Konjugation des Verbs versenden (regelm)
Das Konjugieren des Verbs versenden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind versendet, versendete und hat versendet. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von versenden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von versenden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb versenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für versenden. Man kann nicht nur versenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 1Kommentar ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
versendet · versendete · hat versendet
e-Erweiterung
dispatch, send, forward, ship, consign, convey, despatch, mail, post
Nachrichten oder Gegenstände in einen Beförderungsauftrag geben; absenden; abschicken, verschicken, absenden, rausschicken
(Akk.)
» Du hast eine E-Mail versendet
. You sent an email.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von versenden (regelm)
Präteritum
ich | versendete |
du | versendetest |
er | versendete |
wir | versendeten |
ihr | versendetet |
sie | versendeten |
Konjunktiv II
ich | versendete |
du | versendetest |
er | versendete |
wir | versendeten |
ihr | versendetet |
sie | versendeten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb versenden (regelm) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | versendete |
du | versendetest |
er | versendete |
wir | versendeten |
ihr | versendetet |
sie | versendeten |
Perfekt
ich | habe | versendet |
du | hast | versendet |
er | hat | versendet |
wir | haben | versendet |
ihr | habt | versendet |
sie | haben | versendet |
Plusquam.
ich | hatte | versendet |
du | hattest | versendet |
er | hatte | versendet |
wir | hatten | versendet |
ihr | hattet | versendet |
sie | hatten | versendet |
Futur I
ich | werde | versenden |
du | wirst | versenden |
er | wird | versenden |
wir | werden | versenden |
ihr | werdet | versenden |
sie | werden | versenden |
Futur II
ich | werde | versendet | haben |
du | wirst | versendet | haben |
er | wird | versendet | haben |
wir | werden | versendet | haben |
ihr | werdet | versendet | haben |
sie | werden | versendet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb versenden (regelm)
Konjunktiv II
ich | versendete |
du | versendetest |
er | versendete |
wir | versendeten |
ihr | versendetet |
sie | versendeten |
Konj. Perfekt
ich | habe | versendet |
du | habest | versendet |
er | habe | versendet |
wir | haben | versendet |
ihr | habet | versendet |
sie | haben | versendet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | versendet |
du | hättest | versendet |
er | hätte | versendet |
wir | hätten | versendet |
ihr | hättet | versendet |
sie | hätten | versendet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb versenden (regelm)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für versenden (regelm)
Beispiele
Beispielsätze für versenden (regelm)
-
Du hast eine E-Mail
versendet
.
You sent an email.
-
Der Bescheid über die Förderung wird per Post
versendet
.
The notification about the funding will be sent by mail.
-
Er
versendete
im Urlaub eine Postkarte an seine Schwester.
He sent a postcard to his sister while on vacation.
-
Das wurde von meinem iPhone
versendet
.
This was sent from my iPhone.
-
Die E-Mails werden noch heute an die Empfänger
versendet
.
The emails will be sent to the recipients today.
-
Mithilfe der Morsezeichen wird ein Notrufsignal von dem in Seenot geratenen Schiff
versendet
.
With the help of Morse code, a distress signal is sent from the ship in distress.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von versenden (regelm)
-
versenden (regelm)
dispatch, send, forward, ship, consign, convey, despatch, mail
отправлять, посылать, разослать, рассылать, отправить
enviar, mandar, remitir, expedir, remesar
envoyer, expédier, diffuser
göndermek, yollamak
remeter, enviar, expedir, mandar
spedire, inviare
trimite, expedia
elküld, felad, küld, szétküld, szétküldöz
wysyłać, wysłać, przesyłać, przesłać, rozesłać, rozsyłać
στέλνω, αποστέλλω, αποστολή
verzenden, sturen, versturen, verzending
poslat, odeslat
sända, avsända, skicka, skicka iväg, sända ut
afsend, forsende, sende
発送, 発送する, 送信, 送信する
mandar, enviar
lähettää, postittaa, toimittaa
forsende, sende
bidali
poslati, slati
испратити
odposlati, poslati
odoslať, poslať
poslati, slati
poslati, slati
відправляти, надсилати, відправити, надіслати
пращам, изпращам
адпраўляць, накіроўваць
kirim
gửi, vận chuyển
jo'natish, jo'natmoq, yuborish
भेजना
发运, 发送, 寄送
จัดส่ง, ส่ง
발송하다, 선적하다
göndərmək
გაგზავნა
প্রেরণ করা, পাঠানো
dërgo
पाठवणे
पठाउन, पठाउनु, प्रेषण गर्नु
పంపించు
izsūtīt, nosūtīt
அனுப்புவது
lähetama, saata
ուղարկել
şandin
לשלוח، העברה
أرسل، إرسال، شحن
ارسال، ارسال کردن
ارسال کرنا، بھیجنا
versenden (regelm) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von versenden (regelm)- Nachrichten oder Gegenstände in einen Beförderungsauftrag geben, absenden, abschicken, verschicken, absenden, rausschicken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von versenden (regelm)
≡ verängstigen
≡ senden
≡ veräußern
≡ verarbeiten
≡ absenden
≡ übersenden
≡ entsenden
≡ aussenden
≡ veratmen
≡ verätzen
≡ zusenden
≡ verankern
≡ verästeln
≡ verarmen
≡ verargen
≡ verändern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb versenden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts versenden (regelm)
Die versenden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs versenden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (versendet - versendete - hat versendet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary versenden und unter versenden im Duden.
versenden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | versend(e) | versendete | versende | versendete | - |
du | versendest | versendetest | versendest | versendetest | versend(e) |
er | versendet | versendete | versende | versendete | - |
wir | versenden | versendeten | versenden | versendeten | versenden |
ihr | versendet | versendetet | versendet | versendetet | versendet |
sie | versenden | versendeten | versenden | versendeten | versenden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich versend(e), du versendest, er versendet, wir versenden, ihr versendet, sie versenden
- Präteritum: ich versendete, du versendetest, er versendete, wir versendeten, ihr versendetet, sie versendeten
- Perfekt: ich habe versendet, du hast versendet, er hat versendet, wir haben versendet, ihr habt versendet, sie haben versendet
- Plusquamperfekt: ich hatte versendet, du hattest versendet, er hatte versendet, wir hatten versendet, ihr hattet versendet, sie hatten versendet
- Futur I: ich werde versenden, du wirst versenden, er wird versenden, wir werden versenden, ihr werdet versenden, sie werden versenden
- Futur II: ich werde versendet haben, du wirst versendet haben, er wird versendet haben, wir werden versendet haben, ihr werdet versendet haben, sie werden versendet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich versende, du versendest, er versende, wir versenden, ihr versendet, sie versenden
- Präteritum: ich versendete, du versendetest, er versendete, wir versendeten, ihr versendetet, sie versendeten
- Perfekt: ich habe versendet, du habest versendet, er habe versendet, wir haben versendet, ihr habet versendet, sie haben versendet
- Plusquamperfekt: ich hätte versendet, du hättest versendet, er hätte versendet, wir hätten versendet, ihr hättet versendet, sie hätten versendet
- Futur I: ich werde versenden, du werdest versenden, er werde versenden, wir werden versenden, ihr werdet versenden, sie werden versenden
- Futur II: ich werde versendet haben, du werdest versendet haben, er werde versendet haben, wir werden versendet haben, ihr werdet versendet haben, sie werden versendet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde versenden, du würdest versenden, er würde versenden, wir würden versenden, ihr würdet versenden, sie würden versenden
- Plusquamperfekt: ich würde versendet haben, du würdest versendet haben, er würde versendet haben, wir würden versendet haben, ihr würdet versendet haben, sie würden versendet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: versend(e) (du), versenden wir, versendet (ihr), versenden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: versenden, zu versenden
- Infinitiv II: versendet haben, versendet zu haben
- Partizip I: versendend
- Partizip II: versendet
Kommentare
2017/12 ·
Antworten
Maximilian meint: Heißt es versendet oder versandt?
2017/12
Netzverb meint: Tatsächlich sind beide Versionen möglich. Die unregelmäßige Form versandt ist jedoch die gebräuchlichere. Es kann jedoch auch die regelmäßige Form versendet verwendet werden.