Konjugation des Verbs vorbehalten
Das Konjugieren des Verbs vorbehalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind behält vor, behielt vor und hat vorbehalten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von vorbehalten wird "haben" verwendet. Das Verb vorbehalten kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe vor- von vorbehalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorbehalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorbehalten. Man kann nicht nur vorbehalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · trennbar
behält vor · behielt vor · hat vorbehalten
Flexiv-Verschmelzung e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
reserve, retain
jemandem eine bestimmte Handlung/Maßnahme (für die Zukunft) offenlassen; sich ein bestimmtes Mittel gegenüber jemandem offenlassen; offenlassen, reservieren, (sich) offenhalten, (für jemanden) reserviert
(sich+A, sich+D, Dat., Akk.)
» Wir behalten
uns das Recht vor
, eine Dienstleistung zu verweigern. We reserve the right to refuse service.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorbehalten
Präsens
ich | behalt(e)⁵ | vor |
du | behältst | vor |
er | behält | vor |
wir | behalten | vor |
ihr | behaltet | vor |
sie | behalten | vor |
Präteritum
ich | behielt | vor |
du | behielt(e)⁷st | vor |
er | behielt | vor |
wir | behielten | vor |
ihr | behieltet | vor |
sie | behielten | vor |
Konjunktiv I
ich | behalte | vor |
du | behaltest | vor |
er | behalte | vor |
wir | behalten | vor |
ihr | behaltet | vor |
sie | behalten | vor |
Konjunktiv II
ich | behielte | vor |
du | behieltest | vor |
er | behielte | vor |
wir | behielten | vor |
ihr | behieltet | vor |
sie | behielten | vor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb vorbehalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | behalt(e)⁵ | vor |
du | behältst | vor |
er | behält | vor |
wir | behalten | vor |
ihr | behaltet | vor |
sie | behalten | vor |
Präteritum
ich | behielt | vor |
du | behielt(e)⁷st | vor |
er | behielt | vor |
wir | behielten | vor |
ihr | behieltet | vor |
sie | behielten | vor |
Perfekt
ich | habe | vorbehalten |
du | hast | vorbehalten |
er | hat | vorbehalten |
wir | haben | vorbehalten |
ihr | habt | vorbehalten |
sie | haben | vorbehalten |
Plusquam.
ich | hatte | vorbehalten |
du | hattest | vorbehalten |
er | hatte | vorbehalten |
wir | hatten | vorbehalten |
ihr | hattet | vorbehalten |
sie | hatten | vorbehalten |
Futur I
ich | werde | vorbehalten |
du | wirst | vorbehalten |
er | wird | vorbehalten |
wir | werden | vorbehalten |
ihr | werdet | vorbehalten |
sie | werden | vorbehalten |
Futur II
ich | werde | vorbehalten | haben |
du | wirst | vorbehalten | haben |
er | wird | vorbehalten | haben |
wir | werden | vorbehalten | haben |
ihr | werdet | vorbehalten | haben |
sie | werden | vorbehalten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorbehalten
Konjunktiv I
ich | behalte | vor |
du | behaltest | vor |
er | behalte | vor |
wir | behalten | vor |
ihr | behaltet | vor |
sie | behalten | vor |
Konjunktiv II
ich | behielte | vor |
du | behieltest | vor |
er | behielte | vor |
wir | behielten | vor |
ihr | behieltet | vor |
sie | behielten | vor |
Konj. Perfekt
ich | habe | vorbehalten |
du | habest | vorbehalten |
er | habe | vorbehalten |
wir | haben | vorbehalten |
ihr | habet | vorbehalten |
sie | haben | vorbehalten |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vorbehalten |
du | hättest | vorbehalten |
er | hätte | vorbehalten |
wir | hätten | vorbehalten |
ihr | hättet | vorbehalten |
sie | hätten | vorbehalten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorbehalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorbehalten
Beispiele
Beispielsätze für vorbehalten
-
Wir
behalten
uns das Rechtvor
, eine Dienstleistung zu verweigern.
We reserve the right to refuse service.
-
Das blieb dem Plebs
vorbehalten
.
That remained reserved for the plebs.
-
Das unsichere Schicksal
behält
ihr den Galgenvor
.
The uncertain fate keeps the gallows for her.
-
Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht
vorbehalten
, die Intoleranz nicht zu tolerieren.
In the name of tolerance, we should reserve the right not to tolerate intolerance.
-
Samstagabende sind dem geselligen Beisammensein mit der Familie
vorbehalten
.
Saturday evenings are reserved for socializing with family.
-
Ich
behalte
mirvor
, später einmal auf dein Angebot zurückzukommen.
I reserve the right to come back to your offer later.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorbehalten
-
vorbehalten
reserve, retain
оставлять за собой право
reservar, retener, reservar para, reservarse
réserver, réserver à, réservé, se réserver
ayırmak, saklamak
reservar, deixar em aberto, manter em aberto, reter
riservare, riserva, riservarsi
rezerva
fenntartani, fenntart
zastrzegać, zastrzegać sobie
επιφυλάσσομαι, διατηρώ, κρατώ
voorbehouden
vyhradit
förbehålla, reservera
forbeholde, forbeholde sig, reservere
保留する, 留保する
reservar, retenir
pidättää, varata
forbeholde
erreserba
zadržati
задржано
pridržati, zadržati
vyhradiť
zadržati, rezervirati, zadržavanje
zadržati, zadržavanje
залишити за собою право, зберігати, резервувати
резервирам, запазвам
заставаць за сабой, захаваць
menyisakan peluang bagi seseorang, menyisihkan
để dành, để lại cho người đó cơ hội trong tương lai
kelajak uchun imkon qoldirmoq, saqlab qo'yish
आरक्षित रखना, किसी के लिए अवसर छोड़ना
保留, 留给某人未来处理的机会
สงวนไว้, เปิดทางให้บุคคลในอนาคต
보류하다, 여지를 남기다
gələcəkdə kimsəyə imkan saxlamaq, rezerv etmək
შენახვა, შესაძლებლობის დატოვება მომავლისთვის
ভবিষ্যতে করার সুযোগ খোলা রাখা, সংরক্ষণ করা
rezervo, të rezervosh mundësinë për dikë në të ardhmen
आरक्षित ठेवणे, भविष्यात करण्यासाठी संधी राखून ठेवणे
आगामी समयमा अवसर खुला राख्नु, आरक्षित राख्नु
భవిష్యత్తులో ఎవరికైనా చర్య కోసం అవకాశం ఇవ్వడం, రిజర్వ్ చేయడం
atstāt iespēju kādam nākotnē, rezervēt
சேமிக்க, நாளைய நடவடிக்கைக்கு வாய்ப்பை திறந்து வைப்பது
hilisemaks tegutsemiseks ruumi jätma, reserveerida
հետագայում գործողության հնարավորություն թողնել, վերապահել
kesê ji bo paşerojê destûr danîn, parastin
שמור
احتفاظ
محفوظ داشتن
محفوظ رکھنا، رکھنا
vorbehalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorbehalten- jemandem eine bestimmte Handlung/Maßnahme (für die Zukunft) offenlassen, offenlassen, anheimstellen
- sich ein bestimmtes Mittel gegenüber jemandem offenlassen
- reservieren, (sich) offenhalten, (für jemanden) reserviert, zurückhalten, (sich) ausbitten, (für jemanden) bereitstehend
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorbehalten
≡ abbehalten
≡ dranhalten
≡ abhalten
≡ aufbehalten
≡ behalten
≡ vorbereiten
≡ vorbestimmen
≡ aushalten
≡ dafürhalten
≡ vorbedenken
≡ vorberaten
≡ vorbehandeln
≡ anhalten
≡ aufhalten
≡ anbehalten
≡ vorbestellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorbehalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorbehalten
Die vor·behalten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·behalten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (behält vor - behielt vor - hat vorbehalten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorbehalten und unter vorbehalten im Duden.
vorbehalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | behalt(e) vor | behielt vor | behalte vor | behielte vor | - |
du | behältst vor | behielt(e)st vor | behaltest vor | behieltest vor | behalt(e) vor |
er | behält vor | behielt vor | behalte vor | behielte vor | - |
wir | behalten vor | behielten vor | behalten vor | behielten vor | behalten vor |
ihr | behaltet vor | behieltet vor | behaltet vor | behieltet vor | behaltet vor |
sie | behalten vor | behielten vor | behalten vor | behielten vor | behalten vor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich behalt(e) vor, du behältst vor, er behält vor, wir behalten vor, ihr behaltet vor, sie behalten vor
- Präteritum: ich behielt vor, du behielt(e)st vor, er behielt vor, wir behielten vor, ihr behieltet vor, sie behielten vor
- Perfekt: ich habe vorbehalten, du hast vorbehalten, er hat vorbehalten, wir haben vorbehalten, ihr habt vorbehalten, sie haben vorbehalten
- Plusquamperfekt: ich hatte vorbehalten, du hattest vorbehalten, er hatte vorbehalten, wir hatten vorbehalten, ihr hattet vorbehalten, sie hatten vorbehalten
- Futur I: ich werde vorbehalten, du wirst vorbehalten, er wird vorbehalten, wir werden vorbehalten, ihr werdet vorbehalten, sie werden vorbehalten
- Futur II: ich werde vorbehalten haben, du wirst vorbehalten haben, er wird vorbehalten haben, wir werden vorbehalten haben, ihr werdet vorbehalten haben, sie werden vorbehalten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich behalte vor, du behaltest vor, er behalte vor, wir behalten vor, ihr behaltet vor, sie behalten vor
- Präteritum: ich behielte vor, du behieltest vor, er behielte vor, wir behielten vor, ihr behieltet vor, sie behielten vor
- Perfekt: ich habe vorbehalten, du habest vorbehalten, er habe vorbehalten, wir haben vorbehalten, ihr habet vorbehalten, sie haben vorbehalten
- Plusquamperfekt: ich hätte vorbehalten, du hättest vorbehalten, er hätte vorbehalten, wir hätten vorbehalten, ihr hättet vorbehalten, sie hätten vorbehalten
- Futur I: ich werde vorbehalten, du werdest vorbehalten, er werde vorbehalten, wir werden vorbehalten, ihr werdet vorbehalten, sie werden vorbehalten
- Futur II: ich werde vorbehalten haben, du werdest vorbehalten haben, er werde vorbehalten haben, wir werden vorbehalten haben, ihr werdet vorbehalten haben, sie werden vorbehalten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vorbehalten, du würdest vorbehalten, er würde vorbehalten, wir würden vorbehalten, ihr würdet vorbehalten, sie würden vorbehalten
- Plusquamperfekt: ich würde vorbehalten haben, du würdest vorbehalten haben, er würde vorbehalten haben, wir würden vorbehalten haben, ihr würdet vorbehalten haben, sie würden vorbehalten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: behalt(e) (du) vor, behalten wir vor, behaltet (ihr) vor, behalten Sie vor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorbehalten, vorzubehalten
- Infinitiv II: vorbehalten haben, vorbehalten zu haben
- Partizip I: vorbehaltend
- Partizip II: vorbehalten