Konjugation des Verbs brodeln 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs brodeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gebrodelt?, wurde gebrodelt? und ist gebrodelt worden?. Als Hilfsverb von brodeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb brodeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für brodeln. Man kann nicht nur brodeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
wird gebrodelt? · wurde gebrodelt? · ist gebrodelt worden?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
bubble, boil, brew, seethe, simmer, bubble up, dilly-dally, swirl, wallop
/ˈbʁoːdəln/ · /ˈbʁoːdɛlt/ · /ˈbʁoːdɛltə/ · /ɡəˈbʁoːdɛlt/
unter Hitze blubbern; etwas bahnt sich an; köcheln, dräuen, bummeln, gluckern
» Drinnen brodelt
es. Inside it is boiling.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von brodeln
Präsens
| werde | ich | gebrodelt? |
| wirst | du | gebrodelt? |
| wird | er | gebrodelt? |
| werden | wir | gebrodelt? |
| werdet | ihr | gebrodelt? |
| werden | sie | gebrodelt? |
Präteritum
| wurde | ich | gebrodelt? |
| wurdest | du | gebrodelt? |
| wurde | er | gebrodelt? |
| wurden | wir | gebrodelt? |
| wurdet | ihr | gebrodelt? |
| wurden | sie | gebrodelt? |
Konjunktiv I
| werde | ich | gebrodelt? |
| werdest | du | gebrodelt? |
| werde | er | gebrodelt? |
| werden | wir | gebrodelt? |
| werdet | ihr | gebrodelt? |
| werden | sie | gebrodelt? |
Konjunktiv II
| würde | ich | gebrodelt? |
| würdest | du | gebrodelt? |
| würde | er | gebrodelt? |
| würden | wir | gebrodelt? |
| würdet | ihr | gebrodelt? |
| würden | sie | gebrodelt? |
Indikativ
Das Verb brodeln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| werde | ich | gebrodelt? |
| wirst | du | gebrodelt? |
| wird | er | gebrodelt? |
| werden | wir | gebrodelt? |
| werdet | ihr | gebrodelt? |
| werden | sie | gebrodelt? |
Präteritum
| wurde | ich | gebrodelt? |
| wurdest | du | gebrodelt? |
| wurde | er | gebrodelt? |
| wurden | wir | gebrodelt? |
| wurdet | ihr | gebrodelt? |
| wurden | sie | gebrodelt? |
Perfekt
| bin | ich | gebrodelt | worden? |
| bist | du | gebrodelt | worden? |
| ist | er | gebrodelt | worden? |
| sind | wir | gebrodelt | worden? |
| seid | ihr | gebrodelt | worden? |
| sind | sie | gebrodelt | worden? |
Plusquam.
| war | ich | gebrodelt | worden? |
| warst | du | gebrodelt | worden? |
| war | er | gebrodelt | worden? |
| waren | wir | gebrodelt | worden? |
| wart | ihr | gebrodelt | worden? |
| waren | sie | gebrodelt | worden? |
Futur I
| werde | ich | gebrodelt | werden? |
| wirst | du | gebrodelt | werden? |
| wird | er | gebrodelt | werden? |
| werden | wir | gebrodelt | werden? |
| werdet | ihr | gebrodelt | werden? |
| werden | sie | gebrodelt | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb brodeln
Konjunktiv I
| werde | ich | gebrodelt? |
| werdest | du | gebrodelt? |
| werde | er | gebrodelt? |
| werden | wir | gebrodelt? |
| werdet | ihr | gebrodelt? |
| werden | sie | gebrodelt? |
Konjunktiv II
| würde | ich | gebrodelt? |
| würdest | du | gebrodelt? |
| würde | er | gebrodelt? |
| würden | wir | gebrodelt? |
| würdet | ihr | gebrodelt? |
| würden | sie | gebrodelt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | gebrodelt | worden? |
| seiest | du | gebrodelt | worden? |
| sei | er | gebrodelt | worden? |
| seien | wir | gebrodelt | worden? |
| seiet | ihr | gebrodelt | worden? |
| seien | sie | gebrodelt | worden? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | gebrodelt | worden? |
| wärest | du | gebrodelt | worden? |
| wäre | er | gebrodelt | worden? |
| wären | wir | gebrodelt | worden? |
| wäret | ihr | gebrodelt | worden? |
| wären | sie | gebrodelt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb brodeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für brodeln
Beispiele
Beispielsätze für brodeln
-
Drinnen
brodelt
es.
Inside it is boiling.
-
Die Lava
brodelte
im Krater des Vulkans.
The lava was bubbling in the crater of the volcano.
-
Sie verließ die Küche, während es im Kessel
brodelte
.
She left the kitchen with the kettle boiling.
-
Im Topf
brodelte
das Nudelwasser.
The pasta water was bubbling in the pot.
-
Die feindselige Stimmung
brodelte
schon lange im Saal.
The hostile atmosphere had been simmering in the hall for a long time.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von brodeln
-
brodeln
bubble, boil, brew, seethe, simmer, bubble up, dilly-dally, swirl
бурлить, кипеть, бурление, вскипеть, кипение, клокотать
hervir, borbotear, burbujear, derretirse, emergir, gorgotear, hervir a borbotones, obrar con cachaza
bouillonner, flotter, gaspiller du temps, s'agiter
kaynamak, fokurdamak, kabarmak, kaynatmak
borbulhar, ferver, demorar-se, estar furioso, fervilhar, formar borbulhas
gorgogliare, ribollire, borbottare, frullare, perdere tempo
clocotește, fierbe, pierde vremea, se conturează, se pregătește
bugyog, forrongás, pazarlás, zajongás
bulgotać, wrzeć, grzebać się, kipieć, marnować czas, marudzić, zabulgotać, zawrzeć
βράσιμο, βράζω, κοχλάζω, σπατάλη χρόνου, φούσκωμα
koken, borrelen, pruttelen, treuzelen, verdoen
bublat, vařit, klokotat, plýtvat časem, vřít, zaklokotat
bubbla, koka, slösa tid
boble, koge, spilde tid, syde
沸騰する, 泡立つ, 無駄にする, 煮えたぎる, 煮える
bullir, bategar, fer-se imminent, malgastar, perdre temps
aikahukkaa, hukata aikaa, kuohua, kuplia, poreilla
boble, kaste bort tid, koke
denbora galtzen, irakiten, surgitu
gubiti vreme, kipenje, kipeti, kljucati, kuvanje, trošiti vreme
буботам, кипам, кипи, трошам време
brbiti, brbotati, bubniti, kuhati, trositi čas
bublanie, vrieť, zbytočne plytvať časom
kipjenje, kipjeti, kuhanje, trošiti vrijeme, vrijeti
kipjeti, gubiti vrijeme, kuhati, mjehurići
бурління, кипіння, марнувати час
бълбукам, кипя, бездействие, празнословие
бурліць, з'яўляцца, марнаваць час, наступаць
direncanakan, membuang waktu, mendidih
lãng phí thời gian, đun, ấp ủ
pishmoqda, qaynatmoq, vaqtni behuda o'tkazmoq
उबालना, पक रहा है, समय बर्बाद करना
浪费时间, 煮沸, 酝酿中
กำลังเกิดขึ้น, เดือด, เสียเวลา
끓다, 시간을 낭비하다, 조짐이 보인다
hazırlanır, qaynatmaq, vaxtı boşa sərf etmək
ამზადდება, დროის ხარჯვა, დუღრება
পাকছে, সময় নষ্ট করা, সেদ্ধ হওয়া
gatuhet, harxho kohën, zier
उकळणे, घडत आहे, वेळ वाया घालवणे
उबाल्नु, पक्दैछ, समय बर्बाद गर्नु
ఉడకడం, తయారుచేస్తోంది, సమయాన్ని వృధా చేయడం
burbuļot, gatavojas, izšķiest laiku, vārīties
எதிர்பார்க்கப்படுகிறது, காய்தல், நேரத்தை வீணாக்குதல்
aega raiskama, haudub, keema
եռալ, ժամանակ զուր վատնել, ձևավորվում է, պղպջալ
hazir dibe, kat barbad kirdin, qaynatîn, wext winda kirin
לבזבז זמן، לבעבע، מתבשל
تدفق، تغلي، ضيع الوقت، غلى، فار، يتصاعد، يحتدم
جوشیدن، غلیان، غلیان کردن، هدر دادن زمان
پکنا، اُبالنا، بلبلانا، وقت ضائع کرنا
brodeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von brodeln- unter Hitze blubbern, köcheln, sieden, sprudeln
- etwas bahnt sich an, dräuen, gären, rumoren, schwelen
- Zeit verschwenden, bummeln, klüngeln, trödeln
- gluckern, (weiter) schwelen, glucksen, schwären, blubbern, gären
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von brodeln
≡ aufbrodeln
≡ aasen
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ abonnieren
≡ adhärieren
≡ aalen
≡ achteln
≡ adorieren
≡ ackern
≡ adeln
≡ achseln
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ achten
≡ adden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb brodeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts brodeln
Die gebrodelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gebrodelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gebrodelt? - wurde gebrodelt? - ist gebrodelt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary brodeln und unter brodeln im Duden.
brodeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde gebrodelt? | wurde gebrodelt? | werde gebrodelt? | würde gebrodelt? | - |
| du | wirst gebrodelt? | wurdest gebrodelt? | werdest gebrodelt? | würdest gebrodelt? | - |
| er | wird gebrodelt? | wurde gebrodelt? | werde gebrodelt? | würde gebrodelt? | - |
| wir | werden gebrodelt? | wurden gebrodelt? | werden gebrodelt? | würden gebrodelt? | - |
| ihr | werdet gebrodelt? | wurdet gebrodelt? | werdet gebrodelt? | würdet gebrodelt? | - |
| sie | werden gebrodelt? | wurden gebrodelt? | werden gebrodelt? | würden gebrodelt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gebrodelt?, wirst du gebrodelt?, wird er gebrodelt?, werden wir gebrodelt?, werdet ihr gebrodelt?, werden sie gebrodelt?
- Präteritum: wurde ich gebrodelt?, wurdest du gebrodelt?, wurde er gebrodelt?, wurden wir gebrodelt?, wurdet ihr gebrodelt?, wurden sie gebrodelt?
- Perfekt: bin ich gebrodelt worden?, bist du gebrodelt worden?, ist er gebrodelt worden?, sind wir gebrodelt worden?, seid ihr gebrodelt worden?, sind sie gebrodelt worden?
- Plusquamperfekt: war ich gebrodelt worden?, warst du gebrodelt worden?, war er gebrodelt worden?, waren wir gebrodelt worden?, wart ihr gebrodelt worden?, waren sie gebrodelt worden?
- Futur I: werde ich gebrodelt werden?, wirst du gebrodelt werden?, wird er gebrodelt werden?, werden wir gebrodelt werden?, werdet ihr gebrodelt werden?, werden sie gebrodelt werden?
- Futur II: werde ich gebrodelt worden sein?, wirst du gebrodelt worden sein?, wird er gebrodelt worden sein?, werden wir gebrodelt worden sein?, werdet ihr gebrodelt worden sein?, werden sie gebrodelt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gebrodelt?, werdest du gebrodelt?, werde er gebrodelt?, werden wir gebrodelt?, werdet ihr gebrodelt?, werden sie gebrodelt?
- Präteritum: würde ich gebrodelt?, würdest du gebrodelt?, würde er gebrodelt?, würden wir gebrodelt?, würdet ihr gebrodelt?, würden sie gebrodelt?
- Perfekt: sei ich gebrodelt worden?, seiest du gebrodelt worden?, sei er gebrodelt worden?, seien wir gebrodelt worden?, seiet ihr gebrodelt worden?, seien sie gebrodelt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich gebrodelt worden?, wärest du gebrodelt worden?, wäre er gebrodelt worden?, wären wir gebrodelt worden?, wäret ihr gebrodelt worden?, wären sie gebrodelt worden?
- Futur I: werde ich gebrodelt werden?, werdest du gebrodelt werden?, werde er gebrodelt werden?, werden wir gebrodelt werden?, werdet ihr gebrodelt werden?, werden sie gebrodelt werden?
- Futur II: werde ich gebrodelt worden sein?, werdest du gebrodelt worden sein?, werde er gebrodelt worden sein?, werden wir gebrodelt worden sein?, werdet ihr gebrodelt worden sein?, werden sie gebrodelt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich gebrodelt werden?, würdest du gebrodelt werden?, würde er gebrodelt werden?, würden wir gebrodelt werden?, würdet ihr gebrodelt werden?, würden sie gebrodelt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich gebrodelt worden sein?, würdest du gebrodelt worden sein?, würde er gebrodelt worden sein?, würden wir gebrodelt worden sein?, würdet ihr gebrodelt worden sein?, würden sie gebrodelt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: gebrodelt werden, gebrodelt zu werden
- Infinitiv II: gebrodelt worden sein, gebrodelt worden zu sein
- Partizip I: gebrodelt werdend
- Partizip II: gebrodelt worden