Konjugation des Verbs surren
Das Konjugieren des Verbs surren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind surrt, surrte und hat gesurrt. Als Hilfsverb von surren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb surren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für surren. Man kann nicht nur surren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von surren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb surren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gesurrt |
du | hast | gesurrt |
er | hat | gesurrt |
wir | haben | gesurrt |
ihr | habt | gesurrt |
sie | haben | gesurrt |
Plusquam.
ich | hatte | gesurrt |
du | hattest | gesurrt |
er | hatte | gesurrt |
wir | hatten | gesurrt |
ihr | hattet | gesurrt |
sie | hatten | gesurrt |
Futur I
ich | werde | surren |
du | wirst | surren |
er | wird | surren |
wir | werden | surren |
ihr | werdet | surren |
sie | werden | surren |
Futur II
ich | werde | gesurrt | haben |
du | wirst | gesurrt | haben |
er | wird | gesurrt | haben |
wir | werden | gesurrt | haben |
ihr | werdet | gesurrt | haben |
sie | werden | gesurrt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb surren
Konj. Perfekt
ich | habe | gesurrt |
du | habest | gesurrt |
er | habe | gesurrt |
wir | haben | gesurrt |
ihr | habet | gesurrt |
sie | haben | gesurrt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gesurrt |
du | hättest | gesurrt |
er | hätte | gesurrt |
wir | hätten | gesurrt |
ihr | hättet | gesurrt |
sie | hätten | gesurrt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb surren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für surren
Übersetzungen
Übersetzungen von surren
-
surren
buzz, hum, whir
жужжать, гудеть, погудеть
ronronear, zumbar, zumbido
bourdonnement, bourdonner, ronronner, vrombissement
mırıldanmak, vızıldamak
zumbir, ronronar, zunir
ronzare, ronzio
murmur, zumzet
zümmög
brzęczeć, bzyczeć, furkotać
βόμβος, μουρμουρητό
brummen, zoemen
brumlat, bzučet, hučet
brumma, surr, surra
brumme, summen
ブンブン音を立てる, 唸る
brunzit, murmurar
humina, surina
brumme, surre
buzz, murmuratu
brujati, zujati
брмчење, зум
brum, brumeti
bzučať, humieť
brujati, zujati
brujati, zujati
бурун, гудіння
бръмчене, трептене
брумчаць, гудзець
berdengung, mendengung
rè rè, vo ve
gʻuvullamoq, vijillamoq
गुनगुनाना, भिनभिनाना
嗡嗡响, 嗡鸣
หึ่ง
웅웅거리다, 윙윙거리다
uğuldamaq, vızıldamaq
ბზუება, ზუზუნება
গুনগুন করা, ভনভন করা
bëzëroj, gumëzhij
गुणगुणणे, भुणभुणणे
घरघरिनु, भुनभुनिनु
గుఞ్జరించు
dunēt, zumēt
முழுமுழல், விண்விணல்
sumisema, urisema
զնզնալ
זמזום، רעש נמוך
دمدمة، همهمة
غژغژ کردن، وز وز کردن
بھر بھرانا، گنگنانا
surren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von surren- ein gleichmäßiges, brummendes Geräusch von sich geben, brummen, dröhnen, schnarren, schnurren, summen
- [Tiere] fliegen, wobei die Flügel in der Luft ein surrendes, brummendes Geräusch machen, zittern
- brummen, flattern, summen, schwirren, sirren, strudeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von surren
≡ aasen
≡ abortieren
≡ ackern
≡ adaptieren
≡ abdizieren
≡ achseln
≡ adorieren
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ adhärieren
≡ adden
≡ adeln
≡ achteln
≡ addizieren
≡ achten
≡ adoptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb surren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts surren
Die surren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs surren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (surrt - surrte - hat gesurrt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary surren und unter surren im Duden.
surren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | surr(e) | surrte | surre | surrte | - |
du | surrst | surrtest | surrest | surrtest | surr(e) |
er | surrt | surrte | surre | surrte | - |
wir | surren | surrten | surren | surrten | surren |
ihr | surrt | surrtet | surret | surrtet | surrt |
sie | surren | surrten | surren | surrten | surren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich surr(e), du surrst, er surrt, wir surren, ihr surrt, sie surren
- Präteritum: ich surrte, du surrtest, er surrte, wir surrten, ihr surrtet, sie surrten
- Perfekt: ich habe gesurrt, du hast gesurrt, er hat gesurrt, wir haben gesurrt, ihr habt gesurrt, sie haben gesurrt
- Plusquamperfekt: ich hatte gesurrt, du hattest gesurrt, er hatte gesurrt, wir hatten gesurrt, ihr hattet gesurrt, sie hatten gesurrt
- Futur I: ich werde surren, du wirst surren, er wird surren, wir werden surren, ihr werdet surren, sie werden surren
- Futur II: ich werde gesurrt haben, du wirst gesurrt haben, er wird gesurrt haben, wir werden gesurrt haben, ihr werdet gesurrt haben, sie werden gesurrt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich surre, du surrest, er surre, wir surren, ihr surret, sie surren
- Präteritum: ich surrte, du surrtest, er surrte, wir surrten, ihr surrtet, sie surrten
- Perfekt: ich habe gesurrt, du habest gesurrt, er habe gesurrt, wir haben gesurrt, ihr habet gesurrt, sie haben gesurrt
- Plusquamperfekt: ich hätte gesurrt, du hättest gesurrt, er hätte gesurrt, wir hätten gesurrt, ihr hättet gesurrt, sie hätten gesurrt
- Futur I: ich werde surren, du werdest surren, er werde surren, wir werden surren, ihr werdet surren, sie werden surren
- Futur II: ich werde gesurrt haben, du werdest gesurrt haben, er werde gesurrt haben, wir werden gesurrt haben, ihr werdet gesurrt haben, sie werden gesurrt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde surren, du würdest surren, er würde surren, wir würden surren, ihr würdet surren, sie würden surren
- Plusquamperfekt: ich würde gesurrt haben, du würdest gesurrt haben, er würde gesurrt haben, wir würden gesurrt haben, ihr würdet gesurrt haben, sie würden gesurrt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: surr(e) (du), surren wir, surrt (ihr), surren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: surren, zu surren
- Infinitiv II: gesurrt haben, gesurrt zu haben
- Partizip I: surrend
- Partizip II: gesurrt