Konjugation des Verbs dürfen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs dürfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird gedurft?, wurde gedurft? und ist gedurft worden?. Als Hilfsverb von dürfen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dürfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dürfen. Man kann nicht nur dürfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆
A1 · unregelmäßig · haben
wird gedurft? · wurde gedurft? · ist gedurft worden?
Wechsel des Stammvokals ü - u - u
may, allowed, be allowed to, have permission to, be allowed, be allowed to see, be authorized to, be entitled, can, for allowance
die Erlaubnis haben, etwas zu tun; die Erlaubnis zu etwas haben; können, die Erlaubnis haben, berechtigt (sein), (sich) erlauben dürfen
(Akk., zu+D)
» Er darf
das. He is allowed to do that.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dürfen
Präsens
werde | ich | gedurft? |
wirst | du | gedurft? |
wird | er | gedurft? |
werden | wir | gedurft? |
werdet | ihr | gedurft? |
werden | sie | gedurft? |
Präteritum
wurde | ich | gedurft? |
wurdest | du | gedurft? |
wurde | er | gedurft? |
wurden | wir | gedurft? |
wurdet | ihr | gedurft? |
wurden | sie | gedurft? |
Konjunktiv I
werde | ich | gedurft? |
werdest | du | gedurft? |
werde | er | gedurft? |
werden | wir | gedurft? |
werdet | ihr | gedurft? |
werden | sie | gedurft? |
Konjunktiv II
würde | ich | gedurft? |
würdest | du | gedurft? |
würde | er | gedurft? |
würden | wir | gedurft? |
würdet | ihr | gedurft? |
würden | sie | gedurft? |
Indikativ
Das Verb dürfen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | gedurft? |
wirst | du | gedurft? |
wird | er | gedurft? |
werden | wir | gedurft? |
werdet | ihr | gedurft? |
werden | sie | gedurft? |
Präteritum
wurde | ich | gedurft? |
wurdest | du | gedurft? |
wurde | er | gedurft? |
wurden | wir | gedurft? |
wurdet | ihr | gedurft? |
wurden | sie | gedurft? |
Perfekt
bin | ich | gedurft | worden? |
bist | du | gedurft | worden? |
ist | er | gedurft | worden? |
sind | wir | gedurft | worden? |
seid | ihr | gedurft | worden? |
sind | sie | gedurft | worden? |
Plusquam.
war | ich | gedurft | worden? |
warst | du | gedurft | worden? |
war | er | gedurft | worden? |
waren | wir | gedurft | worden? |
wart | ihr | gedurft | worden? |
waren | sie | gedurft | worden? |
Futur I
werde | ich | gedurft | werden? |
wirst | du | gedurft | werden? |
wird | er | gedurft | werden? |
werden | wir | gedurft | werden? |
werdet | ihr | gedurft | werden? |
werden | sie | gedurft | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dürfen
Konjunktiv I
werde | ich | gedurft? |
werdest | du | gedurft? |
werde | er | gedurft? |
werden | wir | gedurft? |
werdet | ihr | gedurft? |
werden | sie | gedurft? |
Konjunktiv II
würde | ich | gedurft? |
würdest | du | gedurft? |
würde | er | gedurft? |
würden | wir | gedurft? |
würdet | ihr | gedurft? |
würden | sie | gedurft? |
Konj. Perfekt
sei | ich | gedurft | worden? |
seiest | du | gedurft | worden? |
sei | er | gedurft | worden? |
seien | wir | gedurft | worden? |
seiet | ihr | gedurft | worden? |
seien | sie | gedurft | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gedurft | worden? |
wärest | du | gedurft | worden? |
wäre | er | gedurft | worden? |
wären | wir | gedurft | worden? |
wäret | ihr | gedurft | worden? |
wären | sie | gedurft | worden? |
Konj. Futur I
werde | ich | gedurft | werden? |
werdest | du | gedurft | werden? |
werde | er | gedurft | werden? |
werden | wir | gedurft | werden? |
werdet | ihr | gedurft | werden? |
werden | sie | gedurft | werden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb dürfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für dürfen
Beispiele
Beispielsätze für dürfen
-
Er
darf
das.
He is allowed to do that.
-
Darf
ich rein?
May I come in?
-
Natürlich
darfst
du.
Of course, you may.
-
Hier
darf
niemand herein.
No one's allowed in here.
-
Nein, du
darfst
nicht.
No, you may not.
-
Darf
ich mit unter deinen Schirm?
May I share your umbrella?
-
Darf
ich dahin?
May I go there?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dürfen
-
dürfen
may, allowed, be allowed to, have permission to, be allowed, be allowed to see, be authorized to, be entitled
мочь, иметь право, разрешение, быть вправе, должно быть, иметь разрешение, позволять, разрешать
tener permiso, deber, poder, poder hacer, suponerse
avoir la permission, pouvoir, falloir, se pouvoir
izin, -e bilmek?, izin istemek, izni olmak
poder, ter permissão, ser permitido a, ter licença, ter licença de, ter licença para, ter permissão de, ter permissão para
essere consentito, essere permesso, potere, avere il permesso, bisognare, dovere
a-i fi permis, avea permisiunea
szabad, -hat, -het, alighanem, bizonyára, feltehetőleg, lehet, lehetséges
mieć pozwolenie, móc
επιτρέπεται, μπορώ, πρέπει, έχω άδεια
mogen, toestemming hebben, reden hebben tot, behoren, zou kunnen
smět, mít povolení
få, få lov, torde, ha lov
have lov til, kunne, måtte, turde, have lov
~してもいい, 許可, 許される, 許可を得る
poder, tenir permís
olla lupa, mahtaa, päästä, saada
få, få lov til, kunne, ha lov
baimena
смети, imati dozvolu
имати дозвола
imeti dovoljenje
mať povolenie
imati dozvolu
imati dopuštenje, smjeti
могти, мати дозвіл, бути дозволеним, дозволено, дозволятися, мати право
имам разрешение, разрешение
мець дазвол, мець права
רשות
إذن، سمح، سمح بـ، يجرؤ على، يجوز، يُصرح له، يُسمح له
اجازه داشتن، اجازه داشت، رخصت داشتن
اجازت
dürfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dürfen- die Erlaubnis haben, etwas zu tun, die Erlaubnis zu etwas haben, können, die Erlaubnis haben, berechtigt (sein), (sich) erlauben dürfen
- die Erlaubnis haben, etwas zu tun, die Erlaubnis zu etwas haben, können, die Erlaubnis haben, berechtigt (sein), (sich) erlauben dürfen
- die Erlaubnis haben, etwas zu tun, die Erlaubnis zu etwas haben, können, die Erlaubnis haben, berechtigt (sein), (sich) erlauben dürfen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für dürfen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dürfen
≡ achteln
≡ mitdürfen
≡ adeln
≡ herandürfen
≡ wegdürfen
≡ abortieren
≡ adden
≡ adaptieren
≡ fortdürfen
≡ abdizieren
≡ losdürfen
≡ hindürfen
≡ reindürfen
≡ bedürfen
≡ achseln
≡ rausdürfen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dürfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dürfen
Die gedurft werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gedurft werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gedurft? - wurde gedurft? - ist gedurft worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dürfen und unter dürfen im Duden.
dürfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde gedurft? | wurde gedurft? | werde gedurft? | würde gedurft? | - |
du | wirst gedurft? | wurdest gedurft? | werdest gedurft? | würdest gedurft? | - |
er | wird gedurft? | wurde gedurft? | werde gedurft? | würde gedurft? | - |
wir | werden gedurft? | wurden gedurft? | werden gedurft? | würden gedurft? | - |
ihr | werdet gedurft? | wurdet gedurft? | werdet gedurft? | würdet gedurft? | - |
sie | werden gedurft? | wurden gedurft? | werden gedurft? | würden gedurft? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gedurft?, wirst du gedurft?, wird er gedurft?, werden wir gedurft?, werdet ihr gedurft?, werden sie gedurft?
- Präteritum: wurde ich gedurft?, wurdest du gedurft?, wurde er gedurft?, wurden wir gedurft?, wurdet ihr gedurft?, wurden sie gedurft?
- Perfekt: bin ich gedurft worden?, bist du gedurft worden?, ist er gedurft worden?, sind wir gedurft worden?, seid ihr gedurft worden?, sind sie gedurft worden?
- Plusquamperfekt: war ich gedurft worden?, warst du gedurft worden?, war er gedurft worden?, waren wir gedurft worden?, wart ihr gedurft worden?, waren sie gedurft worden?
- Futur I: werde ich gedurft werden?, wirst du gedurft werden?, wird er gedurft werden?, werden wir gedurft werden?, werdet ihr gedurft werden?, werden sie gedurft werden?
- Futur II: werde ich gedurft worden sein?, wirst du gedurft worden sein?, wird er gedurft worden sein?, werden wir gedurft worden sein?, werdet ihr gedurft worden sein?, werden sie gedurft worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gedurft?, werdest du gedurft?, werde er gedurft?, werden wir gedurft?, werdet ihr gedurft?, werden sie gedurft?
- Präteritum: würde ich gedurft?, würdest du gedurft?, würde er gedurft?, würden wir gedurft?, würdet ihr gedurft?, würden sie gedurft?
- Perfekt: sei ich gedurft worden?, seiest du gedurft worden?, sei er gedurft worden?, seien wir gedurft worden?, seiet ihr gedurft worden?, seien sie gedurft worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich gedurft worden?, wärest du gedurft worden?, wäre er gedurft worden?, wären wir gedurft worden?, wäret ihr gedurft worden?, wären sie gedurft worden?
- Futur I: werde ich gedurft werden?, werdest du gedurft werden?, werde er gedurft werden?, werden wir gedurft werden?, werdet ihr gedurft werden?, werden sie gedurft werden?
- Futur II: werde ich gedurft worden sein?, werdest du gedurft worden sein?, werde er gedurft worden sein?, werden wir gedurft worden sein?, werdet ihr gedurft worden sein?, werden sie gedurft worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich gedurft werden?, würdest du gedurft werden?, würde er gedurft werden?, würden wir gedurft werden?, würdet ihr gedurft werden?, würden sie gedurft werden?
- Plusquamperfekt: würde ich gedurft worden sein?, würdest du gedurft worden sein?, würde er gedurft worden sein?, würden wir gedurft worden sein?, würdet ihr gedurft worden sein?, würden sie gedurft worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: gedurft werden, gedurft zu werden
- Infinitiv II: gedurft worden sein, gedurft worden zu sein
- Partizip I: gedurft werdend
- Partizip II: gedurft worden
Kommentare
2020/03 ·
Antworten
Schnugeelwurz meint: Das war sehr nützlich Danke