Konjugation des Verbs thronen

Das Konjugieren des Verbs thronen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind thront, thronte und hat gethront. Als Hilfsverb von thronen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb thronen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für thronen. Man kann nicht nur thronen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

thronen

thront · thronte · hat gethront

Englisch be enthroned, throne, reign, sit enthroned, sit high, sit in state

/ˈtʁoːnən/ · /tʁoːnt/ · /ˈtʁoːn.tə/ · /ɡəˈtʁoːnt/

auf einem Thron sitzen, als Monarch regieren; erhöht sein, wie auf einem Thron sitzen; herrschen, aufragen, ansässig, regieren

(auf+D)

» Ein Kassettenrekorder thronte auf dem Beistelltisch. Englisch A cassette recorder was perched on the side table.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von thronen

Präsens

ich thron(e)⁵
du thronst
er thront
wir thronen
ihr thront
sie thronen

Präteritum

ich thronte
du throntest
er thronte
wir thronten
ihr throntet
sie thronten

Imperativ

-
thron(e)⁵ (du)
-
thronen wir
thront (ihr)
thronen Sie

Konjunktiv I

ich throne
du thronest
er throne
wir thronen
ihr thronet
sie thronen

Konjunktiv II

ich thronte
du throntest
er thronte
wir thronten
ihr throntet
sie thronten

Infinitiv

thronen
zu thronen

Partizip

thronend
gethront

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb thronen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich thron(e)⁵
du thronst
er thront
wir thronen
ihr thront
sie thronen

Präteritum

ich thronte
du throntest
er thronte
wir thronten
ihr throntet
sie thronten

Perfekt

ich habe gethront
du hast gethront
er hat gethront
wir haben gethront
ihr habt gethront
sie haben gethront

Plusquam.

ich hatte gethront
du hattest gethront
er hatte gethront
wir hatten gethront
ihr hattet gethront
sie hatten gethront

Futur I

ich werde thronen
du wirst thronen
er wird thronen
wir werden thronen
ihr werdet thronen
sie werden thronen

Futur II

ich werde gethront haben
du wirst gethront haben
er wird gethront haben
wir werden gethront haben
ihr werdet gethront haben
sie werden gethront haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ein Kassettenrekorder thronte auf dem Beistelltisch. 
  • Dem Schicksal zur Seite thront der Wille als leitende Macht. 
  • Über ihnen thronte der preußische König, der nun zugleich auch deutscher Kaiser war. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb thronen


Konjunktiv I

ich throne
du thronest
er throne
wir thronen
ihr thronet
sie thronen

Konjunktiv II

ich thronte
du throntest
er thronte
wir thronten
ihr throntet
sie thronten

Konj. Perfekt

ich habe gethront
du habest gethront
er habe gethront
wir haben gethront
ihr habet gethront
sie haben gethront

Konj. Plusquam.

ich hätte gethront
du hättest gethront
er hätte gethront
wir hätten gethront
ihr hättet gethront
sie hätten gethront

Konj. Futur I

ich werde thronen
du werdest thronen
er werde thronen
wir werden thronen
ihr werdet thronen
sie werden thronen

Konj. Futur II

ich werde gethront haben
du werdest gethront haben
er werde gethront haben
wir werden gethront haben
ihr werdet gethront haben
sie werden gethront haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde thronen
du würdest thronen
er würde thronen
wir würden thronen
ihr würdet thronen
sie würden thronen

Konj. Plusquam.

ich würde gethront haben
du würdest gethront haben
er würde gethront haben
wir würden gethront haben
ihr würdet gethront haben
sie würden gethront haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb thronen


Präsens

thron(e)⁵ (du)
thronen wir
thront (ihr)
thronen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für thronen


Infinitiv I


thronen
zu thronen

Infinitiv II


gethront haben
gethront zu haben

Partizip I


thronend

Partizip II


gethront

  • Wie eine Kathedrale thronen die riesigen Getreidesilos über den Hafenanlagen, von nahezu jedem Punkt im Ort sind sie zu sehen. 

Beispiele

Beispielsätze für thronen


  • Ein Kassettenrekorder thronte auf dem Beistelltisch. 
    Englisch A cassette recorder was perched on the side table.
  • Dem Schicksal zur Seite thront der Wille als leitende Macht. 
    Englisch Fate sits beside the will as the guiding power.
  • Über ihnen thronte der preußische König, der nun zugleich auch deutscher Kaiser war. 
    Englisch Above them reigned the Prussian king, who was now also the German emperor.
  • Wie eine Kathedrale thronen die riesigen Getreidesilos über den Hafenanlagen, von nahezu jedem Punkt im Ort sind sie zu sehen. 
    Englisch Like a cathedral, the huge grain silos tower over the port facilities, visible from almost every point in the town.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von thronen


Deutsch thronen
Englisch be enthroned, throne, reign, sit enthroned, sit high, sit in state
Russisch царствовать, возвышаться, восседать, восседать на троне, сидеть на троне
Spanisch reinar, sentarse en un trono, dominar, ocupar el trono, sobresalir, tronar
Französisch trôner, régner, siéger, être juché sur
Türkisch tahtta oturmak, kurulup oturmak, monark olarak yönetmek, taht kurmak
Portugiesisch reinar, campear, sentar-se no trono, estar no trono
Italienisch regnare, troneggiare, campeggiare, sedere sul trono, sovrano
Rumänisch așeza, domina, domni, sta pe tron
Ungarisch trónolni, trónon ülni, uralkodni
Polnisch panować, tronować, królować, wznosić się, zasiadać, zasiadać na tronie
Griechisch θρόνος, θρονιάζομαι
Niederländisch troon, tronen, zetelen
Tschechisch trůnit, vládnout, panovat, sedět na trůně
Schwedisch trona, regera, sitta på tron
Dänisch trone, herske
Japanisch 君臨する, 座る, 王座に座る
Katalanisch regnar, seure
Finnisch istua valtaistuimella, valtaistuimella istuminen, valtiaana, valtiaana istuminen
Norwegisch trone, regjere
Baskisch tronuan egon, monarka izan
Serbisch sedeći na tronu, vladati
Mazedonisch владее, седи на трон
Slowenisch vladati, sedežati, sedežati na prestolu
Slowakisch tróniť, vládnuť, sedieť na tróne, týčiť sa, vypínať sa
Bosnisch sjediti na prijestolju, vladati
Kroatisch sjediti na prijestolju, vladati
Ukrainisch сидіти на троні, височіти, правити як монарх
Bulgarisch царувам, величествувам, седя на трон
Belorussisch выседаць, гаспадарыць, сесці на трон, сідзець на троне
Indonesisch duduk di tahta, memerintah, menduduki tahta
Vietnamesisch làm vua, ngồi lên ngai vàng, ngồi trên ngai vàng
Usbekisch hukmronlik qilish, taxtga o'tirmoq, taxtga oʻtirmoq
Hindi गद्दी पर बैठना, राज करना, विराजमान होना
Chinesisch 坐在王位上, 即位
Thailändisch นั่งบนบัลลังก์, ครองราชย์
Koreanisch 왕위에 앉다, 왕좌에 앉다, 즉위하다
Aserbaidschanisch taxtda oturmaq, hakimət etmək
Georgisch მართვა, ტახტზე დაჯდომა
Bengalisch সিংহাসনে বসা, রাজ করা
Albanisch qeveris, ul në fron, ulesh në fron
Marathi राज करणे, विराजमान होणे, सिंहासनावर बसणे
Nepalesisch गद्दीमा बस्नु, राज गर्नु, सिंहासनमा बस्न
Telugu సింహాసనంపై కూర్చోవడం, రాజ్యం చేయడం
Lettisch sēdēt uz troņa, tronā sēdēt, valdīt
Tamil ஆட்சி செய்வது, சிங்காசனத்தில் அமர்தல், சிங்காசனத்தில் அமர்வு
Estnisch troonil istuma, troonile istuma, valitsema
Armenisch գահի վրա նստել, թագին նստել, իշխանել
Kurdisch ser taxtê rûniştin, hikûmet kirin
Hebräischלמלוך، לשבת על כיסא מלכות، לשבת על כיסא מלכותי
Arabischيجلس على العرش، يعتلي، يملك
Persischبر تخت نشستن، تخت نشینی، سلطنت کردن، نشستن بر تخت
Urduتخت نشینی، بادشاہت، عظیم ہونا

thronen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von thronen

  • auf einem Thron sitzen, als Monarch regieren, herrschen, regieren
  • erhöht sein, wie auf einem Thron sitzen, aufragen, herausragen, hervorstechen, Oberhand haben, sich erheben über
  • feierlich sitzen, ansässig, ortsansässig, gebürtig, heimisch, beheimatet

thronen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für thronen


  • jemand/etwas thront auf etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb thronen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts thronen


Die thronen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs thronen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (thront - thronte - hat gethront) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary thronen und unter thronen im Duden.

thronen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich thron(e)throntethronethronte-
du thronstthrontestthronestthrontestthron(e)
er throntthrontethronethronte-
wir thronenthrontenthronenthrontenthronen
ihr throntthrontetthronetthrontetthront
sie thronenthrontenthronenthrontenthronen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich thron(e), du thronst, er thront, wir thronen, ihr thront, sie thronen
  • Präteritum: ich thronte, du throntest, er thronte, wir thronten, ihr throntet, sie thronten
  • Perfekt: ich habe gethront, du hast gethront, er hat gethront, wir haben gethront, ihr habt gethront, sie haben gethront
  • Plusquamperfekt: ich hatte gethront, du hattest gethront, er hatte gethront, wir hatten gethront, ihr hattet gethront, sie hatten gethront
  • Futur I: ich werde thronen, du wirst thronen, er wird thronen, wir werden thronen, ihr werdet thronen, sie werden thronen
  • Futur II: ich werde gethront haben, du wirst gethront haben, er wird gethront haben, wir werden gethront haben, ihr werdet gethront haben, sie werden gethront haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich throne, du thronest, er throne, wir thronen, ihr thronet, sie thronen
  • Präteritum: ich thronte, du throntest, er thronte, wir thronten, ihr throntet, sie thronten
  • Perfekt: ich habe gethront, du habest gethront, er habe gethront, wir haben gethront, ihr habet gethront, sie haben gethront
  • Plusquamperfekt: ich hätte gethront, du hättest gethront, er hätte gethront, wir hätten gethront, ihr hättet gethront, sie hätten gethront
  • Futur I: ich werde thronen, du werdest thronen, er werde thronen, wir werden thronen, ihr werdet thronen, sie werden thronen
  • Futur II: ich werde gethront haben, du werdest gethront haben, er werde gethront haben, wir werden gethront haben, ihr werdet gethront haben, sie werden gethront haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde thronen, du würdest thronen, er würde thronen, wir würden thronen, ihr würdet thronen, sie würden thronen
  • Plusquamperfekt: ich würde gethront haben, du würdest gethront haben, er würde gethront haben, wir würden gethront haben, ihr würdet gethront haben, sie würden gethront haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: thron(e) (du), thronen wir, thront (ihr), thronen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: thronen, zu thronen
  • Infinitiv II: gethront haben, gethront zu haben
  • Partizip I: thronend
  • Partizip II: gethront

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10778371

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 423858, 121564, 121564

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: thronen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 121564, 121564

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9