Konjugation des Verbs durchrechnen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs durchrechnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird durchgerechnet, wurde durchgerechnet und ist durchgerechnet worden. Als Hilfsverb von durchrechnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchrechnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchrechnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchrechnen. Man kann nicht nur durchrechnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird durchgerechnet · wurde durchgerechnet · ist durchgerechnet worden
e-Erweiterung Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
compute, calculate, check, work out
[Finanzen] prüfend rechnen; zu einem Ergebnis kommen, das aufgrund der verwendeten Regeln verlässlich ist, rechnerisch ermitteln
Akk.
» Es wurde durchgerechnet
, ob der Nachttarif günstiger ist. It was calculated whether the night rate is cheaper.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchrechnen
Präsens
ich | werde | durchgerechnet |
du | wirst | durchgerechnet |
er | wird | durchgerechnet |
wir | werden | durchgerechnet |
ihr | werdet | durchgerechnet |
sie | werden | durchgerechnet |
Präteritum
ich | wurde | durchgerechnet |
du | wurdest | durchgerechnet |
er | wurde | durchgerechnet |
wir | wurden | durchgerechnet |
ihr | wurdet | durchgerechnet |
sie | wurden | durchgerechnet |
Konjunktiv I
ich | werde | durchgerechnet |
du | werdest | durchgerechnet |
er | werde | durchgerechnet |
wir | werden | durchgerechnet |
ihr | werdet | durchgerechnet |
sie | werden | durchgerechnet |
Konjunktiv II
ich | würde | durchgerechnet |
du | würdest | durchgerechnet |
er | würde | durchgerechnet |
wir | würden | durchgerechnet |
ihr | würdet | durchgerechnet |
sie | würden | durchgerechnet |
Indikativ
Das Verb durchrechnen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | durchgerechnet |
du | wirst | durchgerechnet |
er | wird | durchgerechnet |
wir | werden | durchgerechnet |
ihr | werdet | durchgerechnet |
sie | werden | durchgerechnet |
Präteritum
ich | wurde | durchgerechnet |
du | wurdest | durchgerechnet |
er | wurde | durchgerechnet |
wir | wurden | durchgerechnet |
ihr | wurdet | durchgerechnet |
sie | wurden | durchgerechnet |
Perfekt
ich | bin | durchgerechnet | worden |
du | bist | durchgerechnet | worden |
er | ist | durchgerechnet | worden |
wir | sind | durchgerechnet | worden |
ihr | seid | durchgerechnet | worden |
sie | sind | durchgerechnet | worden |
Plusquam.
ich | war | durchgerechnet | worden |
du | warst | durchgerechnet | worden |
er | war | durchgerechnet | worden |
wir | waren | durchgerechnet | worden |
ihr | wart | durchgerechnet | worden |
sie | waren | durchgerechnet | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchrechnen
Konjunktiv I
ich | werde | durchgerechnet |
du | werdest | durchgerechnet |
er | werde | durchgerechnet |
wir | werden | durchgerechnet |
ihr | werdet | durchgerechnet |
sie | werden | durchgerechnet |
Konjunktiv II
ich | würde | durchgerechnet |
du | würdest | durchgerechnet |
er | würde | durchgerechnet |
wir | würden | durchgerechnet |
ihr | würdet | durchgerechnet |
sie | würden | durchgerechnet |
Konj. Perfekt
ich | sei | durchgerechnet | worden |
du | seiest | durchgerechnet | worden |
er | sei | durchgerechnet | worden |
wir | seien | durchgerechnet | worden |
ihr | seiet | durchgerechnet | worden |
sie | seien | durchgerechnet | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | durchgerechnet | worden |
du | wärest | durchgerechnet | worden |
er | wäre | durchgerechnet | worden |
wir | wären | durchgerechnet | worden |
ihr | wäret | durchgerechnet | worden |
sie | wären | durchgerechnet | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb durchrechnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für durchrechnen
Beispiele
Beispielsätze für durchrechnen
-
Es wurde
durchgerechnet
, ob der Nachttarif günstiger ist.
It was calculated whether the night rate is cheaper.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von durchrechnen
-
durchrechnen
compute, calculate, check, work out
делать расчет, пересчитать, пересчитывать, просчитать, просчитывать, вычислить, проверка расчетов, рассчитать
calcular, calcular detalladamente, determinar, revisar
calculer, vérifier, évaluer
hesabını kitabını yapmak, hesaplamak, kontrol etmek, sonuç çıkarmak
calcular, determinar, verificar
calcolare nei dettagli, berechnen, calcolare, verificare
calcula, calculare verificativă, verifica
kiszámítás, számítás
przeliczać, przeliczyć, obliczać, obliczyć, wyliczyć
υπολογίζω, αποτίμηση, υπολογισμός
doorrekenen
propočítat, prověřit, přepočítat, vypočítat
räkna igenom, beräkna, kontrollera, uträkna
regne igennem, beregne, udregne
算出する, 計算する
calcular, comprovar, revisar
laskenta, laskeminen
beregne, utregne
azterketa, aztertu, kontuan hartu
izračunati, proceniti, proveriti
извештај, пресметување
izračunati, preračunati, preveriti
prepočítať, vypočítať
izračunati, proračunati, provjeriti
izračunati, proračunati, provjeriti
вирахувати, обчислити, обчислювати, перевіряти
пресмятам, изчислявам
вычисліць, разлічваць, разлічыць
לחשב، לברר
حسب، قدر، حساب، تحليل
محاسبه، محاسبه دقیق
حساب کرنا، نتیجہ نکالنا
durchrechnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchrechnen- [Finanzen] prüfend rechnen, zu einem Ergebnis kommen, das aufgrund der verwendeten Regeln verlässlich ist, rechnerisch ermitteln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchrechnen
≡ durchackern
≡ durchbeben
≡ herrechnen
≡ durchbiegen
≡ hochrechnen
≡ ausrechnen
≡ durchbohren
≡ durcharbeiten
≡ durchblättern
≡ berechnen
≡ hinzurechnen
≡ durchbeißen
≡ durchbläuen
≡ anrechnen
≡ herumrechnen
≡ durchblitzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchrechnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchrechnen
Die durch·gerechnet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·gerechnet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird durchgerechnet - wurde durchgerechnet - ist durchgerechnet worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchrechnen und unter durchrechnen im Duden.
durchrechnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde durchgerechnet | wurde durchgerechnet | werde durchgerechnet | würde durchgerechnet | - |
du | wirst durchgerechnet | wurdest durchgerechnet | werdest durchgerechnet | würdest durchgerechnet | - |
er | wird durchgerechnet | wurde durchgerechnet | werde durchgerechnet | würde durchgerechnet | - |
wir | werden durchgerechnet | wurden durchgerechnet | werden durchgerechnet | würden durchgerechnet | - |
ihr | werdet durchgerechnet | wurdet durchgerechnet | werdet durchgerechnet | würdet durchgerechnet | - |
sie | werden durchgerechnet | wurden durchgerechnet | werden durchgerechnet | würden durchgerechnet | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde durchgerechnet, du wirst durchgerechnet, er wird durchgerechnet, wir werden durchgerechnet, ihr werdet durchgerechnet, sie werden durchgerechnet
- Präteritum: ich wurde durchgerechnet, du wurdest durchgerechnet, er wurde durchgerechnet, wir wurden durchgerechnet, ihr wurdet durchgerechnet, sie wurden durchgerechnet
- Perfekt: ich bin durchgerechnet worden, du bist durchgerechnet worden, er ist durchgerechnet worden, wir sind durchgerechnet worden, ihr seid durchgerechnet worden, sie sind durchgerechnet worden
- Plusquamperfekt: ich war durchgerechnet worden, du warst durchgerechnet worden, er war durchgerechnet worden, wir waren durchgerechnet worden, ihr wart durchgerechnet worden, sie waren durchgerechnet worden
- Futur I: ich werde durchgerechnet werden, du wirst durchgerechnet werden, er wird durchgerechnet werden, wir werden durchgerechnet werden, ihr werdet durchgerechnet werden, sie werden durchgerechnet werden
- Futur II: ich werde durchgerechnet worden sein, du wirst durchgerechnet worden sein, er wird durchgerechnet worden sein, wir werden durchgerechnet worden sein, ihr werdet durchgerechnet worden sein, sie werden durchgerechnet worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde durchgerechnet, du werdest durchgerechnet, er werde durchgerechnet, wir werden durchgerechnet, ihr werdet durchgerechnet, sie werden durchgerechnet
- Präteritum: ich würde durchgerechnet, du würdest durchgerechnet, er würde durchgerechnet, wir würden durchgerechnet, ihr würdet durchgerechnet, sie würden durchgerechnet
- Perfekt: ich sei durchgerechnet worden, du seiest durchgerechnet worden, er sei durchgerechnet worden, wir seien durchgerechnet worden, ihr seiet durchgerechnet worden, sie seien durchgerechnet worden
- Plusquamperfekt: ich wäre durchgerechnet worden, du wärest durchgerechnet worden, er wäre durchgerechnet worden, wir wären durchgerechnet worden, ihr wäret durchgerechnet worden, sie wären durchgerechnet worden
- Futur I: ich werde durchgerechnet werden, du werdest durchgerechnet werden, er werde durchgerechnet werden, wir werden durchgerechnet werden, ihr werdet durchgerechnet werden, sie werden durchgerechnet werden
- Futur II: ich werde durchgerechnet worden sein, du werdest durchgerechnet worden sein, er werde durchgerechnet worden sein, wir werden durchgerechnet worden sein, ihr werdet durchgerechnet worden sein, sie werden durchgerechnet worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde durchgerechnet werden, du würdest durchgerechnet werden, er würde durchgerechnet werden, wir würden durchgerechnet werden, ihr würdet durchgerechnet werden, sie würden durchgerechnet werden
- Plusquamperfekt: ich würde durchgerechnet worden sein, du würdest durchgerechnet worden sein, er würde durchgerechnet worden sein, wir würden durchgerechnet worden sein, ihr würdet durchgerechnet worden sein, sie würden durchgerechnet worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: durchgerechnet werden, durchgerechnet zu werden
- Infinitiv II: durchgerechnet worden sein, durchgerechnet worden zu sein
- Partizip I: durchgerechnet werdend
- Partizip II: durchgerechnet worden