Konjugation des Verbs übertreiben

Das Konjugieren des Verbs übertreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind übertreibt, übertrieb und hat übertrieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von übertreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von übertreiben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb übertreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für übertreiben. Man kann nicht nur übertreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar

übertreiben

übertreibt · übertrieb · hat übertrieben

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch exaggerate, overdo, aggrandize, boast, camp it up, caricature, carry to excess, distend, embroider, ham up, hyperbolise, hyperbolize, overact, overdraw, overplay, overreach, overstate, overtravel, overwind, push too hard, spread it on thick

/yːbɐˈtʁiːbən/ · /yːbɐˈtʁiːpt/ · /yːbɐˈtʁiːp/ · /yːbɐˈtʁiːbə/ · /yːbɐˈtʁiːbən/

einen Sachverhalt in einer Weise darstellen, dass er mehr einer Eigenschaft besitzt als in Wirklichkeit; zuviel einer Sache tun; überzogen darstellen, zu weit gehen, aufbauschen, übereifern

(Akk., mit+D)

» Ich übertreibe manchmal. Englisch I sometimes exaggerate.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von übertreiben

Präsens

ich übertreib(e)⁵
du übertreibst
er übertreibt
wir übertreiben
ihr übertreibt
sie übertreiben

Präteritum

ich übertrieb
du übertriebst
er übertrieb
wir übertrieben
ihr übertriebt
sie übertrieben

Imperativ

-
übertreib(e)⁵ (du)
-
übertreiben wir
übertreibt (ihr)
übertreiben Sie

Konjunktiv I

ich übertreibe
du übertreibest
er übertreibe
wir übertreiben
ihr übertreibet
sie übertreiben

Konjunktiv II

ich übertriebe
du übertriebest
er übertriebe
wir übertrieben
ihr übertriebet
sie übertrieben

Infinitiv

übertreiben
zu übertreiben

Partizip

übertreibend
übertrieben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb übertreiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich übertreib(e)⁵
du übertreibst
er übertreibt
wir übertreiben
ihr übertreibt
sie übertreiben

Präteritum

ich übertrieb
du übertriebst
er übertrieb
wir übertrieben
ihr übertriebt
sie übertrieben

Perfekt

ich habe übertrieben
du hast übertrieben
er hat übertrieben
wir haben übertrieben
ihr habt übertrieben
sie haben übertrieben

Plusquam.

ich hatte übertrieben
du hattest übertrieben
er hatte übertrieben
wir hatten übertrieben
ihr hattet übertrieben
sie hatten übertrieben

Futur I

ich werde übertreiben
du wirst übertreiben
er wird übertreiben
wir werden übertreiben
ihr werdet übertreiben
sie werden übertreiben

Futur II

ich werde übertrieben haben
du wirst übertrieben haben
er wird übertrieben haben
wir werden übertrieben haben
ihr werdet übertrieben haben
sie werden übertrieben haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich übertreibe manchmal. 
  • Du übertreibst alles. 
  • Tom übertreibt immer. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb übertreiben


Konjunktiv I

ich übertreibe
du übertreibest
er übertreibe
wir übertreiben
ihr übertreibet
sie übertreiben

Konjunktiv II

ich übertriebe
du übertriebest
er übertriebe
wir übertrieben
ihr übertriebet
sie übertrieben

Konj. Perfekt

ich habe übertrieben
du habest übertrieben
er habe übertrieben
wir haben übertrieben
ihr habet übertrieben
sie haben übertrieben

Konj. Plusquam.

ich hätte übertrieben
du hättest übertrieben
er hätte übertrieben
wir hätten übertrieben
ihr hättet übertrieben
sie hätten übertrieben

Konj. Futur I

ich werde übertreiben
du werdest übertreiben
er werde übertreiben
wir werden übertreiben
ihr werdet übertreiben
sie werden übertreiben

Konj. Futur II

ich werde übertrieben haben
du werdest übertrieben haben
er werde übertrieben haben
wir werden übertrieben haben
ihr werdet übertrieben haben
sie werden übertrieben haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde übertreiben
du würdest übertreiben
er würde übertreiben
wir würden übertreiben
ihr würdet übertreiben
sie würden übertreiben

Konj. Plusquam.

ich würde übertrieben haben
du würdest übertrieben haben
er würde übertrieben haben
wir würden übertrieben haben
ihr würdet übertrieben haben
sie würden übertrieben haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb übertreiben


Präsens

übertreib(e)⁵ (du)
übertreiben wir
übertreibt (ihr)
übertreiben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für übertreiben


Infinitiv I


übertreiben
zu übertreiben

Infinitiv II


übertrieben haben
übertrieben zu haben

Partizip I


übertreibend

Partizip II


übertrieben

  • Er hat übertrieben . 
  • Er scheint gerne zu übertreiben . 
  • Es gibt keinen Grund zu übertreiben . 

Beispiele

Beispielsätze für übertreiben


  • Ich übertreibe manchmal. 
    Englisch I sometimes exaggerate.
  • Du übertreibst alles. 
    Englisch You exaggerate everything.
  • Er hat übertrieben . 
    Englisch He exaggerated.
  • Tom übertreibt immer. 
    Englisch Tom always exaggerates.
  • Er übertrieb sein Erlebnis. 
    Englisch He exaggerated his experience.
  • Übertreib es nur nicht. 
    Englisch Just don't exaggerate.
  • Er scheint gerne zu übertreiben . 
    Englisch He seems to like to exaggerate.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von übertreiben


Deutsch übertreiben
Englisch exaggerate, overdo, aggrandize, boast, camp it up, caricature, carry to excess, distend
Russisch преувеличивать, перегибать палку, гипертрофировать, зайти слишком далеко, переусердствовать, утрировать, шаржировать
Spanisch exagerar, desorbitar, engrandecer, extralimitarse en, extremar, pasarse, pecar por exceso, sobreactuar
Französisch exagérer, en faire trop, forcer la note, outrer, raffiner sur
Türkisch abartmak, abartılı anlatmak, büyütmek
Portugiesisch exagerar, exceder-se
Italienisch esagerare, strafare, abbondare in, amplificare, eccedere in, trascendere
Rumänisch exagera, exagerare
Ungarisch túlozni, túloz, eltúloz, túlzásba visz
Polnisch przesadzać, przesadzić
Griechisch υπερβάλλω, παρατραβώ, υπερβολή
Niederländisch overdrijven
Tschechisch přehánět, nadsazovat, nadsazovatsadit, přeháněthnat
Schwedisch överdriva
Dänisch overdrive
Japanisch 大げさにする, 誇張する, 大げさに言う, 過ぎる
Katalanisch exagerar
Finnisch liioitella, ylilyödä
Norwegisch overdrive, overdrivelse
Baskisch exagera, exajeratu, puztu
Serbisch preuveličati
Mazedonisch преувеличува, преувеличувам
Slowenisch pretiravati, povečevati
Slowakisch prehnávať, preháňať, zveličovať
Bosnisch pretjerati
Kroatisch pretjerati, pretjerivati, preuveličati
Ukrainisch перебільшувати, перебільшити, зайти занадто далеко, переборщити
Bulgarisch преувеличавам
Belorussisch перабольшваць
Indonesisch berlebihan, melebih-lebihkan
Vietnamesisch phóng đại, làm quá mức
Usbekisch ortiqcha aytmoq, ortiqcha qilmoq
Hindi अतिशयोक्ति करना, अत्यधिक करना, बढ़ा-चढ़ा कर कहना
Chinesisch 做得过头, 夸大, 夸张
Thailändisch ทำมากเกินไป, พูดเกินจริง
Koreanisch 과장하다, 지나치다, 허풍을 떨다
Aserbaidschanisch abartmaq, həddən artıq etmək
Georgisch გადააჭარბება, გადამეტება, გაჭარბება
Bengalisch খুব বেশি করা, বাড়িয়ে বলা
Albanisch ekzagjeroj, tepro
Marathi अति करणे, अतिशयोक्ति करणे
Nepalesisch अतिशयोक्ति गर्नु, अत्यधिक गर्नु
Telugu అతి చెయ్యడం, అతిరేకంగా చెప్పడం
Lettisch pārspīlēt, pārlieku darīt
Tamil அதிகமாக செய்யுதல், பெரிதாக கூறுதல்
Estnisch liialdama
Armenisch մեծացնել, չափազանցել
Kurdisch zêde kirin
Hebräischלהגזים، מגזים
Arabischمبالغة، أسرف، أفرط، بالغ في، يبالغ، يفرط
Persischاغراق کردن، اغراق، افراط کردن، بزرگ کردن، زیاده روی کردن، غلو کردن، مبالغه کردن
Urduمبالغہ

übertreiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von übertreiben

  • einen Sachverhalt in einer Weise darstellen, dass er mehr einer Eigenschaft besitzt als in Wirklichkeit, überzogen darstellen, aufbauschen, dramatisieren
  • zuviel einer Sache tun
  • Ggs untertreiben, zu weit gehen, aufbauschen, übereifern, hochspielen, übersteigern

übertreiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für übertreiben


  • jemand/etwas übertreibt mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb übertreiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts übertreiben


Die übertreiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs übertreiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (übertreibt - übertrieb - hat übertrieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übertreiben und unter übertreiben im Duden.

übertreiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich übertreib(e)übertriebübertreibeübertriebe-
du übertreibstübertriebstübertreibestübertriebestübertreib(e)
er übertreibtübertriebübertreibeübertriebe-
wir übertreibenübertriebenübertreibenübertriebenübertreiben
ihr übertreibtübertriebtübertreibetübertriebetübertreibt
sie übertreibenübertriebenübertreibenübertriebenübertreiben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich übertreib(e), du übertreibst, er übertreibt, wir übertreiben, ihr übertreibt, sie übertreiben
  • Präteritum: ich übertrieb, du übertriebst, er übertrieb, wir übertrieben, ihr übertriebt, sie übertrieben
  • Perfekt: ich habe übertrieben, du hast übertrieben, er hat übertrieben, wir haben übertrieben, ihr habt übertrieben, sie haben übertrieben
  • Plusquamperfekt: ich hatte übertrieben, du hattest übertrieben, er hatte übertrieben, wir hatten übertrieben, ihr hattet übertrieben, sie hatten übertrieben
  • Futur I: ich werde übertreiben, du wirst übertreiben, er wird übertreiben, wir werden übertreiben, ihr werdet übertreiben, sie werden übertreiben
  • Futur II: ich werde übertrieben haben, du wirst übertrieben haben, er wird übertrieben haben, wir werden übertrieben haben, ihr werdet übertrieben haben, sie werden übertrieben haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich übertreibe, du übertreibest, er übertreibe, wir übertreiben, ihr übertreibet, sie übertreiben
  • Präteritum: ich übertriebe, du übertriebest, er übertriebe, wir übertrieben, ihr übertriebet, sie übertrieben
  • Perfekt: ich habe übertrieben, du habest übertrieben, er habe übertrieben, wir haben übertrieben, ihr habet übertrieben, sie haben übertrieben
  • Plusquamperfekt: ich hätte übertrieben, du hättest übertrieben, er hätte übertrieben, wir hätten übertrieben, ihr hättet übertrieben, sie hätten übertrieben
  • Futur I: ich werde übertreiben, du werdest übertreiben, er werde übertreiben, wir werden übertreiben, ihr werdet übertreiben, sie werden übertreiben
  • Futur II: ich werde übertrieben haben, du werdest übertrieben haben, er werde übertrieben haben, wir werden übertrieben haben, ihr werdet übertrieben haben, sie werden übertrieben haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde übertreiben, du würdest übertreiben, er würde übertreiben, wir würden übertreiben, ihr würdet übertreiben, sie würden übertreiben
  • Plusquamperfekt: ich würde übertrieben haben, du würdest übertrieben haben, er würde übertrieben haben, wir würden übertrieben haben, ihr würdet übertrieben haben, sie würden übertrieben haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: übertreib(e) (du), übertreiben wir, übertreibt (ihr), übertreiben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: übertreiben, zu übertreiben
  • Infinitiv II: übertrieben haben, übertrieben zu haben
  • Partizip I: übertreibend
  • Partizip II: übertrieben

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8011452, 3684777, 8828232, 8961772, 1298699, 900468, 369633, 8316015

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: übertreiben

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 88728, 88728

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9