Konjugation des Verbs verleimen
Das Konjugieren des Verbs verleimen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verleimt, verleimte und hat verleimt. Als Hilfsverb von verleimen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verleimen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verleimen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verleimen. Man kann nicht nur verleimen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verleimt · verleimte · hat verleimt
bond, glue, glue (together), glue together, adhere
mit einem Kleber (Leim) verbinden; verkleben, zusammenkleben
(Akk.)
» Tom sägte die Gehrungen, um die Bretter später passgenau über Eck miteinander zu
verleimen
. Tom sawed the angles to later glue the boards together precisely at the corner.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verleimen
Konjunktiv II
ich | verleimte |
du | verleimtest |
er | verleimte |
wir | verleimten |
ihr | verleimtet |
sie | verleimten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verleimen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | verleimt |
du | hast | verleimt |
er | hat | verleimt |
wir | haben | verleimt |
ihr | habt | verleimt |
sie | haben | verleimt |
Plusquam.
ich | hatte | verleimt |
du | hattest | verleimt |
er | hatte | verleimt |
wir | hatten | verleimt |
ihr | hattet | verleimt |
sie | hatten | verleimt |
Futur I
ich | werde | verleimen |
du | wirst | verleimen |
er | wird | verleimen |
wir | werden | verleimen |
ihr | werdet | verleimen |
sie | werden | verleimen |
Futur II
ich | werde | verleimt | haben |
du | wirst | verleimt | haben |
er | wird | verleimt | haben |
wir | werden | verleimt | haben |
ihr | werdet | verleimt | haben |
sie | werden | verleimt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verleimen
Konjunktiv II
ich | verleimte |
du | verleimtest |
er | verleimte |
wir | verleimten |
ihr | verleimtet |
sie | verleimten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verleimt |
du | habest | verleimt |
er | habe | verleimt |
wir | haben | verleimt |
ihr | habet | verleimt |
sie | haben | verleimt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verleimt |
du | hättest | verleimt |
er | hätte | verleimt |
wir | hätten | verleimt |
ihr | hättet | verleimt |
sie | hätten | verleimt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verleimen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verleimen
Beispiele
Beispielsätze für verleimen
-
Tom sägte die Gehrungen, um die Bretter später passgenau über Eck miteinander
zu
verleimen
.
Tom sawed the angles to later glue the boards together precisely at the corner.
-
Die Fichtenbretter am besten mit Holzleim
verleimen
, erst danach beizen und lackieren.
The spruce boards should be glued with wood glue, and only then stained and varnished.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verleimen
-
verleimen
bond, glue, glue (together), glue together, adhere
склеивать
encolar, pegar, engomar, fijar, unir
coller, encoller
yapıştırmak
colar, grudar, ligar
incollare, unire
lipi
ragasztani
klejenie, sklejanie
κολλώ
lijmen, aanplakken, kleven, opplakken, overplakken, plakken
lepit, přilepit
limma
lime
接合する, 接着する
enganxar, adherir, empegar, encolar
liimaamalla yhdistää, liimata
lime
lotu
lepljenje, spajanje
залепување
lepiti
lepiť
lijepiti
lijepiti, spajati
склеювати
залепвам, свързвам
склеіць
דבק
لصق
چسباندن
جوڑنا، چپکانا
verleimen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verleimen- mit einem Kleber (Leim) verbinden, verkleben, zusammenkleben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verleimen
≡ verarbeiten
≡ verarmen
≡ anleimen
≡ verargen
≡ veralbern
≡ verändern
≡ verärgern
≡ verachten
≡ veräppeln
≡ verankern
≡ verantworten
≡ veralten
≡ verätzen
≡ verarzten
≡ veräußern
≡ verängstigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verleimen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verleimen
Die verleimen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verleimen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verleimt - verleimte - hat verleimt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verleimen und unter verleimen im Duden.
verleimen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verleim(e) | verleimte | verleime | verleimte | - |
du | verleimst | verleimtest | verleimest | verleimtest | verleim(e) |
er | verleimt | verleimte | verleime | verleimte | - |
wir | verleimen | verleimten | verleimen | verleimten | verleimen |
ihr | verleimt | verleimtet | verleimet | verleimtet | verleimt |
sie | verleimen | verleimten | verleimen | verleimten | verleimen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verleim(e), du verleimst, er verleimt, wir verleimen, ihr verleimt, sie verleimen
- Präteritum: ich verleimte, du verleimtest, er verleimte, wir verleimten, ihr verleimtet, sie verleimten
- Perfekt: ich habe verleimt, du hast verleimt, er hat verleimt, wir haben verleimt, ihr habt verleimt, sie haben verleimt
- Plusquamperfekt: ich hatte verleimt, du hattest verleimt, er hatte verleimt, wir hatten verleimt, ihr hattet verleimt, sie hatten verleimt
- Futur I: ich werde verleimen, du wirst verleimen, er wird verleimen, wir werden verleimen, ihr werdet verleimen, sie werden verleimen
- Futur II: ich werde verleimt haben, du wirst verleimt haben, er wird verleimt haben, wir werden verleimt haben, ihr werdet verleimt haben, sie werden verleimt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verleime, du verleimest, er verleime, wir verleimen, ihr verleimet, sie verleimen
- Präteritum: ich verleimte, du verleimtest, er verleimte, wir verleimten, ihr verleimtet, sie verleimten
- Perfekt: ich habe verleimt, du habest verleimt, er habe verleimt, wir haben verleimt, ihr habet verleimt, sie haben verleimt
- Plusquamperfekt: ich hätte verleimt, du hättest verleimt, er hätte verleimt, wir hätten verleimt, ihr hättet verleimt, sie hätten verleimt
- Futur I: ich werde verleimen, du werdest verleimen, er werde verleimen, wir werden verleimen, ihr werdet verleimen, sie werden verleimen
- Futur II: ich werde verleimt haben, du werdest verleimt haben, er werde verleimt haben, wir werden verleimt haben, ihr werdet verleimt haben, sie werden verleimt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verleimen, du würdest verleimen, er würde verleimen, wir würden verleimen, ihr würdet verleimen, sie würden verleimen
- Plusquamperfekt: ich würde verleimt haben, du würdest verleimt haben, er würde verleimt haben, wir würden verleimt haben, ihr würdet verleimt haben, sie würden verleimt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verleim(e) (du), verleimen wir, verleimt (ihr), verleimen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verleimen, zu verleimen
- Infinitiv II: verleimt haben, verleimt zu haben
- Partizip I: verleimend
- Partizip II: verleimt