Die unregelmäßige, starke Konjugation des Verbs schinden ist keine standardsprachliche Variante. Es handelt sich dabei um einen augenzwinkernden Vorschlag der Gesellschaft zur Stärkung der Verben. Der Verein macht sich für alle schwachen Verben und hässlichen Substantive stark ;-). Ihnen soll so ein Weg aus der Regelmäßigkeit bereitet werden. Zum Vergleich hier das schwache Verb schinden.
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schinden
Konjunktiv I
ich
schinde
du
schindest
er
schinde
wir
schinden
ihr
schindet
sie
schinden
Konjunktiv II
ich
schände
du
schändest
er
schände
wir
schänden
ihr
schändet
sie
schänden
Konj. Perfekt
ich
habe
geschanden
du
habest
geschanden
er
habe
geschanden
wir
haben
geschanden
ihr
habet
geschanden
sie
haben
geschanden
Konj. Plusquam.
ich
hätte
geschanden
du
hättest
geschanden
er
hätte
geschanden
wir
hätten
geschanden
ihr
hättet
geschanden
sie
hätten
geschanden
Konj. Futur I
ich
werde
schinden
du
werdest
schinden
er
werde
schinden
wir
werden
schinden
ihr
werdet
schinden
sie
werden
schinden
Konj. Futur II
ich
werde
geschanden
haben
du
werdest
geschanden
haben
er
werde
geschanden
haben
wir
werden
geschanden
haben
ihr
werdet
geschanden
haben
sie
werden
geschanden
haben
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich
würde
schinden
du
würdest
schinden
er
würde
schinden
wir
würden
schinden
ihr
würdet
schinden
sie
würden
schinden
Konj. Plusquam.
ich
würde
geschanden
haben
du
würdest
geschanden
haben
er
würde
geschanden
haben
wir
würden
geschanden
haben
ihr
würdet
geschanden
haben
sie
würden
geschanden
haben
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schinden
Präsens
schind(e)⁵
(du)
schinden
wir
schindet
(ihr)
schinden
Sie
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schinden
Infinitiv I
schinden
zuschinden
Infinitiv II
geschandenhaben
geschandenzuhaben
Partizip I
schindend
Partizip II
geschanden
Beispiele
Beispielsätze für schinden
Der Mensch, der nicht geschunden
wird, wird auch nicht erzogen. The person who is not tortured is also not educated.
Die Sklaven wurden von ihren Herren oft geschunden
. The slaves were often tortured by their masters.
Schinkel würde sich im Grabe umdrehen, wenn er wüsste, mit welchen Bauprojekten sein Spree-Athen geschunden
wird. Schinkel would turn in his grave if he knew what construction projects his Spree-Athens is being abused with.