Konjugation des Verbs sich nahen (hat)
Das Konjugieren des Verbs nahen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind naht sich, nahte sich und hat sich genaht. Als Hilfsverb von sich nahen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb sich nahen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nahen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nahen. Man kann nicht nur sich nahen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich nahen (hat)
Präsens
| ich | nah(e)⁵ | mir/mich³ | 
| du | nahst | dir/dich³ | 
| er | naht | sich | 
| wir | nah(e)⁵n | uns | 
| ihr | naht | euch | 
| sie | nah(e)⁵n | sich | 
Präteritum
| ich | nahte | mir/mich³ | 
| du | nahtest | dir/dich³ | 
| er | nahte | sich | 
| wir | nahten | uns | 
| ihr | nahtet | euch | 
| sie | nahten | sich | 
Konjunktiv I
| ich | nahe | mir/mich³ | 
| du | nahest | dir/dich³ | 
| er | nahe | sich | 
| wir | nah(e)⁵n | uns | 
| ihr | nahet | euch | 
| sie | nah(e)⁵n | sich | 
Konjunktiv II
| ich | nahte | mir/mich³ | 
| du | nahtest | dir/dich³ | 
| er | nahte | sich | 
| wir | nahten | uns | 
| ihr | nahtet | euch | 
| sie | nahten | sich | 
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich nahen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | nah(e)⁵ | mir/mich³ | 
| du | nahst | dir/dich³ | 
| er | naht | sich | 
| wir | nah(e)⁵n | uns | 
| ihr | naht | euch | 
| sie | nah(e)⁵n | sich | 
Präteritum
| ich | nahte | mir/mich³ | 
| du | nahtest | dir/dich³ | 
| er | nahte | sich | 
| wir | nahten | uns | 
| ihr | nahtet | euch | 
| sie | nahten | sich | 
Perfekt
| ich | habe | mir/mich³ | genaht | 
| du | hast | dir/dich³ | genaht | 
| er | hat | sich | genaht | 
| wir | haben | uns | genaht | 
| ihr | habt | euch | genaht | 
| sie | haben | sich | genaht | 
Plusquam.
| ich | hatte | mir/mich³ | genaht | 
| du | hattest | dir/dich³ | genaht | 
| er | hatte | sich | genaht | 
| wir | hatten | uns | genaht | 
| ihr | hattet | euch | genaht | 
| sie | hatten | sich | genaht | 
Futur I
| ich | werde | mir/mich³ | nah(e)⁵n | 
| du | wirst | dir/dich³ | nah(e)⁵n | 
| er | wird | sich | nah(e)⁵n | 
| wir | werden | uns | nah(e)⁵n | 
| ihr | werdet | euch | nah(e)⁵n | 
| sie | werden | sich | nah(e)⁵n | 
Futur II
| ich | werde | mir/mich³ | genaht | haben | 
| du | wirst | dir/dich³ | genaht | haben | 
| er | wird | sich | genaht | haben | 
| wir | werden | uns | genaht | haben | 
| ihr | werdet | euch | genaht | haben | 
| sie | werden | sich | genaht | haben | 
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich nahen (hat)
Konjunktiv I
| ich | nahe | mir/mich³ | 
| du | nahest | dir/dich³ | 
| er | nahe | sich | 
| wir | nah(e)⁵n | uns | 
| ihr | nahet | euch | 
| sie | nah(e)⁵n | sich | 
Konjunktiv II
| ich | nahte | mir/mich³ | 
| du | nahtest | dir/dich³ | 
| er | nahte | sich | 
| wir | nahten | uns | 
| ihr | nahtet | euch | 
| sie | nahten | sich | 
Konj. Perfekt
| ich | habe | mir/mich³ | genaht | 
| du | habest | dir/dich³ | genaht | 
| er | habe | sich | genaht | 
| wir | haben | uns | genaht | 
| ihr | habet | euch | genaht | 
| sie | haben | sich | genaht | 
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | mir/mich³ | genaht | 
| du | hättest | dir/dich³ | genaht | 
| er | hätte | sich | genaht | 
| wir | hätten | uns | genaht | 
| ihr | hättet | euch | genaht | 
| sie | hätten | sich | genaht | 
Konj. Futur I
| ich | werde | mir/mich³ | nah(e)⁵n | 
| du | werdest | dir/dich³ | nah(e)⁵n | 
| er | werde | sich | nah(e)⁵n | 
| wir | werden | uns | nah(e)⁵n | 
| ihr | werdet | euch | nah(e)⁵n | 
| sie | werden | sich | nah(e)⁵n | 
Konj. Futur II
| ich | werde | mir/mich³ | genaht | haben | 
| du | werdest | dir/dich³ | genaht | haben | 
| er | werde | sich | genaht | haben | 
| wir | werden | uns | genaht | haben | 
| ihr | werdet | euch | genaht | haben | 
| sie | werden | sich | genaht | haben | 
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| ich | würde | mir/mich³ | nah(e)⁵n | 
| du | würdest | dir/dich³ | nah(e)⁵n | 
| er | würde | sich | nah(e)⁵n | 
| wir | würden | uns | nah(e)⁵n | 
| ihr | würdet | euch | nah(e)⁵n | 
| sie | würden | sich | nah(e)⁵n | 
Konj. Plusquam.
| ich | würde | mir/mich³ | genaht | haben | 
| du | würdest | dir/dich³ | genaht | haben | 
| er | würde | sich | genaht | haben | 
| wir | würden | uns | genaht | haben | 
| ihr | würdet | euch | genaht | haben | 
| sie | würden | sich | genaht | haben | 
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich nahen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich nahen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Übersetzungen
Übersetzungen von sich nahen (hat)
- 
sich nahen (hat) 
- approach, be approaching, be imminent, move towards 
- приближаться, подойти, подходить, приблизиться 
- acercarse, aproximar 
- approcher, s'approcher, se rapprocher, s’approcher 
- yaklaşmak 
- aproximar, aproximar-se, se apropia 
- avvicinarsi 
- aproape 
- közelíteni 
- przybliżać, zbliżać się 
- πλησιάζω 
- naderen 
- přiblížit se 
- nalkas, närma 
- nærme 
- 近づく 
- apropar-se 
- lähestyä 
- nærme 
- hurbildu 
- približiti se 
- приближува 
- približati se 
- približovať sa 
- približiti se 
- približiti se 
- приближатися 
- приближавам се 
- набірацца, падыходзіць 
- mendekati 
- tiếp cận 
- yaqinlashmoq 
- नज़दीक आना 
- 接近 
- เข้าใกล้ 
- 다가가다 
- yakınlaşmaq 
- მოახლოვდე 
- নিকট আসা 
- afrohem 
- जवळ येणे 
- निकट आउनु 
- సమీపించు 
- pieiet 
- நெருங்குவது 
- läheneda 
- մոտենալ 
- nêzdik bûn 
- להתקרב 
- اقتراب 
- نزدیک شدن 
- نزدیک ہونا 
 sich nahen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|  | Anmelden | 
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich nahen (hat)- sich zu einer Sache bewegen, nähern
- zeitlich an die Gegenwart heranrücken, bevorstehen, herankommen, heranrücken, kommen
- herkommen, (sich) abzeichnen, näherkommen, nichts Gutes verheißen, näher kommen, hinzustoßen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich nahen (hat)
≡ abdizieren
≡ adorieren
≡ achten
≡ aasen
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ ackern
≡ abortieren
≡ achseln
≡ herannahen
≡ adaptieren
≡ adhärieren
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nahen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich nahen (hat)
Die sich nahen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich nahen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (naht sich - nahte sich - hat sich genaht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nahen und unter nahen im Duden.
nahen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | nah(e) mir/mich | nahte mir/mich | nahe mir/mich | nahte mir/mich | - | 
| du | nahst dir/dich | nahtest dir/dich | nahest dir/dich | nahtest dir/dich | nah(e) dir/dich | 
| er | naht sich | nahte sich | nahe sich | nahte sich | - | 
| wir | nah(e)n uns | nahten uns | nah(e)n uns | nahten uns | nah(e)n uns | 
| ihr | naht euch | nahtet euch | nahet euch | nahtet euch | naht euch | 
| sie | nah(e)n sich | nahten sich | nah(e)n sich | nahten sich | nah(e)n sich | 
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich nah(e) mir/mich, du nahst dir/dich, er naht sich, wir nah(e)n uns, ihr naht euch, sie nah(e)n sich
- Präteritum: ich nahte mir/mich, du nahtest dir/dich, er nahte sich, wir nahten uns, ihr nahtet euch, sie nahten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich genaht, du hast dir/dich genaht, er hat sich genaht, wir haben uns genaht, ihr habt euch genaht, sie haben sich genaht
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich genaht, du hattest dir/dich genaht, er hatte sich genaht, wir hatten uns genaht, ihr hattet euch genaht, sie hatten sich genaht
- Futur I: ich werde mir/mich nah(e)n, du wirst dir/dich nah(e)n, er wird sich nah(e)n, wir werden uns nah(e)n, ihr werdet euch nah(e)n, sie werden sich nah(e)n
- Futur II: ich werde mir/mich genaht haben, du wirst dir/dich genaht haben, er wird sich genaht haben, wir werden uns genaht haben, ihr werdet euch genaht haben, sie werden sich genaht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich nahe mir/mich, du nahest dir/dich, er nahe sich, wir nah(e)n uns, ihr nahet euch, sie nah(e)n sich
- Präteritum: ich nahte mir/mich, du nahtest dir/dich, er nahte sich, wir nahten uns, ihr nahtet euch, sie nahten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich genaht, du habest dir/dich genaht, er habe sich genaht, wir haben uns genaht, ihr habet euch genaht, sie haben sich genaht
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich genaht, du hättest dir/dich genaht, er hätte sich genaht, wir hätten uns genaht, ihr hättet euch genaht, sie hätten sich genaht
- Futur I: ich werde mir/mich nah(e)n, du werdest dir/dich nah(e)n, er werde sich nah(e)n, wir werden uns nah(e)n, ihr werdet euch nah(e)n, sie werden sich nah(e)n
- Futur II: ich werde mir/mich genaht haben, du werdest dir/dich genaht haben, er werde sich genaht haben, wir werden uns genaht haben, ihr werdet euch genaht haben, sie werden sich genaht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich nah(e)n, du würdest dir/dich nah(e)n, er würde sich nah(e)n, wir würden uns nah(e)n, ihr würdet euch nah(e)n, sie würden sich nah(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich genaht haben, du würdest dir/dich genaht haben, er würde sich genaht haben, wir würden uns genaht haben, ihr würdet euch genaht haben, sie würden sich genaht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: nah(e) (du) dir/dich, nah(e)n wir uns, naht (ihr) euch, nah(e)n Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich nah(e)n, sich zu nah(e)n
- Infinitiv II: sich genaht haben, sich genaht zu haben
- Partizip I: sich nahend
- Partizip II: genaht

