Konjugation des Verbs überschwingen

Das Konjugieren des Verbs überschwingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind überschwingt, überschwang und hat überschwungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von überschwingen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überschwingen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überschwingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überschwingen. Man kann nicht nur überschwingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · untrennbar

überschwingen

überschwingt · überschwang · hat überschwungen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch overshoot, exceed, overswing

/ˈyːbɐʃvɪŋən/ · /ˈyːbɐʃvɪŋt/ · /ˈyːbɐʃvaŋ/ · /ˈyːbɐʃvɛŋə/ · /ˈyːbɐʃvʊŋən/

sich über einen Punkt hinaus bewegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überschwingen

Präsens

ich überschwing(e)⁵
du überschwingst
er überschwingt
wir überschwingen
ihr überschwingt
sie überschwingen

Präteritum

ich überschwang
du überschwangst
er überschwang
wir überschwangen
ihr überschwangt
sie überschwangen

Imperativ

-
überschwing(e)⁵ (du)
-
überschwingen wir
überschwingt (ihr)
überschwingen Sie

Konjunktiv I

ich überschwinge
du überschwingest
er überschwinge
wir überschwingen
ihr überschwinget
sie überschwingen

Konjunktiv II

ich überschwänge
du überschwängest
er überschwänge
wir überschwängen
ihr überschwänget
sie überschwängen

Infinitiv

überschwingen
zu überschwingen

Partizip

überschwingend
überschwungen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb überschwingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich überschwing(e)⁵
du überschwingst
er überschwingt
wir überschwingen
ihr überschwingt
sie überschwingen

Präteritum

ich überschwang
du überschwangst
er überschwang
wir überschwangen
ihr überschwangt
sie überschwangen

Perfekt

ich habe überschwungen
du hast überschwungen
er hat überschwungen
wir haben überschwungen
ihr habt überschwungen
sie haben überschwungen

Plusquam.

ich hatte überschwungen
du hattest überschwungen
er hatte überschwungen
wir hatten überschwungen
ihr hattet überschwungen
sie hatten überschwungen

Futur I

ich werde überschwingen
du wirst überschwingen
er wird überschwingen
wir werden überschwingen
ihr werdet überschwingen
sie werden überschwingen

Futur II

ich werde überschwungen haben
du wirst überschwungen haben
er wird überschwungen haben
wir werden überschwungen haben
ihr werdet überschwungen haben
sie werden überschwungen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überschwingen


Konjunktiv I

ich überschwinge
du überschwingest
er überschwinge
wir überschwingen
ihr überschwinget
sie überschwingen

Konjunktiv II

ich überschwänge
du überschwängest
er überschwänge
wir überschwängen
ihr überschwänget
sie überschwängen

Konj. Perfekt

ich habe überschwungen
du habest überschwungen
er habe überschwungen
wir haben überschwungen
ihr habet überschwungen
sie haben überschwungen

Konj. Plusquam.

ich hätte überschwungen
du hättest überschwungen
er hätte überschwungen
wir hätten überschwungen
ihr hättet überschwungen
sie hätten überschwungen

Konj. Futur I

ich werde überschwingen
du werdest überschwingen
er werde überschwingen
wir werden überschwingen
ihr werdet überschwingen
sie werden überschwingen

Konj. Futur II

ich werde überschwungen haben
du werdest überschwungen haben
er werde überschwungen haben
wir werden überschwungen haben
ihr werdet überschwungen haben
sie werden überschwungen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde überschwingen
du würdest überschwingen
er würde überschwingen
wir würden überschwingen
ihr würdet überschwingen
sie würden überschwingen

Konj. Plusquam.

ich würde überschwungen haben
du würdest überschwungen haben
er würde überschwungen haben
wir würden überschwungen haben
ihr würdet überschwungen haben
sie würden überschwungen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überschwingen


Präsens

überschwing(e)⁵ (du)
überschwingen wir
überschwingt (ihr)
überschwingen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überschwingen


Infinitiv I


überschwingen
zu überschwingen

Infinitiv II


überschwungen haben
überschwungen zu haben

Partizip I


überschwingend

Partizip II


überschwungen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von überschwingen


Deutsch überschwingen
Englisch overshoot, exceed, overswing
Russisch перепрыгивать, перескакивать
Spanisch exceder, sobrepasar
Französisch dépasser
Türkisch aşmak, geçmek
Portugiesisch superar, transcender
Italienisch oltrepassare, superare
Rumänisch depăși, trece peste
Ungarisch túllépni
Polnisch przekraczać
Griechisch υπερβαίνω
Niederländisch overspringen
Tschechisch přesahovat, přeskočit
Schwedisch överskrida, övervinna
Dänisch overskride, overstige
Japanisch 超える, 越える
Katalanisch sobrepassar, superar
Finnisch ylittää
Norwegisch overgå, overskride
Baskisch gainditu
Serbisch nadmašiti, preći
Mazedonisch прескокнување
Slowenisch preseči
Slowakisch prekročiť
Bosnisch nadmašiti, preći
Kroatisch izvan, prelaziti
Ukrainisch перевищувати, перестрибувати
Bulgarisch превишавам, прескачам
Belorussisch пераскочыць
Indonesisch melampaui, melewati
Vietnamesisch vượt, vượt qua
Usbekisch o'tib ketmoq, oshirib o'tmoq
Hindi पार करना, पार होना
Chinesisch 超越, 越过
Thailändisch ผ่าน, เลยจุด
Koreanisch 넘다, 지나치다
Aserbaidschanisch aşmaq, keçmək
Georgisch გადასვლა, გადაცდომა
Bengalisch অতিক্রম করা, পেরিয়ে যাওয়া
Albanisch kaloj, tejkaloj
Marathi ओलांडणे, पार जाणे
Nepalesisch अति जानु, पार गर्नु
Telugu అతిక్రమించు, దాటిపోవడం
Lettisch pāriet pāri, pārsniegt
Tamil அதிகமாக செல்ல, தாண்டி செல்ல
Estnisch läbi minema, ületama
Armenisch անցնել, գերազանցել
Kurdisch derbas bûn, ji pûntê derçûn
Hebräischלנוע מעבר לנקודה
Arabischتجاوز
Persischپرش، پریدن
Urduبڑھنا، پہنچنا

überschwingen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von überschwingen

  • sich über einen Punkt hinaus bewegen

überschwingen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb überschwingen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überschwingen


Die überschwingen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überschwingen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überschwingt - überschwang - hat überschwungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überschwingen und unter überschwingen im Duden.

überschwingen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich überschwing(e)überschwangüberschwingeüberschwänge-
du überschwingstüberschwangstüberschwingestüberschwängestüberschwing(e)
er überschwingtüberschwangüberschwingeüberschwänge-
wir überschwingenüberschwangenüberschwingenüberschwängenüberschwingen
ihr überschwingtüberschwangtüberschwingetüberschwängetüberschwingt
sie überschwingenüberschwangenüberschwingenüberschwängenüberschwingen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich überschwing(e), du überschwingst, er überschwingt, wir überschwingen, ihr überschwingt, sie überschwingen
  • Präteritum: ich überschwang, du überschwangst, er überschwang, wir überschwangen, ihr überschwangt, sie überschwangen
  • Perfekt: ich habe überschwungen, du hast überschwungen, er hat überschwungen, wir haben überschwungen, ihr habt überschwungen, sie haben überschwungen
  • Plusquamperfekt: ich hatte überschwungen, du hattest überschwungen, er hatte überschwungen, wir hatten überschwungen, ihr hattet überschwungen, sie hatten überschwungen
  • Futur I: ich werde überschwingen, du wirst überschwingen, er wird überschwingen, wir werden überschwingen, ihr werdet überschwingen, sie werden überschwingen
  • Futur II: ich werde überschwungen haben, du wirst überschwungen haben, er wird überschwungen haben, wir werden überschwungen haben, ihr werdet überschwungen haben, sie werden überschwungen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich überschwinge, du überschwingest, er überschwinge, wir überschwingen, ihr überschwinget, sie überschwingen
  • Präteritum: ich überschwänge, du überschwängest, er überschwänge, wir überschwängen, ihr überschwänget, sie überschwängen
  • Perfekt: ich habe überschwungen, du habest überschwungen, er habe überschwungen, wir haben überschwungen, ihr habet überschwungen, sie haben überschwungen
  • Plusquamperfekt: ich hätte überschwungen, du hättest überschwungen, er hätte überschwungen, wir hätten überschwungen, ihr hättet überschwungen, sie hätten überschwungen
  • Futur I: ich werde überschwingen, du werdest überschwingen, er werde überschwingen, wir werden überschwingen, ihr werdet überschwingen, sie werden überschwingen
  • Futur II: ich werde überschwungen haben, du werdest überschwungen haben, er werde überschwungen haben, wir werden überschwungen haben, ihr werdet überschwungen haben, sie werden überschwungen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde überschwingen, du würdest überschwingen, er würde überschwingen, wir würden überschwingen, ihr würdet überschwingen, sie würden überschwingen
  • Plusquamperfekt: ich würde überschwungen haben, du würdest überschwungen haben, er würde überschwungen haben, wir würden überschwungen haben, ihr würdet überschwungen haben, sie würden überschwungen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: überschwing(e) (du), überschwingen wir, überschwingt (ihr), überschwingen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: überschwingen, zu überschwingen
  • Infinitiv II: überschwungen haben, überschwungen zu haben
  • Partizip I: überschwingend
  • Partizip II: überschwungen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9