Konjugation des Verbs abreagieren 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs abreagieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird abreagiert?, wurde abreagiert? und ist abreagiert worden?. Als Hilfsverb von abreagieren wird "haben" verwendet. Das Verb abreagieren kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ab- von abreagieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abreagieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abreagieren. Man kann nicht nur abreagieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
wird abreagiert? · wurde abreagiert? · ist abreagiert worden?
abreact, calm down, let off steam, work off, discharge, regain composure, release, vent
(durch eine bestimmte Tätigkeit) seine vorhandene Erregung, Anspannung oder Ähnliches wieder loswerden oder verringern; sich wieder beruhigen, die Fassung wiedererlangen; sich abregen, sich beruhigen, sich einkriegen
(sich+A, Akk., an+D)
» Schauspielerei ist die einzig richtige Art und Weise, seine Neurosen abzureagieren
. Acting is the only right way to vent one's neuroses.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abreagieren
Präsens
werde | ich | abreagiert? |
wirst | du | abreagiert? |
wird | er | abreagiert? |
werden | wir | abreagiert? |
werdet | ihr | abreagiert? |
werden | sie | abreagiert? |
Präteritum
wurde | ich | abreagiert? |
wurdest | du | abreagiert? |
wurde | er | abreagiert? |
wurden | wir | abreagiert? |
wurdet | ihr | abreagiert? |
wurden | sie | abreagiert? |
Konjunktiv I
werde | ich | abreagiert? |
werdest | du | abreagiert? |
werde | er | abreagiert? |
werden | wir | abreagiert? |
werdet | ihr | abreagiert? |
werden | sie | abreagiert? |
Konjunktiv II
würde | ich | abreagiert? |
würdest | du | abreagiert? |
würde | er | abreagiert? |
würden | wir | abreagiert? |
würdet | ihr | abreagiert? |
würden | sie | abreagiert? |
Indikativ
Das Verb abreagieren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | abreagiert? |
wirst | du | abreagiert? |
wird | er | abreagiert? |
werden | wir | abreagiert? |
werdet | ihr | abreagiert? |
werden | sie | abreagiert? |
Präteritum
wurde | ich | abreagiert? |
wurdest | du | abreagiert? |
wurde | er | abreagiert? |
wurden | wir | abreagiert? |
wurdet | ihr | abreagiert? |
wurden | sie | abreagiert? |
Perfekt
bin | ich | abreagiert | worden? |
bist | du | abreagiert | worden? |
ist | er | abreagiert | worden? |
sind | wir | abreagiert | worden? |
seid | ihr | abreagiert | worden? |
sind | sie | abreagiert | worden? |
Plusquam.
war | ich | abreagiert | worden? |
warst | du | abreagiert | worden? |
war | er | abreagiert | worden? |
waren | wir | abreagiert | worden? |
wart | ihr | abreagiert | worden? |
waren | sie | abreagiert | worden? |
Futur I
werde | ich | abreagiert | werden? |
wirst | du | abreagiert | werden? |
wird | er | abreagiert | werden? |
werden | wir | abreagiert | werden? |
werdet | ihr | abreagiert | werden? |
werden | sie | abreagiert | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abreagieren
Konjunktiv I
werde | ich | abreagiert? |
werdest | du | abreagiert? |
werde | er | abreagiert? |
werden | wir | abreagiert? |
werdet | ihr | abreagiert? |
werden | sie | abreagiert? |
Konjunktiv II
würde | ich | abreagiert? |
würdest | du | abreagiert? |
würde | er | abreagiert? |
würden | wir | abreagiert? |
würdet | ihr | abreagiert? |
würden | sie | abreagiert? |
Konj. Perfekt
sei | ich | abreagiert | worden? |
seiest | du | abreagiert | worden? |
sei | er | abreagiert | worden? |
seien | wir | abreagiert | worden? |
seiet | ihr | abreagiert | worden? |
seien | sie | abreagiert | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | abreagiert | worden? |
wärest | du | abreagiert | worden? |
wäre | er | abreagiert | worden? |
wären | wir | abreagiert | worden? |
wäret | ihr | abreagiert | worden? |
wären | sie | abreagiert | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb abreagieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für abreagieren
Beispiele
Beispielsätze für abreagieren
-
Schauspielerei ist die einzig richtige Art und Weise, seine Neurosen
abzureagieren
.
Acting is the only right way to vent one's neuroses.
-
Schnelles Autofahren ist zwar ein beliebtes, aber kein geeignetes Mittel, um sich
abzureagieren
.
Fast driving is indeed a popular, but not a suitable means to vent.
-
Peter
reagiert
seinen beruflichen Stress immer am Golfplatzab
.
Peter always relieves his work stress on the golf course.
-
So schlimm ist die Angelegenheit auch nicht, du musst dich jetzt mal
abreagieren
.
The situation isn't that bad, you need to let off some steam now.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abreagieren
-
abreagieren
abreact, calm down, let off steam, work off, discharge, regain composure, release, vent
успокоиться, давать волю, дать волю, освободиться действием, освобождаться действием, разрядиться, сорвать, срывать
calmarse, desahogar, desahogarse, descargar, descargarse, descargarse contra, desfogar con, desfogarse
se défouler, décharger, décharger sur, défouler, défouler sur, se tranquilliser, décompresser, retrouver son calme
çıkarmak, gevşemek, kendine gelmek, rahatlamak, sakinleşmek
ab-reagir, acalmar os nervos, calmar-se, desafogar-se, descarregar, tranquilizar-se, acalmar-se, aliviar
sfogare, calmarsi, sfogarsi, camarsi, scaricare su, scaricarsi, sfogare su, liberare
a-și recăpăta calmul, decompresie, relaxa, se calma
levezet, megnyugtatni magát, újra összeszedni magát
odreagować, odreagowywać, wyładować, wyładowywać, ulżyć sobie, odzyskać spokój, rozładować, uspokoić
ξεσπάω, ανακτώ την ψυχραιμία, εκτόνωση, ηρεμώ
afreageren, zich afreageren, ontspannen, tot rust komen, zich herstellen
odreagovat, uklidnit se, uvolnit se, vyventilovat, znovu se zklidnit
avreagera, lugna ner sig, återfå lugnet
afreagere
冷静になる, 発散する, 落ち着く, 解消する
calmar-se, tranquil·litzar-se, alleugerir, descompressar, recuperar la calma
palata järkiinsä, purkaa, rauhoittua, vapauttaa
avreagere, berolige seg, få ro, lindre
askatu, askatzea, berritu, lasaitzea
smiriti se, osloboditi se, ponovo se smiriti
враќање на мирот, ослободување, ослободување од напнатост, смирување
izpustiti, pridobiti mirnost, razbremeniti, umiriti se
upokojiť sa, uvolniť sa, vyventilovať, získať rovnováhu
izbacivanje napetosti, oslobađanje, ponovo se smiriti, smiriti se
smiriti se, osloboditi se, ponovno se smiriti
відновити спокій, заспокоїтися, зняти напругу, зняти стрес
възстановявам самообладание, облекчавам, освобождавам, успокоявам се
аднаўляць спакой, заспакоіцца, зняць напружанне, разраджваць
להירגע، להתפרק، לחזור לעצמי، לשחרר מתח
استعادة الهدوء، تخفيف، تخلص، تهدئة
آرام شدن، تخلیه، خود را جمع کردن، کاهش تنش
تناؤ کم کرنا، خود کو پرسکون کرنا، سکون حاصل کرنا، پرامن ہونا
abreagieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abreagieren- (durch eine bestimmte Tätigkeit) seine vorhandene Erregung, Anspannung oder Ähnliches wieder loswerden oder verringern, sich wieder beruhigen, die Fassung wiedererlangen, sich abregen, sich beruhigen, sich einkriegen
- (durch eine bestimmte Tätigkeit) seine vorhandene Erregung, Anspannung oder Ähnliches wieder loswerden oder verringern, sich wieder beruhigen, die Fassung wiedererlangen, sich abregen, sich beruhigen, sich einkriegen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abreagieren
jemand/etwas reagiert
etwas anjemandem ab
jemand/etwas reagiert
etwas anjemandem/etwas ab
jemand/etwas
sich anreagiert
jemandem ab
jemand/etwas
sich anreagiert
jemandem/etwas ab
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abreagieren
≡ überreagieren
≡ abätzen
≡ abästen
≡ abbauen
≡ abbeizen
≡ abbeißen
≡ abändern
≡ abbeeren
≡ abballern
≡ abbalzen
≡ abbaggern
≡ abängstigen
≡ reagieren
≡ abatmen
≡ abarbeiten
≡ abbalgen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abreagieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abreagieren
Die ab·reagiert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·reagiert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird abreagiert? - wurde abreagiert? - ist abreagiert worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abreagieren und unter abreagieren im Duden.
abreagieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde abreagiert? | wurde abreagiert? | werde abreagiert? | würde abreagiert? | - |
du | wirst abreagiert? | wurdest abreagiert? | werdest abreagiert? | würdest abreagiert? | - |
er | wird abreagiert? | wurde abreagiert? | werde abreagiert? | würde abreagiert? | - |
wir | werden abreagiert? | wurden abreagiert? | werden abreagiert? | würden abreagiert? | - |
ihr | werdet abreagiert? | wurdet abreagiert? | werdet abreagiert? | würdet abreagiert? | - |
sie | werden abreagiert? | wurden abreagiert? | werden abreagiert? | würden abreagiert? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich abreagiert?, wirst du abreagiert?, wird er abreagiert?, werden wir abreagiert?, werdet ihr abreagiert?, werden sie abreagiert?
- Präteritum: wurde ich abreagiert?, wurdest du abreagiert?, wurde er abreagiert?, wurden wir abreagiert?, wurdet ihr abreagiert?, wurden sie abreagiert?
- Perfekt: bin ich abreagiert worden?, bist du abreagiert worden?, ist er abreagiert worden?, sind wir abreagiert worden?, seid ihr abreagiert worden?, sind sie abreagiert worden?
- Plusquamperfekt: war ich abreagiert worden?, warst du abreagiert worden?, war er abreagiert worden?, waren wir abreagiert worden?, wart ihr abreagiert worden?, waren sie abreagiert worden?
- Futur I: werde ich abreagiert werden?, wirst du abreagiert werden?, wird er abreagiert werden?, werden wir abreagiert werden?, werdet ihr abreagiert werden?, werden sie abreagiert werden?
- Futur II: werde ich abreagiert worden sein?, wirst du abreagiert worden sein?, wird er abreagiert worden sein?, werden wir abreagiert worden sein?, werdet ihr abreagiert worden sein?, werden sie abreagiert worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich abreagiert?, werdest du abreagiert?, werde er abreagiert?, werden wir abreagiert?, werdet ihr abreagiert?, werden sie abreagiert?
- Präteritum: würde ich abreagiert?, würdest du abreagiert?, würde er abreagiert?, würden wir abreagiert?, würdet ihr abreagiert?, würden sie abreagiert?
- Perfekt: sei ich abreagiert worden?, seiest du abreagiert worden?, sei er abreagiert worden?, seien wir abreagiert worden?, seiet ihr abreagiert worden?, seien sie abreagiert worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich abreagiert worden?, wärest du abreagiert worden?, wäre er abreagiert worden?, wären wir abreagiert worden?, wäret ihr abreagiert worden?, wären sie abreagiert worden?
- Futur I: werde ich abreagiert werden?, werdest du abreagiert werden?, werde er abreagiert werden?, werden wir abreagiert werden?, werdet ihr abreagiert werden?, werden sie abreagiert werden?
- Futur II: werde ich abreagiert worden sein?, werdest du abreagiert worden sein?, werde er abreagiert worden sein?, werden wir abreagiert worden sein?, werdet ihr abreagiert worden sein?, werden sie abreagiert worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich abreagiert werden?, würdest du abreagiert werden?, würde er abreagiert werden?, würden wir abreagiert werden?, würdet ihr abreagiert werden?, würden sie abreagiert werden?
- Plusquamperfekt: würde ich abreagiert worden sein?, würdest du abreagiert worden sein?, würde er abreagiert worden sein?, würden wir abreagiert worden sein?, würdet ihr abreagiert worden sein?, würden sie abreagiert worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: abreagiert werden, abreagiert zu werden
- Infinitiv II: abreagiert worden sein, abreagiert worden zu sein
- Partizip I: abreagiert werdend
- Partizip II: abreagiert worden