Konjugation des Verbs verpanschen

Das Konjugieren des Verbs verpanschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verpanscht, verpanschte und hat verpanscht. Als Hilfsverb von verpanschen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verpanschen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verpanschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verpanschen. Man kann nicht nur verpanschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · untrennbar

verpanschen

verpanscht · verpanschte · hat verpanscht

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch adulterate, dilute, water down, contaminate

eine Flüssigkeit mit Stoffen versetzen, die dort nicht hineingehören; Flüssigkeit vergeuden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verpanschen

Präsens

ich verpansch(e)⁵
du verpansch(s)⁵t
er verpanscht
wir verpanschen
ihr verpanscht
sie verpanschen

Präteritum

ich verpanschte
du verpanschtest
er verpanschte
wir verpanschten
ihr verpanschtet
sie verpanschten

Imperativ

-
verpansch(e)⁵ (du)
-
verpanschen wir
verpanscht (ihr)
verpanschen Sie

Konjunktiv I

ich verpansche
du verpanschest
er verpansche
wir verpanschen
ihr verpanschet
sie verpanschen

Konjunktiv II

ich verpanschte
du verpanschtest
er verpanschte
wir verpanschten
ihr verpanschtet
sie verpanschten

Infinitiv

verpanschen
zu verpanschen

Partizip

verpanschend
verpanscht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verpanschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verpansch(e)⁵
du verpansch(s)⁵t
er verpanscht
wir verpanschen
ihr verpanscht
sie verpanschen

Präteritum

ich verpanschte
du verpanschtest
er verpanschte
wir verpanschten
ihr verpanschtet
sie verpanschten

Perfekt

ich habe verpanscht
du hast verpanscht
er hat verpanscht
wir haben verpanscht
ihr habt verpanscht
sie haben verpanscht

Plusquam.

ich hatte verpanscht
du hattest verpanscht
er hatte verpanscht
wir hatten verpanscht
ihr hattet verpanscht
sie hatten verpanscht

Futur I

ich werde verpanschen
du wirst verpanschen
er wird verpanschen
wir werden verpanschen
ihr werdet verpanschen
sie werden verpanschen

Futur II

ich werde verpanscht haben
du wirst verpanscht haben
er wird verpanscht haben
wir werden verpanscht haben
ihr werdet verpanscht haben
sie werden verpanscht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verpanschen


Konjunktiv I

ich verpansche
du verpanschest
er verpansche
wir verpanschen
ihr verpanschet
sie verpanschen

Konjunktiv II

ich verpanschte
du verpanschtest
er verpanschte
wir verpanschten
ihr verpanschtet
sie verpanschten

Konj. Perfekt

ich habe verpanscht
du habest verpanscht
er habe verpanscht
wir haben verpanscht
ihr habet verpanscht
sie haben verpanscht

Konj. Plusquam.

ich hätte verpanscht
du hättest verpanscht
er hätte verpanscht
wir hätten verpanscht
ihr hättet verpanscht
sie hätten verpanscht

Konj. Futur I

ich werde verpanschen
du werdest verpanschen
er werde verpanschen
wir werden verpanschen
ihr werdet verpanschen
sie werden verpanschen

Konj. Futur II

ich werde verpanscht haben
du werdest verpanscht haben
er werde verpanscht haben
wir werden verpanscht haben
ihr werdet verpanscht haben
sie werden verpanscht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verpanschen
du würdest verpanschen
er würde verpanschen
wir würden verpanschen
ihr würdet verpanschen
sie würden verpanschen

Konj. Plusquam.

ich würde verpanscht haben
du würdest verpanscht haben
er würde verpanscht haben
wir würden verpanscht haben
ihr würdet verpanscht haben
sie würden verpanscht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verpanschen


Präsens

verpansch(e)⁵ (du)
verpanschen wir
verpanscht (ihr)
verpanschen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verpanschen


Infinitiv I


verpanschen
zu verpanschen

Infinitiv II


verpanscht haben
verpanscht zu haben

Partizip I


verpanschend

Partizip II


verpanscht
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verpanschen


Deutsch verpanschen
Englisch adulterate, dilute, water down, contaminate
Russisch разбавлять, портить, порочить
Spanisch adulterar, diluir, aguar
Französisch altérer, diluer
Türkisch karıştırmak, kalitesizleştirmek, katıştırmak, suluğu bozmak
Portugiesisch adulterar, diluir, misturar
Italienisch annacquare, diluire
Rumänisch dilua, alterare, diluat
Ungarisch hígítani, felhígítani, keverni
Polnisch rozcieńczać, podrobić, psuć, zafałszować
Griechisch νοθεύω, αχρηστεύω, σπατάλη
Niederländisch verpesten, verkwisten, vervalsen
Tschechisch znehodnotit, zfalšovat, zkažený
Schwedisch blanda, förfalska, förstöra, spilla
Dänisch blande, forfalske, fortynde, forurene
Japanisch 混ぜる, 不純物を加える, 薄める
Katalanisch diluir, alterar, desvirtuar
Finnisch laimentaa, huonontaa, sekoittaa
Norwegisch blande, forfalske, fortynne
Baskisch likidoa xahutzea, murriztea, nahastea
Serbisch razvodnjavati, prljati, razblažiti
Mazedonisch разредување, фалсификување
Slowenisch pokvariti, razredčiti
Slowakisch znehodnotiť, skaziť, znehodnocovať
Bosnisch razvodnjavati, miješati, razblažiti
Kroatisch razvodniti, miješati, razrijediti
Ukrainisch змішувати, псувати, розбавляти
Bulgarisch разреждам, разбавям, развалям
Belorussisch разбавіць, псаваць, разводзіць
Hebräischלְבַזְבֵּז، לְהַשְׁחִית، לְזַיֵּף
Arabischتخفيف، تخفيف السائل، تخليط
Persischآلوده کردن
Urduآلودہ کرنا، برباد کرنا، خرچ کرنا، ملوث کرنا

verpanschen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verpanschen

  • eine Flüssigkeit mit Stoffen versetzen, die dort nicht hineingehören, Flüssigkeit vergeuden
  • eine Flüssigkeit mit Stoffen versetzen, die dort nicht hineingehören, Flüssigkeit vergeuden

verpanschen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verpanschen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verpanschen


Die verpanschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verpanschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verpanscht - verpanschte - hat verpanscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verpanschen und unter verpanschen im Duden.

verpanschen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verpansch(e)verpanschteverpanscheverpanschte-
du verpansch(s)tverpanschtestverpanschestverpanschtestverpansch(e)
er verpanschtverpanschteverpanscheverpanschte-
wir verpanschenverpanschtenverpanschenverpanschtenverpanschen
ihr verpanschtverpanschtetverpanschetverpanschtetverpanscht
sie verpanschenverpanschtenverpanschenverpanschtenverpanschen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verpansch(e), du verpansch(s)t, er verpanscht, wir verpanschen, ihr verpanscht, sie verpanschen
  • Präteritum: ich verpanschte, du verpanschtest, er verpanschte, wir verpanschten, ihr verpanschtet, sie verpanschten
  • Perfekt: ich habe verpanscht, du hast verpanscht, er hat verpanscht, wir haben verpanscht, ihr habt verpanscht, sie haben verpanscht
  • Plusquamperfekt: ich hatte verpanscht, du hattest verpanscht, er hatte verpanscht, wir hatten verpanscht, ihr hattet verpanscht, sie hatten verpanscht
  • Futur I: ich werde verpanschen, du wirst verpanschen, er wird verpanschen, wir werden verpanschen, ihr werdet verpanschen, sie werden verpanschen
  • Futur II: ich werde verpanscht haben, du wirst verpanscht haben, er wird verpanscht haben, wir werden verpanscht haben, ihr werdet verpanscht haben, sie werden verpanscht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verpansche, du verpanschest, er verpansche, wir verpanschen, ihr verpanschet, sie verpanschen
  • Präteritum: ich verpanschte, du verpanschtest, er verpanschte, wir verpanschten, ihr verpanschtet, sie verpanschten
  • Perfekt: ich habe verpanscht, du habest verpanscht, er habe verpanscht, wir haben verpanscht, ihr habet verpanscht, sie haben verpanscht
  • Plusquamperfekt: ich hätte verpanscht, du hättest verpanscht, er hätte verpanscht, wir hätten verpanscht, ihr hättet verpanscht, sie hätten verpanscht
  • Futur I: ich werde verpanschen, du werdest verpanschen, er werde verpanschen, wir werden verpanschen, ihr werdet verpanschen, sie werden verpanschen
  • Futur II: ich werde verpanscht haben, du werdest verpanscht haben, er werde verpanscht haben, wir werden verpanscht haben, ihr werdet verpanscht haben, sie werden verpanscht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verpanschen, du würdest verpanschen, er würde verpanschen, wir würden verpanschen, ihr würdet verpanschen, sie würden verpanschen
  • Plusquamperfekt: ich würde verpanscht haben, du würdest verpanscht haben, er würde verpanscht haben, wir würden verpanscht haben, ihr würdet verpanscht haben, sie würden verpanscht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verpansch(e) (du), verpanschen wir, verpanscht (ihr), verpanschen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verpanschen, zu verpanschen
  • Infinitiv II: verpanscht haben, verpanscht zu haben
  • Partizip I: verpanschend
  • Partizip II: verpanscht

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 848346, 848346

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9