Konjugation des Verbs sich grausen
Das Konjugieren des Verbs grausen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind graust sich, grauste sich und hat sich gegraust. Als Hilfsverb von sich grausen wird "haben" verwendet. Das Verb sich grausen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb grausen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für grausen. Man kann nicht nur sich grausen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · reflexiv
graust sich · grauste sich · hat sich gegraust
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
dread, be horrified, fill with horror, horror, revulsion, shudder
sich fürchten, sich ekeln; Furcht einflößen, Ekel hervorrufen; schaudern, (sich) gruseln, (jemanden) kalt überlaufen, (sich) graulen
vor+D, (sich+A, Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich grausen
Präsens
ich | graus(e)⁵ | mir/mich³ |
du | graust | dir/dich³ |
er | graust | sich |
wir | grausen | uns |
ihr | graust | euch |
sie | grausen | sich |
Präteritum
ich | grauste | mir/mich³ |
du | graustest | dir/dich³ |
er | grauste | sich |
wir | grausten | uns |
ihr | graustet | euch |
sie | grausten | sich |
Konjunktiv I
ich | grause | mir/mich³ |
du | grausest | dir/dich³ |
er | grause | sich |
wir | grausen | uns |
ihr | grauset | euch |
sie | grausen | sich |
Konjunktiv II
ich | grauste | mir/mich³ |
du | graustest | dir/dich³ |
er | grauste | sich |
wir | grausten | uns |
ihr | graustet | euch |
sie | grausten | sich |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich grausen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | graus(e)⁵ | mir/mich³ |
du | graust | dir/dich³ |
er | graust | sich |
wir | grausen | uns |
ihr | graust | euch |
sie | grausen | sich |
Präteritum
ich | grauste | mir/mich³ |
du | graustest | dir/dich³ |
er | grauste | sich |
wir | grausten | uns |
ihr | graustet | euch |
sie | grausten | sich |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | gegraust |
du | hast | dir/dich³ | gegraust |
er | hat | sich | gegraust |
wir | haben | uns | gegraust |
ihr | habt | euch | gegraust |
sie | haben | sich | gegraust |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | gegraust |
du | hattest | dir/dich³ | gegraust |
er | hatte | sich | gegraust |
wir | hatten | uns | gegraust |
ihr | hattet | euch | gegraust |
sie | hatten | sich | gegraust |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | grausen |
du | wirst | dir/dich³ | grausen |
er | wird | sich | grausen |
wir | werden | uns | grausen |
ihr | werdet | euch | grausen |
sie | werden | sich | grausen |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | gegraust | haben |
du | wirst | dir/dich³ | gegraust | haben |
er | wird | sich | gegraust | haben |
wir | werden | uns | gegraust | haben |
ihr | werdet | euch | gegraust | haben |
sie | werden | sich | gegraust | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich grausen
Konjunktiv I
ich | grause | mir/mich³ |
du | grausest | dir/dich³ |
er | grause | sich |
wir | grausen | uns |
ihr | grauset | euch |
sie | grausen | sich |
Konjunktiv II
ich | grauste | mir/mich³ |
du | graustest | dir/dich³ |
er | grauste | sich |
wir | grausten | uns |
ihr | graustet | euch |
sie | grausten | sich |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | gegraust |
du | habest | dir/dich³ | gegraust |
er | habe | sich | gegraust |
wir | haben | uns | gegraust |
ihr | habet | euch | gegraust |
sie | haben | sich | gegraust |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | gegraust |
du | hättest | dir/dich³ | gegraust |
er | hätte | sich | gegraust |
wir | hätten | uns | gegraust |
ihr | hättet | euch | gegraust |
sie | hätten | sich | gegraust |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | grausen |
du | werdest | dir/dich³ | grausen |
er | werde | sich | grausen |
wir | werden | uns | grausen |
ihr | werdet | euch | grausen |
sie | werden | sich | grausen |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | gegraust | haben |
du | werdest | dir/dich³ | gegraust | haben |
er | werde | sich | gegraust | haben |
wir | werden | uns | gegraust | haben |
ihr | werdet | euch | gegraust | haben |
sie | werden | sich | gegraust | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | grausen |
du | würdest | dir/dich³ | grausen |
er | würde | sich | grausen |
wir | würden | uns | grausen |
ihr | würdet | euch | grausen |
sie | würden | sich | grausen |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | gegraust | haben |
du | würdest | dir/dich³ | gegraust | haben |
er | würde | sich | gegraust | haben |
wir | würden | uns | gegraust | haben |
ihr | würdet | euch | gegraust | haben |
sie | würden | sich | gegraust | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich grausen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich grausen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich grausen
-
sich grausen
dread, be horrified, fill with horror, horror, revulsion, shudder
бояться, испытывать отвращение, отвращение, очень бояться, страх, ужас
asustarse, dar miedo, espantar, horror, repugnar, repulsar, temer, tener miedo de
dégoût, avoir peur, horreur, redouter, épouvante
dehşet, dehşet duymak, tiksinmek, tüyler ürpertmek, ürkmek, ürkütmek
repugnar, assustar, temer, ter pavor
aborrire da, incutere paura, provare disgusto, provocare disgusto, temere
groază, repulsie, se teme, se îngrozi, spaimă
iszony, retten, undor, undorodni
przerażać, bać się, budzić grozę, czuć odrazę, przerazić
αηδία, αηδιάζω, φοβούμαι, φόβος
griezelen, huiveren, afschuw, angst, ijzen
bát se, hnusit se, hrůza, odpor
fasa för, frukta, gripas av fasa, gripas av skräck, äckla, äcklas
afsky, frygt, frygte, grue, gyse, væmmes
嫌悪, 嫌悪を引き起こす, 恐れる, 恐怖を与える
esgarrifar, esgarrifar-se, horrir, por
inhoa, kauhistuttaa, pelottaa, pelätä, ällöttää
avsky, frykt, frykte
beldurra, beldurra eman, gogorra, gogorrak sortu
gaditi se, gađenje, strah, strahovati
гадење, страх
gnus, groza, strah
desenie, desiť sa, hnusiť sa, hrôza, nechutnosť
gaditi se, gađenje, strah, strahovati
gađenje, strah
жах, лякатися, огид, огидитися, страх
гнуся се, отвращение, страх, страхувам се
адзінаць, адчуваць агіду, баяцца, жах
jijikkan, menakutkan, menjijikkan, takut
ghê tởm, làm ghê tởm, làm kinh hãi, sợ
jirkanchlantirmoq, jirkanmoq, qo'rqmoq, qo‘rqitmoq
घिन दिलाना, घृणा होना, डर लगना, डराना
厌恶, 吓唬, 害怕, 恶心
กลัว, ขยะแแขยง, ทำให้กลัว, ทำให้ขยะแขยง
두려워하다, 섬뜩하게 하다, 역겹게 하다, 혐오하다
iyrəndirmək, qorxmaq, qorxutmaq, tiksinmək
აშინება, ეზიზღება, ზიზღის გამოწვევა, შეშინება
ঘৃণা করা, ঘেন্না ধরানো, ভয় দেখানো, ভয় পাওয়া
neverit, neveritem, tmerroj, trembem
किळस आणणे, घाबरवणे, घृणा होणे, भय लागणे
घृणा उत्पन्न गर्नु, घृणा लाग्नु, डर लाग्नु, डराउनु
అసహ్యం పుట్టించు, అసహ్యపడు, భయపడు, భయపెట్టు
baidīties, biedēt, riebināt, riebties
அருவருப்பு கொள், அருவருப்பூட்டு, பயப்படு, பயமுறுத்து
hirmutama, jälestama, kartma, tülgastama
զզվել, զզվեցնել, վախենալ, վախեցնել
tirsandîn, tirsîn
לְגַעֵל، לְפַחֵד، לגרום פחד، לעורר גועל
اشمئزاز، رعب، يخاف، يشمئز
ترسیدن، تنفر، تنفر آوردن
خوف، خوفزدہ ہونا، نفرت، نفرت کرنا
sich grausen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich grausen- sich fürchten, sich ekeln
- Furcht einflößen, Ekel hervorrufen
- Grausen empfinden, schaudern, (sich) gruseln, (jemanden) kalt überlaufen, (sich) graulen, unheimlich (zumute) sein
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich grausen
jemand/etwas graust
jemanden vorjemandem/etwas jemand/etwas
sich vorgraust
etwas jemand/etwas
sich vorgraust
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich grausen
≡ adeln
≡ achseln
≡ adaptieren
≡ adden
≡ abortieren
≡ abdizieren
≡ abonnieren
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ addieren
≡ adorieren
≡ ackern
≡ achteln
≡ addizieren
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb grausen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich grausen
Die sich grausen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich grausen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (graust sich - grauste sich - hat sich gegraust) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary grausen und unter grausen im Duden.
grausen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | graus(e) mir/mich | grauste mir/mich | grause mir/mich | grauste mir/mich | - |
du | graust dir/dich | graustest dir/dich | grausest dir/dich | graustest dir/dich | graus(e) dir/dich |
er | graust sich | grauste sich | grause sich | grauste sich | - |
wir | grausen uns | grausten uns | grausen uns | grausten uns | grausen uns |
ihr | graust euch | graustet euch | grauset euch | graustet euch | graust euch |
sie | grausen sich | grausten sich | grausen sich | grausten sich | grausen sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich graus(e) mir/mich, du graust dir/dich, er graust sich, wir grausen uns, ihr graust euch, sie grausen sich
- Präteritum: ich grauste mir/mich, du graustest dir/dich, er grauste sich, wir grausten uns, ihr graustet euch, sie grausten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich gegraust, du hast dir/dich gegraust, er hat sich gegraust, wir haben uns gegraust, ihr habt euch gegraust, sie haben sich gegraust
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich gegraust, du hattest dir/dich gegraust, er hatte sich gegraust, wir hatten uns gegraust, ihr hattet euch gegraust, sie hatten sich gegraust
- Futur I: ich werde mir/mich grausen, du wirst dir/dich grausen, er wird sich grausen, wir werden uns grausen, ihr werdet euch grausen, sie werden sich grausen
- Futur II: ich werde mir/mich gegraust haben, du wirst dir/dich gegraust haben, er wird sich gegraust haben, wir werden uns gegraust haben, ihr werdet euch gegraust haben, sie werden sich gegraust haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich grause mir/mich, du grausest dir/dich, er grause sich, wir grausen uns, ihr grauset euch, sie grausen sich
- Präteritum: ich grauste mir/mich, du graustest dir/dich, er grauste sich, wir grausten uns, ihr graustet euch, sie grausten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich gegraust, du habest dir/dich gegraust, er habe sich gegraust, wir haben uns gegraust, ihr habet euch gegraust, sie haben sich gegraust
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich gegraust, du hättest dir/dich gegraust, er hätte sich gegraust, wir hätten uns gegraust, ihr hättet euch gegraust, sie hätten sich gegraust
- Futur I: ich werde mir/mich grausen, du werdest dir/dich grausen, er werde sich grausen, wir werden uns grausen, ihr werdet euch grausen, sie werden sich grausen
- Futur II: ich werde mir/mich gegraust haben, du werdest dir/dich gegraust haben, er werde sich gegraust haben, wir werden uns gegraust haben, ihr werdet euch gegraust haben, sie werden sich gegraust haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich grausen, du würdest dir/dich grausen, er würde sich grausen, wir würden uns grausen, ihr würdet euch grausen, sie würden sich grausen
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich gegraust haben, du würdest dir/dich gegraust haben, er würde sich gegraust haben, wir würden uns gegraust haben, ihr würdet euch gegraust haben, sie würden sich gegraust haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: graus(e) (du) dir/dich, grausen wir uns, graust (ihr) euch, grausen Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich grausen, sich zu grausen
- Infinitiv II: sich gegraust haben, sich gegraust zu haben
- Partizip I: sich grausend
- Partizip II: gegraust