Konjugation des Verbs simsen
Das Konjugieren des Verbs simsen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind simst, simste und hat gesimst. Als Hilfsverb von simsen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb simsen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für simsen. Man kann nicht nur simsen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von simsen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb simsen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gesimst |
du | hast | gesimst |
er | hat | gesimst |
wir | haben | gesimst |
ihr | habt | gesimst |
sie | haben | gesimst |
Plusquam.
ich | hatte | gesimst |
du | hattest | gesimst |
er | hatte | gesimst |
wir | hatten | gesimst |
ihr | hattet | gesimst |
sie | hatten | gesimst |
Futur I
ich | werde | simsen |
du | wirst | simsen |
er | wird | simsen |
wir | werden | simsen |
ihr | werdet | simsen |
sie | werden | simsen |
Futur II
ich | werde | gesimst | haben |
du | wirst | gesimst | haben |
er | wird | gesimst | haben |
wir | werden | gesimst | haben |
ihr | werdet | gesimst | haben |
sie | werden | gesimst | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb simsen
Konj. Perfekt
ich | habe | gesimst |
du | habest | gesimst |
er | habe | gesimst |
wir | haben | gesimst |
ihr | habet | gesimst |
sie | haben | gesimst |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gesimst |
du | hättest | gesimst |
er | hätte | gesimst |
wir | hätten | gesimst |
ihr | hättet | gesimst |
sie | hätten | gesimst |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb simsen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für simsen
Beispiele
Beispielsätze für simsen
-
Ich
simse
lieber, als dass ich telefoniere.
I prefer to text than to talk on the phone.
-
Ich
simse
dir unsere Ankunftszeit am Hauptbahnhof.
I will text you our arrival time at the main train station.
-
Ich habe Maria ein paar Informationen
gesimst
.
I sent Maria a few pieces of information.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von simsen
-
simsen
text, SMS, send a text, send an SMS, sending a text, text-message, texting
написать СМС, отправить СМС, смсить
enviar un SMS, mandar un SMS
envoyer un SMS, textoter, envoyer un texto, smser
SMS göndermek, SMS ile bildirmek, mesaj göndermek, kısa mesaj yazmak, mesajlaşmak
mandar SMS, enviar SMS, enviar uma mensagem, mandar uma mensagem
messaggiare, inviare SMS, inviare un SMS
trimite un SMS, scrie un SMS, trimite un mesaj
SMS-t küldeni, SMS-t írni, sms-ezni
pisać smsy, sms-ować, smsować, wysłać SMS, wysłać sms
στέλνω SMS, στέλνω μηνύματα
sms'en, berichten, sms sturen, sms-berichten
poslat SMS, psát SMS, smskovat
sms:a, messa, skicka SMS
sms'e
SMSを送る, メッセージを送る
SMS, enviar un SMS
lähettää viesti, tekstata, tekstiviesti, tekstiviestin lähettäminen
sms'e
SMS bat idatzi, SMS bidez jakinarazi, SMSa bidali
slati SMS, slati poruke, slati poruku
испратити СМС
poslati SMS, sporočiti
poslať SMS
slati poruku, slati SMS
pisati SMS, slati SMS
написати СМС, написати смс, переписуватися, смішити
изпращам SMS
адправіць СМС, пісанне СМС
mengirim SMS, menulis SMS
gửi SMS, viết tin nhắn
SMS yozish, SMS yuborish
SMS भेजना, SMS लिखना, एसएमएस भेजना
写短信, 发短信
ส่ง SMS, เขียนข้อความ
문자 보내다, 문자 쓰다
SMS göndərmək, SMS yazmaq
SMS გაგზავნა, SMS დაწერა
SMS পাঠানো, SMS লেখা
dërgo SMS, dërgo një SMS, shkruaj SMS
SMS पाठवणे, SMS लिहिणे
SMS पठाउन, SMS पठाउनु, SMS लेख्नु
SMS పంపడం, SMS వ్రాయడం
SMS nosūtīt, SMS rakstīt, nosūtīt īsziņu
SMS எழுதல், எஸ்எம்எஸ் அனுப்புதல்
SMS-i kirjutada, SMS-i saatma
SMS գրել, SMS ուղարկել
SMS nivîsîn, SMS şandin
לשלוח SMS، לשלוח הודעת טקסט
أرسل رسالة قصيرة، إرسال رسالة نصية
پیامک زدن، پیامک نوشتن
ایس ایم ایس بھیجنا، ایس ایم ایس لکھنا، ایس ایم ایس کے ذریعے بتانا
simsen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von simsen- jemandem eine SMS schicken, eine SMS verfassen, texten, SMSen, SMS, Textnachricht
- SMSen, SMS verschicken, (jemanden) ansimsen, antexten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von simsen
≡ adaptieren
≡ abonnieren
≡ achten
≡ adeln
≡ achseln
≡ adhärieren
≡ achteln
≡ aasen
≡ adorieren
≡ aalen
≡ addieren
≡ abortieren
≡ ackern
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ abdizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb simsen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts simsen
Die simsen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs simsen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (simst - simste - hat gesimst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary simsen und unter simsen im Duden.
simsen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | sims(e) | simste | simse | simste | - |
du | simst | simstest | simsest | simstest | sims(e) |
er | simst | simste | simse | simste | - |
wir | simsen | simsten | simsen | simsten | simsen |
ihr | simst | simstet | simset | simstet | simst |
sie | simsen | simsten | simsen | simsten | simsen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich sims(e), du simst, er simst, wir simsen, ihr simst, sie simsen
- Präteritum: ich simste, du simstest, er simste, wir simsten, ihr simstet, sie simsten
- Perfekt: ich habe gesimst, du hast gesimst, er hat gesimst, wir haben gesimst, ihr habt gesimst, sie haben gesimst
- Plusquamperfekt: ich hatte gesimst, du hattest gesimst, er hatte gesimst, wir hatten gesimst, ihr hattet gesimst, sie hatten gesimst
- Futur I: ich werde simsen, du wirst simsen, er wird simsen, wir werden simsen, ihr werdet simsen, sie werden simsen
- Futur II: ich werde gesimst haben, du wirst gesimst haben, er wird gesimst haben, wir werden gesimst haben, ihr werdet gesimst haben, sie werden gesimst haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich simse, du simsest, er simse, wir simsen, ihr simset, sie simsen
- Präteritum: ich simste, du simstest, er simste, wir simsten, ihr simstet, sie simsten
- Perfekt: ich habe gesimst, du habest gesimst, er habe gesimst, wir haben gesimst, ihr habet gesimst, sie haben gesimst
- Plusquamperfekt: ich hätte gesimst, du hättest gesimst, er hätte gesimst, wir hätten gesimst, ihr hättet gesimst, sie hätten gesimst
- Futur I: ich werde simsen, du werdest simsen, er werde simsen, wir werden simsen, ihr werdet simsen, sie werden simsen
- Futur II: ich werde gesimst haben, du werdest gesimst haben, er werde gesimst haben, wir werden gesimst haben, ihr werdet gesimst haben, sie werden gesimst haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde simsen, du würdest simsen, er würde simsen, wir würden simsen, ihr würdet simsen, sie würden simsen
- Plusquamperfekt: ich würde gesimst haben, du würdest gesimst haben, er würde gesimst haben, wir würden gesimst haben, ihr würdet gesimst haben, sie würden gesimst haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sims(e) (du), simsen wir, simst (ihr), simsen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: simsen, zu simsen
- Infinitiv II: gesimst haben, gesimst zu haben
- Partizip I: simsend
- Partizip II: gesimst