Konjugation des Verbs verweigern
Das Konjugieren des Verbs verweigern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verweigert, verweigerte und hat verweigert. Als Hilfsverb von verweigern wird "haben" verwendet. Das Verb verweigern kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von verweigern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verweigern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verweigern. Man kann nicht nur verweigern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verweigert · verweigerte · hat verweigert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
refuse, deny, decline, reject, balk, disallow, dishonor, withhold
/fɛɐ̯ˈvaɪ̯ɡɐn/ · /fɛɐ̯ˈvaɪ̯ɡɐt/ · /fɛɐ̯ˈvaɪ̯ɡɐtə/ · /fɛɐ̯ˈvaɪ̯ɡɐt/
[…, Sport] etwas nicht zulassen; den Wehrdienst nicht leisten; verwehren, bestreiten, abschmettern, vorenthalten
(sich+A, Akk., Dat.)
» Ich habe verweigert
. I have refused.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verweigern
Präsens
ich | verweig(e)⁴r(e)⁵ |
du | verweigerst |
er | verweigert |
wir | verweigern |
ihr | verweigert |
sie | verweigern |
Präteritum
ich | verweigerte |
du | verweigertest |
er | verweigerte |
wir | verweigerten |
ihr | verweigertet |
sie | verweigerten |
Konjunktiv I
ich | verweig(e)⁴re |
du | verweigerst |
er | verweig(e)⁴re |
wir | verweigern |
ihr | verweigert |
sie | verweigern |
Konjunktiv II
ich | verweigerte |
du | verweigertest |
er | verweigerte |
wir | verweigerten |
ihr | verweigertet |
sie | verweigerten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verweigern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | verweig(e)⁴r(e)⁵ |
du | verweigerst |
er | verweigert |
wir | verweigern |
ihr | verweigert |
sie | verweigern |
Präteritum
ich | verweigerte |
du | verweigertest |
er | verweigerte |
wir | verweigerten |
ihr | verweigertet |
sie | verweigerten |
Perfekt
ich | habe | verweigert |
du | hast | verweigert |
er | hat | verweigert |
wir | haben | verweigert |
ihr | habt | verweigert |
sie | haben | verweigert |
Plusquam.
ich | hatte | verweigert |
du | hattest | verweigert |
er | hatte | verweigert |
wir | hatten | verweigert |
ihr | hattet | verweigert |
sie | hatten | verweigert |
Futur I
ich | werde | verweigern |
du | wirst | verweigern |
er | wird | verweigern |
wir | werden | verweigern |
ihr | werdet | verweigern |
sie | werden | verweigern |
Futur II
ich | werde | verweigert | haben |
du | wirst | verweigert | haben |
er | wird | verweigert | haben |
wir | werden | verweigert | haben |
ihr | werdet | verweigert | haben |
sie | werden | verweigert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verweigern
Konjunktiv I
ich | verweig(e)⁴re |
du | verweigerst |
er | verweig(e)⁴re |
wir | verweigern |
ihr | verweigert |
sie | verweigern |
Konjunktiv II
ich | verweigerte |
du | verweigertest |
er | verweigerte |
wir | verweigerten |
ihr | verweigertet |
sie | verweigerten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verweigert |
du | habest | verweigert |
er | habe | verweigert |
wir | haben | verweigert |
ihr | habet | verweigert |
sie | haben | verweigert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verweigert |
du | hättest | verweigert |
er | hätte | verweigert |
wir | hätten | verweigert |
ihr | hättet | verweigert |
sie | hätten | verweigert |
Konj. Futur I
ich | werde | verweigern |
du | werdest | verweigern |
er | werde | verweigern |
wir | werden | verweigern |
ihr | werdet | verweigern |
sie | werden | verweigern |
Konj. Futur II
ich | werde | verweigert | haben |
du | werdest | verweigert | haben |
er | werde | verweigert | haben |
wir | werden | verweigert | haben |
ihr | werdet | verweigert | haben |
sie | werden | verweigert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verweigern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verweigern
Beispiele
Beispielsätze für verweigern
-
Ich habe
verweigert
.
I have refused.
-
Ich
verweigere
die Antwort.
I refuse to answer.
-
Er
verweigerte
mir seine Hilfe.
He refused to help me.
-
Sie
verweigerten
ihr jede Hilfe.
They denied her any help.
-
Man hat mir den Zutritt
verweigert
.
I was denied access.
-
Die Botschaft
verweigerte
ausländischen Flüchtlingen politisches Asyl.
The embassy denied political asylum to foreign refugees.
-
Die Aufnahme in den Club wurde ihr
verweigert
.
She was barred from the club.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verweigern
-
verweigern
refuse, deny, decline, reject, balk, disallow, dishonor, withhold
отказывать, отказ, отказаться, отказываться, уклоняться, отказать, уклониться
rechazar, negar, denegar, negarse, encabritarse, no aceptar, no entregarse, objetar
refuser, décliner, désobéir, désobéir à, rejeter, se refuser, se refuser à
reddetmek, inat etmek, istememek, izin vermemek, reddet
recusar, negar, negar a, recusar a, refusar
rifiutare, negare, disobbedire, ricusare, rifiutarsi
refuza, nega
elutasít, megtagadni, visszautasít, kizárni, megtagad
odmówić, odmawiać, nie oddać się, nie zgodzić się, płoszyć się, spłoszyć się, zignorować
αρνούμαι, αντίσταση, αρνηση, αρνηση στρατεύσεως
weigeren, afwijzen, afzien, niet toestaan, ontzeggen
odmítnout, nepřijmout, nepřipustit, odepřít
vägra, avvisa, förneka, förvägra, neka, vapenvägra
nægte, afvise, afslå
拒否する, 断る, 徴兵を拒否する, 拒絶する
negar, rebutjar, refusar
kieltäytyä, kieltää, evätä, kieltäminen
nekte, avvise, avslå
ukatu, ezeztatu, zerbitzua ukatu
odbiti, ne dozvoliti, neprihvatiti, nepristajati, odbijati
одбивање, неприфаќање
odkloniti, zavrniti
odmietnuť, neprijať, odmietnuť službu
odbijati, odbiti, ne dozvoliti, ne služiti, neprihvatiti, nepristajati
odbiti, ne dopustiti, neprihvatiti, nepristajati, odbijati
відмовлятися, відмовити, відмовлення, заперечити
отказвам, отказ
адмовіцца, адмовіць, адмовіцца ад службы
menolak, menolak dinas militer, menolak hubungan seksual, menolak tegas, tidak mengizinkan
không cho phép, kiên quyết từ chối, từ chối nghĩa vụ quân sự, từ chối quan hệ tình dục
rad etmoq, harbiy xizmatni rad etmoq, ruxsat bermaslik, seksga ro'lmaslik
अनुमति न देना, मना करना, संभोग से इनकार करना, सैन्य सेवा से इनकार करना, हठ करना
不允许, 固执地拒绝, 拒绝性行为, 拒绝服兵役
ปฏิเสธ, ปฏิเสธการร่วมเพศ, ปฏิเสธการเกณฑ์ทหาร, ปฏิเสธอย่างดื้อรั้น, ไม่อนุญาต
거부하다, 고집 부리다, 병역 거부하다, 성관계를 거절하다, 허용하지 않다
hərbi xidmətdən imtina etmək, icazə verməmək, qadağan etmək, rədd etmək, seksdən imtina etmək
არ მივცემ ნებას, სამხედრო სერვისს უარყოფა, სქესობრივი აქტის უარყოფა, უარყოფა
অনুমতি না দেওয়া, অস্বীকার করা, যৌন মিলন অস্বীকার করা, সামরিক সেবা প্রত্যাখ্যান করা
nuk lejoj, refuzoj, refuzoj seksin, refuzoj shërbimin ushtarak
नकार देणे, अनुमती न देणे, लष्करी सेवा नाकारणे, सेक्स नकार देणे
इनकार गर्नु, अनुमति नदिनु, यौन क्रिया अस्वीकार गर्नु, सेनाको सेवाबाट अस्वीकार गर्नु
అనుమతి ఇవ్వడం లేదు, నిరాకరించు, లైంగిక చర్యలను నిరాకరించు, సైనిక సేవను తిరస్కరించడం
aizliegt, atteikties, atteikties no militārā dienesta, atteikties no seksa, neatļaut
அனுமதி வழங்கவில்லை, சൈന்ய சேவையை நிராகரிக்க, நிராகரிக்கவும், பாலியல் செயலை மறுத்தல்
keelduma, kindlalt keelduma, militaarteenistusest keelduda, mitte lubama, seksuaalse tegevuse keeldumine
բանակային ծառայությունից հրաժարվել, թույլ չտալ, հրաժարվել սեռական գործողություններից, մերժել
destûr nedin, red kirin, seksê red kirin, xizmeta leşgerî redkirin
לסרב، סירוב
رفض، امتناع، امتنع عن، رفض الخدمة العسكرية
رد کردن، اجازه ندادن، امتناع، خدمت سربازی را انجام ندادن، امتناع کردن، سر باز زدن
انکار کرنا، رد کرنا، اجازت نہ دینا، خدمت سے انکار
verweigern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verweigern- etwas nicht zulassen, eine starrsinnige Haltung einnehmen, verwehren, sich gegen etwas sperren, querstellen, untersagen
- den Wehrdienst nicht leisten
- sexuelle Handlungen ablehnen
- [Sport] bestreiten, abschmettern, vorenthalten, (etwas) zurückweisen, in Abrede stellen, abweisen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verweigern
≡ weigern
≡ verärgern
≡ verachten
≡ verästeln
≡ verändern
≡ veralbern
≡ veratmen
≡ verarmen
≡ veräppeln
≡ verargen
≡ verarzten
≡ verankern
≡ verätzen
≡ verarbeiten
≡ verantworten
≡ veralten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verweigern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verweigern
Die verweigern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verweigern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verweigert - verweigerte - hat verweigert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verweigern und unter verweigern im Duden.
verweigern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verweig(e)r(e) | verweigerte | verweig(e)re | verweigerte | - |
du | verweigerst | verweigertest | verweigerst | verweigertest | verweig(e)r(e) |
er | verweigert | verweigerte | verweig(e)re | verweigerte | - |
wir | verweigern | verweigerten | verweigern | verweigerten | verweigern |
ihr | verweigert | verweigertet | verweigert | verweigertet | verweigert |
sie | verweigern | verweigerten | verweigern | verweigerten | verweigern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verweig(e)r(e), du verweigerst, er verweigert, wir verweigern, ihr verweigert, sie verweigern
- Präteritum: ich verweigerte, du verweigertest, er verweigerte, wir verweigerten, ihr verweigertet, sie verweigerten
- Perfekt: ich habe verweigert, du hast verweigert, er hat verweigert, wir haben verweigert, ihr habt verweigert, sie haben verweigert
- Plusquamperfekt: ich hatte verweigert, du hattest verweigert, er hatte verweigert, wir hatten verweigert, ihr hattet verweigert, sie hatten verweigert
- Futur I: ich werde verweigern, du wirst verweigern, er wird verweigern, wir werden verweigern, ihr werdet verweigern, sie werden verweigern
- Futur II: ich werde verweigert haben, du wirst verweigert haben, er wird verweigert haben, wir werden verweigert haben, ihr werdet verweigert haben, sie werden verweigert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verweig(e)re, du verweigerst, er verweig(e)re, wir verweigern, ihr verweigert, sie verweigern
- Präteritum: ich verweigerte, du verweigertest, er verweigerte, wir verweigerten, ihr verweigertet, sie verweigerten
- Perfekt: ich habe verweigert, du habest verweigert, er habe verweigert, wir haben verweigert, ihr habet verweigert, sie haben verweigert
- Plusquamperfekt: ich hätte verweigert, du hättest verweigert, er hätte verweigert, wir hätten verweigert, ihr hättet verweigert, sie hätten verweigert
- Futur I: ich werde verweigern, du werdest verweigern, er werde verweigern, wir werden verweigern, ihr werdet verweigern, sie werden verweigern
- Futur II: ich werde verweigert haben, du werdest verweigert haben, er werde verweigert haben, wir werden verweigert haben, ihr werdet verweigert haben, sie werden verweigert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verweigern, du würdest verweigern, er würde verweigern, wir würden verweigern, ihr würdet verweigern, sie würden verweigern
- Plusquamperfekt: ich würde verweigert haben, du würdest verweigert haben, er würde verweigert haben, wir würden verweigert haben, ihr würdet verweigert haben, sie würden verweigert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verweig(e)r(e) (du), verweigern wir, verweigert (ihr), verweigern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verweigern, zu verweigern
- Infinitiv II: verweigert haben, verweigert zu haben
- Partizip I: verweigernd
- Partizip II: verweigert