Konjugation des Verbs verkneifen

Das Konjugieren des Verbs verkneifen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verkneift, verkniff und hat verkniffen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von verkneifen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verkneifen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verkneifen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verkneifen. Man kann nicht nur verkneifen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

verkneifen

verkneift · verkniff · hat verkniffen

 Wechsel des Stammvokals  ei - i - i   Konsonantenverdopplung  ff - ff - ff 

Englisch refrain, abstain, bite back, deny oneself, forbear, forgo, suppress

/fɛɐ̯ˈkneɪ̯fn̩/ · /fɛɐ̯ˈkneɪ̯ft/ · /fɛɐ̯ˈknɪf/ · /fɛɐ̯ˈkneɪ̯fə/ · /fɛɐ̯ˈknɪfən/

etwas nicht tun, sich etwas nicht gestatten, bei dem man aber einen Impuls, Reiz verspürt, es zu tun; eng, fest zusammenkneifen; verbeißen, unterdrücken, unterlassen, lassen

(sich+A, sich+D, Akk.)

» Ich kann mir das Lachen nicht verkneifen . Englisch I can't help laughing.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verkneifen

Präsens

ich verkneif(e)⁵
du verkneifst
er verkneift
wir verkneifen
ihr verkneift
sie verkneifen

Präteritum

ich verkniff
du verkniffst
er verkniff
wir verkniffen
ihr verknifft
sie verkniffen

Imperativ

-
verkneif(e)⁵ (du)
-
verkneifen wir
verkneift (ihr)
verkneifen Sie

Konjunktiv I

ich verkneife
du verkneifest
er verkneife
wir verkneifen
ihr verkneifet
sie verkneifen

Konjunktiv II

ich verkniffe
du verkniffest
er verkniffe
wir verkniffen
ihr verkniffet
sie verkniffen

Infinitiv

verkneifen
zu verkneifen

Partizip

verkneifend
verkniffen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verkneifen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verkneif(e)⁵
du verkneifst
er verkneift
wir verkneifen
ihr verkneift
sie verkneifen

Präteritum

ich verkniff
du verkniffst
er verkniff
wir verkniffen
ihr verknifft
sie verkniffen

Perfekt

ich habe verkniffen
du hast verkniffen
er hat verkniffen
wir haben verkniffen
ihr habt verkniffen
sie haben verkniffen

Plusquam.

ich hatte verkniffen
du hattest verkniffen
er hatte verkniffen
wir hatten verkniffen
ihr hattet verkniffen
sie hatten verkniffen

Futur I

ich werde verkneifen
du wirst verkneifen
er wird verkneifen
wir werden verkneifen
ihr werdet verkneifen
sie werden verkneifen

Futur II

ich werde verkniffen haben
du wirst verkniffen haben
er wird verkniffen haben
wir werden verkniffen haben
ihr werdet verkniffen haben
sie werden verkniffen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Kapitän verkneift die Augen zu kleinen Schlitzen. 
  • Man sah deutlich, dass er sich einen seiner sarkastischen Kommentare verkniff . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verkneifen


Konjunktiv I

ich verkneife
du verkneifest
er verkneife
wir verkneifen
ihr verkneifet
sie verkneifen

Konjunktiv II

ich verkniffe
du verkniffest
er verkniffe
wir verkniffen
ihr verkniffet
sie verkniffen

Konj. Perfekt

ich habe verkniffen
du habest verkniffen
er habe verkniffen
wir haben verkniffen
ihr habet verkniffen
sie haben verkniffen

Konj. Plusquam.

ich hätte verkniffen
du hättest verkniffen
er hätte verkniffen
wir hätten verkniffen
ihr hättet verkniffen
sie hätten verkniffen

Konj. Futur I

ich werde verkneifen
du werdest verkneifen
er werde verkneifen
wir werden verkneifen
ihr werdet verkneifen
sie werden verkneifen

Konj. Futur II

ich werde verkniffen haben
du werdest verkniffen haben
er werde verkniffen haben
wir werden verkniffen haben
ihr werdet verkniffen haben
sie werden verkniffen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verkneifen
du würdest verkneifen
er würde verkneifen
wir würden verkneifen
ihr würdet verkneifen
sie würden verkneifen

Konj. Plusquam.

ich würde verkniffen haben
du würdest verkniffen haben
er würde verkniffen haben
wir würden verkniffen haben
ihr würdet verkniffen haben
sie würden verkniffen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verkneifen


Präsens

verkneif(e)⁵ (du)
verkneifen wir
verkneift (ihr)
verkneifen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verkneifen


Infinitiv I


verkneifen
zu verkneifen

Infinitiv II


verkniffen haben
verkniffen zu haben

Partizip I


verkneifend

Partizip II


verkniffen

  • Ich kann mir das Lachen nicht verkneifen . 
  • Ich musste mir wirklich das Lachen verkneifen . 
  • Ja, gerne, wieso sollte ich mir heute den Nachtisch verkneifen ? 

Beispiele

Beispielsätze für verkneifen


  • Ich kann mir das Lachen nicht verkneifen . 
    Englisch I can't help laughing.
  • Ich musste mir wirklich das Lachen verkneifen . 
    Englisch I really had to hold back my laughter.
  • Der Kapitän verkneift die Augen zu kleinen Schlitzen. 
    Englisch The captain squints his eyes into small slits.
  • Ja, gerne, wieso sollte ich mir heute den Nachtisch verkneifen ? 
    Englisch Yes, gladly, why should I deprive myself of dessert today?
  • Maria konnte ein Lächeln nicht verkneifen . 
    Englisch Maria couldn't help but smile.
  • Ich konnte mir ein Lächeln nicht verkneifen . 
    Englisch I couldn't restrain a smile.
  • Tom konnte es sich nicht verkneifen zu lachen. 
    Englisch Tom couldn't help but laugh.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verkneifen


Deutsch verkneifen
Englisch refrain, abstain, bite back, deny oneself, forbear, forgo, suppress
Russisch воздерживаться, воздержаться, отказаться, отказываться, сдерживаться, сжать, сжать крепко, удержаться
Spanisch reprimir, contener, abstenerse, renunciar a
Französisch s'abstenir, renoncer, réprimer, s'empêcher de faire
Türkisch kaçınmak, kendini tutmak, kıskaç, sıkmak
Portugiesisch absterner, contener, conter, evitar, reprimir
Italienisch reprimere, rinunciare, astenersi, frenare, serrare, soffocare, stringere
Rumänisch se abține, se opri, strânge
Ungarisch megtartóztatni, visszatartani, összeszorít
Polnisch powstrzymać się, zachowywać dla siebie, zaciśnięcie, zrezygnować
Griechisch αποφεύγω, καταπιέζω, συγκρατώ, σφίγγω
Niederländisch samenknijpen, afzien, inhouden, onderdrukken, samenpersen, verbijten, verkroppen, zich onthouden
Tschechisch odmítnout, stisknout, zdržet se
Schwedisch avstå, klämma, låta bli
Dänisch afstå, klemme, undlade
Japanisch 我慢する, 抑える
Katalanisch abstenir-se, apretar, contenir-se, estrènyer
Finnisch paina, pidättäytyä, puristaa
Norwegisch avstå, klemme, unngå
Baskisch estutu, ezer ez egitea, ezer ez uztea, murriztu
Serbisch stisnuti, suzdržati se, uzdržati se, zadržati
Mazedonisch задржам, не дозволам, стегнување
Slowenisch ne storiti, stisniti, zadržati
Slowakisch neurobiť, stisnúť, zdržať sa
Bosnisch suzdržati se, stisnuti, uzdržati se
Kroatisch stisnuti, suzdržati se, uzdržati se
Ukrainisch зажимати, здавлювати, не дозволити, утриматися
Bulgarisch потискам, въздържам се, сдържам
Belorussisch адмовіцца, зажаць, не дазволіць, сціснуць
Indonesisch menahan diri, mengatupkan, merapatkan
Vietnamesisch kiềm chế, mím chặt, ép chặt
Usbekisch o‘zini tiyish, qattiq qisib qoʻymoq, qattiq siqmoq
Hindi कसकर दबाना, भींचना, रोकना
Chinesisch 克制自己, 紧抿, 紧闭
Thailändisch บีบแน่น, ห้ามตัวเอง, เม้มแน่น
Koreanisch 꽉 다물다, 꽉 오므리다, 삼가다
Aserbaidschanisch büzmək, bərk sıxmaq, özünü saxlamaq
Georgisch თავის მოთოკვა, თავის შეკავება, მჭიდროდ შეკუმშვა
Bengalisch কষে চেপে ধরা, চেপে ধরা, নিজেকে বাধা দেওয়া
Albanisch ngjesh, përmbahem, shtrëngoj
Marathi घट्ट आवळणे, घट्ट दाबणे, थांबवणे
Nepalesisch आफ्नो मन रोक्नु, कसेर च्याप्नु, कसेर थिच्नु
Telugu ఆపుకోను, నిగ్రహించు, బిగిగా నొక్కడం, బిగిగా పిసికడం
Lettisch atturēties, sakniebt, stingri saspiest
Tamil அடக்கிக்கொள், உறுக்கிப் பிடி, உறுத்திப் பிழி, தவிர்
Estnisch ennast tagasi hoidma, kokku pigistama, kokku suruma
Armenisch ամուր սեղմել, զերծ մնալ, զսպել
Kurdisch teng kirin, xwe kontrol kirin, xwe ragirtin
Hebräischלהתאפק، לחוץ، למנוע
Arabischامتناع، كبح، كتم
Persischخودداری کردن، فشردن
Urduروکنا، دبانا، نہ کرنا

verkneifen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verkneifen

  • etwas nicht tun, sich etwas nicht gestatten, bei dem man aber einen Impuls, Reiz verspürt, es zu tun, verbeißen, versagen, bleibenlassen, ersticken, niederhalten
  • eng, fest zusammenkneifen
  • etwas unterdrücken, unterdrücken, unterlassen, lassen, verbeißen, vermeiden

verkneifen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verkneifen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verkneifen


Die verkneifen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verkneifen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verkneift - verkniff - hat verkniffen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verkneifen und unter verkneifen im Duden.

verkneifen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verkneif(e)verkniffverkneifeverkniffe-
du verkneifstverkniffstverkneifestverkniffestverkneif(e)
er verkneiftverkniffverkneifeverkniffe-
wir verkneifenverkniffenverkneifenverkniffenverkneifen
ihr verkneiftverknifftverkneifetverkniffetverkneift
sie verkneifenverkniffenverkneifenverkniffenverkneifen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verkneif(e), du verkneifst, er verkneift, wir verkneifen, ihr verkneift, sie verkneifen
  • Präteritum: ich verkniff, du verkniffst, er verkniff, wir verkniffen, ihr verknifft, sie verkniffen
  • Perfekt: ich habe verkniffen, du hast verkniffen, er hat verkniffen, wir haben verkniffen, ihr habt verkniffen, sie haben verkniffen
  • Plusquamperfekt: ich hatte verkniffen, du hattest verkniffen, er hatte verkniffen, wir hatten verkniffen, ihr hattet verkniffen, sie hatten verkniffen
  • Futur I: ich werde verkneifen, du wirst verkneifen, er wird verkneifen, wir werden verkneifen, ihr werdet verkneifen, sie werden verkneifen
  • Futur II: ich werde verkniffen haben, du wirst verkniffen haben, er wird verkniffen haben, wir werden verkniffen haben, ihr werdet verkniffen haben, sie werden verkniffen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verkneife, du verkneifest, er verkneife, wir verkneifen, ihr verkneifet, sie verkneifen
  • Präteritum: ich verkniffe, du verkniffest, er verkniffe, wir verkniffen, ihr verkniffet, sie verkniffen
  • Perfekt: ich habe verkniffen, du habest verkniffen, er habe verkniffen, wir haben verkniffen, ihr habet verkniffen, sie haben verkniffen
  • Plusquamperfekt: ich hätte verkniffen, du hättest verkniffen, er hätte verkniffen, wir hätten verkniffen, ihr hättet verkniffen, sie hätten verkniffen
  • Futur I: ich werde verkneifen, du werdest verkneifen, er werde verkneifen, wir werden verkneifen, ihr werdet verkneifen, sie werden verkneifen
  • Futur II: ich werde verkniffen haben, du werdest verkniffen haben, er werde verkniffen haben, wir werden verkniffen haben, ihr werdet verkniffen haben, sie werden verkniffen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verkneifen, du würdest verkneifen, er würde verkneifen, wir würden verkneifen, ihr würdet verkneifen, sie würden verkneifen
  • Plusquamperfekt: ich würde verkniffen haben, du würdest verkniffen haben, er würde verkniffen haben, wir würden verkniffen haben, ihr würdet verkniffen haben, sie würden verkniffen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verkneif(e) (du), verkneifen wir, verkneift (ihr), verkneifen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verkneifen, zu verkneifen
  • Infinitiv II: verkniffen haben, verkniffen zu haben
  • Partizip I: verkneifend
  • Partizip II: verkniffen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 753038, 753038

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verkneifen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 753038, 753038

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1220866, 10616943, 1598917, 8584197

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9