als Beweis anführen
- als Meinung, oder auch Haltung, vertreten ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sagen
jemand sagt
etwas zujemandem jemand sagt
etwas zujemandem/etwas jemand/etwas sagt
etwas zujemandem jemand/etwas sagt
etwas überjemanden/etwas jemand/etwas sagt
etwas über/von/zujemanden/jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sagen
≡ aasen
≡ durchsagen
≡ abonnieren
≡ ansagen
≡ ackern
≡ dahinsagen
≡ lossagen
≡ nachsagen
≡ adden
≡ adaptieren
≡ hinsagen
≡ addieren
≡ abortieren
≡ addizieren
≡ absagen
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb sagen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sagen
Die sagen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sagen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sagt - sagte - hat gesagt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sagen und unter sagen im Duden.
sagen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | sag(e) | sagte | sage | sagte | - |
| du | sagst | sagtest | sagest | sagtest | sag(e) |
| er | sagt | sagte | sage | sagte | - |
| wir | sagen | sagten | sagen | sagten | sagen |
| ihr | sagt | sagtet | saget | sagtet | sagt |
| sie | sagen | sagten | sagen | sagten | sagen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich sag(e), du sagst, er sagt, wir sagen, ihr sagt, sie sagen
- Präteritum: ich sagte, du sagtest, er sagte, wir sagten, ihr sagtet, sie sagten
- Perfekt: ich habe gesagt, du hast gesagt, er hat gesagt, wir haben gesagt, ihr habt gesagt, sie haben gesagt
- Plusquamperfekt: ich hatte gesagt, du hattest gesagt, er hatte gesagt, wir hatten gesagt, ihr hattet gesagt, sie hatten gesagt
- Futur I: ich werde sagen, du wirst sagen, er wird sagen, wir werden sagen, ihr werdet sagen, sie werden sagen
- Futur II: ich werde gesagt haben, du wirst gesagt haben, er wird gesagt haben, wir werden gesagt haben, ihr werdet gesagt haben, sie werden gesagt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sage, du sagest, er sage, wir sagen, ihr saget, sie sagen
- Präteritum: ich sagte, du sagtest, er sagte, wir sagten, ihr sagtet, sie sagten
- Perfekt: ich habe gesagt, du habest gesagt, er habe gesagt, wir haben gesagt, ihr habet gesagt, sie haben gesagt
- Plusquamperfekt: ich hätte gesagt, du hättest gesagt, er hätte gesagt, wir hätten gesagt, ihr hättet gesagt, sie hätten gesagt
- Futur I: ich werde sagen, du werdest sagen, er werde sagen, wir werden sagen, ihr werdet sagen, sie werden sagen
- Futur II: ich werde gesagt haben, du werdest gesagt haben, er werde gesagt haben, wir werden gesagt haben, ihr werdet gesagt haben, sie werden gesagt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde sagen, du würdest sagen, er würde sagen, wir würden sagen, ihr würdet sagen, sie würden sagen
- Plusquamperfekt: ich würde gesagt haben, du würdest gesagt haben, er würde gesagt haben, wir würden gesagt haben, ihr würdet gesagt haben, sie würden gesagt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sag(e) (du), sagen wir, sagt (ihr), sagen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sagen, zu sagen
- Infinitiv II: gesagt haben, gesagt zu haben
- Partizip I: sagend
- Partizip II: gesagt
Kommentare
2019/03 ·
Antworten
Trini meint: Ich lerne Deustch un dich bin interessiert, die Deustche Sprache besser zu verstehe.
Danke.
Trini
2018/10 ·
Antworten
★★★★★Gerhard meint: Sehr gut , es hilft beim Lernen der deutschen Sprache , für Viele besser als das Angebot in Pattaya . In der deutschen Schule , da es mit
der Grammatik sehr hapert..............................
2018/07 ·
Antworten
MK meint: Ich habe gesagt gehabt - gibt es so eine Form ?
2018/08
Andreas von Netzverb meint: Ja, die gibt es. Vor allem im süddeutschen Raum wird diese benutzt. Man spricht hierbei vom doppelten Partizip. Allerdings ist diese Form nur umgangssprachlich, also nicht offiziell und grammatisch korrekt.
2018/04 ·
Antworten
Anonym meint: Sehr gut
2018/03 ·
Antworten
★★★★★
Anonym meint:
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint: i speak english
2017/11 ·
Antworten
★★★★★
Anonym meint:
2017/10 ·
Antworten
hossein meint: sehr gut
2017/10 ·
Antworten
Mike meint: Imperativ = falsch
2017/10
Netzverb meint: Der Imperativ ist "sage" oder verkürzt auch "sag". Hier wird nur die lange (standardsprachliche) Version gezeigt.
2017/10 ·
Antworten
★★★★★
hossein meint: Gut
2021/03
Julian meint: Ganz gut danke
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Hadi meint: Super! Hat mir bei der Hausaufgabe geholfen !
2017/09 ·
Antworten
hossein meint: Super
2017/08 ·
Antworten
★★★★★Abtin Rashidi meint: Sehr gut hilft besonders bei Schulaufgaben
2017/06 ·
Antworten
★★★★★
hossein meint: Gut