Konjugation des Verbs einklagen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs einklagen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird eingeklagt, wurde eingeklagt und ist eingeklagt worden. Als Hilfsverb von einklagen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einklagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einklagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einklagen. Man kann nicht nur einklagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird eingeklagt · wurde eingeklagt · ist eingeklagt worden
sue for, claim, sue
durch Beschwerde, Anspruchshaltung zu erhalten versuchen; durch Forderung über ein Gericht zusprechen lassen; per Gericht durchsetzen, gerichtlich erstreiten
Akk., (von+D)
» Nachdem der Täter verurteilt wurde, will das Opfer jetzt eine Entschädigung einklagen
. After the perpetrator was convicted, the victim now wants to file for compensation.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einklagen
Präsens
ich | werde | eingeklagt |
du | wirst | eingeklagt |
er | wird | eingeklagt |
wir | werden | eingeklagt |
ihr | werdet | eingeklagt |
sie | werden | eingeklagt |
Präteritum
ich | wurde | eingeklagt |
du | wurdest | eingeklagt |
er | wurde | eingeklagt |
wir | wurden | eingeklagt |
ihr | wurdet | eingeklagt |
sie | wurden | eingeklagt |
Konjunktiv I
ich | werde | eingeklagt |
du | werdest | eingeklagt |
er | werde | eingeklagt |
wir | werden | eingeklagt |
ihr | werdet | eingeklagt |
sie | werden | eingeklagt |
Konjunktiv II
ich | würde | eingeklagt |
du | würdest | eingeklagt |
er | würde | eingeklagt |
wir | würden | eingeklagt |
ihr | würdet | eingeklagt |
sie | würden | eingeklagt |
Indikativ
Das Verb einklagen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | eingeklagt |
du | wirst | eingeklagt |
er | wird | eingeklagt |
wir | werden | eingeklagt |
ihr | werdet | eingeklagt |
sie | werden | eingeklagt |
Präteritum
ich | wurde | eingeklagt |
du | wurdest | eingeklagt |
er | wurde | eingeklagt |
wir | wurden | eingeklagt |
ihr | wurdet | eingeklagt |
sie | wurden | eingeklagt |
Perfekt
ich | bin | eingeklagt | worden |
du | bist | eingeklagt | worden |
er | ist | eingeklagt | worden |
wir | sind | eingeklagt | worden |
ihr | seid | eingeklagt | worden |
sie | sind | eingeklagt | worden |
Plusquam.
ich | war | eingeklagt | worden |
du | warst | eingeklagt | worden |
er | war | eingeklagt | worden |
wir | waren | eingeklagt | worden |
ihr | wart | eingeklagt | worden |
sie | waren | eingeklagt | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einklagen
Konjunktiv I
ich | werde | eingeklagt |
du | werdest | eingeklagt |
er | werde | eingeklagt |
wir | werden | eingeklagt |
ihr | werdet | eingeklagt |
sie | werden | eingeklagt |
Konjunktiv II
ich | würde | eingeklagt |
du | würdest | eingeklagt |
er | würde | eingeklagt |
wir | würden | eingeklagt |
ihr | würdet | eingeklagt |
sie | würden | eingeklagt |
Konj. Perfekt
ich | sei | eingeklagt | worden |
du | seiest | eingeklagt | worden |
er | sei | eingeklagt | worden |
wir | seien | eingeklagt | worden |
ihr | seiet | eingeklagt | worden |
sie | seien | eingeklagt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | eingeklagt | worden |
du | wärest | eingeklagt | worden |
er | wäre | eingeklagt | worden |
wir | wären | eingeklagt | worden |
ihr | wäret | eingeklagt | worden |
sie | wären | eingeklagt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb einklagen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für einklagen
Beispiele
Beispielsätze für einklagen
-
Nachdem der Täter verurteilt wurde, will das Opfer jetzt eine Entschädigung
einklagen
.
After the perpetrator was convicted, the victim now wants to file for compensation.
-
Meine Nichte will sich in ihren Wunschstudiengang
einklagen
und rechnet sich gute Chancen aus.
My niece wants to sue her way into her desired degree program and considers her chances to be good.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einklagen
-
einklagen
sue for, claim, sue
предъявлять, добиваться, заслуживать, исковое заявление, подать иск, предъявить иск
reclamar, demandar, demandar en juicio
opposer juridiquement, réclamer, demander, demander en justice, intenter, poursuivre
dava açmak, mahkemeye başvurmak, şikayet etmek
reivindicar, cobrar, processar
rivendicare, esigere, richiedere, per ottenere, pretendere
solicita, reclama, revendica, solicita în instanță
bírósági követelés, perbeli úton elérni, perel
domagać się, uzyskać, wnioskować, wystąpić na drogę sądową, wytoczyć
ζητώ με αγωγή, αγωγή, ενάγων
aanklagen, vorderen, via rechtszaak verkrijgen
žalovat, vymáhat
indriva, anspråk, klandra, kräva, åberopa
indklage, kræve, sagsøge
訴える, 請求する, 訴訟する, 訴訟で得る
demanar per via judicial, reclamar, demanar
valittaa, haastaa oikeuteen, vaatia, vaatia oikeudessa
klage, søksmål
eskatu, eskubidea
potraživati, tužiti, pokrenuti tužbu
тужба, потекнување
tožiti, zahtevati
vymáhať, žalovať
potraživati, tužiti, pravo
tužiti, pokrenuti postupak, pokrenuti tužbu, potraživati
вимагати через суд, позиватися, вимагати, пред'являти вимогу
предявяване на иск, съдебен иск, съдебно искане
забраць у судзе, падаць пазоў, падаць у суд
לתבוע
دعوى، مطالبة
شکایت کردن، اقامه دعوی، دعوی کردن
عدالت میں دعویٰ کرنا، عدالت کے ذریعے حاصل کرنا، مقدمہ دائر کرنا
einklagen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einklagen- durch Beschwerde, Anspruchshaltung zu erhalten versuchen, durch Forderung über ein Gericht zusprechen lassen, per Gericht durchsetzen, gerichtlich erstreiten
- durch Beschwerde, Anspruchshaltung zu erhalten versuchen, durch Forderung über ein Gericht zusprechen lassen, per Gericht durchsetzen, gerichtlich erstreiten
- durch Beschwerde, Anspruchshaltung zu erhalten versuchen, durch Forderung über ein Gericht zusprechen lassen, per Gericht durchsetzen, gerichtlich erstreiten
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einklagen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einklagen
≡ rausklagen
≡ einbeulen
≡ ausklagen
≡ einblasen
≡ beklagen
≡ einblenden
≡ einbinden
≡ klagen
≡ einblicken
≡ einbauen
≡ einbetten
≡ anklagen
≡ einatmen
≡ erklagen
≡ einbetonieren
≡ einäschern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einklagen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einklagen
Die ein·geklagt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·geklagt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird eingeklagt - wurde eingeklagt - ist eingeklagt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einklagen und unter einklagen im Duden.
einklagen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde eingeklagt | wurde eingeklagt | werde eingeklagt | würde eingeklagt | - |
du | wirst eingeklagt | wurdest eingeklagt | werdest eingeklagt | würdest eingeklagt | - |
er | wird eingeklagt | wurde eingeklagt | werde eingeklagt | würde eingeklagt | - |
wir | werden eingeklagt | wurden eingeklagt | werden eingeklagt | würden eingeklagt | - |
ihr | werdet eingeklagt | wurdet eingeklagt | werdet eingeklagt | würdet eingeklagt | - |
sie | werden eingeklagt | wurden eingeklagt | werden eingeklagt | würden eingeklagt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde eingeklagt, du wirst eingeklagt, er wird eingeklagt, wir werden eingeklagt, ihr werdet eingeklagt, sie werden eingeklagt
- Präteritum: ich wurde eingeklagt, du wurdest eingeklagt, er wurde eingeklagt, wir wurden eingeklagt, ihr wurdet eingeklagt, sie wurden eingeklagt
- Perfekt: ich bin eingeklagt worden, du bist eingeklagt worden, er ist eingeklagt worden, wir sind eingeklagt worden, ihr seid eingeklagt worden, sie sind eingeklagt worden
- Plusquamperfekt: ich war eingeklagt worden, du warst eingeklagt worden, er war eingeklagt worden, wir waren eingeklagt worden, ihr wart eingeklagt worden, sie waren eingeklagt worden
- Futur I: ich werde eingeklagt werden, du wirst eingeklagt werden, er wird eingeklagt werden, wir werden eingeklagt werden, ihr werdet eingeklagt werden, sie werden eingeklagt werden
- Futur II: ich werde eingeklagt worden sein, du wirst eingeklagt worden sein, er wird eingeklagt worden sein, wir werden eingeklagt worden sein, ihr werdet eingeklagt worden sein, sie werden eingeklagt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde eingeklagt, du werdest eingeklagt, er werde eingeklagt, wir werden eingeklagt, ihr werdet eingeklagt, sie werden eingeklagt
- Präteritum: ich würde eingeklagt, du würdest eingeklagt, er würde eingeklagt, wir würden eingeklagt, ihr würdet eingeklagt, sie würden eingeklagt
- Perfekt: ich sei eingeklagt worden, du seiest eingeklagt worden, er sei eingeklagt worden, wir seien eingeklagt worden, ihr seiet eingeklagt worden, sie seien eingeklagt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre eingeklagt worden, du wärest eingeklagt worden, er wäre eingeklagt worden, wir wären eingeklagt worden, ihr wäret eingeklagt worden, sie wären eingeklagt worden
- Futur I: ich werde eingeklagt werden, du werdest eingeklagt werden, er werde eingeklagt werden, wir werden eingeklagt werden, ihr werdet eingeklagt werden, sie werden eingeklagt werden
- Futur II: ich werde eingeklagt worden sein, du werdest eingeklagt worden sein, er werde eingeklagt worden sein, wir werden eingeklagt worden sein, ihr werdet eingeklagt worden sein, sie werden eingeklagt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde eingeklagt werden, du würdest eingeklagt werden, er würde eingeklagt werden, wir würden eingeklagt werden, ihr würdet eingeklagt werden, sie würden eingeklagt werden
- Plusquamperfekt: ich würde eingeklagt worden sein, du würdest eingeklagt worden sein, er würde eingeklagt worden sein, wir würden eingeklagt worden sein, ihr würdet eingeklagt worden sein, sie würden eingeklagt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: eingeklagt werden, eingeklagt zu werden
- Infinitiv II: eingeklagt worden sein, eingeklagt worden zu sein
- Partizip I: eingeklagt werdend
- Partizip II: eingeklagt worden