Konjugation des Verbs brauchen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs brauchen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gebraucht?, wurde gebraucht? und ist gebraucht worden?. Als Hilfsverb von brauchen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb brauchen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für brauchen. Man kann nicht nur brauchen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 11Kommentare ☆3.5

Video 

A1 · regelmäßig · haben

gebraucht werden

wird gebraucht? · wurde gebraucht? · ist gebraucht worden?

Englisch need, require, use, spend, utilize, want

/ˈbʁaʊ̯xən/ · /ˈbʁaʊ̯xt/ · /ˈbʁaʊ̯xtə/ · /ɡəˈbʁaʊ̯xt/

etwas benötigen, nötig haben; etwas verwenden, benutzen; benötigen, gebrauchen, müssen, bedürfen

(Akk., für+A, von+D)

» Du brauchst das. Englisch You need this.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von brauchen

Präsens

werde ich gebraucht?
wirst du gebraucht?
wird er gebraucht?
werden wir gebraucht?
werdet ihr gebraucht?
werden sie gebraucht?

Präteritum

wurde ich gebraucht?
wurdest du gebraucht?
wurde er gebraucht?
wurden wir gebraucht?
wurdet ihr gebraucht?
wurden sie gebraucht?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich gebraucht?
werdest du gebraucht?
werde er gebraucht?
werden wir gebraucht?
werdet ihr gebraucht?
werden sie gebraucht?

Konjunktiv II

würde ich gebraucht?
würdest du gebraucht?
würde er gebraucht?
würden wir gebraucht?
würdet ihr gebraucht?
würden sie gebraucht?

Infinitiv

gebraucht werden
gebraucht zu werden

Partizip

gebraucht werdend
gebraucht worden

Indikativ

Das Verb brauchen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich gebraucht?
wirst du gebraucht?
wird er gebraucht?
werden wir gebraucht?
werdet ihr gebraucht?
werden sie gebraucht?

Präteritum

wurde ich gebraucht?
wurdest du gebraucht?
wurde er gebraucht?
wurden wir gebraucht?
wurdet ihr gebraucht?
wurden sie gebraucht?

Perfekt

bin ich gebraucht worden?
bist du gebraucht worden?
ist er gebraucht worden?
sind wir gebraucht worden?
seid ihr gebraucht worden?
sind sie gebraucht worden?

Plusquam.

war ich gebraucht worden?
warst du gebraucht worden?
war er gebraucht worden?
waren wir gebraucht worden?
wart ihr gebraucht worden?
waren sie gebraucht worden?

Futur I

werde ich gebraucht werden?
wirst du gebraucht werden?
wird er gebraucht werden?
werden wir gebraucht werden?
werdet ihr gebraucht werden?
werden sie gebraucht werden?

Futur II

werde ich gebraucht worden sein?
wirst du gebraucht worden sein?
wird er gebraucht worden sein?
werden wir gebraucht worden sein?
werdet ihr gebraucht worden sein?
werden sie gebraucht worden sein?

  • Du brauchst das. 
  • Ich brauche Anleitung. 
  • Tom braucht Antworten. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb brauchen


Konjunktiv I

werde ich gebraucht?
werdest du gebraucht?
werde er gebraucht?
werden wir gebraucht?
werdet ihr gebraucht?
werden sie gebraucht?

Konjunktiv II

würde ich gebraucht?
würdest du gebraucht?
würde er gebraucht?
würden wir gebraucht?
würdet ihr gebraucht?
würden sie gebraucht?

Konj. Perfekt

sei ich gebraucht worden?
seiest du gebraucht worden?
sei er gebraucht worden?
seien wir gebraucht worden?
seiet ihr gebraucht worden?
seien sie gebraucht worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich gebraucht worden?
wärest du gebraucht worden?
wäre er gebraucht worden?
wären wir gebraucht worden?
wäret ihr gebraucht worden?
wären sie gebraucht worden?

Konj. Futur I

werde ich gebraucht werden?
werdest du gebraucht werden?
werde er gebraucht werden?
werden wir gebraucht werden?
werdet ihr gebraucht werden?
werden sie gebraucht werden?

Konj. Futur II

werde ich gebraucht worden sein?
werdest du gebraucht worden sein?
werde er gebraucht worden sein?
werden wir gebraucht worden sein?
werdet ihr gebraucht worden sein?
werden sie gebraucht worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gebraucht werden?
würdest du gebraucht werden?
würde er gebraucht werden?
würden wir gebraucht werden?
würdet ihr gebraucht werden?
würden sie gebraucht werden?

Konj. Plusquam.

würde ich gebraucht worden sein?
würdest du gebraucht worden sein?
würde er gebraucht worden sein?
würden wir gebraucht worden sein?
würdet ihr gebraucht worden sein?
würden sie gebraucht worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb brauchen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für brauchen


Infinitiv I


gebraucht werden
gebraucht zu werden

Infinitiv II


gebraucht worden sein
gebraucht worden zu sein

Partizip I


gebraucht werdend

Partizip II


gebraucht worden

  • Es ist gebraucht . 
  • Du brauchst dich nur anzustrengen. 
  • Davor braucht man keine Angst zu haben. 

Beispiele

Beispielsätze für brauchen


  • Du brauchst das. 
    Englisch You need this.
  • Ich brauche Anleitung. 
    Englisch I need some guidance.
  • Tom braucht Antworten. 
    Englisch Tom needs answers.
  • Jeder braucht ein Ziel. 
    Englisch Everyone needs a goal.
  • Ich brauch kein Auto. 
    Englisch I don't need a car.
  • Griechenland braucht noch mehr Milliarden. 
    Englisch Greece needs even more billions.
  • Ein nasses Land braucht kein Wasser. 
    Englisch A wet land needs no water.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von brauchen


Deutsch brauchen
Englisch need, require, use, spend, utilize, want
Russisch нуждаться, быть должным, нужен, пользоваться
Spanisch necesitar, emplear, hacer falta, precisar, precisar de, usar, utilizar
Französisch avoir besoin de, nécessiter, employer, utiliser, consommer, être demandeur de
Türkisch ihtiyaç duymak, gereksinim duymak, gereksinmek, ihtiyacı olmak, kullanmak, yararlanmak, istemek
Portugiesisch necessitar, precisar, necessitar de, precisar de, usar, gastar, utilizar
Italienisch avere bisogno di, aver bisogno di, avere bisogno, necessitare, usare, utilizzare, abbisognare di, adoperare
Rumänisch avea nevoie de, folosi, necesita, utiliza
Ungarisch kell, használ, igényel, szüksége van, szüksége van valamire
Polnisch potrzebować, używać, potrzebujemy, wymagać, potrzeba, użyć
Griechisch χρειάζομαι, χρησιμοποιώ, έχω ανάγκη, δε χρειάζεται, δεν είναι ανάγκη, δεν πρέπει, καταναλώνω, χρειάζεται
Niederländisch behoeven, gebruiken, nodig hebben, benutten, hoeven
Tschechisch potřebovat, mít potřebu, používat, užívat
Schwedisch behöva, använda, behövas, begagna, bruka
Dänisch behøve, bruge, have brug for, benytte, trænge til
Japanisch 必要とする, かかる, 使う, 必要がある, 掛ける, 要る
Katalanisch necessitar, utilitzar, consumir, fer servir, gastar, tenir necessitat, usar
Finnisch tarvita, kaivata, käyttää, kuluttaa, täytyä, viedä
Norwegisch bruke, trenge, behøve, benytte, ha behov for, måtte
Baskisch behar, erabili
Serbisch trebati, koristiti, potrebovati
Mazedonisch користи, нужно, потреба, употреба
Slowenisch potrebovati, imeti potrebno, uporabiti
Slowakisch mať potrebné, potrebovať, použiť, využiť
Bosnisch koristiti, potrebovati, trebati, upotrebljavati
Kroatisch koristiti, potrebovati, trebati, upotrebljavati
Ukrainisch потребувати, потрібно, використовувати, користуватися, мати потребу
Bulgarisch използвам, имам нужда, нужда, потребност
Belorussisch выкарыстоўваць, карыстацца, нуждацца, патрэбна
Indonesisch butuh, memakai, menggunakan
Vietnamesisch cần, dùng, sử dụng
Usbekisch foydalanmoq, ishlatmoq, kerak bo'lmoq
Hindi इस्तेमाल करना, ज़रूरत होना, प्रयोग करना
Chinesisch 使用, 利用, 需要
Thailändisch ต้องการ, ใช้, ใช้สอย
Koreanisch 사용하다, 이용하다, 필요하다
Aserbaidschanisch istifadə etmək, işlətmək, lazım olmaq
Georgisch გამოყენება, სარგებლობა, ჭირდება
Bengalisch ইস্তेमाल করা, চাই, ব্যবহার করা
Albanisch duhet, përdor, shfrytëzoj
Marathi गरज पडणे, उपयोग करणे, वापरणे
Nepalesisch आवश्यक हुनु, उपयोग गर्नु, प्रयोग गर्नु
Telugu అవసరపడటం, ఉపయోగించు, వినియోగించు
Lettisch izmantot, lietot, vajadzēt
Tamil உபயோகிக்க, பயன்படுத்த, வேண்டும்
Estnisch kasutama, tarvitama, vajama olema
Armenisch կիրառել, պահանջել, օգտագործել
Kurdisch bikaranîn, istîfade kirin, pêdivî bûn
Hebräischלהשתמש، נדרש، צריך
Arabischيحتاج، احتاج، يحتاج إلى
Persischاحتیاج داشتن، استفاده کردن، به کار بردن، لازم داشتن، نیاز داشتن، نیازداشتن
Urduاستعمال، استعمال کرنا، ضرورت، ضروری ہونا

brauchen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von brauchen

  • etwas benötigen, nötig haben, benötigen, begehren, bedürfen
  • etwas verwenden, benutzen, gebrauchen
  • müssen
  • bedürfen, müssen, bedürfen, nötig haben, (eine Zeit) dauern, haben müssen

brauchen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für brauchen


  • jemand/etwas braucht etwas für etwas
  • jemand/etwas braucht etwas von jemandem/etwas
  • jemand/etwas braucht etwas von jemandem/etwas für etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb brauchen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts brauchen


Die gebraucht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gebraucht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gebraucht? - wurde gebraucht? - ist gebraucht worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary brauchen und unter brauchen im Duden.

brauchen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gebraucht?wurde gebraucht?werde gebraucht?würde gebraucht?-
du wirst gebraucht?wurdest gebraucht?werdest gebraucht?würdest gebraucht?-
er wird gebraucht?wurde gebraucht?werde gebraucht?würde gebraucht?-
wir werden gebraucht?wurden gebraucht?werden gebraucht?würden gebraucht?-
ihr werdet gebraucht?wurdet gebraucht?werdet gebraucht?würdet gebraucht?-
sie werden gebraucht?wurden gebraucht?werden gebraucht?würden gebraucht?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gebraucht?, wirst du gebraucht?, wird er gebraucht?, werden wir gebraucht?, werdet ihr gebraucht?, werden sie gebraucht?
  • Präteritum: wurde ich gebraucht?, wurdest du gebraucht?, wurde er gebraucht?, wurden wir gebraucht?, wurdet ihr gebraucht?, wurden sie gebraucht?
  • Perfekt: bin ich gebraucht worden?, bist du gebraucht worden?, ist er gebraucht worden?, sind wir gebraucht worden?, seid ihr gebraucht worden?, sind sie gebraucht worden?
  • Plusquamperfekt: war ich gebraucht worden?, warst du gebraucht worden?, war er gebraucht worden?, waren wir gebraucht worden?, wart ihr gebraucht worden?, waren sie gebraucht worden?
  • Futur I: werde ich gebraucht werden?, wirst du gebraucht werden?, wird er gebraucht werden?, werden wir gebraucht werden?, werdet ihr gebraucht werden?, werden sie gebraucht werden?
  • Futur II: werde ich gebraucht worden sein?, wirst du gebraucht worden sein?, wird er gebraucht worden sein?, werden wir gebraucht worden sein?, werdet ihr gebraucht worden sein?, werden sie gebraucht worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gebraucht?, werdest du gebraucht?, werde er gebraucht?, werden wir gebraucht?, werdet ihr gebraucht?, werden sie gebraucht?
  • Präteritum: würde ich gebraucht?, würdest du gebraucht?, würde er gebraucht?, würden wir gebraucht?, würdet ihr gebraucht?, würden sie gebraucht?
  • Perfekt: sei ich gebraucht worden?, seiest du gebraucht worden?, sei er gebraucht worden?, seien wir gebraucht worden?, seiet ihr gebraucht worden?, seien sie gebraucht worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gebraucht worden?, wärest du gebraucht worden?, wäre er gebraucht worden?, wären wir gebraucht worden?, wäret ihr gebraucht worden?, wären sie gebraucht worden?
  • Futur I: werde ich gebraucht werden?, werdest du gebraucht werden?, werde er gebraucht werden?, werden wir gebraucht werden?, werdet ihr gebraucht werden?, werden sie gebraucht werden?
  • Futur II: werde ich gebraucht worden sein?, werdest du gebraucht worden sein?, werde er gebraucht worden sein?, werden wir gebraucht worden sein?, werdet ihr gebraucht worden sein?, werden sie gebraucht worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich gebraucht werden?, würdest du gebraucht werden?, würde er gebraucht werden?, würden wir gebraucht werden?, würdet ihr gebraucht werden?, würden sie gebraucht werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich gebraucht worden sein?, würdest du gebraucht worden sein?, würde er gebraucht worden sein?, würden wir gebraucht worden sein?, würdet ihr gebraucht worden sein?, würden sie gebraucht worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gebraucht werden, gebraucht zu werden
  • Infinitiv II: gebraucht worden sein, gebraucht worden zu sein
  • Partizip I: gebraucht werdend
  • Partizip II: gebraucht worden

Kommentare


2023/11 · Antworten
Tuan meint: Konjunktiv II bräuchten


Anmelden

2021/11 · Antworten
DF1AS meint: Wer's bräuchte, dem sei gesägt: "Falls der Drache fäuchte, räuchte ich noch eine Zigarätte."


Anmelden

2025/01
Robert meint: Sehr gut!

2021/03 · Antworten
Juliana meint: Konjunktiv II ist falsch. Es bräuchte Umlaut über das a, also bräuchte.


Anmelden

2021/03
Andreas von Netzverb meint: Die Form "bräuchte" ist umgangssprachlich. Die richtige Form ist "brauchte".

2019/08 · Antworten
Helga meint: Im deutschen TV höre ich ausschliesslich "er/sie/es brauch". Kann man da nicht mal den Stock wieder hervorholen?


Anmelden

2019/05 · Antworten
★★★★★ justanerdygurl meint: Meine Lehrerin meinte, dass so welche Seiten öfters falsch sein aber ich brauche Hilfe ich schreibe morgen eine Arbeit über das Konjunktiv 1 & 2.Leider kann ich des nicht so gut.


Anmelden

2018/12 · Antworten
Insaf meint: Ich will mich für pflichtschulabschluss vorberiten aber ich weiß wie könnten sie mir bitte helfen


Anmelden

2018/10 · Antworten
W Sp meint: Klar und deutlich unterscheidend, ohne Zugeständnisse an gewisse Sprachverwendungsakrobaten, die sich teilweise, so etwa in Politik und Medien, immer wieder gerne den wechselnden Sprachmoden und -irrtümern anschließen. Dass Sie dem hier keinen Raum geben, das wollte ich nur sehen, nämlich am Beispiel ,,bräuchten". Danke, serr gutt! Noch ein Beispiel f. ,brauchen'? Nun denn: ,,Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen erst gar nicht zu gebrauchen". (Zitat H. R.) Schöne Grüße aus dem Bergischen Land / Rheinland


Anmelden

2018/05 · Antworten
Emadsch meint: Hallo, Ich denke, dass dieses Verb in konj. II falsch ist. Wenn ich Recht habe, korrigieren Sie es. Danke Ihnen.


Anmelden

2018/05
Andreas von Netzverb meint: Vielen Dank für Deinen Hinweis. Der Konjunktiv II von brauchen ist standardsprachlich "brauchte". Allerdings wird immer häufiger in der Schriftsprache und im Mündlichen sogar nur noch die Version "bräuchte" verwendet.

2017/11 · Antworten
Nobody meint: Wir schreiben morgen eine Deutschklausur und es wird das Word brauchen drin vorkommen nur weiß ich nicht ob es in der dritten Person Singular Konjunktiv I Vergangenheit mit hat oder habe gebildet wird da meine Lehrerin und diese Seite unterschiedlich "Meinungen" haben. Danke schobmla im voraus


Anmelden

2017/11
Netzverb meint: Wenn Du mit Konjunktiv I Vergangenheit das Konjunktiv Perfekt meinst, dann ist es "habe". Wenn Du aber das Konjunktiv Präteritum (also den Konjunktiv II) meinst, dann ist es "hätte".

2017/10 · Antworten
Timon meint: Echt super 👍


Anmelden

2017/06 · Antworten
★★★★★Helge Groklaus meint: Moin, ich bin gerade über das Wort "brauchen" gestolpert. Mein Grammatikbuch aus Papier sagt mir, dass der Konjunktiv mit "ä" gebildet wird. Der Online-Duden sagt, die Bildung mit "ä" sei umgangssprachlich. Diese Aussage passt zu Ihrer Deklination. Hm, wieder was gelernt! Vielen Dank!


Anmelden

2017/06
Netzverb meint: ʘ‿ʘ


Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 28640, 28640, 28640

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: brauchen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 576149, 2430501, 2983805, 1386656, 2689238, 7072413, 11448232, 3750082, 1785286, 3536453

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9