Konjugation des Verbs sich stabilisieren
Das Konjugieren des Verbs stabilisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stabilisiert sich, stabilisierte sich und hat sich stabilisiert. Als Hilfsverb von sich stabilisieren wird "haben" verwendet. Das Verb sich stabilisieren ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stabilisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stabilisieren. Man kann nicht nur sich stabilisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · reflexiv
stabilisiert sich · stabilisierte sich · hat sich stabilisiert
stabilize, stabilise, become stable, de-spin, make stable, plateau, secure against fluctuations, stabilising, steady
[Wissenschaft, Technik] stabil machen; gegen Schwankungen absichern; festigen, absichern, fest (sicher) machen, (sich) verfestigen
(sich+A, Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich stabilisieren
Präsens
ich | stabilisier(e)⁵ | mir/mich³ |
du | stabilisierst | dir/dich³ |
er | stabilisiert | sich |
wir | stabilisieren | uns |
ihr | stabilisiert | euch |
sie | stabilisieren | sich |
Präteritum
ich | stabilisierte | mir/mich³ |
du | stabilisiertest | dir/dich³ |
er | stabilisierte | sich |
wir | stabilisierten | uns |
ihr | stabilisiertet | euch |
sie | stabilisierten | sich |
Imperativ
- | ||
stabilisier(e)⁵ | (du) | dir/dich³ |
- | ||
stabilisieren | wir | uns |
stabilisiert | (ihr) | euch |
stabilisieren | Sie | sich |
Konjunktiv I
ich | stabilisiere | mir/mich³ |
du | stabilisierest | dir/dich³ |
er | stabilisiere | sich |
wir | stabilisieren | uns |
ihr | stabilisieret | euch |
sie | stabilisieren | sich |
Konjunktiv II
ich | stabilisierte | mir/mich³ |
du | stabilisiertest | dir/dich³ |
er | stabilisierte | sich |
wir | stabilisierten | uns |
ihr | stabilisiertet | euch |
sie | stabilisierten | sich |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich stabilisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | stabilisier(e)⁵ | mir/mich³ |
du | stabilisierst | dir/dich³ |
er | stabilisiert | sich |
wir | stabilisieren | uns |
ihr | stabilisiert | euch |
sie | stabilisieren | sich |
Präteritum
ich | stabilisierte | mir/mich³ |
du | stabilisiertest | dir/dich³ |
er | stabilisierte | sich |
wir | stabilisierten | uns |
ihr | stabilisiertet | euch |
sie | stabilisierten | sich |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | stabilisiert |
du | hast | dir/dich³ | stabilisiert |
er | hat | sich | stabilisiert |
wir | haben | uns | stabilisiert |
ihr | habt | euch | stabilisiert |
sie | haben | sich | stabilisiert |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | stabilisiert |
du | hattest | dir/dich³ | stabilisiert |
er | hatte | sich | stabilisiert |
wir | hatten | uns | stabilisiert |
ihr | hattet | euch | stabilisiert |
sie | hatten | sich | stabilisiert |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | stabilisieren |
du | wirst | dir/dich³ | stabilisieren |
er | wird | sich | stabilisieren |
wir | werden | uns | stabilisieren |
ihr | werdet | euch | stabilisieren |
sie | werden | sich | stabilisieren |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | stabilisiert | haben |
du | wirst | dir/dich³ | stabilisiert | haben |
er | wird | sich | stabilisiert | haben |
wir | werden | uns | stabilisiert | haben |
ihr | werdet | euch | stabilisiert | haben |
sie | werden | sich | stabilisiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich stabilisieren
Konjunktiv I
ich | stabilisiere | mir/mich³ |
du | stabilisierest | dir/dich³ |
er | stabilisiere | sich |
wir | stabilisieren | uns |
ihr | stabilisieret | euch |
sie | stabilisieren | sich |
Konjunktiv II
ich | stabilisierte | mir/mich³ |
du | stabilisiertest | dir/dich³ |
er | stabilisierte | sich |
wir | stabilisierten | uns |
ihr | stabilisiertet | euch |
sie | stabilisierten | sich |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | stabilisiert |
du | habest | dir/dich³ | stabilisiert |
er | habe | sich | stabilisiert |
wir | haben | uns | stabilisiert |
ihr | habet | euch | stabilisiert |
sie | haben | sich | stabilisiert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | stabilisiert |
du | hättest | dir/dich³ | stabilisiert |
er | hätte | sich | stabilisiert |
wir | hätten | uns | stabilisiert |
ihr | hättet | euch | stabilisiert |
sie | hätten | sich | stabilisiert |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | stabilisieren |
du | werdest | dir/dich³ | stabilisieren |
er | werde | sich | stabilisieren |
wir | werden | uns | stabilisieren |
ihr | werdet | euch | stabilisieren |
sie | werden | sich | stabilisieren |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | stabilisiert | haben |
du | werdest | dir/dich³ | stabilisiert | haben |
er | werde | sich | stabilisiert | haben |
wir | werden | uns | stabilisiert | haben |
ihr | werdet | euch | stabilisiert | haben |
sie | werden | sich | stabilisiert | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | stabilisieren |
du | würdest | dir/dich³ | stabilisieren |
er | würde | sich | stabilisieren |
wir | würden | uns | stabilisieren |
ihr | würdet | euch | stabilisieren |
sie | würden | sich | stabilisieren |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | stabilisiert | haben |
du | würdest | dir/dich³ | stabilisiert | haben |
er | würde | sich | stabilisiert | haben |
wir | würden | uns | stabilisiert | haben |
ihr | würdet | euch | stabilisiert | haben |
sie | würden | sich | stabilisiert | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich stabilisieren
Präsens
stabilisier(e)⁵ | (du) | dir/dich³ |
stabilisieren | wir | uns |
stabilisiert | (ihr) | euch |
stabilisieren | Sie | sich |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich stabilisieren
Übersetzungen
Übersetzungen von sich stabilisieren
-
sich stabilisieren
stabilize, stabilise, become stable, de-spin, make stable, plateau, secure against fluctuations, stabilising
стабилизировать, обеспечить стабильность, стабилизироваться
estabilizar, asegurar, estabilizarse, fortalecerse, reforzar
stabiliser, consolider, se raffermir, se stabiliser
istikrar sağlamak, dengede tutmak, dengelemek, kararlılaştırmak, sağlamlaştırmak, stabilize etmek, yerleştirmek
estabilizar, assegurar
stabilizzare, rendere stabile, stabilizzarsi
stabiliza, asigura
stabilizál, stabilizálódik, állandósul
stabilizować, stabilizować się, ustabilizować się, utrwalać
σταθεροποιώ, σταθεροποιούμαι
stabiliseren, stabiel maken
stabilizovat, zajistit stabilitu
stabilisera
stabilisere
安定させる, 安定, 安定化, 安定化する
estabilitzar
vakauttaa, stabiloida, vahvistua, vakaannuttaa, vakaantua, vakiinnuttaa, vakiintua
stabilisere
egonkortu, egonkortzea, egonkortzen, stabilizatu
stabilizovati, стабилизовати, osigurati, učvrstiti
стабилизира
stabilizirati
stabilizovať, upevniť
stabilizovati, стабилизовати, osigurati, učvrstiti
stabilizirati, osigurati
стабілізувати, забезпечити стабільність
стабилизиране
стабілізаваць
menstabilkan
làm ổn định, ổn định hóa
barqarorlashdirmoq, barqarorlashtirmoq
स्थिर करना
稳定, 稳定化
ทำให้เสถียร, ทำให้มั่นคง
안정시키다
sabitlemək, stabillaşdırmaq
სტაბილიზება, სტაბილიზირება
স্থিতিশীল করা, স্থির করা
stabilizoj
स्थिर करणे
स्थिर बनाउनु
స్థిరపరచడం, స్థిరీకరించడం
stabilizēt
நிலைப்படுத்து
stabiliseerima
կայունացնել
stabilîze kirin
לייצב
استقرار، تثبيت، استقر، ثبت
ثابت کردن، پایدار کردن
مستحکم کرنا، استحکام دینا
sich stabilisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich stabilisieren- stabil machen, festigen, fest machen
- gegen Schwankungen absichern, absichern, beruhigen
- [Wissenschaft, Technik] Ggs destabilisieren, fest (sicher) machen, (sich) verfestigen, beständig machen, festigen, konsolidieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich stabilisieren
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ addieren
≡ adorieren
≡ abonnieren
≡ adeln
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ achseln
≡ ackern
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ aalen
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb stabilisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich stabilisieren
Die sich stabilisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich stabilisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stabilisiert sich - stabilisierte sich - hat sich stabilisiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stabilisieren und unter stabilisieren im Duden.
stabilisieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | stabilisier(e) mir/mich | stabilisierte mir/mich | stabilisiere mir/mich | stabilisierte mir/mich | - |
du | stabilisierst dir/dich | stabilisiertest dir/dich | stabilisierest dir/dich | stabilisiertest dir/dich | stabilisier(e) dir/dich |
er | stabilisiert sich | stabilisierte sich | stabilisiere sich | stabilisierte sich | - |
wir | stabilisieren uns | stabilisierten uns | stabilisieren uns | stabilisierten uns | stabilisieren uns |
ihr | stabilisiert euch | stabilisiertet euch | stabilisieret euch | stabilisiertet euch | stabilisiert euch |
sie | stabilisieren sich | stabilisierten sich | stabilisieren sich | stabilisierten sich | stabilisieren sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich stabilisier(e) mir/mich, du stabilisierst dir/dich, er stabilisiert sich, wir stabilisieren uns, ihr stabilisiert euch, sie stabilisieren sich
- Präteritum: ich stabilisierte mir/mich, du stabilisiertest dir/dich, er stabilisierte sich, wir stabilisierten uns, ihr stabilisiertet euch, sie stabilisierten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich stabilisiert, du hast dir/dich stabilisiert, er hat sich stabilisiert, wir haben uns stabilisiert, ihr habt euch stabilisiert, sie haben sich stabilisiert
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich stabilisiert, du hattest dir/dich stabilisiert, er hatte sich stabilisiert, wir hatten uns stabilisiert, ihr hattet euch stabilisiert, sie hatten sich stabilisiert
- Futur I: ich werde mir/mich stabilisieren, du wirst dir/dich stabilisieren, er wird sich stabilisieren, wir werden uns stabilisieren, ihr werdet euch stabilisieren, sie werden sich stabilisieren
- Futur II: ich werde mir/mich stabilisiert haben, du wirst dir/dich stabilisiert haben, er wird sich stabilisiert haben, wir werden uns stabilisiert haben, ihr werdet euch stabilisiert haben, sie werden sich stabilisiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stabilisiere mir/mich, du stabilisierest dir/dich, er stabilisiere sich, wir stabilisieren uns, ihr stabilisieret euch, sie stabilisieren sich
- Präteritum: ich stabilisierte mir/mich, du stabilisiertest dir/dich, er stabilisierte sich, wir stabilisierten uns, ihr stabilisiertet euch, sie stabilisierten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich stabilisiert, du habest dir/dich stabilisiert, er habe sich stabilisiert, wir haben uns stabilisiert, ihr habet euch stabilisiert, sie haben sich stabilisiert
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich stabilisiert, du hättest dir/dich stabilisiert, er hätte sich stabilisiert, wir hätten uns stabilisiert, ihr hättet euch stabilisiert, sie hätten sich stabilisiert
- Futur I: ich werde mir/mich stabilisieren, du werdest dir/dich stabilisieren, er werde sich stabilisieren, wir werden uns stabilisieren, ihr werdet euch stabilisieren, sie werden sich stabilisieren
- Futur II: ich werde mir/mich stabilisiert haben, du werdest dir/dich stabilisiert haben, er werde sich stabilisiert haben, wir werden uns stabilisiert haben, ihr werdet euch stabilisiert haben, sie werden sich stabilisiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich stabilisieren, du würdest dir/dich stabilisieren, er würde sich stabilisieren, wir würden uns stabilisieren, ihr würdet euch stabilisieren, sie würden sich stabilisieren
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich stabilisiert haben, du würdest dir/dich stabilisiert haben, er würde sich stabilisiert haben, wir würden uns stabilisiert haben, ihr würdet euch stabilisiert haben, sie würden sich stabilisiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: stabilisier(e) (du) dir/dich, stabilisieren wir uns, stabilisiert (ihr) euch, stabilisieren Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich stabilisieren, sich zu stabilisieren
- Infinitiv II: sich stabilisiert haben, sich stabilisiert zu haben
- Partizip I: sich stabilisierend
- Partizip II: stabilisiert