Konjugation des Verbs abfühlen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs abfühlen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird abgefühlt?, wurde abgefühlt? und ist abgefühlt worden?. Als Hilfsverb von abfühlen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abfühlen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abfühlen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abfühlen. Man kann nicht nur abfühlen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abfühlen
Präsens
werde | ich | abgefühlt? |
wirst | du | abgefühlt? |
wird | er | abgefühlt? |
werden | wir | abgefühlt? |
werdet | ihr | abgefühlt? |
werden | sie | abgefühlt? |
Präteritum
wurde | ich | abgefühlt? |
wurdest | du | abgefühlt? |
wurde | er | abgefühlt? |
wurden | wir | abgefühlt? |
wurdet | ihr | abgefühlt? |
wurden | sie | abgefühlt? |
Konjunktiv I
werde | ich | abgefühlt? |
werdest | du | abgefühlt? |
werde | er | abgefühlt? |
werden | wir | abgefühlt? |
werdet | ihr | abgefühlt? |
werden | sie | abgefühlt? |
Konjunktiv II
würde | ich | abgefühlt? |
würdest | du | abgefühlt? |
würde | er | abgefühlt? |
würden | wir | abgefühlt? |
würdet | ihr | abgefühlt? |
würden | sie | abgefühlt? |
Indikativ
Das Verb abfühlen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | abgefühlt? |
wirst | du | abgefühlt? |
wird | er | abgefühlt? |
werden | wir | abgefühlt? |
werdet | ihr | abgefühlt? |
werden | sie | abgefühlt? |
Präteritum
wurde | ich | abgefühlt? |
wurdest | du | abgefühlt? |
wurde | er | abgefühlt? |
wurden | wir | abgefühlt? |
wurdet | ihr | abgefühlt? |
wurden | sie | abgefühlt? |
Perfekt
bin | ich | abgefühlt | worden? |
bist | du | abgefühlt | worden? |
ist | er | abgefühlt | worden? |
sind | wir | abgefühlt | worden? |
seid | ihr | abgefühlt | worden? |
sind | sie | abgefühlt | worden? |
Plusquam.
war | ich | abgefühlt | worden? |
warst | du | abgefühlt | worden? |
war | er | abgefühlt | worden? |
waren | wir | abgefühlt | worden? |
wart | ihr | abgefühlt | worden? |
waren | sie | abgefühlt | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abfühlen
Konjunktiv I
werde | ich | abgefühlt? |
werdest | du | abgefühlt? |
werde | er | abgefühlt? |
werden | wir | abgefühlt? |
werdet | ihr | abgefühlt? |
werden | sie | abgefühlt? |
Konjunktiv II
würde | ich | abgefühlt? |
würdest | du | abgefühlt? |
würde | er | abgefühlt? |
würden | wir | abgefühlt? |
würdet | ihr | abgefühlt? |
würden | sie | abgefühlt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | abgefühlt | worden? |
seiest | du | abgefühlt | worden? |
sei | er | abgefühlt | worden? |
seien | wir | abgefühlt | worden? |
seiet | ihr | abgefühlt | worden? |
seien | sie | abgefühlt | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | abgefühlt | worden? |
wärest | du | abgefühlt | worden? |
wäre | er | abgefühlt | worden? |
wären | wir | abgefühlt | worden? |
wäret | ihr | abgefühlt | worden? |
wären | sie | abgefühlt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb abfühlen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für abfühlen
Übersetzungen
Übersetzungen von abfühlen
-
abfühlen
feel, palpate, sense
ощупать, зондировать, обнаруживать, обнаружить, отсканировать, ощупывать, пощупать, просканировать
palpar, tocar
palper, lire, tâter
elle muayene etmek, elle yoklamak
apalpar, notar em, tatear, tocar
palpare, rilevare, toccare
atinge, palpa
megtapint
dotknąć, palpować
ψηλαφώ
aftasten, voelen
ohmatat, ohmatávat, číst
känna, palpera
mærke på, palpere
触る, 触診する
palpar, tocar
palpoida, tunnustella
føle på, palpere
ukitu, ukituaz aztertu
опипати
опипати
opipati
ohmatať, ohmatávať
opipati
opipati
помацати, прощупати
докосвам, опипвам
памацаць
meraba
sờ, sờ nắn
sezmoq, teginib tekshirmoq
स्पर्श करके जाँच करना, हाथ से जाँच करना
触摸, 触诊
คลำ, สัมผัสเพื่อตรวจ
만져서 확인하다, 촉진하다
toxunaraq yoxlamaq
პალპაცია, შეხერა
স্পর্শ করে পরীক্ষা করা, হাত দিয়ে পরীক্ষা করা
prek, prekur për të kontrolluar
स्पर्श करून तपासणे, हाताने तपासणे
छुँदै जाँच गर्नु, छुनेर जाँच्नु
స్పర్శించి పరిశీలించు, స్పర్శించి పరీక్షించడం
pataustīt
தொட்டிச் சோதனை, தொட்டு பரிசோதிக்க
käega katsuma, palpeerima
պալպացնել
bi dest kontrol kirin
לבחון במישוש، למשש
تحسس، فحص باللمس
لمس کردن، معاینه با لمس
محسوس کرنا، چھو کر جانچنا
abfühlen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abfühlenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abfühlen
≡ abarbeiten
≡ abäsen
≡ wohlfühlen
≡ abasten
≡ abbauen
≡ abatmen
≡ vorfühlen
≡ abbeeren
≡ anfühlen
≡ mitfühlen
≡ einfühlen
≡ abbalgen
≡ abängstigen
≡ abballern
≡ abbacken
≡ erfühlen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abfühlen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abfühlen
Die ab·gefühlt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gefühlt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird abgefühlt? - wurde abgefühlt? - ist abgefühlt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abfühlen und unter abfühlen im Duden.
abfühlen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde abgefühlt? | wurde abgefühlt? | werde abgefühlt? | würde abgefühlt? | - |
du | wirst abgefühlt? | wurdest abgefühlt? | werdest abgefühlt? | würdest abgefühlt? | - |
er | wird abgefühlt? | wurde abgefühlt? | werde abgefühlt? | würde abgefühlt? | - |
wir | werden abgefühlt? | wurden abgefühlt? | werden abgefühlt? | würden abgefühlt? | - |
ihr | werdet abgefühlt? | wurdet abgefühlt? | werdet abgefühlt? | würdet abgefühlt? | - |
sie | werden abgefühlt? | wurden abgefühlt? | werden abgefühlt? | würden abgefühlt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich abgefühlt?, wirst du abgefühlt?, wird er abgefühlt?, werden wir abgefühlt?, werdet ihr abgefühlt?, werden sie abgefühlt?
- Präteritum: wurde ich abgefühlt?, wurdest du abgefühlt?, wurde er abgefühlt?, wurden wir abgefühlt?, wurdet ihr abgefühlt?, wurden sie abgefühlt?
- Perfekt: bin ich abgefühlt worden?, bist du abgefühlt worden?, ist er abgefühlt worden?, sind wir abgefühlt worden?, seid ihr abgefühlt worden?, sind sie abgefühlt worden?
- Plusquamperfekt: war ich abgefühlt worden?, warst du abgefühlt worden?, war er abgefühlt worden?, waren wir abgefühlt worden?, wart ihr abgefühlt worden?, waren sie abgefühlt worden?
- Futur I: werde ich abgefühlt werden?, wirst du abgefühlt werden?, wird er abgefühlt werden?, werden wir abgefühlt werden?, werdet ihr abgefühlt werden?, werden sie abgefühlt werden?
- Futur II: werde ich abgefühlt worden sein?, wirst du abgefühlt worden sein?, wird er abgefühlt worden sein?, werden wir abgefühlt worden sein?, werdet ihr abgefühlt worden sein?, werden sie abgefühlt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich abgefühlt?, werdest du abgefühlt?, werde er abgefühlt?, werden wir abgefühlt?, werdet ihr abgefühlt?, werden sie abgefühlt?
- Präteritum: würde ich abgefühlt?, würdest du abgefühlt?, würde er abgefühlt?, würden wir abgefühlt?, würdet ihr abgefühlt?, würden sie abgefühlt?
- Perfekt: sei ich abgefühlt worden?, seiest du abgefühlt worden?, sei er abgefühlt worden?, seien wir abgefühlt worden?, seiet ihr abgefühlt worden?, seien sie abgefühlt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich abgefühlt worden?, wärest du abgefühlt worden?, wäre er abgefühlt worden?, wären wir abgefühlt worden?, wäret ihr abgefühlt worden?, wären sie abgefühlt worden?
- Futur I: werde ich abgefühlt werden?, werdest du abgefühlt werden?, werde er abgefühlt werden?, werden wir abgefühlt werden?, werdet ihr abgefühlt werden?, werden sie abgefühlt werden?
- Futur II: werde ich abgefühlt worden sein?, werdest du abgefühlt worden sein?, werde er abgefühlt worden sein?, werden wir abgefühlt worden sein?, werdet ihr abgefühlt worden sein?, werden sie abgefühlt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich abgefühlt werden?, würdest du abgefühlt werden?, würde er abgefühlt werden?, würden wir abgefühlt werden?, würdet ihr abgefühlt werden?, würden sie abgefühlt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich abgefühlt worden sein?, würdest du abgefühlt worden sein?, würde er abgefühlt worden sein?, würden wir abgefühlt worden sein?, würdet ihr abgefühlt worden sein?, würden sie abgefühlt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: abgefühlt werden, abgefühlt zu werden
- Infinitiv II: abgefühlt worden sein, abgefühlt worden zu sein
- Partizip I: abgefühlt werdend
- Partizip II: abgefühlt worden