Konjugation des Verbs schlagen (hat)

Das Konjugieren des Verbs schlagen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schlägt, schlug und hat geschlagen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von schlagen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb schlagen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlagen. Man kann nicht nur schlagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆5.0

haben
schlagen
sein
schlagen
Video 

B1 · unregelmäßig · haben

schlagen

schlägt · schlug · hat geschlagen

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch beat, hit, strike, whip, fight, knock, punch, fell, bang, duel, fight each other, have a fight, mark, pound, slap, tap, battle, capture, defeat, signal, sound, take

[Spiele, Natur, …] heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas, jemanden zu treffen; gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen; hauen, besiegen, kämpfen, rausschmeißen

(sich+A, Akk., zu+D, auf+A, mit+D, um+A, an+A, in+A)

» Deine Stunde hat geschlagen . Englisch Your hour has struck.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schlagen (hat)

Präsens

ich schlag(e)⁵
du schlägst
er schlägt
wir schlagen
ihr schlagt
sie schlagen

Präteritum

ich schlug
du schlugst
er schlug
wir schlugen
ihr schlugt
sie schlugen

Imperativ

-
schlag(e)⁵ (du)
-
schlagen wir
schlagt (ihr)
schlagen Sie

Konjunktiv I

ich schlage
du schlagest
er schlage
wir schlagen
ihr schlaget
sie schlagen

Konjunktiv II

ich schlüge
du schlügest
er schlüge
wir schlügen
ihr schlüget
sie schlügen

Infinitiv

schlagen
zu schlagen

Partizip

schlagend
geschlagen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schlagen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schlag(e)⁵
du schlägst
er schlägt
wir schlagen
ihr schlagt
sie schlagen

Präteritum

ich schlug
du schlugst
er schlug
wir schlugen
ihr schlugt
sie schlugen

Perfekt

ich habe geschlagen
du hast geschlagen
er hat geschlagen
wir haben geschlagen
ihr habt geschlagen
sie haben geschlagen

Plusquam.

ich hatte geschlagen
du hattest geschlagen
er hatte geschlagen
wir hatten geschlagen
ihr hattet geschlagen
sie hatten geschlagen

Futur I

ich werde schlagen
du wirst schlagen
er wird schlagen
wir werden schlagen
ihr werdet schlagen
sie werden schlagen

Futur II

ich werde geschlagen haben
du wirst geschlagen haben
er wird geschlagen haben
wir werden geschlagen haben
ihr werdet geschlagen haben
sie werden geschlagen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schlagen (hat)


Konjunktiv I

ich schlage
du schlagest
er schlage
wir schlagen
ihr schlaget
sie schlagen

Konjunktiv II

ich schlüge
du schlügest
er schlüge
wir schlügen
ihr schlüget
sie schlügen

Konj. Perfekt

ich habe geschlagen
du habest geschlagen
er habe geschlagen
wir haben geschlagen
ihr habet geschlagen
sie haben geschlagen

Konj. Plusquam.

ich hätte geschlagen
du hättest geschlagen
er hätte geschlagen
wir hätten geschlagen
ihr hättet geschlagen
sie hätten geschlagen

Konj. Futur I

ich werde schlagen
du werdest schlagen
er werde schlagen
wir werden schlagen
ihr werdet schlagen
sie werden schlagen

Konj. Futur II

ich werde geschlagen haben
du werdest geschlagen haben
er werde geschlagen haben
wir werden geschlagen haben
ihr werdet geschlagen haben
sie werden geschlagen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde schlagen
du würdest schlagen
er würde schlagen
wir würden schlagen
ihr würdet schlagen
sie würden schlagen

Konj. Plusquam.

ich würde geschlagen haben
du würdest geschlagen haben
er würde geschlagen haben
wir würden geschlagen haben
ihr würdet geschlagen haben
sie würden geschlagen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schlagen (hat)


Präsens

schlag(e)⁵ (du)
schlagen wir
schlagt (ihr)
schlagen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schlagen (hat)


Infinitiv I


schlagen
zu schlagen

Infinitiv II


geschlagen haben
geschlagen zu haben

Partizip I


schlagend

Partizip II


geschlagen

  • Deine Stunde hat geschlagen . 
  • Ich habe ihn kräftig geschlagen . 
  • Du hast dich sehr gut geschlagen . 

Beispiele

Beispielsätze für schlagen (hat)


  • Deine Stunde hat geschlagen . 
    Englisch Your hour has struck.
  • Ich habe ihn kräftig geschlagen . 
    Englisch I hit him hard.
  • Du hast dich sehr gut geschlagen . 
    Englisch You have done very well.
  • Er hat mich geschlagen , nicht sie. 
    Englisch He hit me, not her.
  • Dort hat ihn die Königin zum Ritter geschlagen . 
    Englisch There the queen made him a knight.
  • Die Stunde der Bewährung hat geschlagen . 
    Englisch The hour of testing has struck.
  • Tom hat mit den Fäusten auf den Tisch geschlagen . 
    Englisch Tom slammed his fists on the table.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schlagen (hat)


Deutsch schlagen (hat)
Englisch beat, hit, strike, whip, fight, knock, punch, fell
Russisch бить, драться, побить, ударять, взбивать, забивать, избивать, разбивать
Spanisch batir, golpear, pegar, capturar, ganar, vencer, dar, abofetear
Französisch battre, frapper, carillonner, abattre, pincer, prendre, s’affronter, taper sur
Türkisch vurmak, yenmek, dövüşmek, dövmek, çalkalamak, çarpma, döndürmek, sallamak
Portugiesisch bater, lutar, bater em, bater-se, dar, desbaratar, esmurrar, palpitar
Italienisch battere, sbattere, colpire, combattere, suonare, abbattere, attaccare, battersi
Rumänisch bate, lovi, bătut, lupta, se bate, învinge
Ungarisch üt, csap, legyőz, sújt, ver, verekszik, habosra kever, harcolni
Polnisch bić, uderzać, pobić, wygrać, uderzyć, bić w górę, ubijać (np. śmietanę), wybić
Griechisch χτυπώ, νικώ, ανοίγω, διαγράφω, κάνω, καρφώνω, πετώ, σχηματίζω
Niederländisch slaan, kloppen, vechten, verslaan, aanslaan, duelleren, hakken, inslaan
Tschechisch bít, porazit, šlehat, bojovat, bouchnout, bubnovat, odbíjet, odbíjetbít
Schwedisch slå, vispa, slåss, besegra, fälla, röra, slå ut
Dänisch slå, banke, piske, ramme, slås, bevæge, duellere, fælde
Japanisch 殴る, 叩く, 打つ, 勝つ, 取る, 戦う, 打ち勝つ, 泡立てる
Katalanisch batre, pegar, vèncer, colpejar, matar, pegar-se, tallar, tocar
Finnisch lyödä, tapella, iskeminen, antaa ääni, poistaa, taistella, vatkata, voittaa
Norwegisch slå, slåss, bevege, pisk
Baskisch jo, irabazi, borroka, hartu, irabiatu, kolpe, mugimendu periodikoa, seinala eman
Serbisch udarcati, boriti se, kucati, pobediti, skloniti, udar, udaranje, udariti
Mazedonisch удри, борба, забележи, заплени, матење, победити, поттикнување, удар
Slowenisch premagati, biti, boriti se, mešati, odstraniti, premikati, stepeti, udareti
Slowakisch udrieť, bojovať, pohybovať periodicky, poraziť, zasiahnuť, zhodiť, zápasiť, šľahať
Bosnisch udarcati, boriti se, miješati, pobijediti, pomicati, skloniti, udar, udaranje
Kroatisch pobijediti, udaranje, udarcati, boriti se, miješati, tući, udar, zvuk
Ukrainisch бити, битися, боротися, вдарити, взбивати, удар, ударяти, збивати
Bulgarisch удар, бие, боря се, периодично движение, побеждавам, разбивам, свалям, сигнал
Belorussisch біць, ударыць, біцца, зняць фігуру, зрабіць гукавы сігнал, перамагчы
Hebräischלהכות، לנצח، לְהַקְשִׁיב، להסיר، לזעזע، מכה
Arabischضرب، صفع، هزم، خبط، لطم، نبض، أسقط، خفق
Persischضربه زدن، زدن، تپیدن، کتک زدن، شکست دادن، مبارزه کردن، نواختن
Urduمارنا، ہرانا، سگنل دینا، شکست دینا، ضرب، لڑنا، مقابلہ کرنا، چلانا

schlagen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schlagen (hat)

  • [Spiele, Natur, …] heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas, jemanden zu treffen, gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen, hauen, besiegen, kämpfen, rausschmeißen
  • [Spiele, Natur, …] heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas, jemanden zu treffen, gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen, hauen, besiegen, kämpfen, rausschmeißen
  • [Spiele, Natur, …] heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas, jemanden zu treffen, gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen, hauen, besiegen, kämpfen, rausschmeißen
  • [Spiele, Natur, …] heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas, jemanden zu treffen, gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen, hauen, besiegen, kämpfen, rausschmeißen
  • [Spiele, Natur, …] heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas, jemanden zu treffen, gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen, hauen, besiegen, kämpfen, rausschmeißen
  • ...

schlagen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für schlagen (hat)


  • jemand schlägt etwas auf etwas
  • jemand schlägt etwas in etwas
  • jemand schlägt etwas zu etwas
  • jemand schlägt jemanden/etwas zu/in etwas
  • jemand schlägt jemanden/etwas zu/in etwas so
  • jemand/etwas schlägt an etwas
  • jemand/etwas schlägt auf etwas
  • jemand/etwas schlägt etwas in etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schlagen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schlagen (hat)


Die schlagen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schlagen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schlägt - schlug - hat geschlagen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlagen und unter schlagen im Duden.

schlagen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schlag(e)schlugschlageschlüge-
du schlägstschlugstschlagestschlügestschlag(e)
er schlägtschlugschlageschlüge-
wir schlagenschlugenschlagenschlügenschlagen
ihr schlagtschlugtschlagetschlügetschlagt
sie schlagenschlugenschlagenschlügenschlagen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schlag(e), du schlägst, er schlägt, wir schlagen, ihr schlagt, sie schlagen
  • Präteritum: ich schlug, du schlugst, er schlug, wir schlugen, ihr schlugt, sie schlugen
  • Perfekt: ich habe geschlagen, du hast geschlagen, er hat geschlagen, wir haben geschlagen, ihr habt geschlagen, sie haben geschlagen
  • Plusquamperfekt: ich hatte geschlagen, du hattest geschlagen, er hatte geschlagen, wir hatten geschlagen, ihr hattet geschlagen, sie hatten geschlagen
  • Futur I: ich werde schlagen, du wirst schlagen, er wird schlagen, wir werden schlagen, ihr werdet schlagen, sie werden schlagen
  • Futur II: ich werde geschlagen haben, du wirst geschlagen haben, er wird geschlagen haben, wir werden geschlagen haben, ihr werdet geschlagen haben, sie werden geschlagen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schlage, du schlagest, er schlage, wir schlagen, ihr schlaget, sie schlagen
  • Präteritum: ich schlüge, du schlügest, er schlüge, wir schlügen, ihr schlüget, sie schlügen
  • Perfekt: ich habe geschlagen, du habest geschlagen, er habe geschlagen, wir haben geschlagen, ihr habet geschlagen, sie haben geschlagen
  • Plusquamperfekt: ich hätte geschlagen, du hättest geschlagen, er hätte geschlagen, wir hätten geschlagen, ihr hättet geschlagen, sie hätten geschlagen
  • Futur I: ich werde schlagen, du werdest schlagen, er werde schlagen, wir werden schlagen, ihr werdet schlagen, sie werden schlagen
  • Futur II: ich werde geschlagen haben, du werdest geschlagen haben, er werde geschlagen haben, wir werden geschlagen haben, ihr werdet geschlagen haben, sie werden geschlagen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde schlagen, du würdest schlagen, er würde schlagen, wir würden schlagen, ihr würdet schlagen, sie würden schlagen
  • Plusquamperfekt: ich würde geschlagen haben, du würdest geschlagen haben, er würde geschlagen haben, wir würden geschlagen haben, ihr würdet geschlagen haben, sie würden geschlagen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schlag(e) (du), schlagen wir, schlagt (ihr), schlagen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schlagen, zu schlagen
  • Infinitiv II: geschlagen haben, geschlagen zu haben
  • Partizip I: schlagend
  • Partizip II: geschlagen

Kommentare


2017/11 · Antworten
★★★★★Abendmuffelino meint: Sehr gut


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Autor gestorben

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1245524, 1784597, 3965295, 2508289, 5365803, 7535870

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 4261, 4261, 4261, 4261, 4261, 4261, 4261, 4261, 4261

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schlagen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9