Konjugation des Verbs schleifen (unr) (hat)
Das Konjugieren des Verbs schleifen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schleift, schliff und hat geschliffen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von schleifen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schleifen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schleifen. Man kann nicht nur schleifen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 4Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben
schleift · schliff · hat geschliffen
Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung ff - ff - ff
grind, sharpen, abrade, burnish, cut, polish, rub (against), sand, whet, acuminate, demolish, drag (before), haul, raze, rub against, shape, smooth, smoothen, tear down
(eine Befestigungsanlage) abreißen; die Oberfläche eines Gegenstandes bearbeiten, z. B. um einen Diamanten in seine Form zu bringen; abreißen, schmirgeln, schärfen, sprengen
(sich+A, Akk., vor+A, an+D)
» Sie haben die Messer geschliffen
. They have sharpened the knives.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schleifen (unr) (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schleifen (unr) (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geschliffen |
du | hast | geschliffen |
er | hat | geschliffen |
wir | haben | geschliffen |
ihr | habt | geschliffen |
sie | haben | geschliffen |
Plusquam.
ich | hatte | geschliffen |
du | hattest | geschliffen |
er | hatte | geschliffen |
wir | hatten | geschliffen |
ihr | hattet | geschliffen |
sie | hatten | geschliffen |
Futur I
ich | werde | schleifen |
du | wirst | schleifen |
er | wird | schleifen |
wir | werden | schleifen |
ihr | werdet | schleifen |
sie | werden | schleifen |
Futur II
ich | werde | geschliffen | haben |
du | wirst | geschliffen | haben |
er | wird | geschliffen | haben |
wir | werden | geschliffen | haben |
ihr | werdet | geschliffen | haben |
sie | werden | geschliffen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schleifen (unr) (hat)
Konj. Perfekt
ich | habe | geschliffen |
du | habest | geschliffen |
er | habe | geschliffen |
wir | haben | geschliffen |
ihr | habet | geschliffen |
sie | haben | geschliffen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geschliffen |
du | hättest | geschliffen |
er | hätte | geschliffen |
wir | hätten | geschliffen |
ihr | hättet | geschliffen |
sie | hätten | geschliffen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schleifen (unr) (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schleifen (unr) (hat)
Beispiele
Beispielsätze für schleifen (unr) (hat)
-
Sie haben die Messer
geschliffen
.
They have sharpened the knives.
-
Er hat die Messer nicht
geschliffen
.
He hasn't sharpened the knives.
-
Sie hatten den Diamanten tausendmal
geschliffen
, bis dieser glänzte und funkelte.
They had polished the diamond a thousand times until it shone and sparkled.
-
Tom hat die ganze Schicht über Kupplungsplatten
geschliffen
.
Tom has been grinding clutch plates all shift long.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schleifen (unr) (hat)
-
schleifen (unr) (hat)
grind, sharpen, abrade, burnish, cut, polish, rub (against), sand
шлифовать, точить, буксовать, влачиться, волочить, волочиться, вытачивать, гладить
afilar, demoler, pulir, tallar, abrillantar, aguzar, alisar, arrasar
affûter, aiguiser, démolir, tailler, affiler, affuter, frotter, lisser
zımparalamak, bilemek, düzleştirmek, keskinleştirmek, pürüzsüzleştirmek, tıraş etmek, yıkmak, şekil vermek
afiar, lixar, amolar, demolir, polir, alisar, arrasar, destruir
affilare, abbattere, arrotare, demolire, levigare, abradere, addestrare duramente, assottigliare
ascuți, dărâma, netezire, îndreptare, șlefui
csiszolni, csiszolás, lebontás, simítani, élezni
musztrować, ostrzyć, rozebrać, szlifować, wygładzać, zburzyć
ακονίζω, γυαλίζω, βασανίζω, κατεδάφιση, λείανση, λειαίνω, σχηματίζω, τροχίζω
slijpen, afbeulen, afbreken, gladstrijken, koeioneren, meeslepen, meetronen, ontmantelen
brousit, ostřit, hladit, leštit, strhnout, vyhlazovat, zbořit
slipa, glatta, riva
slibe, glatte, rive ned
取り壊す, 平らにする, 滑らかにする, 研ぐ, 研磨, 破壊する, 磨く, 鋭くする
esmolar, polir, afilar, allisar, arrasar, derrocar, destruir, suavitzar
hio, hioa, hiominen, purkaa, siloittaa, terottaa
slip, glatte, rives
apurtu, azalera lantzea, hauts, leundu, zorrotu
brušenje, gladiti, izravnati, oštriti, polirati, rušiti
гладнење, изгладете, изглажување, израмнување, оштрити, уредување
brušenje, gladiti, ostrina, poliranje, rušiti
brúsiť, hladiť, leštiť, ostriť, roztrhnúť, vyhladiť, zrušiť
brušenje, gladiti, izravnati, oštriti, polirati, srušiti
brušenje, gladiti, izravnati, oštriti, polirati, srušiti
шліфувати, гладити, заточувати, зносити
шлифовам, изглаждам, острие, разрушавам, събарям
гладзіць, затачваць, згладжваць, знішчыць, разабраць, шліфаваць
menghaluskan, membongkar, menajamkan, mengasah, menggiling, meratakan, merobohkan
mài, dỡ bỏ, làm mịn, làm phẳng, phá hủy, đánh bóng
buzib tashlamoq, buzmoq, charxlamoq, maydalamoq, silliqlamoq, silliqlash, tekislash
उखाड़ना, घिसना, तेज़ करना, धार देना, ध्वस्त करना, पॉलिश करणे, समतल करना
打磨, 抚平, 拆毁, 拆除, 磨光, 磨利, 磨平, 磨快
ขัดเงา, ทำลาย, ทำให้เรียบ, บด, รื้อถอน, ลับ, ลับคม
갈다, 광택내다, 다듬다, 매끄럽게 하다, 연마하다, 철거하다, 허물다
bileyləmək, cilalamaq, dağıtmaq, hamarlamaq, iti etmək, sökmək, yastılaşdırmaq, zımparalamaq
გაპრიალება, ლესვა, გაგლუვება, განადგურება, დანგრევა
উচ্ছেদ করা, ঘষা, ধার দেওয়া, ধ্বংস করা, পালিশ করা, শান দেওয়া, সমতল করা
lustroj, lëmoj, mpreh, rrënoj, shkatërroj, shtrij
उध्वस्त करणे, काढून टाकणे, धार देणे, धार लावणे, पीसना, पॉलिश करणे, समतल करणे
घस्नु, घोट्नु, धार दिनु, धार लगाउनु, भत्काउनु, विध्वंस गर्नु, समतल बनाउने
పాలిష్ చేయు, తొలగించు, ద్వంసించు, పదును పెట్టు, పదునుపరచు, మెరుగు పెట్టు, రుద్దు
asināt, izlīdzināt, nojaukt, sagraut, slīpēt, uzasināt
அரைத்தல், அழிக்க, கூர்மையாக்கு, சிதைக்க, சீராக்குதல், மெருகூட்டு
lammutada, lihvida, purustada, siluda, tasandada, teritama
արմատախիլ անել, հարթել, հարթեցնել, հղկել, սրել, փայլեցնել, քանդել
cila kirin, derxistin, polîş kirin, tijî kirin, tîj kirin, şikandin
לְחַקּוֹת، לְשַׁטֵּחַ، להסיר، לחדד، ללטש، לקרוע
صقل، تسوية، تلميع، تنعيم، جلخ، شحذ، شَحذ، هدم
تیز کردن، خراب کردن، صاف کردن، صیقل دادن، هموار کردن
توڑنا، تیز کرنا، ختم کرنا، پالش کرنا، چمکانا، چکنا کرنا، ہموار کرنا
schleifen (unr) (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schleifen (unr) (hat)- etw., jmdn. über eine Oberfläche entlang ziehen oder schleppen, ziehen
- als Trainer bzw. Ausbilder Sportler bzw. Rekruten hart trainieren lassen, drillen, schinden, hart rannehmen (dabei schon an der Grenze zu Rücksichtslosigkeit, Schikanierung)
- (eine Befestigungsanlage) abreißen, abreißen, sprengen, abtragen
- die Oberfläche eines Gegenstandes bearbeiten, z. B. um einen Diamanten in seine Form zu bringen, schmirgeln, polieren, glätten
- (eine Klinge) schärfen, schärfen, wetzen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für schleifen (unr) (hat)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schleifen (unr) (hat)
≡ fortschleifen
≡ adeln
≡ feinschleifen
≡ adden
≡ adorieren
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ herumschleifen
≡ abonnieren
≡ addizieren
≡ achten
≡ ackern
≡ ausschleifen
≡ abdizieren
≡ abortieren
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schleifen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schleifen (unr) (hat)
Die schleifen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schleifen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schleift - schliff - hat geschliffen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schleifen und unter schleifen im Duden.
schleifen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schleif(e) | schliff | schleife | schliffe | - |
du | schleifst | schliffst | schleifest | schliffest | schleif(e) |
er | schleift | schliff | schleife | schliffe | - |
wir | schleifen | schliffen | schleifen | schliffen | schleifen |
ihr | schleift | schlifft | schleifet | schliffet | schleift |
sie | schleifen | schliffen | schleifen | schliffen | schleifen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schleif(e), du schleifst, er schleift, wir schleifen, ihr schleift, sie schleifen
- Präteritum: ich schliff, du schliffst, er schliff, wir schliffen, ihr schlifft, sie schliffen
- Perfekt: ich habe geschliffen, du hast geschliffen, er hat geschliffen, wir haben geschliffen, ihr habt geschliffen, sie haben geschliffen
- Plusquamperfekt: ich hatte geschliffen, du hattest geschliffen, er hatte geschliffen, wir hatten geschliffen, ihr hattet geschliffen, sie hatten geschliffen
- Futur I: ich werde schleifen, du wirst schleifen, er wird schleifen, wir werden schleifen, ihr werdet schleifen, sie werden schleifen
- Futur II: ich werde geschliffen haben, du wirst geschliffen haben, er wird geschliffen haben, wir werden geschliffen haben, ihr werdet geschliffen haben, sie werden geschliffen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schleife, du schleifest, er schleife, wir schleifen, ihr schleifet, sie schleifen
- Präteritum: ich schliffe, du schliffest, er schliffe, wir schliffen, ihr schliffet, sie schliffen
- Perfekt: ich habe geschliffen, du habest geschliffen, er habe geschliffen, wir haben geschliffen, ihr habet geschliffen, sie haben geschliffen
- Plusquamperfekt: ich hätte geschliffen, du hättest geschliffen, er hätte geschliffen, wir hätten geschliffen, ihr hättet geschliffen, sie hätten geschliffen
- Futur I: ich werde schleifen, du werdest schleifen, er werde schleifen, wir werden schleifen, ihr werdet schleifen, sie werden schleifen
- Futur II: ich werde geschliffen haben, du werdest geschliffen haben, er werde geschliffen haben, wir werden geschliffen haben, ihr werdet geschliffen haben, sie werden geschliffen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schleifen, du würdest schleifen, er würde schleifen, wir würden schleifen, ihr würdet schleifen, sie würden schleifen
- Plusquamperfekt: ich würde geschliffen haben, du würdest geschliffen haben, er würde geschliffen haben, wir würden geschliffen haben, ihr würdet geschliffen haben, sie würden geschliffen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schleif(e) (du), schleifen wir, schleift (ihr), schleifen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schleifen, zu schleifen
- Infinitiv II: geschliffen haben, geschliffen zu haben
- Partizip I: schleifend
- Partizip II: geschliffen
Kommentare
2021/11 ·
Antworten
Lutz Sengbusch meint: Die Bedeutung des Verbes schleifen kann aber auch im Sinne von abreißen sein. Bsp. "Die Befestigungsanlagen werden wir schleifen"
Meine Frage: Gilt hier die gleiche regelmäßige oder unregelmäßige Konjugation?
2020/03 ·
Antworten
Lahooti meint: Wo ist den persische Bedeutung 🤦🏼♀️
2019/07 ·
Antworten
AK2019 meint: ich hab bei mir selbst beobachtet, dass ich beim "ab"schleifen die unregelmäßige konjugation verwende. während ich bei "hinter mir her" schleifen die regelmäßige benutze.
also: er schleifte den Körper durch die Garage. Er schliff das Messer am Wetzstein.
2019/05 ·
Antworten
jogi 1122 meint: Er schleifte den Körper durch die Garage?
Er schliff den Körper durch die Garage?