Konjugation des Verbs tunken
Das Konjugieren des Verbs tunken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind tunkt, tunkte und hat getunkt. Als Hilfsverb von tunken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb tunken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für tunken. Man kann nicht nur tunken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von tunken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb tunken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | getunkt |
| du | hast | getunkt |
| er | hat | getunkt |
| wir | haben | getunkt |
| ihr | habt | getunkt |
| sie | haben | getunkt |
Plusquam.
| ich | hatte | getunkt |
| du | hattest | getunkt |
| er | hatte | getunkt |
| wir | hatten | getunkt |
| ihr | hattet | getunkt |
| sie | hatten | getunkt |
Futur I
| ich | werde | tunken |
| du | wirst | tunken |
| er | wird | tunken |
| wir | werden | tunken |
| ihr | werdet | tunken |
| sie | werden | tunken |
Futur II
| ich | werde | getunkt | haben |
| du | wirst | getunkt | haben |
| er | wird | getunkt | haben |
| wir | werden | getunkt | haben |
| ihr | werdet | getunkt | haben |
| sie | werden | getunkt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb tunken
Konj. Perfekt
| ich | habe | getunkt |
| du | habest | getunkt |
| er | habe | getunkt |
| wir | haben | getunkt |
| ihr | habet | getunkt |
| sie | haben | getunkt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | getunkt |
| du | hättest | getunkt |
| er | hätte | getunkt |
| wir | hätten | getunkt |
| ihr | hättet | getunkt |
| sie | hätten | getunkt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb tunken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für tunken
Beispiele
Beispielsätze für tunken
-
Sie
tunkte
die Schreibfeder in das Tintenfass.
She dipped the pen in the inkwell.
-
Tom
tunkt
seine Kekse gern in seinen Kaffee.
Tom likes to dunk his biscuit in his coffee.
-
Er
tunkt
den Pinsel in die Ölfarbe und streift ihn am Rand ab.
He dips the brush in the oil paint and wipes it on the edge.
-
Ihre Fingerspitzen waren in Henna
getunkt
.
The tips of your fingers were dipped in henna.
-
Der Opa
tunkt
Zwieback in den Caro-Kaffee.
Grandpa dips zwieback in the Caro coffee.
-
Tom
tunkte
seine Pommes frites in das Ketchup.
Tom dipped his French fries into the ketchup.
-
Sie
tunkten
dicke Brotscheiben mit einer großzügig aufgetragenen Schicht salziger Butter in die Suppe.
They dipped thick slices of bread into the soup with a generously spread layer of salty butter.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von tunken
-
tunken
dip, immerse
макать, окунать, макнуть, обмакивать, обмакнуть, окунуть, погружать
mojar, empapar en, mojar en, sumergir
plonger, tremper, tremper dans
batırmak, banmak, daldırmak
imergir, imersão, mergulhar, molhar em
intingere, immergere, intingere in
scufunda, înmuia
belemártani, mártani
maczać, maczać w, moczyć, umoczyć, zanurzać
βουτάω, βουτιά, βουτώ, βυθίζω, βύθιση
dopen, dippen, dompelen, doordrenken, onderdompelen, soppen
namočit, máčet, namáčet, ponořit
doppa, dippa, nedsänka, sänka
dyppe, nedsænke
つける, 浸す, 浸る
mullar, submergir, submergir-se
dippaaminen, kastaa, upottaa, upottaminen
nedsenke, dyppe
murgildu
potopiti, umočiti, uroniti
топење, потопување
namakati, namočiti, potopiti
namočiť, ponoriť
potopiti, umočiti, uranjati
potapati, umakati, uranjati
потопити, занурити, занурювати
потапяне, потапям
апускаць, занураць
celupkan, mencelup, mencelupkan
chấm, nhúng
botirish, botirmoq
डुबोना
浸, 浸入, 蘸
จิ้ม, จุ่ม
담그다, 찍다
batırmaq
ამოვლება, ჩაფვლა
চুবানো, ডুবানো, ডোবানো
zhyt
डुबवणे, बुडवणे
डुबाउनु
ముంచు
iegremdēt, iemērkt, mērkt
அமிழ்த்து, மூழ்கடிக்க
kasta
թաթախել
liqandin
לטבול
غمر، غمس
غوطهزدن، غوطهور شدن، غوطهور کردن
غوطہ دینا، ڈبونا
tunken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von tunken- in eine Flüssigkeit herablassen, eintauchen, eintauchen, dippen, eintunken, tauchen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für tunken
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von tunken
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ ackern
≡ achseln
≡ eintunken
≡ addizieren
≡ adeln
≡ adorieren
≡ addieren
≡ aasen
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ auftunken
≡ adoptieren
≡ adaptieren
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb tunken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts tunken
Die tunken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs tunken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (tunkt - tunkte - hat getunkt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary tunken und unter tunken im Duden.
tunken Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | tunk(e) | tunkte | tunke | tunkte | - |
| du | tunkst | tunktest | tunkest | tunktest | tunk(e) |
| er | tunkt | tunkte | tunke | tunkte | - |
| wir | tunken | tunkten | tunken | tunkten | tunken |
| ihr | tunkt | tunktet | tunket | tunktet | tunkt |
| sie | tunken | tunkten | tunken | tunkten | tunken |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich tunk(e), du tunkst, er tunkt, wir tunken, ihr tunkt, sie tunken
- Präteritum: ich tunkte, du tunktest, er tunkte, wir tunkten, ihr tunktet, sie tunkten
- Perfekt: ich habe getunkt, du hast getunkt, er hat getunkt, wir haben getunkt, ihr habt getunkt, sie haben getunkt
- Plusquamperfekt: ich hatte getunkt, du hattest getunkt, er hatte getunkt, wir hatten getunkt, ihr hattet getunkt, sie hatten getunkt
- Futur I: ich werde tunken, du wirst tunken, er wird tunken, wir werden tunken, ihr werdet tunken, sie werden tunken
- Futur II: ich werde getunkt haben, du wirst getunkt haben, er wird getunkt haben, wir werden getunkt haben, ihr werdet getunkt haben, sie werden getunkt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich tunke, du tunkest, er tunke, wir tunken, ihr tunket, sie tunken
- Präteritum: ich tunkte, du tunktest, er tunkte, wir tunkten, ihr tunktet, sie tunkten
- Perfekt: ich habe getunkt, du habest getunkt, er habe getunkt, wir haben getunkt, ihr habet getunkt, sie haben getunkt
- Plusquamperfekt: ich hätte getunkt, du hättest getunkt, er hätte getunkt, wir hätten getunkt, ihr hättet getunkt, sie hätten getunkt
- Futur I: ich werde tunken, du werdest tunken, er werde tunken, wir werden tunken, ihr werdet tunken, sie werden tunken
- Futur II: ich werde getunkt haben, du werdest getunkt haben, er werde getunkt haben, wir werden getunkt haben, ihr werdet getunkt haben, sie werden getunkt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde tunken, du würdest tunken, er würde tunken, wir würden tunken, ihr würdet tunken, sie würden tunken
- Plusquamperfekt: ich würde getunkt haben, du würdest getunkt haben, er würde getunkt haben, wir würden getunkt haben, ihr würdet getunkt haben, sie würden getunkt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: tunk(e) (du), tunken wir, tunkt (ihr), tunken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: tunken, zu tunken
- Infinitiv II: getunkt haben, getunkt zu haben
- Partizip I: tunkend
- Partizip II: getunkt