Konjugation des Verbs durchsetzen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs durchsetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird durchsetzt?, wurde durchsetzt? und ist durchsetzt worden?. Als Hilfsverb von durchsetzen wird "haben" verwendet. Das Verb durchsetzen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe durch- von durchsetzen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchsetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchsetzen. Man kann nicht nur durchsetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird durchsetzt? · wurde durchsetzt? · ist durchsetzt worden?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
intersect, assert, cross, cut across, enforce, implement, interfuse, intermingle, overlap, penetrate, permeate
/dʊʁˈzɛtsn̩/ · /dʊʁˈzɛtst/ · /dʊʁˈzɛtstə/ · /dʊʁˈzɛtst/
[…, Fachsprache, Wissenschaft] etwas mit einer größeren Menge von etwas anderem versehen; eine andere Steinart oder ein Erz quer durchziehen; durchmengen, durchdringen, durchmischen, einführen
(Akk., bei+D, mit+D)
» Wir befähigen unsere Studenten, sich am Markt durchsetzen
zu können. We empower our students to be able to succeed in the market.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchsetzen
Präsens
werde | ich | durchsetzt? |
wirst | du | durchsetzt? |
wird | er | durchsetzt? |
werden | wir | durchsetzt? |
werdet | ihr | durchsetzt? |
werden | sie | durchsetzt? |
Präteritum
wurde | ich | durchsetzt? |
wurdest | du | durchsetzt? |
wurde | er | durchsetzt? |
wurden | wir | durchsetzt? |
wurdet | ihr | durchsetzt? |
wurden | sie | durchsetzt? |
Konjunktiv I
werde | ich | durchsetzt? |
werdest | du | durchsetzt? |
werde | er | durchsetzt? |
werden | wir | durchsetzt? |
werdet | ihr | durchsetzt? |
werden | sie | durchsetzt? |
Konjunktiv II
würde | ich | durchsetzt? |
würdest | du | durchsetzt? |
würde | er | durchsetzt? |
würden | wir | durchsetzt? |
würdet | ihr | durchsetzt? |
würden | sie | durchsetzt? |
Indikativ
Das Verb durchsetzen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | durchsetzt? |
wirst | du | durchsetzt? |
wird | er | durchsetzt? |
werden | wir | durchsetzt? |
werdet | ihr | durchsetzt? |
werden | sie | durchsetzt? |
Präteritum
wurde | ich | durchsetzt? |
wurdest | du | durchsetzt? |
wurde | er | durchsetzt? |
wurden | wir | durchsetzt? |
wurdet | ihr | durchsetzt? |
wurden | sie | durchsetzt? |
Perfekt
bin | ich | durchsetzt | worden? |
bist | du | durchsetzt | worden? |
ist | er | durchsetzt | worden? |
sind | wir | durchsetzt | worden? |
seid | ihr | durchsetzt | worden? |
sind | sie | durchsetzt | worden? |
Plusquam.
war | ich | durchsetzt | worden? |
warst | du | durchsetzt | worden? |
war | er | durchsetzt | worden? |
waren | wir | durchsetzt | worden? |
wart | ihr | durchsetzt | worden? |
waren | sie | durchsetzt | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchsetzen
Konjunktiv I
werde | ich | durchsetzt? |
werdest | du | durchsetzt? |
werde | er | durchsetzt? |
werden | wir | durchsetzt? |
werdet | ihr | durchsetzt? |
werden | sie | durchsetzt? |
Konjunktiv II
würde | ich | durchsetzt? |
würdest | du | durchsetzt? |
würde | er | durchsetzt? |
würden | wir | durchsetzt? |
würdet | ihr | durchsetzt? |
würden | sie | durchsetzt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | durchsetzt | worden? |
seiest | du | durchsetzt | worden? |
sei | er | durchsetzt | worden? |
seien | wir | durchsetzt | worden? |
seiet | ihr | durchsetzt | worden? |
seien | sie | durchsetzt | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | durchsetzt | worden? |
wärest | du | durchsetzt | worden? |
wäre | er | durchsetzt | worden? |
wären | wir | durchsetzt | worden? |
wäret | ihr | durchsetzt | worden? |
wären | sie | durchsetzt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb durchsetzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für durchsetzen
Beispiele
Beispielsätze für durchsetzen
-
Wir befähigen unsere Studenten, sich am Markt
durchsetzen
zu können.
We empower our students to be able to succeed in the market.
-
Es ist nicht gerade leicht, diese Gruppierung mit unseren Leuten
zu
durchsetzen
.
It is not exactly easy to enforce this grouping with our people.
-
Es ist merkwürdig, dass ein mittelmäßiger Mensch oft vollkommen recht haben kann und doch nichts damit
durchsetzt
.
It is strange that an average person can often be completely right and yet achieve nothing.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von durchsetzen
-
durchsetzen
intersect, assert, cross, cut across, enforce, implement, interfuse, intermingle
настаивать, осуществить, добиваться, добиться, настоять, осуществлять, пробиваться, пробиться
hacer valer, imponer, entremezclar, intersecar, introducir, superponer
faire valoir, imposer, noyauter, se chevaucher, superposer, traverser
uygulamak, geçerli kılmak, geçirmek, yerleştirmek
estabelecer, impor, interseccionar, misturar com, sobrepor
attraversare, compenetrare, imporre, infiltrare in, inserire in, intersecare, realizzare, riempire
impune, implementa, realiza, suprascriere, traversa
kivitelez, átfedés, átvezet, átültet
przenikać, przebijać, przebijać się, przeforsować, przeprowadzić, wprowadzić
επιβολή, διαπερνώ, επιβάλλω, εφαρμογή
doordringen, doorzetten, afwisselen, doorgaan, doorspekken, vermengen
procházet, prosadit, prorazit, uplatnit
genomdriva, uppblanda, genomföra, genomskära, införa, skära, skära genom, överlappa
gennemføre, gennemtrænge
実現する, 貫徹する, 貫通する, 通過する, 重なる
fer valer, imposar, sobreposar-se, superposar-se, travessar
läpäistä, saavuttaa, kulkea läpi
gjennomføre, innføre
bideratu, ezarpen, ezarritu, igaro, inposatu, pasatu
provesti, nametnuti, prolaziti, proći, uspostaviti
пробивање, вметнување, наметнување, провлекување
izvesti, preseči, presečišče, prožiti, uveljaviti
presadiť, uplatniť, preťahovať
nametnuti, provesti
provesti, nametnuti, provoditi
впроваджувати, реалізовувати, протягувати
пробивам, налагам, осъществяване, прилагане, прокарвам
аснашчаць, забяспечыць, пратэставаць, працякаць
bertumpang tindih, melengkapi dengan lebih banyak, melintasi, menyusup
chồng chéo, chồng lấn, cắt ngang, trang bị nhiều hơn, xuyên qua
kesib o'tmoq, kirib o'tmoq, ko'proq bilan jihozlash, ustma-ust tushmoq
अतिव्यापन होना, ओवरलैप होना, पार करना, प्रवेश करना, सुसज्जित करना
侵入, 切穿, 配备更多, 重叠
ตัดผ่าน, ติดตั้งมากขึ้น, ทับซ้อน, แทรกซึม
가로지르다, 겹치다, 관입하다, 더 갖추다, 중첩되다
daha çoxla təchiz etmək, kəsib keçmək, sızmaq, örtüşmək, üst-üstə düşmək
აღწევა, გაჭრა, ერთმანეთზე გადაფარება, მეტი რაოდენობით აღჭურვება
অধিক পরিমাণে সজ্জিত করা, ওভারল্যাপ হওয়া, পেরিয়ে যাওয়া, প্রবেশ করা
depërtoj, kaloj përmes, mbivendosem, pajis me më shumë
अतिव्यापन होणे, छेदून जाणे, जास्त सुसज्ज करणे, प्रवेश करणे
अतिव्यापन हुनु, अधिक मात्रामा लैस गर्नु, ओभरल्याप हुनु, पार गर्नु, भित्र पस्नु
ఓవర్ల్యాప్ అవడం, దాటిపోవడం, ప్రవేశించడం, మరిన్ని వస్తువులతో అమర్చడం
aprīkot ar lielāku daudzumu, izlauzties, pārklāties, šķērsot
ஓவர்லாப் ஆகு, தாண்டி செல்ல, நிரப்பு, நுழைய, மூடு
kattuma, läbi lõikama, sissetungima, varustama suurema kogusega
անցնել, լցնել, ծածկել, համընկնել, ներխուժել
bi zêdetir sazkirin, derbas bûn, lihevketin, têketin
להשיג، לחלחל، לחפוף، לממש
اجتياز، تجاوز، تداخل، تطبيق، فرض
اجرا کردن، تحمیل کردن، تحمیل، نفوذ
اثر ڈالنا، مؤثر بنانا، نافذ کرنا، نفوذ، پھیلانا، گزرنا
durchsetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchsetzen- etwas, das man anstrebt, trotz eventueller Hindernisse verwirklichen, erzwingen, gründen, erreichen, etablieren, vollbringen
- trotz Widerstands seine Ziele erreichen, durchbekommen, (sich) Bahn brechen, (die) Oberhand gewinnen, durchbringen, (der) Stärkere sein
- mit der Zeit von der Mehrheit akzeptiert werden und dadurch Gültigkeit erlangen, vorherrschen, (sich) breitmachen, mehr Einfluss haben, überwiegen, (sich) verbreiten
- einen gewissen Durchsatz aufweisen
- durch etwas hindurchgehen oder hindurchreiten ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für durchsetzen
jemand/etwas durchsetzt
etwas beijemandem jemand/etwas durchsetzt
etwas mitetwas jemand/etwas durchsetzt
etwas mitjemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchsetzen
≡ durchbacken
≡ ersetzen
≡ besetzen
≡ dransetzen
≡ durchbiegen
≡ durchbohren
≡ aufsetzen
≡ durchblättern
≡ daransetzen
≡ dazusetzen
≡ durchbläuen
≡ freisetzen
≡ durchblicken
≡ durchbluten
≡ draufsetzen
≡ einsetzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchsetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchsetzen
Die durchsetzt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durchsetzt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird durchsetzt? - wurde durchsetzt? - ist durchsetzt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchsetzen und unter durchsetzen im Duden.
durchsetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde durchsetzt? | wurde durchsetzt? | werde durchsetzt? | würde durchsetzt? | - |
du | wirst durchsetzt? | wurdest durchsetzt? | werdest durchsetzt? | würdest durchsetzt? | - |
er | wird durchsetzt? | wurde durchsetzt? | werde durchsetzt? | würde durchsetzt? | - |
wir | werden durchsetzt? | wurden durchsetzt? | werden durchsetzt? | würden durchsetzt? | - |
ihr | werdet durchsetzt? | wurdet durchsetzt? | werdet durchsetzt? | würdet durchsetzt? | - |
sie | werden durchsetzt? | wurden durchsetzt? | werden durchsetzt? | würden durchsetzt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich durchsetzt?, wirst du durchsetzt?, wird er durchsetzt?, werden wir durchsetzt?, werdet ihr durchsetzt?, werden sie durchsetzt?
- Präteritum: wurde ich durchsetzt?, wurdest du durchsetzt?, wurde er durchsetzt?, wurden wir durchsetzt?, wurdet ihr durchsetzt?, wurden sie durchsetzt?
- Perfekt: bin ich durchsetzt worden?, bist du durchsetzt worden?, ist er durchsetzt worden?, sind wir durchsetzt worden?, seid ihr durchsetzt worden?, sind sie durchsetzt worden?
- Plusquamperfekt: war ich durchsetzt worden?, warst du durchsetzt worden?, war er durchsetzt worden?, waren wir durchsetzt worden?, wart ihr durchsetzt worden?, waren sie durchsetzt worden?
- Futur I: werde ich durchsetzt werden?, wirst du durchsetzt werden?, wird er durchsetzt werden?, werden wir durchsetzt werden?, werdet ihr durchsetzt werden?, werden sie durchsetzt werden?
- Futur II: werde ich durchsetzt worden sein?, wirst du durchsetzt worden sein?, wird er durchsetzt worden sein?, werden wir durchsetzt worden sein?, werdet ihr durchsetzt worden sein?, werden sie durchsetzt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich durchsetzt?, werdest du durchsetzt?, werde er durchsetzt?, werden wir durchsetzt?, werdet ihr durchsetzt?, werden sie durchsetzt?
- Präteritum: würde ich durchsetzt?, würdest du durchsetzt?, würde er durchsetzt?, würden wir durchsetzt?, würdet ihr durchsetzt?, würden sie durchsetzt?
- Perfekt: sei ich durchsetzt worden?, seiest du durchsetzt worden?, sei er durchsetzt worden?, seien wir durchsetzt worden?, seiet ihr durchsetzt worden?, seien sie durchsetzt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich durchsetzt worden?, wärest du durchsetzt worden?, wäre er durchsetzt worden?, wären wir durchsetzt worden?, wäret ihr durchsetzt worden?, wären sie durchsetzt worden?
- Futur I: werde ich durchsetzt werden?, werdest du durchsetzt werden?, werde er durchsetzt werden?, werden wir durchsetzt werden?, werdet ihr durchsetzt werden?, werden sie durchsetzt werden?
- Futur II: werde ich durchsetzt worden sein?, werdest du durchsetzt worden sein?, werde er durchsetzt worden sein?, werden wir durchsetzt worden sein?, werdet ihr durchsetzt worden sein?, werden sie durchsetzt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich durchsetzt werden?, würdest du durchsetzt werden?, würde er durchsetzt werden?, würden wir durchsetzt werden?, würdet ihr durchsetzt werden?, würden sie durchsetzt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich durchsetzt worden sein?, würdest du durchsetzt worden sein?, würde er durchsetzt worden sein?, würden wir durchsetzt worden sein?, würdet ihr durchsetzt worden sein?, würden sie durchsetzt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: durchsetzt werden, durchsetzt zu werden
- Infinitiv II: durchsetzt worden sein, durchsetzt worden zu sein
- Partizip I: durchsetzt werdend
- Partizip II: durchsetzt worden