Konjugation des Verbs einhandeln 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einhandeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird eingehandelt?, wurde eingehandelt? und ist eingehandelt worden?. Als Hilfsverb von einhandeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einhandeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einhandeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einhandeln. Man kann nicht nur einhandeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird eingehandelt? · wurde eingehandelt? · ist eingehandelt worden?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
exchange, earn, swap, trade, obtain, acquire, bargain, negotiate
etwas bekommen, was man so nicht angestrebt hat, weil es eher unangenehm ist; durch Tauschen erwerben; (sich) zuziehen (Krankheit), davontragen, (sich) holen (Krankheit), erleiden
(sich+A, sich+D, Akk., gegen+A, für+A)
» Was habe ich mir hier nur eingehandelt
? What have I gotten myself into?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einhandeln
Präsens
werde | ich | eingehandelt? |
wirst | du | eingehandelt? |
wird | er | eingehandelt? |
werden | wir | eingehandelt? |
werdet | ihr | eingehandelt? |
werden | sie | eingehandelt? |
Präteritum
wurde | ich | eingehandelt? |
wurdest | du | eingehandelt? |
wurde | er | eingehandelt? |
wurden | wir | eingehandelt? |
wurdet | ihr | eingehandelt? |
wurden | sie | eingehandelt? |
Konjunktiv I
werde | ich | eingehandelt? |
werdest | du | eingehandelt? |
werde | er | eingehandelt? |
werden | wir | eingehandelt? |
werdet | ihr | eingehandelt? |
werden | sie | eingehandelt? |
Konjunktiv II
würde | ich | eingehandelt? |
würdest | du | eingehandelt? |
würde | er | eingehandelt? |
würden | wir | eingehandelt? |
würdet | ihr | eingehandelt? |
würden | sie | eingehandelt? |
Indikativ
Das Verb einhandeln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | eingehandelt? |
wirst | du | eingehandelt? |
wird | er | eingehandelt? |
werden | wir | eingehandelt? |
werdet | ihr | eingehandelt? |
werden | sie | eingehandelt? |
Präteritum
wurde | ich | eingehandelt? |
wurdest | du | eingehandelt? |
wurde | er | eingehandelt? |
wurden | wir | eingehandelt? |
wurdet | ihr | eingehandelt? |
wurden | sie | eingehandelt? |
Perfekt
bin | ich | eingehandelt | worden? |
bist | du | eingehandelt | worden? |
ist | er | eingehandelt | worden? |
sind | wir | eingehandelt | worden? |
seid | ihr | eingehandelt | worden? |
sind | sie | eingehandelt | worden? |
Plusquam.
war | ich | eingehandelt | worden? |
warst | du | eingehandelt | worden? |
war | er | eingehandelt | worden? |
waren | wir | eingehandelt | worden? |
wart | ihr | eingehandelt | worden? |
waren | sie | eingehandelt | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einhandeln
Konjunktiv I
werde | ich | eingehandelt? |
werdest | du | eingehandelt? |
werde | er | eingehandelt? |
werden | wir | eingehandelt? |
werdet | ihr | eingehandelt? |
werden | sie | eingehandelt? |
Konjunktiv II
würde | ich | eingehandelt? |
würdest | du | eingehandelt? |
würde | er | eingehandelt? |
würden | wir | eingehandelt? |
würdet | ihr | eingehandelt? |
würden | sie | eingehandelt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | eingehandelt | worden? |
seiest | du | eingehandelt | worden? |
sei | er | eingehandelt | worden? |
seien | wir | eingehandelt | worden? |
seiet | ihr | eingehandelt | worden? |
seien | sie | eingehandelt | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | eingehandelt | worden? |
wärest | du | eingehandelt | worden? |
wäre | er | eingehandelt | worden? |
wären | wir | eingehandelt | worden? |
wäret | ihr | eingehandelt | worden? |
wären | sie | eingehandelt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb einhandeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für einhandeln
Beispiele
Beispielsätze für einhandeln
-
Was habe ich mir hier nur
eingehandelt
?
What have I gotten myself into?
-
Rolf hat sich bei der Streiterei gestern ein anständiges Veilchen
eingehandelt
.
Rolf got himself a decent black eye in the fight yesterday.
-
Bei dem Sauwetter hat er sich dann auch noch eine Erkältung
eingehandelt
.
In this bad weather, he also caught a cold.
-
Fahren unter Alkoholeinfluss ist ein todsicherer Weg, sich Ärger mit der Polizei
einzuhandeln
.
Drink driving is a surefire way to get into trouble with the police.
-
Offene Türen einzurennen schließt nicht aus, dass man sich ab und an doch eine Beule
einhandelt
.
Running into open doors does not exclude the possibility of occasionally getting a bump.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einhandeln
-
einhandeln
exchange, earn, swap, trade, obtain, acquire, bargain, negotiate
выменивать, закупать, заработать, покупать, скупать, схлопотать, достать, обменом приобретать
conseguir, adquirir, intercambiar, obtener
attraper, s'attirer, échanger contre, acquérir par échange, obtenir, recevoir, échanger
elde etmek, kazanmak, takasla edinmek
conseguir, adquirir por troca, obter, receber, trocar
barattare, acquisire, ottenere, ricevere, scambiare
obține ceva neplăcut, obține prin schimb
csere útján megszerez, kényszerűségből, megkapni
nabawić, zamienić na, otrzymać, uzyskać, zdobyć przez wymianę
παίρνω, τρώω, ανταλλαγή, αποκτώ
krijgen, ontvangen, ruilen, verwerven
vyměnit, získat něco nepříjemného, získat výměnou
inhandla, byta, erhålla genom byte, få något obehagligt
tilkøbe sig, bytte, erhverve, få, modtage
交換して得る, 受け取る, 引き受ける
aconseguir, aconseguir per intercanvi, intercanviar, obtenir
hankkia, kaupata, saada, vaihtaa
bytte, erhverve, få, motta
eskuratu, lortu, truke bidez lortu
dobiti nešto, dobiti razmenom
добијам, непријатно, размена
pridobiti nekaj neprijetnega, pridobiti z izmenjavo
získať niečo nepríjemné, získať výmenou
dobiti nešto neugodnog, razmjenom steći
dobiti nešto neugodnog, razmjenom steći
випадково отримати, обміном здобути, отримати
неприятно получаване, разменям
абмяняць, атрымаць, набываць, непажаданае
להשיג בהחלפה، לקבל משהו לא רצוי
تحصل على شيء غير مرغوب فيه، مبادلة
تبادل کردن، دریافت ناخواسته
حاصل کرنا، تبادلے کے ذریعے حاصل کرنا
einhandeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einhandeln- etwas bekommen, was man so nicht angestrebt hat, weil es eher unangenehm ist, durch Tauschen erwerben, (sich) zuziehen (Krankheit), davontragen, (sich) holen (Krankheit), erleiden
- etwas bekommen, was man so nicht angestrebt hat, weil es eher unangenehm ist, durch Tauschen erwerben, (sich) zuziehen (Krankheit), davontragen, (sich) holen (Krankheit), erleiden
- etwas bekommen, was man so nicht angestrebt hat, weil es eher unangenehm ist, durch Tauschen erwerben, (sich) zuziehen (Krankheit), davontragen, (sich) holen (Krankheit), erleiden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einhandeln
jemand/etwas handelt
etwas für/gegenetwas ein
jemand/etwas handelt
etwas gegenetwas ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einhandeln
≡ einätzen
≡ abhandeln
≡ einbinden
≡ einbacken
≡ unterhandeln
≡ einatmen
≡ einbiegen
≡ einäschern
≡ einblicken
≡ einbauen
≡ einbimsen
≡ einbeulen
≡ aushandeln
≡ einarbeiten
≡ einbetonieren
≡ handeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einhandeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einhandeln
Die ein·gehandelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gehandelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird eingehandelt? - wurde eingehandelt? - ist eingehandelt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einhandeln und unter einhandeln im Duden.
einhandeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde eingehandelt? | wurde eingehandelt? | werde eingehandelt? | würde eingehandelt? | - |
du | wirst eingehandelt? | wurdest eingehandelt? | werdest eingehandelt? | würdest eingehandelt? | - |
er | wird eingehandelt? | wurde eingehandelt? | werde eingehandelt? | würde eingehandelt? | - |
wir | werden eingehandelt? | wurden eingehandelt? | werden eingehandelt? | würden eingehandelt? | - |
ihr | werdet eingehandelt? | wurdet eingehandelt? | werdet eingehandelt? | würdet eingehandelt? | - |
sie | werden eingehandelt? | wurden eingehandelt? | werden eingehandelt? | würden eingehandelt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich eingehandelt?, wirst du eingehandelt?, wird er eingehandelt?, werden wir eingehandelt?, werdet ihr eingehandelt?, werden sie eingehandelt?
- Präteritum: wurde ich eingehandelt?, wurdest du eingehandelt?, wurde er eingehandelt?, wurden wir eingehandelt?, wurdet ihr eingehandelt?, wurden sie eingehandelt?
- Perfekt: bin ich eingehandelt worden?, bist du eingehandelt worden?, ist er eingehandelt worden?, sind wir eingehandelt worden?, seid ihr eingehandelt worden?, sind sie eingehandelt worden?
- Plusquamperfekt: war ich eingehandelt worden?, warst du eingehandelt worden?, war er eingehandelt worden?, waren wir eingehandelt worden?, wart ihr eingehandelt worden?, waren sie eingehandelt worden?
- Futur I: werde ich eingehandelt werden?, wirst du eingehandelt werden?, wird er eingehandelt werden?, werden wir eingehandelt werden?, werdet ihr eingehandelt werden?, werden sie eingehandelt werden?
- Futur II: werde ich eingehandelt worden sein?, wirst du eingehandelt worden sein?, wird er eingehandelt worden sein?, werden wir eingehandelt worden sein?, werdet ihr eingehandelt worden sein?, werden sie eingehandelt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich eingehandelt?, werdest du eingehandelt?, werde er eingehandelt?, werden wir eingehandelt?, werdet ihr eingehandelt?, werden sie eingehandelt?
- Präteritum: würde ich eingehandelt?, würdest du eingehandelt?, würde er eingehandelt?, würden wir eingehandelt?, würdet ihr eingehandelt?, würden sie eingehandelt?
- Perfekt: sei ich eingehandelt worden?, seiest du eingehandelt worden?, sei er eingehandelt worden?, seien wir eingehandelt worden?, seiet ihr eingehandelt worden?, seien sie eingehandelt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich eingehandelt worden?, wärest du eingehandelt worden?, wäre er eingehandelt worden?, wären wir eingehandelt worden?, wäret ihr eingehandelt worden?, wären sie eingehandelt worden?
- Futur I: werde ich eingehandelt werden?, werdest du eingehandelt werden?, werde er eingehandelt werden?, werden wir eingehandelt werden?, werdet ihr eingehandelt werden?, werden sie eingehandelt werden?
- Futur II: werde ich eingehandelt worden sein?, werdest du eingehandelt worden sein?, werde er eingehandelt worden sein?, werden wir eingehandelt worden sein?, werdet ihr eingehandelt worden sein?, werden sie eingehandelt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich eingehandelt werden?, würdest du eingehandelt werden?, würde er eingehandelt werden?, würden wir eingehandelt werden?, würdet ihr eingehandelt werden?, würden sie eingehandelt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich eingehandelt worden sein?, würdest du eingehandelt worden sein?, würde er eingehandelt worden sein?, würden wir eingehandelt worden sein?, würdet ihr eingehandelt worden sein?, würden sie eingehandelt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: eingehandelt werden, eingehandelt zu werden
- Infinitiv II: eingehandelt worden sein, eingehandelt worden zu sein
- Partizip I: eingehandelt werdend
- Partizip II: eingehandelt worden