Konjugation des Verbs schnofeln
Das Konjugieren des Verbs schnofeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schnofelt, schnofelte und hat geschnofelt. Als Hilfsverb von schnofeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schnofeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schnofeln. Man kann nicht nur schnofeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schnofeln
Präteritum
ich | schnofelte |
du | schnofeltest |
er | schnofelte |
wir | schnofelten |
ihr | schnofeltet |
sie | schnofelten |
Konjunktiv II
ich | schnofelte |
du | schnofeltest |
er | schnofelte |
wir | schnofelten |
ihr | schnofeltet |
sie | schnofelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schnofeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | schnofelte |
du | schnofeltest |
er | schnofelte |
wir | schnofelten |
ihr | schnofeltet |
sie | schnofelten |
Perfekt
ich | habe | geschnofelt |
du | hast | geschnofelt |
er | hat | geschnofelt |
wir | haben | geschnofelt |
ihr | habt | geschnofelt |
sie | haben | geschnofelt |
Plusquam.
ich | hatte | geschnofelt |
du | hattest | geschnofelt |
er | hatte | geschnofelt |
wir | hatten | geschnofelt |
ihr | hattet | geschnofelt |
sie | hatten | geschnofelt |
Futur I
ich | werde | schnofeln |
du | wirst | schnofeln |
er | wird | schnofeln |
wir | werden | schnofeln |
ihr | werdet | schnofeln |
sie | werden | schnofeln |
Futur II
ich | werde | geschnofelt | haben |
du | wirst | geschnofelt | haben |
er | wird | geschnofelt | haben |
wir | werden | geschnofelt | haben |
ihr | werdet | geschnofelt | haben |
sie | werden | geschnofelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schnofeln
Konjunktiv II
ich | schnofelte |
du | schnofeltest |
er | schnofelte |
wir | schnofelten |
ihr | schnofeltet |
sie | schnofelten |
Konj. Perfekt
ich | habe | geschnofelt |
du | habest | geschnofelt |
er | habe | geschnofelt |
wir | haben | geschnofelt |
ihr | habet | geschnofelt |
sie | haben | geschnofelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geschnofelt |
du | hättest | geschnofelt |
er | hätte | geschnofelt |
wir | hätten | geschnofelt |
ihr | hättet | geschnofelt |
sie | hätten | geschnofelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schnofeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schnofeln
Übersetzungen
Übersetzungen von schnofeln
-
schnofeln
snuffle, speak nasally
говорить носом, шмыгать носом
olfatear, hablar por la nariz
renifler, parler par le nez
burunla konuşmak, koklamak
falar pelo nariz, snifar
parlare nasale, sniffare
schnuflare, vorbi pe nas
orron beszélni, szippantani
mówić przez nos, schnüffeln
μιλάω από τη μύτη, ρουφώ
snuffelen, neusgaten
mumlání, šňupání
prata genom näsan, sniffa
snuse, snøfte
嗅ぐ, 鼻で話す
esnifar, parlar pel nas
nuuskia, puhua nenän kautta
snufse, snuse
sorbetea
govoriti kroz nos, njuškati
шмркање
govoriti skozi nos, snufti
šňupať
govoriti kroz nos, njuškanje
govoriti kroz nos, njuškanje
нюхати, говорити носом
говорене през носа, шмъркане
нюхаць, шмыгаць носам
bicara sengau, mengendus
hít ngửi, nói giọng mũi
burundan gapirmoq, hidlamoq
नाक से बोलना, सूँघना
嗅闻, 鼻音说话
พูดเสียงขึ้นจมูก, สูดดม
콧소리로 말하다, 킁킁거리다
burundan danışmaq, iyləmək
ყნოსვა, ცხვირით ლაპარაკი
নাকে কথা বলা, শোঁকা
fol hundshëm, nuhat
नाकातून बोलणे, सूंघणे
नाकबाट बोल्नु, सुँघ्नु
ఘ్రాణించడం, ముక్కులో మాట్లాడటం
ošņāt, runāt degunā
மணத்தல், மூக்கில் பேசுதல்
läbi nina rääkima, nuusutama
հոտոտել, քթով խոսել
bi pozê axaftin, bûn kirin
לנשום דרך האף، לנשוף
يتنفس من الأنف، يشم
از بینی صحبت کردن، بینی کشیدن
سُننا، ناک سے بولنا
schnofeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schnofelnBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schnofeln
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ addizieren
≡ addieren
≡ aasen
≡ achten
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ adhärieren
≡ adden
≡ achteln
≡ abortieren
≡ ackern
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schnofeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schnofeln
Die schnofeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schnofeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schnofelt - schnofelte - hat geschnofelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schnofeln und unter schnofeln im Duden.
schnofeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schnof(e)l(e) | schnofelte | schnof(e)le | schnofelte | - |
du | schnofelst | schnofeltest | schnofelst | schnofeltest | schnof(e)l(e) |
er | schnofelt | schnofelte | schnof(e)le | schnofelte | - |
wir | schnofeln | schnofelten | schnofeln | schnofelten | schnofeln |
ihr | schnofelt | schnofeltet | schnofelt | schnofeltet | schnofelt |
sie | schnofeln | schnofelten | schnofeln | schnofelten | schnofeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schnof(e)l(e), du schnofelst, er schnofelt, wir schnofeln, ihr schnofelt, sie schnofeln
- Präteritum: ich schnofelte, du schnofeltest, er schnofelte, wir schnofelten, ihr schnofeltet, sie schnofelten
- Perfekt: ich habe geschnofelt, du hast geschnofelt, er hat geschnofelt, wir haben geschnofelt, ihr habt geschnofelt, sie haben geschnofelt
- Plusquamperfekt: ich hatte geschnofelt, du hattest geschnofelt, er hatte geschnofelt, wir hatten geschnofelt, ihr hattet geschnofelt, sie hatten geschnofelt
- Futur I: ich werde schnofeln, du wirst schnofeln, er wird schnofeln, wir werden schnofeln, ihr werdet schnofeln, sie werden schnofeln
- Futur II: ich werde geschnofelt haben, du wirst geschnofelt haben, er wird geschnofelt haben, wir werden geschnofelt haben, ihr werdet geschnofelt haben, sie werden geschnofelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schnof(e)le, du schnofelst, er schnof(e)le, wir schnofeln, ihr schnofelt, sie schnofeln
- Präteritum: ich schnofelte, du schnofeltest, er schnofelte, wir schnofelten, ihr schnofeltet, sie schnofelten
- Perfekt: ich habe geschnofelt, du habest geschnofelt, er habe geschnofelt, wir haben geschnofelt, ihr habet geschnofelt, sie haben geschnofelt
- Plusquamperfekt: ich hätte geschnofelt, du hättest geschnofelt, er hätte geschnofelt, wir hätten geschnofelt, ihr hättet geschnofelt, sie hätten geschnofelt
- Futur I: ich werde schnofeln, du werdest schnofeln, er werde schnofeln, wir werden schnofeln, ihr werdet schnofeln, sie werden schnofeln
- Futur II: ich werde geschnofelt haben, du werdest geschnofelt haben, er werde geschnofelt haben, wir werden geschnofelt haben, ihr werdet geschnofelt haben, sie werden geschnofelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schnofeln, du würdest schnofeln, er würde schnofeln, wir würden schnofeln, ihr würdet schnofeln, sie würden schnofeln
- Plusquamperfekt: ich würde geschnofelt haben, du würdest geschnofelt haben, er würde geschnofelt haben, wir würden geschnofelt haben, ihr würdet geschnofelt haben, sie würden geschnofelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schnof(e)l(e) (du), schnofeln wir, schnofelt (ihr), schnofeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schnofeln, zu schnofeln
- Infinitiv II: geschnofelt haben, geschnofelt zu haben
- Partizip I: schnofelnd
- Partizip II: geschnofelt