Konjugation des Verbs überfließen (hat)
Das Konjugieren des Verbs überfließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind überfließt, überfloss und hat überflossen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von überfließen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe über- von überfließen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überfließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überfließen. Man kann nicht nur überfließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überfließen (hat)
Präsens
| ich | überfließ(e)⁵ |
| du | überfließt |
| er | überfließt |
| wir | überfließen |
| ihr | überfließt |
| sie | überfließen |
Präteritum
| ich | überfloss |
| du | überfloss(es)t |
| er | überfloss |
| wir | überflossen |
| ihr | überfloss(e)t |
| sie | überflossen |
Konjunktiv I
| ich | überfließe |
| du | überfließest |
| er | überfließe |
| wir | überfließen |
| ihr | überfließet |
| sie | überfließen |
Konjunktiv II
| ich | überflösse |
| du | überflössest |
| er | überflösse |
| wir | überflössen |
| ihr | überflösset |
| sie | überflössen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überfließen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | überfließ(e)⁵ |
| du | überfließt |
| er | überfließt |
| wir | überfließen |
| ihr | überfließt |
| sie | überfließen |
Präteritum
| ich | überfloss |
| du | überfloss(es)t |
| er | überfloss |
| wir | überflossen |
| ihr | überfloss(e)t |
| sie | überflossen |
Perfekt
| ich | habe | überflossen |
| du | hast | überflossen |
| er | hat | überflossen |
| wir | haben | überflossen |
| ihr | habt | überflossen |
| sie | haben | überflossen |
Plusquam.
| ich | hatte | überflossen |
| du | hattest | überflossen |
| er | hatte | überflossen |
| wir | hatten | überflossen |
| ihr | hattet | überflossen |
| sie | hatten | überflossen |
Futur I
| ich | werde | überfließen |
| du | wirst | überfließen |
| er | wird | überfließen |
| wir | werden | überfließen |
| ihr | werdet | überfließen |
| sie | werden | überfließen |
Futur II
| ich | werde | überflossen | haben |
| du | wirst | überflossen | haben |
| er | wird | überflossen | haben |
| wir | werden | überflossen | haben |
| ihr | werdet | überflossen | haben |
| sie | werden | überflossen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überfließen (hat)
Konjunktiv I
| ich | überfließe |
| du | überfließest |
| er | überfließe |
| wir | überfließen |
| ihr | überfließet |
| sie | überfließen |
Konjunktiv II
| ich | überflösse |
| du | überflössest |
| er | überflösse |
| wir | überflössen |
| ihr | überflösset |
| sie | überflössen |
Konj. Perfekt
| ich | habe | überflossen |
| du | habest | überflossen |
| er | habe | überflossen |
| wir | haben | überflossen |
| ihr | habet | überflossen |
| sie | haben | überflossen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | überflossen |
| du | hättest | überflossen |
| er | hätte | überflossen |
| wir | hätten | überflossen |
| ihr | hättet | überflossen |
| sie | hätten | überflossen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überfließen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überfließen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von überfließen (hat)
-
überfließen (hat)
flood, overflow
затопить, переполнить, проливаться, пролиться, расплескаться, расплёскиваться
desbordar, inundar
inonder, submerger
aşmak, taşmak
transbordamento, transbordar
inondare, straripare
inunda
eláraszt
zalewać
υπερχείλιση
overstromen, overspoelen, stromen over
přetéci, přetékat
översvämma, översvämmas
overløbe, oversvømme
水没させる, 浸す
desbordar, inundar
ylitä
flyte over, oversvømme
urpean jarri
izliti, preplaviti
потопува
poplaviti, preplaviti
zaplaviť
poplaviti, preplaviti
poplaviti, preplaviti
затопити
преливам
затапляць
membenamkan
nhúng
suvga botmoq
डुबाना
浸没
จุ่มลงน้ำ
물에 담그다
suya batırmaq
დატბორვა, წყლით დაფარვა
পানিতে ডুবিয়ে দেওয়া
zhyt në ujë
पाण्यात बुडवणे
पानीमा डुबाउन
నీటిలో ముంచడం
iegremdēt
மூழ்கடிக்க, மூழ்கவைத்தல்
uppitada
թրջել
bin avê kirin
להציף
غمر
غرق کردن
بھرنا، بہنا
überfließen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überfließen (hat)- [Grundlagen] nicht in dem Behältnis bleiben, sondern über den Rand treten
- ein starkes Gefühl nicht bei sich behalten, sondern mitteilen
- sich vermengen
- etwas unter Wasser setzen
- überfluten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überfließen (hat)
≡ verfließen
≡ überbrennen
≡ überbleiben
≡ überantworten
≡ überarbeiten
≡ überbringen
≡ hinfließen
≡ entfließen
≡ herfließen
≡ herabfließen
≡ herumfließen
≡ überbinden
≡ überbeißen
≡ umfließen
≡ hinabfließen
≡ überbieten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überfließen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überfließen (hat)
Die überfließen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überfließen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überfließt - überfloss - hat überflossen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überfließen und unter überfließen im Duden.
überfließen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | überfließ(e) | überfloss | überfließe | überflösse | - |
| du | überfließt | überfloss(es)t | überfließest | überflössest | überfließ(e) |
| er | überfließt | überfloss | überfließe | überflösse | - |
| wir | überfließen | überflossen | überfließen | überflössen | überfließen |
| ihr | überfließt | überfloss(e)t | überfließet | überflösset | überfließt |
| sie | überfließen | überflossen | überfließen | überflössen | überfließen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überfließ(e), du überfließt, er überfließt, wir überfließen, ihr überfließt, sie überfließen
- Präteritum: ich überfloss, du überfloss(es)t, er überfloss, wir überflossen, ihr überfloss(e)t, sie überflossen
- Perfekt: ich habe überflossen, du hast überflossen, er hat überflossen, wir haben überflossen, ihr habt überflossen, sie haben überflossen
- Plusquamperfekt: ich hatte überflossen, du hattest überflossen, er hatte überflossen, wir hatten überflossen, ihr hattet überflossen, sie hatten überflossen
- Futur I: ich werde überfließen, du wirst überfließen, er wird überfließen, wir werden überfließen, ihr werdet überfließen, sie werden überfließen
- Futur II: ich werde überflossen haben, du wirst überflossen haben, er wird überflossen haben, wir werden überflossen haben, ihr werdet überflossen haben, sie werden überflossen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überfließe, du überfließest, er überfließe, wir überfließen, ihr überfließet, sie überfließen
- Präteritum: ich überflösse, du überflössest, er überflösse, wir überflössen, ihr überflösset, sie überflössen
- Perfekt: ich habe überflossen, du habest überflossen, er habe überflossen, wir haben überflossen, ihr habet überflossen, sie haben überflossen
- Plusquamperfekt: ich hätte überflossen, du hättest überflossen, er hätte überflossen, wir hätten überflossen, ihr hättet überflossen, sie hätten überflossen
- Futur I: ich werde überfließen, du werdest überfließen, er werde überfließen, wir werden überfließen, ihr werdet überfließen, sie werden überfließen
- Futur II: ich werde überflossen haben, du werdest überflossen haben, er werde überflossen haben, wir werden überflossen haben, ihr werdet überflossen haben, sie werden überflossen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überfließen, du würdest überfließen, er würde überfließen, wir würden überfließen, ihr würdet überfließen, sie würden überfließen
- Plusquamperfekt: ich würde überflossen haben, du würdest überflossen haben, er würde überflossen haben, wir würden überflossen haben, ihr würdet überflossen haben, sie würden überflossen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: überfließ(e) (du), überfließen wir, überfließt (ihr), überfließen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überfließen, zu überfließen
- Infinitiv II: überflossen haben, überflossen zu haben
- Partizip I: überfließend
- Partizip II: überflossen