Konjugation des Verbs sich entsinnen

Das Konjugieren des Verbs sich entsinnen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind entsinnt sich, entsann sich und hat sich entsonnen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - o. Als Hilfsverb von sich entsinnen wird "haben" verwendet. Das Verb sich entsinnen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ent- von sich entsinnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entsinnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entsinnen. Man kann nicht nur sich entsinnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

sich entsinnen

entsinnt sich · entsann sich · hat sich entsonnen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - o 

Englisch recall, remember, recollect

sich etwas in die Erinnerung rufen; sich erinnern; auf etwas kommen, memorieren, erinnern, (sich) erinnern

sich+A, (Gen., an+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich entsinnen

Präsens

ich entsinn(e)⁵ mir/mich³
du entsinnst dir/dich³
er entsinnt sich
wir entsinnen uns
ihr entsinnt euch
sie entsinnen sich

Präteritum

ich entsann mir/mich³
du entsannst dir/dich³
er entsann sich
wir entsannen uns
ihr entsannt euch
sie entsannen sich

Imperativ

-
entsinn(e)⁵ (du) dir/dich³
-
entsinnen wir uns
entsinnt (ihr) euch
entsinnen Sie sich

Konjunktiv I

ich entsinne mir/mich³
du entsinnest dir/dich³
er entsinne sich
wir entsinnen uns
ihr entsinnet euch
sie entsinnen sich

Konjunktiv II

ich entsänne/entsönne mir/mich³
du entsännest/entsönnest dir/dich³
er entsänne/entsönne sich
wir entsännen/entsönnen uns
ihr entsännet/entsönnet euch
sie entsännen/entsönnen sich

Infinitiv

sich entsinnen
sich zu entsinnen

Partizip

sich entsinnend
entsonnen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich entsinnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich entsinn(e)⁵ mir/mich³
du entsinnst dir/dich³
er entsinnt sich
wir entsinnen uns
ihr entsinnt euch
sie entsinnen sich

Präteritum

ich entsann mir/mich³
du entsannst dir/dich³
er entsann sich
wir entsannen uns
ihr entsannt euch
sie entsannen sich

Perfekt

ich habe mir/mich³ entsonnen
du hast dir/dich³ entsonnen
er hat sich entsonnen
wir haben uns entsonnen
ihr habt euch entsonnen
sie haben sich entsonnen

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ entsonnen
du hattest dir/dich³ entsonnen
er hatte sich entsonnen
wir hatten uns entsonnen
ihr hattet euch entsonnen
sie hatten sich entsonnen

Futur I

ich werde mir/mich³ entsinnen
du wirst dir/dich³ entsinnen
er wird sich entsinnen
wir werden uns entsinnen
ihr werdet euch entsinnen
sie werden sich entsinnen

Futur II

ich werde mir/mich³ entsonnen haben
du wirst dir/dich³ entsonnen haben
er wird sich entsonnen haben
wir werden uns entsonnen haben
ihr werdet euch entsonnen haben
sie werden sich entsonnen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich entsinnen


Konjunktiv I

ich entsinne mir/mich³
du entsinnest dir/dich³
er entsinne sich
wir entsinnen uns
ihr entsinnet euch
sie entsinnen sich

Konjunktiv II

ich entsänne/entsönne mir/mich³
du entsännest/entsönnest dir/dich³
er entsänne/entsönne sich
wir entsännen/entsönnen uns
ihr entsännet/entsönnet euch
sie entsännen/entsönnen sich

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ entsonnen
du habest dir/dich³ entsonnen
er habe sich entsonnen
wir haben uns entsonnen
ihr habet euch entsonnen
sie haben sich entsonnen

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ entsonnen
du hättest dir/dich³ entsonnen
er hätte sich entsonnen
wir hätten uns entsonnen
ihr hättet euch entsonnen
sie hätten sich entsonnen

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ entsinnen
du werdest dir/dich³ entsinnen
er werde sich entsinnen
wir werden uns entsinnen
ihr werdet euch entsinnen
sie werden sich entsinnen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ entsonnen haben
du werdest dir/dich³ entsonnen haben
er werde sich entsonnen haben
wir werden uns entsonnen haben
ihr werdet euch entsonnen haben
sie werden sich entsonnen haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ entsinnen
du würdest dir/dich³ entsinnen
er würde sich entsinnen
wir würden uns entsinnen
ihr würdet euch entsinnen
sie würden sich entsinnen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ entsonnen haben
du würdest dir/dich³ entsonnen haben
er würde sich entsonnen haben
wir würden uns entsonnen haben
ihr würdet euch entsonnen haben
sie würden sich entsonnen haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich entsinnen


Präsens

entsinn(e)⁵ (du) dir/dich³
entsinnen wir uns
entsinnt (ihr) euch
entsinnen Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich entsinnen


Infinitiv I


sich entsinnen
sich zu entsinnen

Infinitiv II


sich entsonnen haben
sich entsonnen zu haben

Partizip I


sich entsinnend

Partizip II


entsonnen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich entsinnen


Deutsch sich entsinnen
Englisch recall, remember, recollect
Russisch припоминать, помнить, припомнить, вспоминать
Spanisch acordarse, acordarse de, recordar, rememorar
Französisch se souvenir, avoir souvenance de, se souvenir de
Türkisch hatırlamak, anımsamak
Portugiesisch lembrar-se de, recordar, recordar-se, lembrar-se
Italienisch ricordare, ricordarsi
Rumänisch a-și aminti
Ungarisch emlékezni, felidéz
Polnisch pamiętać, zapamiętać, przypominać sobie, przypomnieć sobie
Griechisch θυμάμαι
Niederländisch zich herinneren, herinneren
Tschechisch pamatovat se, upamatovat se, vzpomínat
Schwedisch komma ihåg, minnas
Dänisch huske
Japanisch 思い出す
Katalanisch recordar-se
Finnisch muistaa, kutsua mieleen
Norwegisch huske, minnes
Baskisch gogoan ekarri, gogoratzea
Serbisch setiti se
Mazedonisch се сеќавам
Slowenisch spomniti se
Slowakisch pamätať si, spomenúť si
Bosnisch sjećati se
Kroatisch sjetiti se, sjećati se
Ukrainisch згадувати, згадати, пам'ятати
Bulgarisch припомням си, спомням си
Belorussisch узгадаць, узгадваць
Hebräischלהיזכר
Arabischتذكر، يتذكر
Persischبه یاد آوردن
Urduیاد آنا، یاد کرنا

sich entsinnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich entsinnen

  • sich etwas in die Erinnerung rufen, sich erinnern, auf etwas kommen, memorieren, erinnern, (sich) erinnern

sich entsinnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich entsinnen


  • jemand/etwas entsinnt sich an jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entsinnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich entsinnen


Die sich entsinnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich entsinnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entsinnt sich - entsann sich - hat sich entsonnen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entsinnen und unter entsinnen im Duden.

entsinnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich entsinn(e) mir/michentsann mir/michentsinne mir/michentsänne/entsönne mir/mich-
du entsinnst dir/dichentsannst dir/dichentsinnest dir/dichentsännest/entsönnest dir/dichentsinn(e) dir/dich
er entsinnt sichentsann sichentsinne sichentsänne/entsönne sich-
wir entsinnen unsentsannen unsentsinnen unsentsännen/entsönnen unsentsinnen uns
ihr entsinnt euchentsannt euchentsinnet euchentsännet/entsönnet euchentsinnt euch
sie entsinnen sichentsannen sichentsinnen sichentsännen/entsönnen sichentsinnen sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich entsinn(e) mir/mich, du entsinnst dir/dich, er entsinnt sich, wir entsinnen uns, ihr entsinnt euch, sie entsinnen sich
  • Präteritum: ich entsann mir/mich, du entsannst dir/dich, er entsann sich, wir entsannen uns, ihr entsannt euch, sie entsannen sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich entsonnen, du hast dir/dich entsonnen, er hat sich entsonnen, wir haben uns entsonnen, ihr habt euch entsonnen, sie haben sich entsonnen
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich entsonnen, du hattest dir/dich entsonnen, er hatte sich entsonnen, wir hatten uns entsonnen, ihr hattet euch entsonnen, sie hatten sich entsonnen
  • Futur I: ich werde mir/mich entsinnen, du wirst dir/dich entsinnen, er wird sich entsinnen, wir werden uns entsinnen, ihr werdet euch entsinnen, sie werden sich entsinnen
  • Futur II: ich werde mir/mich entsonnen haben, du wirst dir/dich entsonnen haben, er wird sich entsonnen haben, wir werden uns entsonnen haben, ihr werdet euch entsonnen haben, sie werden sich entsonnen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich entsinne mir/mich, du entsinnest dir/dich, er entsinne sich, wir entsinnen uns, ihr entsinnet euch, sie entsinnen sich
  • Präteritum: ich entsänne/entsönne mir/mich, du entsännest/entsönnest dir/dich, er entsänne/entsönne sich, wir entsännen/entsönnen uns, ihr entsännet/entsönnet euch, sie entsännen/entsönnen sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich entsonnen, du habest dir/dich entsonnen, er habe sich entsonnen, wir haben uns entsonnen, ihr habet euch entsonnen, sie haben sich entsonnen
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich entsonnen, du hättest dir/dich entsonnen, er hätte sich entsonnen, wir hätten uns entsonnen, ihr hättet euch entsonnen, sie hätten sich entsonnen
  • Futur I: ich werde mir/mich entsinnen, du werdest dir/dich entsinnen, er werde sich entsinnen, wir werden uns entsinnen, ihr werdet euch entsinnen, sie werden sich entsinnen
  • Futur II: ich werde mir/mich entsonnen haben, du werdest dir/dich entsonnen haben, er werde sich entsonnen haben, wir werden uns entsonnen haben, ihr werdet euch entsonnen haben, sie werden sich entsonnen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich entsinnen, du würdest dir/dich entsinnen, er würde sich entsinnen, wir würden uns entsinnen, ihr würdet euch entsinnen, sie würden sich entsinnen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich entsonnen haben, du würdest dir/dich entsonnen haben, er würde sich entsonnen haben, wir würden uns entsonnen haben, ihr würdet euch entsonnen haben, sie würden sich entsonnen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: entsinn(e) (du) dir/dich, entsinnen wir uns, entsinnt (ihr) euch, entsinnen Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich entsinnen, sich zu entsinnen
  • Infinitiv II: sich entsonnen haben, sich entsonnen zu haben
  • Partizip I: sich entsinnend
  • Partizip II: entsonnen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 815935

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: entsinnen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9