Konjugation des Verbs sündigen
Das Konjugieren des Verbs sündigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind sündigt, sündigte und hat gesündigt. Als Hilfsverb von sündigen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sündigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sündigen. Man kann nicht nur sündigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
sündigt · sündigte · hat gesündigt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
sin, sin against, indulge, offend against, transgress, trespass against
/ˈzʏn.dɪ.ɡən/ · /ˈzʏn.dɪkt/ · /ˈzʏn.dɪk.tə/ · /ɡəˈzʏn.dɪkt/
eine Sünde begehen; verstoßen (gegen), (sich) versündigen (gegen), schuldig werden
(an+D, gegen+A)
» Ich habe gesündigt
. I have sinned.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sündigen
Indikativ
Das Verb sündigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gesündigt |
du | hast | gesündigt |
er | hat | gesündigt |
wir | haben | gesündigt |
ihr | habt | gesündigt |
sie | haben | gesündigt |
Plusquam.
ich | hatte | gesündigt |
du | hattest | gesündigt |
er | hatte | gesündigt |
wir | hatten | gesündigt |
ihr | hattet | gesündigt |
sie | hatten | gesündigt |
Futur I
ich | werde | sündigen |
du | wirst | sündigen |
er | wird | sündigen |
wir | werden | sündigen |
ihr | werdet | sündigen |
sie | werden | sündigen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sündigen
Konj. Perfekt
ich | habe | gesündigt |
du | habest | gesündigt |
er | habe | gesündigt |
wir | haben | gesündigt |
ihr | habet | gesündigt |
sie | haben | gesündigt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gesündigt |
du | hättest | gesündigt |
er | hätte | gesündigt |
wir | hätten | gesündigt |
ihr | hättet | gesündigt |
sie | hätten | gesündigt |
Konj. Futur I
ich | werde | sündigen |
du | werdest | sündigen |
er | werde | sündigen |
wir | werden | sündigen |
ihr | werdet | sündigen |
sie | werden | sündigen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sündigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sündigen
Beispiele
Beispielsätze für sündigen
-
Ich habe
gesündigt
.
I have sinned.
-
Wer schläft,
sündigt
nicht.
He who sleeps does not sin.
-
Wer
gesündigt
hat, der bezahlt.
Whoever has sinned, pays.
-
Vergib mir, denn ich habe
gesündigt
.
Forgive me, for I have sinned.
-
Wer
gesündigt
hat, der soll dafür bezahlen.
Whoever has sinned shall pay for it.
-
Der Pastor mahnte, dass man nicht
sündigen
solle.
The pastor warned that one should not sin.
-
Wenn eine Hand
sündigte
, bezahlt es der Rücken.
If a hand sins, the back pays.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von sündigen
-
sündigen
sin, sin against, indulge, offend against, transgress, trespass against
грешить, совершать грех, согрешить, (со) грешить
pecar, cometer un pecado
pécher, agir mal
günah işlemek
pecar
peccare, commettere gravi errori, commettere un peccato, peccare contro
păcătui
bűnt elkövetni, bűnözni, vétkezik
grzeszyć, zgrzeszyć
αμαρτάνω, αμαρτία
zondigen, een zonde begaan
hřešit, pohřešit se
synda
synde, forsyndige sig
罪を犯す
pecar
syntiä
synde
bekatu
greh
греши
grešiti, soditi
hrešiť, zhrešiť
griješiti, sagriješiti
griješiti, sagriješiti
грішити, згрішити
греша, съгрешавам
грэшыць
berbuat dosa
phạm tội
gunoh qilish, gunoh qilmoq
पाप करना
犯罪
ทำบาป
죄를 범하다, 죄를 짓다
günah işləmək
ცოდვა ჩადება
পাপ করা
mëkatohem
पाप करणे
पाप गर्नु
పాపం చేయడం
grēkot
பாவம் செய்தல்
patustama
հանցավորել
gunah kirin
לחטוא
أثم، ارتكب خطيئة، يخطئ، يذنب
گناه کردن
گناہ کرنا
sündigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sündigen- eine Sünde begehen
- verstoßen (gegen), (sich) versündigen (gegen), schuldig werden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sündigen
jemand/etwas
ansündigt
jemandem jemand/etwas
gegensündigt
jemanden jemand/etwas
gegensündigt
jemanden/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sündigen
≡ versündigen
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ aalen
≡ adeln
≡ aasen
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ adden
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ adaptieren
≡ ackern
≡ abortieren
≡ addieren
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb sündigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sündigen
Die sündigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sündigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sündigt - sündigte - hat gesündigt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sündigen und unter sündigen im Duden.
sündigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | sündige | sündigte | sündige | sündigte | - |
du | sündigst | sündigtest | sündigest | sündigtest | sündige |
er | sündigt | sündigte | sündige | sündigte | - |
wir | sündigen | sündigten | sündigen | sündigten | sündigen |
ihr | sündigt | sündigtet | sündiget | sündigtet | sündigt |
sie | sündigen | sündigten | sündigen | sündigten | sündigen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich sündige, du sündigst, er sündigt, wir sündigen, ihr sündigt, sie sündigen
- Präteritum: ich sündigte, du sündigtest, er sündigte, wir sündigten, ihr sündigtet, sie sündigten
- Perfekt: ich habe gesündigt, du hast gesündigt, er hat gesündigt, wir haben gesündigt, ihr habt gesündigt, sie haben gesündigt
- Plusquamperfekt: ich hatte gesündigt, du hattest gesündigt, er hatte gesündigt, wir hatten gesündigt, ihr hattet gesündigt, sie hatten gesündigt
- Futur I: ich werde sündigen, du wirst sündigen, er wird sündigen, wir werden sündigen, ihr werdet sündigen, sie werden sündigen
- Futur II: ich werde gesündigt haben, du wirst gesündigt haben, er wird gesündigt haben, wir werden gesündigt haben, ihr werdet gesündigt haben, sie werden gesündigt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sündige, du sündigest, er sündige, wir sündigen, ihr sündiget, sie sündigen
- Präteritum: ich sündigte, du sündigtest, er sündigte, wir sündigten, ihr sündigtet, sie sündigten
- Perfekt: ich habe gesündigt, du habest gesündigt, er habe gesündigt, wir haben gesündigt, ihr habet gesündigt, sie haben gesündigt
- Plusquamperfekt: ich hätte gesündigt, du hättest gesündigt, er hätte gesündigt, wir hätten gesündigt, ihr hättet gesündigt, sie hätten gesündigt
- Futur I: ich werde sündigen, du werdest sündigen, er werde sündigen, wir werden sündigen, ihr werdet sündigen, sie werden sündigen
- Futur II: ich werde gesündigt haben, du werdest gesündigt haben, er werde gesündigt haben, wir werden gesündigt haben, ihr werdet gesündigt haben, sie werden gesündigt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde sündigen, du würdest sündigen, er würde sündigen, wir würden sündigen, ihr würdet sündigen, sie würden sündigen
- Plusquamperfekt: ich würde gesündigt haben, du würdest gesündigt haben, er würde gesündigt haben, wir würden gesündigt haben, ihr würdet gesündigt haben, sie würden gesündigt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sündige (du), sündigen wir, sündigt (ihr), sündigen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sündigen, zu sündigen
- Infinitiv II: gesündigt haben, gesündigt zu haben
- Partizip I: sündigend
- Partizip II: gesündigt