Konjugation des Verbs verrinnen
Das Konjugieren des Verbs verrinnen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verrinnt, verrann und ist verronnen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - o. Als Hilfsverb von verrinnen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verrinnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verrinnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verrinnen. Man kann nicht nur verrinnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · untrennbar
verrinnt · verrann · ist verronnen
Wechsel des Stammvokals i - a - o
elapse, pass, dissolve, percolate, seep, trickle, trickle away, trickle off, wear away
/fɛɐˈʁɪnən/ · /fɛɐˈʁɪnt/ · /fɛɐˈʁan/ · /fɛɐˈʁɛnə/fɛɐˈʁœnə/ · /fɛɐˈʁɔnən/
(als Flüssigkeit, aber auch als Sand) im Untergrund verschwinden, aufgesogen werden, sich nicht halten lassen; (als Zeitraum) vorbeigehen, passieren; auslaufen, auflösen, tropfen, vergehen
(Akk., in+D)
» Die Zeit verrinnt
. Time is running out.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verrinnen
Konjunktiv II
ich | verränne/verrönne |
du | verrännest/verrönnest |
er | verränne/verrönne |
wir | verrännen/verrönnen |
ihr | verrännet/verrönnet |
sie | verrännen/verrönnen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verrinnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | bin | verronnen |
du | bist | verronnen |
er | ist | verronnen |
wir | sind | verronnen |
ihr | seid | verronnen |
sie | sind | verronnen |
Plusquam.
ich | war | verronnen |
du | warst | verronnen |
er | war | verronnen |
wir | waren | verronnen |
ihr | wart | verronnen |
sie | waren | verronnen |
Futur I
ich | werde | verrinnen |
du | wirst | verrinnen |
er | wird | verrinnen |
wir | werden | verrinnen |
ihr | werdet | verrinnen |
sie | werden | verrinnen |
Futur II
ich | werde | verronnen | sein |
du | wirst | verronnen | sein |
er | wird | verronnen | sein |
wir | werden | verronnen | sein |
ihr | werdet | verronnen | sein |
sie | werden | verronnen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verrinnen
Konjunktiv II
ich | verränne/verrönne |
du | verrännest/verrönnest |
er | verränne/verrönne |
wir | verrännen/verrönnen |
ihr | verrännet/verrönnet |
sie | verrännen/verrönnen |
Konj. Perfekt
ich | sei | verronnen |
du | seiest | verronnen |
er | sei | verronnen |
wir | seien | verronnen |
ihr | seiet | verronnen |
sie | seien | verronnen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verronnen |
du | wärest | verronnen |
er | wäre | verronnen |
wir | wären | verronnen |
ihr | wäret | verronnen |
sie | wären | verronnen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verrinnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verrinnen
Beispiele
Beispielsätze für verrinnen
-
Die Zeit
verrinnt
.
Time is running out.
-
Diese Woche
verrinnt
wie im Fluge.
This week flies by.
-
Das Blut
verrann
in den Rinnen zwischen den Steinen.
The blood flowed in the grooves between the stones.
-
Ach, sein Ärger wird schon wieder
verrinnen
.
Ah, his anger will soon dissipate again.
-
Lebenslänglich hat er bekommen, doch kaum war ein Jahr
verronnen
, ist er dem Gefängnis entkommen.
He was given a life sentence, but he escaped from prison after only serving a year.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verrinnen
-
verrinnen
elapse, pass, dissolve, percolate, seep, trickle, trickle away, trickle off
бежать, впитываться, иссякать, исчезать, пройти, протекать, течь
pasar, transcurrir, absorberse, desaparecer
s'écouler, passer, s'infiltrer
akmak, akıp gitmek, geçmek, süzülmek
decorrer, passar, dissolver, escorrer, esvair
passare, trascorrere, assorbire, disperdersi in, infiltrarsi in, scolare, scomparire, scorrere
se scurge, dispare, trece
elmúlik, eltelik, eltűnik, felszívódik
upływać, wsiąkać, mijać, przepływać, upłynąć, wsiąknąć
διαβαίνω, παρέρχομαι, περνώ, ρέω, χάνομαι
verdwijnen, verlopen, verstrijken, vervloeien
plynout, ubíhat, uplynout, vsáknout, vymizet, ztratit se, ztrácet se
förflyta, försvinna, passera, rinna, rinna bort
forløbe, gå, henrinde, sive
流れる, 消える, 経過する, 過ぎ去る
desaparèixer, filtrar-se, passar, transcorre
hävitä, kulahtaa, kulkua, kulua
forløpe, forsvinne, gå, renne bort
desagertu, igaro, irristatu, pasatu
iscuriti, nestati, prolaziti, proći
изгуби, поминување, преминување, пропадне
izginjati, miniti, odteči, teči
plynúť, vsakovať, vymiznúť
iscuriti, nestati, prolaziti, proći
nestajati, prolaziti, proći, upijati se
вислизати, зникати, минати, проходити
изтича, изтичам, изчезва, преминавам
знікнуць, паглынуцца, прайсці, праходзіць
merembes, meresap, waktu berlalu
thấm vào, thấm xuống, thời gian trôi qua, trôi qua
o‘tib ketmoq, shimilib ketmoq, sizib ketmoq
रिसना, समय बीतना, सोख जाना
时间流逝, 流逝, 渗下去, 渗入
ซึมลง, ซึมเข้าไป, ผ่านไป, เวลาไหลผ่าน
스며들다, 시간이 지나가다, 지나다
hopmaq, sorulmaq, vaxt keçir
დრო გადის, იწოვება, ჟონვა
শোষিত হওয়া, সময় কেটে যাওয়া, সেঁধিয়ে যাওয়া
koha kalon, përthithet
झिरपणे, वेळ निघणे, शोषले जाणे
चुहिनु, समय बित्छ, सोसिनु
ఊరిపోవడం, కాలం గడవడం, గడవడం, శోషించబడటం
iesūkties, laiks paiet, paiet
உறிஞ்சப்படுதல், காலம் போகிறது, சுரந்து போதல்
aeg möödub, imbuma, imenduma, mööduma
անցնել, ժամանակ անցնել, կլանվել, ներծծվել
dem derbas bûn, derbas bûn, têketin
לזלוג، לחלוף، לחלחל، לעבור
تسرب، تلاشى، يحدث، يمر
جاری شدن، نشتن، پیش رفتن، گذشتن
گزرنا، بہنا، چلنا
verrinnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verrinnen- (als Flüssigkeit, aber auch als Sand) im Untergrund verschwinden, aufgesogen werden, sich nicht halten lassen, auslaufen, verlaufen, verschwinden, versickern
- (als Zeitraum) vorbeigehen, passieren, auflösen, passieren, vergehen, vorbeigehen, vorübergehen
- tropfen, vergehen, rieseln, (Zeit) verfließen, träufeln, verstreichen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verrinnen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verrinnen
≡ verarbeiten
≡ verarmen
≡ veräppeln
≡ verargen
≡ veratmen
≡ gerinnen
≡ ausrinnen
≡ verachten
≡ abrinnen
≡ rinnen
≡ veralbern
≡ verankern
≡ verästeln
≡ verängstigen
≡ veräußern
≡ durchrinnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verrinnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verrinnen
Die verrinnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verrinnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verrinnt - verrann - ist verronnen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verrinnen und unter verrinnen im Duden.
verrinnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verrinn(e) | verrann | verrinne | verränne/verrönne | - |
du | verrinnst | verrannst | verrinnest | verrännest/verrönnest | verrinn(e) |
er | verrinnt | verrann | verrinne | verränne/verrönne | - |
wir | verrinnen | verrannen | verrinnen | verrännen/verrönnen | verrinnen |
ihr | verrinnt | verrannt | verrinnet | verrännet/verrönnet | verrinnt |
sie | verrinnen | verrannen | verrinnen | verrännen/verrönnen | verrinnen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verrinn(e), du verrinnst, er verrinnt, wir verrinnen, ihr verrinnt, sie verrinnen
- Präteritum: ich verrann, du verrannst, er verrann, wir verrannen, ihr verrannt, sie verrannen
- Perfekt: ich bin verronnen, du bist verronnen, er ist verronnen, wir sind verronnen, ihr seid verronnen, sie sind verronnen
- Plusquamperfekt: ich war verronnen, du warst verronnen, er war verronnen, wir waren verronnen, ihr wart verronnen, sie waren verronnen
- Futur I: ich werde verrinnen, du wirst verrinnen, er wird verrinnen, wir werden verrinnen, ihr werdet verrinnen, sie werden verrinnen
- Futur II: ich werde verronnen sein, du wirst verronnen sein, er wird verronnen sein, wir werden verronnen sein, ihr werdet verronnen sein, sie werden verronnen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verrinne, du verrinnest, er verrinne, wir verrinnen, ihr verrinnet, sie verrinnen
- Präteritum: ich verränne/verrönne, du verrännest/verrönnest, er verränne/verrönne, wir verrännen/verrönnen, ihr verrännet/verrönnet, sie verrännen/verrönnen
- Perfekt: ich sei verronnen, du seiest verronnen, er sei verronnen, wir seien verronnen, ihr seiet verronnen, sie seien verronnen
- Plusquamperfekt: ich wäre verronnen, du wärest verronnen, er wäre verronnen, wir wären verronnen, ihr wäret verronnen, sie wären verronnen
- Futur I: ich werde verrinnen, du werdest verrinnen, er werde verrinnen, wir werden verrinnen, ihr werdet verrinnen, sie werden verrinnen
- Futur II: ich werde verronnen sein, du werdest verronnen sein, er werde verronnen sein, wir werden verronnen sein, ihr werdet verronnen sein, sie werden verronnen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verrinnen, du würdest verrinnen, er würde verrinnen, wir würden verrinnen, ihr würdet verrinnen, sie würden verrinnen
- Plusquamperfekt: ich würde verronnen sein, du würdest verronnen sein, er würde verronnen sein, wir würden verronnen sein, ihr würdet verronnen sein, sie würden verronnen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: verrinn(e) (du), verrinnen wir, verrinnt (ihr), verrinnen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verrinnen, zu verrinnen
- Infinitiv II: verronnen sein, verronnen zu sein
- Partizip I: verrinnend
- Partizip II: verronnen