Konjugation des Verbs ventilieren

Das Konjugieren des Verbs ventilieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ventiliert, ventilierte und hat ventiliert. Als Hilfsverb von ventilieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ventilieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ventilieren. Man kann nicht nur ventilieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

ventilieren

ventiliert · ventilierte · hat ventiliert

Englisch ventilate, air, air out, discuss, vent

/vɛntɪˈliːʁən/ · /vɛntɪˈliːʁt/ · /vɛntɪˈliːʁtə/ · /vɛntɪˈliːʁt/

[…, Bildung, Fachsprache] die Luft bewegen oder erneuern; über etwas genau nachdenken; lüften, durchdenken, entlüften, (Problem) eingehend erörtern

(Akk.)

» Kannst du den Raum mal ventilieren ? Englisch Can you ventilate the room for a moment?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ventilieren

Präsens

ich ventilier(e)⁵
du ventilierst
er ventiliert
wir ventilieren
ihr ventiliert
sie ventilieren

Präteritum

ich ventilierte
du ventiliertest
er ventilierte
wir ventilierten
ihr ventiliertet
sie ventilierten

Imperativ

-
ventilier(e)⁵ (du)
-
ventilieren wir
ventiliert (ihr)
ventilieren Sie

Konjunktiv I

ich ventiliere
du ventilierest
er ventiliere
wir ventilieren
ihr ventilieret
sie ventilieren

Konjunktiv II

ich ventilierte
du ventiliertest
er ventilierte
wir ventilierten
ihr ventiliertet
sie ventilierten

Infinitiv

ventilieren
zu ventilieren

Partizip

ventilierend
ventiliert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ventilieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich ventilier(e)⁵
du ventilierst
er ventiliert
wir ventilieren
ihr ventiliert
sie ventilieren

Präteritum

ich ventilierte
du ventiliertest
er ventilierte
wir ventilierten
ihr ventiliertet
sie ventilierten

Perfekt

ich habe ventiliert
du hast ventiliert
er hat ventiliert
wir haben ventiliert
ihr habt ventiliert
sie haben ventiliert

Plusquam.

ich hatte ventiliert
du hattest ventiliert
er hatte ventiliert
wir hatten ventiliert
ihr hattet ventiliert
sie hatten ventiliert

Futur I

ich werde ventilieren
du wirst ventilieren
er wird ventilieren
wir werden ventilieren
ihr werdet ventilieren
sie werden ventilieren

Futur II

ich werde ventiliert haben
du wirst ventiliert haben
er wird ventiliert haben
wir werden ventiliert haben
ihr werdet ventiliert haben
sie werden ventiliert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ventilieren


Konjunktiv I

ich ventiliere
du ventilierest
er ventiliere
wir ventilieren
ihr ventilieret
sie ventilieren

Konjunktiv II

ich ventilierte
du ventiliertest
er ventilierte
wir ventilierten
ihr ventiliertet
sie ventilierten

Konj. Perfekt

ich habe ventiliert
du habest ventiliert
er habe ventiliert
wir haben ventiliert
ihr habet ventiliert
sie haben ventiliert

Konj. Plusquam.

ich hätte ventiliert
du hättest ventiliert
er hätte ventiliert
wir hätten ventiliert
ihr hättet ventiliert
sie hätten ventiliert

Konj. Futur I

ich werde ventilieren
du werdest ventilieren
er werde ventilieren
wir werden ventilieren
ihr werdet ventilieren
sie werden ventilieren

Konj. Futur II

ich werde ventiliert haben
du werdest ventiliert haben
er werde ventiliert haben
wir werden ventiliert haben
ihr werdet ventiliert haben
sie werden ventiliert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde ventilieren
du würdest ventilieren
er würde ventilieren
wir würden ventilieren
ihr würdet ventilieren
sie würden ventilieren

Konj. Plusquam.

ich würde ventiliert haben
du würdest ventiliert haben
er würde ventiliert haben
wir würden ventiliert haben
ihr würdet ventiliert haben
sie würden ventiliert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ventilieren


Präsens

ventilier(e)⁵ (du)
ventilieren wir
ventiliert (ihr)
ventilieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ventilieren


Infinitiv I


ventilieren
zu ventilieren

Infinitiv II


ventiliert haben
ventiliert zu haben

Partizip I


ventilierend

Partizip II


ventiliert

  • Kannst du den Raum mal ventilieren ? 
  • Bevor ich das entscheide, muss ich das Thema erst mal ventilieren . 

Beispiele

Beispielsätze für ventilieren


  • Kannst du den Raum mal ventilieren ? 
    Englisch Can you ventilate the room for a moment?
  • Bevor ich das entscheide, muss ich das Thema erst mal ventilieren . 
    Englisch Before I decide, I need to ventilate the topic first.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ventilieren


Deutsch ventilieren
Englisch ventilate, air, air out, discuss, vent
Russisch вентилировать, проветривать, обсуждать, провентилировать, размышлять
Spanisch ventilar, airear, considerar, considerar detenidamente, reflexionar
Französisch ventiler, analyser, aérer, discuter, réfléchir, étudier
Türkisch açmak, düşünmek, havalandırmak, tartışmak
Portugiesisch arejar, refletir, ventilar, considerar
Italienisch ventilare, areare, discutere, esaminare, ponderare, riflettere
Rumänisch aerisi, medita, reflecta, ventila
Ungarisch megbeszél, szellőztet, átgondol
Polnisch wentylować, przemyśleć, roztrząsać, roztrząsnąć, rozważać, wietrzyć
Griechisch αερίζω, αερισμός, αναλύω, ανανεώνω τον αέρα, συζητώ
Niederländisch ventileren, lucht geven, luchtverversen, nadenken, overdenken, zorgvuldig overwegen
Tschechisch provětrávat, přemýšlet, ventilovat, větrat, zvažovat
Schwedisch ventilera, lufta, diskutera, reflektera
Dänisch ventilere, diskutere, lufte, overveje
Japanisch 換気, 換気する, 熟考する, 考える, 通気, 通気する
Katalanisch considerar, reflexionar, ventilar
Finnisch ilmastoida, keskustella, pohdiskella, tuulettaa
Norwegisch lufting, reflektere, ventilering, vurdere
Baskisch airea berritzea, airea mugitzea, aireztatu, aztertu, pentsatu
Serbisch provetravati, diskutovati, razmišljati, ventilirati, ventilisati
Mazedonisch проветрување, вентилирање, разгледување, размислување
Slowenisch prezračiti, premisliti, razmisliti, zračiti
Slowakisch diskutovať, premýšľať, prevetrávanie, vetranie, vetranie vzduchu
Bosnisch diskutovati, provjetriti, razgovarati, vazduh
Kroatisch provjetravati, raspraviti, razgovarati, vjetriti
Ukrainisch провітрювати, вентилювати, обговорювати, розглядати
Bulgarisch вентилирам, въздушен обмен, обмислям, проветрявам, размишлявам
Belorussisch абнаўляць паветра, вентыляваць, разважаць, раздумваць
Indonesisch mempertimbangkan, mengalirkan udara, menganginkan, mengventilasi, merenungkan
Vietnamesisch cân nhắc, suy ngẫm, thông gió, thông khí
Usbekisch mulohaza qilmoq, o‘ylab ko‘rmoq, shamollatmoq, ventilyatsiya qilish, ventilyatsiya qilmoq
Hindi मनन करना, वातायित करना, विचार करना, हवा देना
Chinesisch 斟酌, 深思, 通气, 通风
Thailändisch ถ่ายเทอากาศ, พิจารณา, ระบายอากาศ, ไตร่ตรอง
Koreanisch 숙고하다, 심사숙고하다, 통풍시키다, 환기하다
Aserbaidschanisch düşünmək, düşünüb-daşınmaq, havalandırmaq
Georgisch განიავება, დაფიქრება, ვენტილირება
Bengalisch বাতাস দেওয়া, বায়ুচলাচল করা, বিবেচনা করা, মনন করা, হাওয়া দেওয়া
Albanisch ventiloj, ajros, meditoj, shqyrtoj
Marathi चिंतन करणे, वायुवीजन करणे, विचार करणे, हवा देणे, हवेशीर करणे
Nepalesisch मनन गर्नु, विचार गर्नु, हावा चलाउनु, हावा पुर्याउने, हावा भित्र्याउनु
Telugu ఆలోచించు, గాలి ఇవ్వు, పరిశీలించు, వెంటిలేట్ చేయడం
Lettisch ventilēt, apsvērt, pārdomāt, vēdināt
Tamil காற்று வழங்குதல், காற்றோட்டம் செய்ய, சிந்திக்க, பரிசீலிக்க
Estnisch kaaluma, läbi mõtlema, tuulutama, ventileerida, ventileerima
Armenisch խորհել, մտորել, օդափոխել
Kurdisch fikir kirin, havalandirin, hawakirin
Hebräischאוורר، לְהַבִּיט، לְהַשְׁקִיף، לחדש אוויר، מאוורר
Arabischتفكير عميق، تهوية
Persischتهویه، اندیشیدن، تفکر، هوا را تازه کردن
Urduسوچنا، غور کرنا، ہوا دینا، ہوا فراہم کرنا، ہوا کو حرکت دینا، ہوا کی تجدید

ventilieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ventilieren

  • die Luft bewegen oder erneuern, etwas mit Frischluft versorgen, lüften, belüften, auslüften, entlüften
  • [Bildung] über etwas genau nachdenken, durchdenken, erörtern, erwägen, besprechen, nachdenken
  • [Fachsprache] eingehend erörtern, lüften, entlüften, (Problem) eingehend erörtern, reflektieren, belüften

ventilieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ventilieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ventilieren


Die ventilieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ventilieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ventiliert - ventilierte - hat ventiliert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ventilieren und unter ventilieren im Duden.

ventilieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ventilier(e)ventilierteventiliereventilierte-
du ventilierstventiliertestventilierestventiliertestventilier(e)
er ventiliertventilierteventiliereventilierte-
wir ventilierenventiliertenventilierenventiliertenventilieren
ihr ventiliertventiliertetventilieretventiliertetventiliert
sie ventilierenventiliertenventilierenventiliertenventilieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich ventilier(e), du ventilierst, er ventiliert, wir ventilieren, ihr ventiliert, sie ventilieren
  • Präteritum: ich ventilierte, du ventiliertest, er ventilierte, wir ventilierten, ihr ventiliertet, sie ventilierten
  • Perfekt: ich habe ventiliert, du hast ventiliert, er hat ventiliert, wir haben ventiliert, ihr habt ventiliert, sie haben ventiliert
  • Plusquamperfekt: ich hatte ventiliert, du hattest ventiliert, er hatte ventiliert, wir hatten ventiliert, ihr hattet ventiliert, sie hatten ventiliert
  • Futur I: ich werde ventilieren, du wirst ventilieren, er wird ventilieren, wir werden ventilieren, ihr werdet ventilieren, sie werden ventilieren
  • Futur II: ich werde ventiliert haben, du wirst ventiliert haben, er wird ventiliert haben, wir werden ventiliert haben, ihr werdet ventiliert haben, sie werden ventiliert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ventiliere, du ventilierest, er ventiliere, wir ventilieren, ihr ventilieret, sie ventilieren
  • Präteritum: ich ventilierte, du ventiliertest, er ventilierte, wir ventilierten, ihr ventiliertet, sie ventilierten
  • Perfekt: ich habe ventiliert, du habest ventiliert, er habe ventiliert, wir haben ventiliert, ihr habet ventiliert, sie haben ventiliert
  • Plusquamperfekt: ich hätte ventiliert, du hättest ventiliert, er hätte ventiliert, wir hätten ventiliert, ihr hättet ventiliert, sie hätten ventiliert
  • Futur I: ich werde ventilieren, du werdest ventilieren, er werde ventilieren, wir werden ventilieren, ihr werdet ventilieren, sie werden ventilieren
  • Futur II: ich werde ventiliert haben, du werdest ventiliert haben, er werde ventiliert haben, wir werden ventiliert haben, ihr werdet ventiliert haben, sie werden ventiliert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde ventilieren, du würdest ventilieren, er würde ventilieren, wir würden ventilieren, ihr würdet ventilieren, sie würden ventilieren
  • Plusquamperfekt: ich würde ventiliert haben, du würdest ventiliert haben, er würde ventiliert haben, wir würden ventiliert haben, ihr würdet ventiliert haben, sie würden ventiliert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ventilier(e) (du), ventilieren wir, ventiliert (ihr), ventilieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ventilieren, zu ventilieren
  • Infinitiv II: ventiliert haben, ventiliert zu haben
  • Partizip I: ventilierend
  • Partizip II: ventiliert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 378167, 378167

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 378167, 378167

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ventilieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9