Konjugation des Verbs vorträllern

Das Konjugieren des Verbs vorträllern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind trällert vor, trällerte vor und hat vorgeträllert. Als Hilfsverb von vorträllern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorträllern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorträllern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorträllern. Man kann nicht nur vorträllern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

vor·trällern

trällert vor · trällerte vor · hat vorgeträllert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch chanting, singing

/foːɐ̯ˈtʁɛl.lɐn/ · /ˈtʁɛl.lɐt foːɐ̯/ · /ˈtʁɛl.lɐ.tə foːɐ̯/ · /foːɐ̯ɡəˈtʁɛl.lɐt/

trällernd vorsingen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorträllern

Präsens

ich träll(e)⁴r(e)⁵ vor
du trällerst vor
er trällert vor
wir trällern vor
ihr trällert vor
sie trällern vor

Präteritum

ich trällerte vor
du trällertest vor
er trällerte vor
wir trällerten vor
ihr trällertet vor
sie trällerten vor

Imperativ

-
träll(e)⁴r(e)⁵ (du) vor
-
trällern wir vor
trällert (ihr) vor
trällern Sie vor

Konjunktiv I

ich träll(e)⁴re vor
du trällerst vor
er träll(e)⁴re vor
wir trällern vor
ihr trällert vor
sie trällern vor

Konjunktiv II

ich trällerte vor
du trällertest vor
er trällerte vor
wir trällerten vor
ihr trällertet vor
sie trällerten vor

Infinitiv

vorträllern
vorzuträllern

Partizip

vorträllernd
vorgeträllert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vorträllern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich träll(e)⁴r(e)⁵ vor
du trällerst vor
er trällert vor
wir trällern vor
ihr trällert vor
sie trällern vor

Präteritum

ich trällerte vor
du trällertest vor
er trällerte vor
wir trällerten vor
ihr trällertet vor
sie trällerten vor

Perfekt

ich habe vorgeträllert
du hast vorgeträllert
er hat vorgeträllert
wir haben vorgeträllert
ihr habt vorgeträllert
sie haben vorgeträllert

Plusquam.

ich hatte vorgeträllert
du hattest vorgeträllert
er hatte vorgeträllert
wir hatten vorgeträllert
ihr hattet vorgeträllert
sie hatten vorgeträllert

Futur I

ich werde vorträllern
du wirst vorträllern
er wird vorträllern
wir werden vorträllern
ihr werdet vorträllern
sie werden vorträllern

Futur II

ich werde vorgeträllert haben
du wirst vorgeträllert haben
er wird vorgeträllert haben
wir werden vorgeträllert haben
ihr werdet vorgeträllert haben
sie werden vorgeträllert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorträllern


Konjunktiv I

ich träll(e)⁴re vor
du trällerst vor
er träll(e)⁴re vor
wir trällern vor
ihr trällert vor
sie trällern vor

Konjunktiv II

ich trällerte vor
du trällertest vor
er trällerte vor
wir trällerten vor
ihr trällertet vor
sie trällerten vor

Konj. Perfekt

ich habe vorgeträllert
du habest vorgeträllert
er habe vorgeträllert
wir haben vorgeträllert
ihr habet vorgeträllert
sie haben vorgeträllert

Konj. Plusquam.

ich hätte vorgeträllert
du hättest vorgeträllert
er hätte vorgeträllert
wir hätten vorgeträllert
ihr hättet vorgeträllert
sie hätten vorgeträllert

Konj. Futur I

ich werde vorträllern
du werdest vorträllern
er werde vorträllern
wir werden vorträllern
ihr werdet vorträllern
sie werden vorträllern

Konj. Futur II

ich werde vorgeträllert haben
du werdest vorgeträllert haben
er werde vorgeträllert haben
wir werden vorgeträllert haben
ihr werdet vorgeträllert haben
sie werden vorgeträllert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vorträllern
du würdest vorträllern
er würde vorträllern
wir würden vorträllern
ihr würdet vorträllern
sie würden vorträllern

Konj. Plusquam.

ich würde vorgeträllert haben
du würdest vorgeträllert haben
er würde vorgeträllert haben
wir würden vorgeträllert haben
ihr würdet vorgeträllert haben
sie würden vorgeträllert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorträllern


Präsens

träll(e)⁴r(e)⁵ (du) vor
trällern wir vor
trällert (ihr) vor
trällern Sie vor

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorträllern


Infinitiv I


vorträllern
vorzuträllern

Infinitiv II


vorgeträllert haben
vorgeträllert zu haben

Partizip I


vorträllernd

Partizip II


vorgeträllert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorträllern


Deutsch vorträllern
Englisch chanting, singing
Russisch напевать, петь
Spanisch cantar, entonar
Französisch chanter
Türkisch şarkı okumak, şarkı söylemek
Portugiesisch cantar, entonar
Italienisch cantare, intonare
Rumänisch cânta
Ungarisch trillázni, énekli
Polnisch śpiewać
Griechisch τραγουδώ
Niederländisch voorzingen
Tschechisch zpívat
Schwedisch sjunga
Dänisch trælle
Japanisch 歌い上げる, 歌う
Katalanisch cantar
Finnisch laulaa
Norwegisch synge
Baskisch kantari
Serbisch izvoditi, pevati
Mazedonisch пеење
Slowenisch prepevati
Slowakisch spievať
Bosnisch pjevati
Kroatisch pjevati
Ukrainisch співати, передавати
Bulgarisch припяване
Belorussisch заспяваць
Indonesisch menyenandungkan
Vietnamesisch hát líu lo cho nghe, ngâm nga cho nghe
Usbekisch xirgoylab kuylab bermoq
Hindi गुनगुनाकर सुनाना, चहकते हुए गाकर सुनाना
Chinesisch 哼唱给人听, 婉转地唱给人听
Thailändisch ร้องเจื้อยแจ้วให้ฟัง, ฮัมให้ฟัง
Koreanisch 지저귀듯 불러주다, 흥얼거리며 불러주다
Aserbaidschanisch mızıldanaraq oxuyub dinlətmək
Georgisch წკრიალა ხმით უმღეროს
Bengalisch গুনগুন করে শোনানো
Albanisch këndoj lehtë përpara
Marathi गुणगुणत गाऊन ऐकवणे
Nepalesisch गुनगुनाउँदै सुनाउनु
Telugu హమ్మింగ్ చేస్తూ పాడి వినిపించడం
Lettisch nodziedāt priekšā, traļļot priekšā
Tamil ஹம்மிங் செய்து பாடிக்காட்டுதல்
Estnisch vidistades ette laulma
Armenisch հմհմալով երգել լսեցնել
Kurdisch bi lawazî stran lê gotin, stran lê gotin
Hebräischלשיר
Arabischغناء
Persischخواندن
Urduگانا، گانے کی مشق

vorträllern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorträllern

  • trällernd vorsingen

vorträllern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorträllern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorträllern


Die vor·trällern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·trällern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (trällert vor - trällerte vor - hat vorgeträllert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorträllern und unter vorträllern im Duden.

vorträllern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich träll(e)r(e) vorträllerte vorträll(e)re vorträllerte vor-
du trällerst vorträllertest vorträllerst vorträllertest vorträll(e)r(e) vor
er trällert vorträllerte vorträll(e)re vorträllerte vor-
wir trällern vorträllerten vorträllern vorträllerten vorträllern vor
ihr trällert vorträllertet vorträllert vorträllertet vorträllert vor
sie trällern vorträllerten vorträllern vorträllerten vorträllern vor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich träll(e)r(e) vor, du trällerst vor, er trällert vor, wir trällern vor, ihr trällert vor, sie trällern vor
  • Präteritum: ich trällerte vor, du trällertest vor, er trällerte vor, wir trällerten vor, ihr trällertet vor, sie trällerten vor
  • Perfekt: ich habe vorgeträllert, du hast vorgeträllert, er hat vorgeträllert, wir haben vorgeträllert, ihr habt vorgeträllert, sie haben vorgeträllert
  • Plusquamperfekt: ich hatte vorgeträllert, du hattest vorgeträllert, er hatte vorgeträllert, wir hatten vorgeträllert, ihr hattet vorgeträllert, sie hatten vorgeträllert
  • Futur I: ich werde vorträllern, du wirst vorträllern, er wird vorträllern, wir werden vorträllern, ihr werdet vorträllern, sie werden vorträllern
  • Futur II: ich werde vorgeträllert haben, du wirst vorgeträllert haben, er wird vorgeträllert haben, wir werden vorgeträllert haben, ihr werdet vorgeträllert haben, sie werden vorgeträllert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich träll(e)re vor, du trällerst vor, er träll(e)re vor, wir trällern vor, ihr trällert vor, sie trällern vor
  • Präteritum: ich trällerte vor, du trällertest vor, er trällerte vor, wir trällerten vor, ihr trällertet vor, sie trällerten vor
  • Perfekt: ich habe vorgeträllert, du habest vorgeträllert, er habe vorgeträllert, wir haben vorgeträllert, ihr habet vorgeträllert, sie haben vorgeträllert
  • Plusquamperfekt: ich hätte vorgeträllert, du hättest vorgeträllert, er hätte vorgeträllert, wir hätten vorgeträllert, ihr hättet vorgeträllert, sie hätten vorgeträllert
  • Futur I: ich werde vorträllern, du werdest vorträllern, er werde vorträllern, wir werden vorträllern, ihr werdet vorträllern, sie werden vorträllern
  • Futur II: ich werde vorgeträllert haben, du werdest vorgeträllert haben, er werde vorgeträllert haben, wir werden vorgeträllert haben, ihr werdet vorgeträllert haben, sie werden vorgeträllert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde vorträllern, du würdest vorträllern, er würde vorträllern, wir würden vorträllern, ihr würdet vorträllern, sie würden vorträllern
  • Plusquamperfekt: ich würde vorgeträllert haben, du würdest vorgeträllert haben, er würde vorgeträllert haben, wir würden vorgeträllert haben, ihr würdet vorgeträllert haben, sie würden vorgeträllert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: träll(e)r(e) (du) vor, trällern wir vor, trällert (ihr) vor, trällern Sie vor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vorträllern, vorzuträllern
  • Infinitiv II: vorgeträllert haben, vorgeträllert zu haben
  • Partizip I: vorträllernd
  • Partizip II: vorgeträllert

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9