Konjugation des Verbs umdeuten

Das Konjugieren des Verbs umdeuten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind deutet um, deutete um und hat umgedeutet. Als Hilfsverb von umdeuten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umdeuten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umdeuten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umdeuten. Man kann nicht nur umdeuten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

um·deuten

deutet um · deutete um · hat umgedeutet

 e-Erweiterung 

Englisch reinterpret, give a new interpretation, re-evaluate, reassess, reframe

/ʊmˈdɔɪ̯tən/ · /ˈdɔɪ̯tət ʊm/ · /ˈdɔɪ̯tətə ʊm/ · /ʊmɡəˈdɔɪ̯tət/

eine bestehende Einschätzung, Bewertung, Deutung verwerfen und zu einer neuen kommen; neu deuten

Akk.

» Viele alte Götter wurden dämonisiert und ihre Feste umgedeutet . Englisch Many old gods were demonized and their festivals reinterpreted.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umdeuten

Präsens

ich deut(e)⁵ um
du deutest um
er deutet um
wir deuten um
ihr deutet um
sie deuten um

Präteritum

ich deutete um
du deutetest um
er deutete um
wir deuteten um
ihr deutetet um
sie deuteten um

Imperativ

-
deut(e)⁵ (du) um
-
deuten wir um
deutet (ihr) um
deuten Sie um

Konjunktiv I

ich deute um
du deutest um
er deute um
wir deuten um
ihr deutet um
sie deuten um

Konjunktiv II

ich deutete um
du deutetest um
er deutete um
wir deuteten um
ihr deutetet um
sie deuteten um

Infinitiv

umdeuten
umzudeuten

Partizip

umdeutend
umgedeutet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb umdeuten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich deut(e)⁵ um
du deutest um
er deutet um
wir deuten um
ihr deutet um
sie deuten um

Präteritum

ich deutete um
du deutetest um
er deutete um
wir deuteten um
ihr deutetet um
sie deuteten um

Perfekt

ich habe umgedeutet
du hast umgedeutet
er hat umgedeutet
wir haben umgedeutet
ihr habt umgedeutet
sie haben umgedeutet

Plusquam.

ich hatte umgedeutet
du hattest umgedeutet
er hatte umgedeutet
wir hatten umgedeutet
ihr hattet umgedeutet
sie hatten umgedeutet

Futur I

ich werde umdeuten
du wirst umdeuten
er wird umdeuten
wir werden umdeuten
ihr werdet umdeuten
sie werden umdeuten

Futur II

ich werde umgedeutet haben
du wirst umgedeutet haben
er wird umgedeutet haben
wir werden umgedeutet haben
ihr werdet umgedeutet haben
sie werden umgedeutet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umdeuten


Konjunktiv I

ich deute um
du deutest um
er deute um
wir deuten um
ihr deutet um
sie deuten um

Konjunktiv II

ich deutete um
du deutetest um
er deutete um
wir deuteten um
ihr deutetet um
sie deuteten um

Konj. Perfekt

ich habe umgedeutet
du habest umgedeutet
er habe umgedeutet
wir haben umgedeutet
ihr habet umgedeutet
sie haben umgedeutet

Konj. Plusquam.

ich hätte umgedeutet
du hättest umgedeutet
er hätte umgedeutet
wir hätten umgedeutet
ihr hättet umgedeutet
sie hätten umgedeutet

Konj. Futur I

ich werde umdeuten
du werdest umdeuten
er werde umdeuten
wir werden umdeuten
ihr werdet umdeuten
sie werden umdeuten

Konj. Futur II

ich werde umgedeutet haben
du werdest umgedeutet haben
er werde umgedeutet haben
wir werden umgedeutet haben
ihr werdet umgedeutet haben
sie werden umgedeutet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde umdeuten
du würdest umdeuten
er würde umdeuten
wir würden umdeuten
ihr würdet umdeuten
sie würden umdeuten

Konj. Plusquam.

ich würde umgedeutet haben
du würdest umgedeutet haben
er würde umgedeutet haben
wir würden umgedeutet haben
ihr würdet umgedeutet haben
sie würden umgedeutet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umdeuten


Präsens

deut(e)⁵ (du) um
deuten wir um
deutet (ihr) um
deuten Sie um

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umdeuten


Infinitiv I


umdeuten
umzudeuten

Infinitiv II


umgedeutet haben
umgedeutet zu haben

Partizip I


umdeutend

Partizip II


umgedeutet

  • Viele alte Götter wurden dämonisiert und ihre Feste umgedeutet . 
  • Das Gedächtnis der Menschen ist das Vermögen, den Bedürfnissen der Gegenwart entsprechend, die Vergangenheit umzudeuten . 
  • Eine vor Anklageerhebung eingelegte Beschwerde ist in einen Antrag auf Haftprüfung umzudeuten , wenn die Anklage beim Landgericht erhoben wird. 

Beispiele

Beispielsätze für umdeuten


  • Viele alte Götter wurden dämonisiert und ihre Feste umgedeutet . 
    Englisch Many old gods were demonized and their festivals reinterpreted.
  • Das Gedächtnis der Menschen ist das Vermögen, den Bedürfnissen der Gegenwart entsprechend, die Vergangenheit umzudeuten . 
    Englisch The memory of people is the ability to reinterpret the past according to the needs of the present.
  • Eine vor Anklageerhebung eingelegte Beschwerde ist in einen Antrag auf Haftprüfung umzudeuten , wenn die Anklage beim Landgericht erhoben wird. 
    Englisch A complaint filed before the indictment must be reinterpreted as a request for detention review if the indictment is raised in the district court.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von umdeuten


Deutsch umdeuten
Englisch reinterpret, give a new interpretation, re-evaluate, reassess, reframe
Russisch переосмыслить, интерпретировать заново, переосмысливать
Spanisch reinterpretar, revaluar
Französisch réinterpréter, reconsidérer
Türkisch başka bir şekilde değerlendirmek, yeniden yorumlamak
Portugiesisch reinterpretar, dar nova interpretação, reavaliar, ressignificar
Italienisch convertire, in altro modo, interpretare diversamente, reinterpretare, rivalutare
Rumänisch reconsiderare, reinterpretare
Ungarisch átértelmez
Polnisch przeinterpretować, zmienić interpretację, zmienić znaczenie
Griechisch αναθεώρηση, επανερμηνεύω
Niederländisch herinterpreteren, herzien
Tschechisch přehodnotit, přeinterpretovat
Schwedisch omtolka, omvärdera
Dänisch omfortolke, omskrive, omtyde
Japanisch 再解釈, 見解の変更
Katalanisch reinterpretar, revaluar
Finnisch uudelleentulkinta, uusi arvio
Norwegisch endre vurdering, omtolke
Baskisch berrikuspen, interpretazio berri
Serbisch preformulisati, reinterpretirati
Mazedonisch ново толкување, преоценка
Slowenisch preinterpretirati, spremeniti razlago
Slowakisch prehodnotiť, reinterpretovať
Bosnisch preusmjeriti, reinterpretirati
Kroatisch preusmjeriti, reinterpretirati
Ukrainisch перекладати, інтерпретувати
Bulgarisch преосмислям, променям оценка
Belorussisch змяніць інтэрпрэтацыю, перакваліфікаваць
Indonesisch menginterpretasikan ulang
Vietnamesisch diễn giải lại
Usbekisch qayta talqin qilish
Hindi पुनर्व्याख्या करना
Chinesisch 重新解读
Thailändisch ตีความใหม่
Koreanisch 재해석하다
Aserbaidschanisch yenidən şərh etmək
Georgisch გადააზრება, გადაფასება
Bengalisch পুনর্বিবেচনা করা
Albanisch riinterpret
Marathi पुनर्व्याख्या करणे
Nepalesisch पुनः विचार गर्नु
Telugu పునర్మూల్యాంకనం చేయు, పునర్వ్యాఖ్యానించు
Lettisch pārinterpretēt
Tamil மறுபரிசீலனை செய், மறுவிளக்கு
Estnisch ümberhindama
Armenisch վերագնահատել, վերաիմաստավորել
Kurdisch ji nû ve nirxandin, ji nû ve şîrove kirin
Hebräischפרשנות חדשה
Arabischإعادة تفسير، تغيير التفسير
Persischتغییر تفسیر، تفسیر مجدد
Urduنئی تشخیص، نئی تشریح

umdeuten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von umdeuten

  • eine bestehende Einschätzung, Bewertung, Deutung verwerfen und zu einer neuen kommen, neu deuten

umdeuten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb umdeuten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umdeuten


Die um·deuten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·deuten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (deutet um - deutete um - hat umgedeutet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umdeuten und unter umdeuten im Duden.

umdeuten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich deut(e) umdeutete umdeute umdeutete um-
du deutest umdeutetest umdeutest umdeutetest umdeut(e) um
er deutet umdeutete umdeute umdeutete um-
wir deuten umdeuteten umdeuten umdeuteten umdeuten um
ihr deutet umdeutetet umdeutet umdeutetet umdeutet um
sie deuten umdeuteten umdeuten umdeuteten umdeuten um

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich deut(e) um, du deutest um, er deutet um, wir deuten um, ihr deutet um, sie deuten um
  • Präteritum: ich deutete um, du deutetest um, er deutete um, wir deuteten um, ihr deutetet um, sie deuteten um
  • Perfekt: ich habe umgedeutet, du hast umgedeutet, er hat umgedeutet, wir haben umgedeutet, ihr habt umgedeutet, sie haben umgedeutet
  • Plusquamperfekt: ich hatte umgedeutet, du hattest umgedeutet, er hatte umgedeutet, wir hatten umgedeutet, ihr hattet umgedeutet, sie hatten umgedeutet
  • Futur I: ich werde umdeuten, du wirst umdeuten, er wird umdeuten, wir werden umdeuten, ihr werdet umdeuten, sie werden umdeuten
  • Futur II: ich werde umgedeutet haben, du wirst umgedeutet haben, er wird umgedeutet haben, wir werden umgedeutet haben, ihr werdet umgedeutet haben, sie werden umgedeutet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich deute um, du deutest um, er deute um, wir deuten um, ihr deutet um, sie deuten um
  • Präteritum: ich deutete um, du deutetest um, er deutete um, wir deuteten um, ihr deutetet um, sie deuteten um
  • Perfekt: ich habe umgedeutet, du habest umgedeutet, er habe umgedeutet, wir haben umgedeutet, ihr habet umgedeutet, sie haben umgedeutet
  • Plusquamperfekt: ich hätte umgedeutet, du hättest umgedeutet, er hätte umgedeutet, wir hätten umgedeutet, ihr hättet umgedeutet, sie hätten umgedeutet
  • Futur I: ich werde umdeuten, du werdest umdeuten, er werde umdeuten, wir werden umdeuten, ihr werdet umdeuten, sie werden umdeuten
  • Futur II: ich werde umgedeutet haben, du werdest umgedeutet haben, er werde umgedeutet haben, wir werden umgedeutet haben, ihr werdet umgedeutet haben, sie werden umgedeutet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde umdeuten, du würdest umdeuten, er würde umdeuten, wir würden umdeuten, ihr würdet umdeuten, sie würden umdeuten
  • Plusquamperfekt: ich würde umgedeutet haben, du würdest umgedeutet haben, er würde umgedeutet haben, wir würden umgedeutet haben, ihr würdet umgedeutet haben, sie würden umgedeutet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: deut(e) (du) um, deuten wir um, deutet (ihr) um, deuten Sie um

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: umdeuten, umzudeuten
  • Infinitiv II: umgedeutet haben, umgedeutet zu haben
  • Partizip I: umdeutend
  • Partizip II: umgedeutet

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: umdeuten

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 946066

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 946066

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10285686, 2807699

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9