Konjugation des Verbs verwechseln
Das Konjugieren des Verbs verwechseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verwechselt, verwechselte und hat verwechselt. Als Hilfsverb von verwechseln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verwechseln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verwechseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verwechseln. Man kann nicht nur verwechseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verwechselt · verwechselte · hat verwechselt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
mix up, confuse, mistake for, confound, confuse (with), confuse with, get muddled, mistake (for), muddle up, take for else, take for somebody/someone else, mistake, swap
nicht unterscheiden können, nicht korrekt erkennen, sich bei der Identifizierung irren; etwas vertauschen, durcheinander bringen; vertauschen, durcheinander bringen, vermischen
Akk., mit+D
» Du verwechselst
das. You are confusing that.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verwechseln
Präsens
ich | verwechs(e)l(e)⁵ |
du | verwechselst |
er | verwechselt |
wir | verwechseln |
ihr | verwechselt |
sie | verwechseln |
Präteritum
ich | verwechselte |
du | verwechseltest |
er | verwechselte |
wir | verwechselten |
ihr | verwechseltet |
sie | verwechselten |
Konjunktiv I
ich | verwechs(e)le |
du | verwechselst |
er | verwechs(e)le |
wir | verwechseln |
ihr | verwechselt |
sie | verwechseln |
Konjunktiv II
ich | verwechselte |
du | verwechseltest |
er | verwechselte |
wir | verwechselten |
ihr | verwechseltet |
sie | verwechselten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verwechseln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | verwechs(e)l(e)⁵ |
du | verwechselst |
er | verwechselt |
wir | verwechseln |
ihr | verwechselt |
sie | verwechseln |
Präteritum
ich | verwechselte |
du | verwechseltest |
er | verwechselte |
wir | verwechselten |
ihr | verwechseltet |
sie | verwechselten |
Perfekt
ich | habe | verwechselt |
du | hast | verwechselt |
er | hat | verwechselt |
wir | haben | verwechselt |
ihr | habt | verwechselt |
sie | haben | verwechselt |
Plusquam.
ich | hatte | verwechselt |
du | hattest | verwechselt |
er | hatte | verwechselt |
wir | hatten | verwechselt |
ihr | hattet | verwechselt |
sie | hatten | verwechselt |
Futur I
ich | werde | verwechseln |
du | wirst | verwechseln |
er | wird | verwechseln |
wir | werden | verwechseln |
ihr | werdet | verwechseln |
sie | werden | verwechseln |
Futur II
ich | werde | verwechselt | haben |
du | wirst | verwechselt | haben |
er | wird | verwechselt | haben |
wir | werden | verwechselt | haben |
ihr | werdet | verwechselt | haben |
sie | werden | verwechselt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verwechseln
Konjunktiv I
ich | verwechs(e)le |
du | verwechselst |
er | verwechs(e)le |
wir | verwechseln |
ihr | verwechselt |
sie | verwechseln |
Konjunktiv II
ich | verwechselte |
du | verwechseltest |
er | verwechselte |
wir | verwechselten |
ihr | verwechseltet |
sie | verwechselten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verwechselt |
du | habest | verwechselt |
er | habe | verwechselt |
wir | haben | verwechselt |
ihr | habet | verwechselt |
sie | haben | verwechselt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verwechselt |
du | hättest | verwechselt |
er | hätte | verwechselt |
wir | hätten | verwechselt |
ihr | hättet | verwechselt |
sie | hätten | verwechselt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verwechseln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verwechseln
Beispiele
Beispielsätze für verwechseln
-
Du
verwechselst
das.
You are confusing that.
-
Ich
verwechsele
sie nicht.
I do not confuse her.
-
Habe ich den Treffpunkt
verwechselt
?
Did I confuse the meeting point?
-
Manchmal
verwechselt
sie Fantasie und Realität.
She sometimes mixes up fancies with realities.
-
Ich
verwechsle
John immer mit Paul.
I'm always confusing John with Paul.
-
Ich
verwechsele
Tom leicht mit seinem Bruder.
I have trouble telling Tom and his brother apart.
-
Du
verwechselst
Ursache und Wirkung.
You confuse cause and effect.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verwechseln
-
verwechseln
mix up, confuse, mistake for, confound, confuse (with), confuse with, get muddled, mistake (for)
путать, перепутать, спутать, брать по ошибке, взять по ошибке, перепутывать, смешать, смешивать
confundir, equivocar, equivocar con, equivocar por, trocar, intercambiar, mezclar
confondre, confondre avec, entremêler avec, entremêler à, mélanger
karıştırmak, Karıştırmak, ayırt edememek, kartiştirmak, Degiştirmek, değiştirmek
confundir, trocar, fazer confusão, misturar
confondere, scambiare
confunda, încurca, schimba
összecserél, összetéveszt, felcserél, nem megkülönböztetni, összekever, összetéveszteni
mylić, pomieszać, pomylić, mieszać, mylić (coś), zamienić
μπερδεύω, συγχέω, παίρνω για άλλον, ανταλλάσσω
verwisselen, door elkaar halen, verwarren
splést, poplést, splést si, plést si, zaměňovat, zaměňovatnit, zaměnit, plést
blanda ihop, förväxla, ta fel på
blande sammen, forveksle, forbytte
取り違える, 間違える, 混同する
confondre, intercanviar
sekoittaa, vaihtaa, erehtyä luulemaan, vaihtaa erehdyksessä, yhdistää väärin
forveksle, forbytte, blande sammen
nahastu, konfusatu, trukatu
pomešati, zamena, mešati
заборавам, замена, збрка, мешам
zamenjati, zamenjava, zmeda
pomýliť, zameniť
zamijeniti, pomesiti, pomiješati, zbuniti
pomiješati, zamijeniti
переплутати, не розрізняти, плутати
обърквам, плета, разменям
змяшаць, памылка, памяшаць
לבלבל، להחליף، לטעות
يستبدل، خلط، تبديل، خطاء في التعرف
اشتباه گرفتن، عوضی گرفتن، اختلاط، اشتباه کردن، جابهجایی، سوءتفاهم
مخلوط کرنا، غلطی، غلطی سے بدلنا، پہچاننے میں غلطی
verwechseln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verwechseln- nicht unterscheiden können, nicht korrekt erkennen, sich bei der Identifizierung irren, etwas vertauschen, durcheinander bringen, vertauschen, durcheinander bringen, vermischen
- nicht unterscheiden können, nicht korrekt erkennen, sich bei der Identifizierung irren, etwas vertauschen, durcheinander bringen, vertauschen, durcheinander bringen, vermischen
- nicht unterscheiden können, nicht korrekt erkennen, sich bei der Identifizierung irren, etwas vertauschen, durcheinander bringen, vertauschen, durcheinander bringen, vermischen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verwechseln
jemand verwechselt
etwas mitetwas jemand verwechselt
jemanden/etwas mitetwas jemand/etwas verwechselt
etwas mitetwas jemand/etwas verwechselt
jemanden mitjemandem jemand/etwas verwechselt
jemanden/etwas mitjemandem/etwas jemand/etwas
mitverwechselt
etwas jemand/etwas
mitverwechselt
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verwechseln
≡ auswechseln
≡ verarmen
≡ verantworten
≡ verargen
≡ veratmen
≡ einwechseln
≡ verachten
≡ veräußern
≡ verärgern
≡ überwechseln
≡ verängstigen
≡ verarbeiten
≡ umwechseln
≡ verätzen
≡ veralbern
≡ verankern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verwechseln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verwechseln
Die verwechseln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verwechseln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verwechselt - verwechselte - hat verwechselt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verwechseln und unter verwechseln im Duden.
verwechseln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verwechs(e)l(e) | verwechselte | verwechs(e)le | verwechselte | - |
du | verwechselst | verwechseltest | verwechselst | verwechseltest | verwechs(e)l(e) |
er | verwechselt | verwechselte | verwechs(e)le | verwechselte | - |
wir | verwechseln | verwechselten | verwechseln | verwechselten | verwechseln |
ihr | verwechselt | verwechseltet | verwechselt | verwechseltet | verwechselt |
sie | verwechseln | verwechselten | verwechseln | verwechselten | verwechseln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verwechs(e)l(e), du verwechselst, er verwechselt, wir verwechseln, ihr verwechselt, sie verwechseln
- Präteritum: ich verwechselte, du verwechseltest, er verwechselte, wir verwechselten, ihr verwechseltet, sie verwechselten
- Perfekt: ich habe verwechselt, du hast verwechselt, er hat verwechselt, wir haben verwechselt, ihr habt verwechselt, sie haben verwechselt
- Plusquamperfekt: ich hatte verwechselt, du hattest verwechselt, er hatte verwechselt, wir hatten verwechselt, ihr hattet verwechselt, sie hatten verwechselt
- Futur I: ich werde verwechseln, du wirst verwechseln, er wird verwechseln, wir werden verwechseln, ihr werdet verwechseln, sie werden verwechseln
- Futur II: ich werde verwechselt haben, du wirst verwechselt haben, er wird verwechselt haben, wir werden verwechselt haben, ihr werdet verwechselt haben, sie werden verwechselt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verwechs(e)le, du verwechselst, er verwechs(e)le, wir verwechseln, ihr verwechselt, sie verwechseln
- Präteritum: ich verwechselte, du verwechseltest, er verwechselte, wir verwechselten, ihr verwechseltet, sie verwechselten
- Perfekt: ich habe verwechselt, du habest verwechselt, er habe verwechselt, wir haben verwechselt, ihr habet verwechselt, sie haben verwechselt
- Plusquamperfekt: ich hätte verwechselt, du hättest verwechselt, er hätte verwechselt, wir hätten verwechselt, ihr hättet verwechselt, sie hätten verwechselt
- Futur I: ich werde verwechseln, du werdest verwechseln, er werde verwechseln, wir werden verwechseln, ihr werdet verwechseln, sie werden verwechseln
- Futur II: ich werde verwechselt haben, du werdest verwechselt haben, er werde verwechselt haben, wir werden verwechselt haben, ihr werdet verwechselt haben, sie werden verwechselt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verwechseln, du würdest verwechseln, er würde verwechseln, wir würden verwechseln, ihr würdet verwechseln, sie würden verwechseln
- Plusquamperfekt: ich würde verwechselt haben, du würdest verwechselt haben, er würde verwechselt haben, wir würden verwechselt haben, ihr würdet verwechselt haben, sie würden verwechselt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verwechs(e)l(e) (du), verwechseln wir, verwechselt (ihr), verwechseln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verwechseln, zu verwechseln
- Infinitiv II: verwechselt haben, verwechselt zu haben
- Partizip I: verwechselnd
- Partizip II: verwechselt